4s

Drücken Sie F11 um die Diashow zu starten

Besucher
heute:2441
diesen Monat:66349
Bilder
neuestes27.04.2024
7 Tage168
gesamt85191

Bildarchiv der Eisenbahnstiftung

Alle Bilder zum Thema Deutsche Bundesbahn - Seite 41 von 41

Seite: zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

40918 Bilder gefunden.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100 jährigen Jubiläum der BD Köln verkehrte ein Sonderzug mit V 36 204 und V 160 003 (hinten) rund um Köln. Der Blick vom Zentralstellwerk "Kf" zeigt den Sonderzug von Köln Betriebsbahnhof kommend bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof. (08.11.1981) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
100 Jahre BD Köln

 

Streckenende der Eisenbahnstrecke von Coburg nach Sonneberg an der deutsch/deutschen Grenze bei Neustadt. (19.09.1983) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Halt ! Zonengrenze (1)

 

485 005 in Lörrach. Das Fahrzeug war der letzte bei der DB eingesetzte ET 85 und wurde 1977 ausgemustert. (03.07.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
485 005 in Lörrach

 

043 100 (44 100) durcheilt vor Gag 57516 den Bahnhof Elbergen in Richtung Rheine. (08.07.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 100 in Elbergen

 

043 381 + 043 681 (44 381 + 44 1681) vor dem 4000 t-Erzzug Gag 52912 bei Leschede. (16.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 381 + 043 681 bei Leschede

 

Völlig unbeeindruckt von der vorbeiröhrenden 220 033 vor E 2730 (Norddeich - Essen - Köln)  genießen bei Leschede die Emslandschweine ihr Wiesenfutter.  (16.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 033 bei Leschede

 

043 196 + 043 672 (44 1203 (!) + 44 1672) vor dem 4000 t Erzzug Gag 52912 ("Langer Heinrich") bei Lingen an der Ems. (28.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 196 + 043 672 bei Lingen

 

053 075 vor der Kulisse des Schlosses Gräfgenstein auf der Angertalbahn nahe des ehem. Haltepunktes Steinkothen.  (05.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
053 075 im Angertal (1)

 

043 085 (44 1085) vor Nahgüterzug 65682 bei Leschede. (16.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 085 bei Leschede

 

043 606 (44 606) vor Gag 57505 auf der Emslandstrecke bei Leschede. (16.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 606 bei Leschede

 

Am letzten Betriebstag verlässt 044 360 (44 1360) den Bahnhof Ottbergen. Dahinter warten die bereits ausgemusterten 044 492, 044 672, 044 390, 044 326, 044 193 + 052 262 auf ihr weiteres Schicksal. (28.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Abschied in Ottbergen

 

042 320 donnert mit Gag 57547 an der Blockstelle Mehringen südlich von Leschede vorbei. (16.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
042 320 bei Leschede

 

043 475-3 (44 475) vor Gag 57520 bei Leschede. (16.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 475 bei Leschede

 

043 475-3 (44 475) donnert vor Gag 57503 durch den Bahnhof Lingen an der Ems. Im Hintergrund die Hallen des Ausbesserungswerkes. (28.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 475 in Lingen

 

Mit 160 km/h schleppt 103 237 den defekten IC 137 "Toller Bomberg" (Bonn - Hamburg) durch den Bahnhof Brühl, eigentlich eine Planleistung des dahinter hängenden 601/602. (29.06.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
103 237 + 601 in Brühl

 

110 297 überholt vor D 385 (Stuttgart - Neapel) einen Personenzug mit 144 043 im Bahnhof Bondorf (zwischen Herrenberg und Eutingen). (11.05.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Überholung in Bondorf

 

Im schönsten Abendlicht wartet 425 105 auf Ausfahrt im Bahnhof Herrenberg. (11.05.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
427 105 in Herrenberg

 

Am letzten Betriebstag der Dieringhausener 798 passiert 798 813 mit zwei Beiwagen das Honrather Viadukt auf dem Weg nach Köln. (26.05.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Viadukt bei Honrath

 

Übergabe der Zugpapiere vom niederländischen Zugpersonal an die DB im Grenzbahnhof Kaldenkirchen. Im Hintergrund die niederländische Lok 4375 (ex WD 77472 / Vulcan 4988, Bj. 1943). Sie wurde im Januar 1954 ausgemustert. (1952) <i>Foto: Fischer</i>
NS 4375 in Kaldenkirchen (2)

 

Eine pr. T 16 (BR 94.5) rangiert Kohlenwagen im Bahnhof Gelsenkirchen-Rotthausen. Die Wagen mit Koks stammen wahrscheinlich aus der Kokerei Dahlbusch (im Rücken des Fotografen gelegen). Links die Anlagen der DELOG (Deutsche Libby Owens Gesellschaft, Glasfabrik), an der die Zeche Dahlbusch beteiligt war. Dahlbusch lieferte der DELOG Kokereigas zur Befeuerung der Schmelzöfen. Im Hintergrund ist der Wasserturm des Bw Gelsenkirchen Hbf zu erkennen. (1951) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Bf Gelsenkirchen-Rotthausen

 

Blick auf den Busbahnhof an der Trankgasse zwischen Köln Hbf und Hohenzollernbrücke. Im Hintergrund wartet eine 78er auf Ausfahrt nach Deutz. Heute ist der schöne Blick durch den Bau des Museums Ludwig versperrt. (1955) <i>Foto: Fischer</i>
Köln Hbf (28)

 

50 2832 + 41 109 vor einem Schnellgüterzug (Sg) mit lebenden Tieren bei Gelnhausen. (27.07.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
50 2832 + 41 109 b. Gelnhausen

 

V 200 111 überquert die markante 963m lange kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über den Fehmarnsund auf der Vogelflugline (Hamburg - Kopenhagen). (28.09.1965) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Fehmarnsundbrücke (3)

 

Kostenlose Erfrischungen für Reisende auf dem Bahnsteig gab es früher auf fast jedem Bahnhof, hier zum Vergnügen einiger Schulkinder auf dem (neuen) Heidelberger Hauptbahnhof. Eine 39er mit badischen Personenwagen der 3. Klasse rundet die Szene ab. (30.09.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Heidelberg Hbf (5)

 

Die kohlegefeuerte 01 1097 (Bw Kassel) mit einem Schnellzug bei Frankfurt-Bonames. (14.09.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
01 1097 bei Frankfurt-Bonames

 

01 1085 vom Bw Bebra mit einem Schnellzug bei Frankfurt-Bonames. (14.09.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
01 1085 bei Frankfurt-Bonames

 

Die beim Bw Kassel beheimatete 01 1086 befördert einen Schnellzug bei Frankfurt-Bonames. (14.09.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
01 1086 bei Frankfurt-Bonames

 

Die beim Bw Treuchtlingen beheimatete 01 235 (ehemalige 02 010) macht sich im Bahnhof Würzburg bereit, einen Zug zu übernehmen. (12.1964) <i>Foto: Mike Harper</i>
01 235 in Würzburg (1)

 

24 025 vom Bw Neumünster während einer Feuerlöschübung auf der Rendsburger Hochbrücke. (10.07.1954) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
24 025 bei Rendsburg

 

38 2262 vom Bw Wiesbaden mit einem interessanten Personenzug bei Gelnhausen. (27.07.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
38 2262 bei Gelnhausen

 

38 2257 vom Bw Gießen läuft in den Bahnhof Frankfurt-Bonames ein. (16.08.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
38 2257 in Frankfurt-Bonames

 

Kartoffelumschlag im Güterbahnhof Köln Gereon. Der Bahnhof war von 1859 bis 1987 in Betrieb, heute befindet sich hier der "Mediapark". Lediglich das einsam in der Wiese stehende ehemalige Vierreihenhebelstellwerk "Ga" erinnert hier noch an die Eisenbahnzeit. (1938) <i>Foto: RBD Köln (Felten)</i>
Bahnhof Köln Gereon (4)

 

160 012-1, die am 31. August 1983 als letzte Lokomotive der Baureihe 160 ausgemustert wurde, während Rangierarbeiten im Mannheimer Hauptbahnhof. Auf der Freifläche rechts vom Zug befand sich einstmals eine Drehscheibe. (26.04.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
160 012 in Mannheim

 

01 1102 mit einem Schnellzug am Drasenberg bei Elm. Nachdem die Lok am 30. September 1972 die Ehre hatte, den offiziell letzten Dampfzug der BD Hamburg zwischen Hamburg und Westerland zu bespannen, wurde sie im April 1973 beim Bw Rheine ausgemustert. Von 1974 bis 1995 stand sie als Denkmallok in der nördlichen Bahnhofsausfahrt von Bebra, bis sie im Frühjahr 1996 in einer der Ursprungsausführung nachgebauten Stromlinienverkleidung wieder in Betrieb ging. (16.09.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
01 1102 bei Elm

 

Blick vom Fährschiff "Deutschland" auf den Bahnhof Großenbrode Kai. Im Vergleich zu den Bildern von 1959 hat sich sowohl der Komfortstandard (rechts oben steht der erste "Silberling" im Zugverband) als auch die Traktionsart geändert (links oben wartet eine Vorserien V 160). (16.09.1961) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (20)

 

038 366-1 (38 2366) verlässt den Bahnhof Horb. (06.1969) <i>Foto: Alan Brack</i>
038 366 in Horb

 

Blick vom Fährschiff "Theodor Heuss" während des Ablegemanövers im Fährbahnhof Großenbrode Kai.  (30.05.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (18)

 

001 173-4 (01 173) während einer Hauptuntersuchung im Ausbesserungswerk Braunschweig. (12.05.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
001 173 im Aw Lingen

 

044 177-4 (44 1178) überquert vor Dg 53063 nach Betzdorf die Siegbrücke bei Au. (29.01.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 177 in Au/Sieg

 

24 009 mit einem Sonderzug auf der südlichen Rurtalbahn zwischen Blens und Hausen. (09.06.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
24 009 bei Blens

 

24 009 mit einem Sonderzug an der Rurtalsperre bei Obermaubach. (09.06.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
24 009 an der Rurtalsperre

 

053 061 (50 3061) mit einem Sonderzug auf der längst stillgelegten Strecke Wittlich - Daun bei Gillenfeld. Heute verläuft über die ehemalige Trasse ein Radwanderweg. (04.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
053 061 bei Gillenfeld

 

053 061 (50 3061) überquert im Zuge der Bahnstrecke Mayen-Ost - Koblenz-Lützel das Hausener Viadaukt über die Nette. (04.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hausener Viadukt

 

044 594-0 (44 594) überquert vor Dg 53067 die behelfsmäßig gesicherte Siegbrücke zwischen Blankenberg und Merten. (21.06.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 594 bei Blankenberg

 

044 177 (44 1178) vor Dg 53067 auf der Siegbrücke zwischen Blankenberg und Merten. (21.06.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 177 bei Blankenberg

 

050 904 vom Bw Betzdorf verlässt vor Dm 38043 (Brüssel - Siegen) den 130 m langen Tunnel Hoppegarten zwischen Herchen und Dattenfeld. (11.07.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 904 bei Hoppegarten

 

ETA 177 115 im Bahnhof Elze. (30.08.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
ETA 177 115 in Elze/Han

 

64 024 vor P 4305 am Mainufer unterhalb Würzburg auf dem Weg nach Gemünden. (06.06.1951) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
64 024 bei Würzburg

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg diente Bremerhaven als "US Army Port of Embarkation", als Nachschubhafen für die USA. Hier dampft die Bremer 93 971 an amerikanischen Soldaten vorbei, die sich auf den Weg in die Heimat machen dürfen. Da der Fotograf selbst US-Soldat war, konnte er die exklusive Aufnahme von der "United States" machen, die als Inhaberin des "blauen Bandes" für die schnellste Atlantiküberquerung hierfür 3 1/2 Tage benötigte. (20.09.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
Abschied in Bremerhaven

 

Stelldichein von E 41 180, E 10 129 und E 41 216 im Bw Köln Bbf. (07.05.1961) <i>Foto: Fischer</i>
Sonntagsruhe im Bw Köln Bbf

 

Die mit Rollenlagern ausgerüstete 01 223 in ihrer Heimatdienststelle Hannover. (23.04.1965) <i>Foto: Hans Berkowski</i>
01 223 in Hannover

 

03 087 (Bw Osnabrück) auf der Hauptbahn Hamburg - Bremen vor D 98 (Westerland - Köln) bei Rotenburg an der Wümme. (27.06.1952) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
03 087 bei Rotenburg

 

038 791-0 (38 2791) macht sich in Tübingen Hbf bereit, um 17.20 Uhr den Eilzug nach Aulendorf zu bringen. (07.1970) <i>Foto: Alan Brack</i>
038 791 in Tübingen

 

23 088 mit einem Personenzug bei Hannover-Leinhausen. (30.08.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
23 088 bei Hannover

 

41 300 (Bw Marburg) mit einem Schnellgüterzug (Sg) bei Frankfurt-Bonames. (14.09.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
41 300 bei Frankfurt

 

44 1684 mit einem Güterzug am Drasenberg bei Elm auf dem Weg nach Bebra. Hinter dem Güterzugbegleitwagen KPwgs 43 läuft einer der eher raren 6a Kesselwasgen. (16.09.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
44 1684 bei Elm

 

44 237 (Bw Schweinfurt) rollt mit einem Güterzug am Drasenberg bei Elm talwärts. (16.09.1958) <i>Foto: Brian Bittner</i>
44 237 bei Elm

 

78 273 mit einem Arbeitszug während der Elekrifizierungsarbeiten zwischen Hagen-Hengstey und Hagen-Vorhalle. (09.1963) <i>Foto: Rolf Hahmann</i>
78 273 bei Hagen-Vorhalle

 

094 561-8 (94 1561) wartet im Bw Köln-Eifeltor auf den nächsten Einsatz. (08.04.1970) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
094 561 (94 1561)

 

Ein unbekannter 420 überquert als S 11 die Hohenzollernbrücke zwischen Köln Hbf und -Deutz. (11.09.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hohenzollernbrücke (33)

 

193 012-2 vor einem Durchgangsgüterzug im Bahnhof Esslingen. (05.09.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
193 012 in Esslingen

 

193 004 hilft als Schiebelok dem Sonderzug "Klingender Moselländer" (Trier - Seefeld/T.) über die Geislinger Steige. (07.09.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Schubdienst in Geislingen

 

221 125-8 durchfährt vor D 734 (Norddeich - Köln) den Bahnhof Greven. (31.08.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
221 125 in Greven

 

Durch das kurvenreiche Trauntal führt 144 187-2 einen Personenzug nach Ruhpolding bei Eisenärzt. (01.05.1979) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
144 187 bei Eisenärzt

 

Teleaufnahme vom Kölner Dom auf die ausfahrende 78 147 vom Bw Köln Bbf. (03.1951) <i>Foto: BD Köln (Felten)</i>
78 147 in Köln (1)

 

193 018-9 und eine unerkannt gebliebene 150 vor einem Nahgüterzug in Reutlingen Hbf. (22.03.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
193 018 in Reutlingen

 

420 694-2 als S 11 nach Bergisch-Gladbach im alten Bahnhof Köln-Nippes. Der heutige S-Bahnhaltepunkt liegt etwa 300m nördlich. (01.03.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
420 694 in Köln-Nippes

 

110 423-1 vor dem aus blauen NS-Wagen gebildeten E 2516 (Köln - Den Haag) bei der Durchfahrt in Köln-Ehrenfeld. (09.04.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
110 423 in Köln-Ehrenfeld

 

144 153-4 vor einem Nahverkehrszug im Bahnhof Mühlacker. (25.09.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
144 153 in Mühlacker

 

Für eine kurze Arbeitsunterbrechung auf dem Feld sorgte die Vorbeifahrt eines 601 als IC "Hessenkurier" (Wiesbaden - München) bei Göppingen-Faurndau. (26.09.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
IC "Hessenkurier"

 

795 286 macht sich im Bahnhof Finnentrop bereit, eine Zugleistung nach Olpe zu übernehmen. (30.11.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
795 286 in Finnentrop

 

118 039-7 verlässt vor einem Eilzug (Hof - Kaiserslautern) den Bahnhof Lauda. (21.10.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
118 039 in Lauda

 

Vorserienlok 103 003-0 mit einem Meßzug des BZA-Minden im Bahnhof Emmerich. (06.12.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
103 003 in Emmerich

 

Obwohl 41 096 offiziell nur 3 Wochen beim Bw Wuppertal-Langerfeld beheimatet war (05.-21.03.1949), ließ es sich Carl Bellingrodt nicht nehmen, die Maschine unmittelbar nach Rückkehr aus dem Ausbesserungswerk der Bremer Vulkanwerke mit dem Wuppertaler Amtsvorstand am Regler im Bahnhof Langerfeld abzulichten. (06.03.1949) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
41 096 im Bw Wt-Langerfeld

 

1951 wurde durch einen Umbau aus einem Vorkriegstriebwagen ein Versuchsträger für das bei der DB neu zu beschaffende Dieseltriebwagenprogramm geschaffen. Aus dem Einzelstück wurden später die Baureihen VT 08 und VT 12 entwickelt, sowie das später als „Eierkopf“ bezeichnete stromlinienförmige Design realisiert. Der ab 1968 mit der Baureihenbezeichnung 692 versehene Triebwagen fristete bis in die 1970er Jahre noch ein Dasein als Schlepptriebwagen für das Ausbesserungswerk Nürnberg und wurde am 21.12.1978 ausgemustert. Das Bild zeigt den "Ur-Eierkopf" VT 92 501 im Ausbesserungswerk Opladen. (08.1951) <i>Foto: Aw Opladen</i>
VT 92 501 im Aw Opladen (1)

 

Die vollständig entkernte V 36 216 vom Bw Bremen Hbf während eines Aufenthaltes im Aw Opladen. (05.1953) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
V 36 216 im Aw Opladen

 

Während des Aufenthaltes im Ausbesserungswerk Opladen wurde auch der 6-Zylinder Diesel-Reihenmotor einer unbekannten V 36 einer gründlichen Aufarbeitung unterzogen. (1956) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Motorenaufarbeitung

 

23 066 passiert vor E 2799 das Einfahrsignal von Schwäbisch-Hall Hessental. (22.04.1967) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
23 066 bei Hessental

 

Wenig Besteigerung rief regelmäßig ein dieselmäßiger Vorspann vor dem planmäßigen Dampfer hervor. Trotz Frust wurde auf den Auslöser gedrückt und so können wir uns heute an dieser Aufnahme mit 211 210-0 (V 100 1210) + 050 886-1 (50 886) bei Gaildorf erfreuen. (04.10.1969) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
211 210 + 050 886 bei Gaildorf

 

050 632-9 (50 632) dampft mit einem Schotterzug nahe Vellberg (Strecke Crailsheim - Schwäbisch Hall) vorbei. Bei dem zweiten Wagen hinter der Lok handelt es sich um einen seltenen Schotterwagen aus der Serie "Karlsruhe 700 250 - 700 263", Baujahr 1925/26. Von diesen wurden nur 14 Stück gebaut. (17.10.1969) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
050 632 bei Vellberg

 

Überführungsfahrt eines MAN-Schmalspur-Triebwagens für die F.C.ECONOMICOS des Asturias (Spanien) auf dem Uai-Wagen 20 80 989 0046-6 im Bahnhof Crailsheim. (11.08.1966) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Überführungsfahrt (1)

 

Überführungsfahrt eines MAN-Schmalspur-Triebwagens für die F.C.ECONOMICOS des Asturias (Spanien) auf dem Uai-Wagen 20 80 989 0046-6 im Durchgangsgüterzug Dg 6705 bei Crailsheim. (11.08.1966) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Überführungsfahrt (2)

 

38 3076 vor E 4626 bei Wilhelmsglück auf dem Weg nach Hessental. (13.08.1966) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
38 3076 bei Wilhelmsglück

 

38 2151 vom Bw Duisburg Hbf zu Gast im Aw Trier. (05.1955) <i>Foto: F.R. Dierkes</i>
38 2151 in Trier

 

038 156-8 (38 3156) verlässt mit einem Eilzug nach Sigmaringen den Bahnhof Tübingen. (01.06.1969) <i>Foto: Alan Brack</i>
038 156 bei Tübingen

 

Die zum Bw Dortmund Bbf gehörende 03 1021 überquert die noch zweigleisige Hohenzollernbrücke zwischen Köln Hbf und Deutz. (22.05.1958) <i>Foto: F.R. Dierkes</i>
Hohenzollernbrücke (32)

 

118 044 befördert den D 587 (Bremerhaven - München) durch die Vorfrühlingslandschaft bei Gundelsheim. (03.05.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
118 044 bei Gundelsheim

 

Im dichten Schneetreiben erreicht 145 172 den Haltepunkt Altglashütten-Falkau zwischen Titisee und Schluchsee. (26.01.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
145 172 in Altglashütten

 

110 450-4 verlässt mit einem Expr-E den Bahnhof Geislingen/Steige. (18.02.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
110 450 in Geislingen

 

194 039 und 194 038 warten vor dem Geislinger Fahrdienstleiterstellwerk auf den nächsten Schubeinsatz über die Steige. (18.02.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Schiebeloks in Geislingen (1)

 

601 013 durchfährt als IC 1151 "Karwendel" (Frankfurt - Seefeld/Tirol) den Bahnhof Geislingen an der Steige. Rechts warten die obligatorischen Schiebeloks 194 039 und 194 038. (18.02.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
IC "Karwendel" in Geislingen

 

220 054 + 220 052 laufen vor dem Eilzug Wiesbaden - Konstanz in den Bahnhof Hausach (Schwarzwaldbahn) ein. (13.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Ankunft in Hausach

 

01 1101 wartet vor E 687 nach Münster im Bahnhof Altenbeken auf Weiterfahrt. (27.03.1966) <i>Foto: H.D.Kremer</i>
01 1101 in Altenbeken (1)

 

01 1080 passiert mit einem Schnellzug das Einfahrsignal von Capelle an der Strecke Münster - Lünen. (03.08.1965) <i>Foto: H.D.Kremer</i>
01 1080 bei Capelle

 

044 671-6 (44 1669) und eine unbekannte Schwesterlok beschleunigen einen Erzzug aus dem Rheiner Rangierbahnhof. (19.05.1972) <i>Foto: Dirk W. Kupfer</i>
Ausfahrt Rheine Rbf

 

601 009/004 passieren die markante Gitterbrücke am Mannheimer Rangierbahnhof. (14.05.1979) <i>Foto: Andreas Wiel</i>
601 009 bei Mannheim

 

Blick von der 166m hohen Aussichtsplattform des Kölner Fernsehturms ("Colonius") auf einen 403, der als Lufthansa-Airport-Express in Höhe des Bahnhofs Köln-West die Eisenbahnüberführung über die Subbelrather Straße passiert. Oberhalb sind die Ein- und Ausfahrgleise des ehemaligen Eilgutbahnhofs Köln-Gereon zu erkennen.  (24.05.1986) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Lufthansa-Airport-Express (59)

 

Blick vom Kölner Stellwerk "Kf" auf den in den Hauptbahnhof einfahrenden 491 001, der wegen seiner verglasten Dachpartien, die eine besondere Rundumsicht boten, den Beinamen "Gläserner Zug" erhielt. Am 12. Dezember 1995 wurde der Triebwagen bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Zug in Garmisch-Partenkirchen schwer beschädigt und ist seitdem nicht mehr fahrtüchtig. An diesem Tag unternahm der Triebwagen eine Sonderfahrt von Königswinter nach München. (08.10.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Gläserner Zug (3)

 

118 030-6 vor dem aus nur zwei Bn-Wagen bestehenden Eilzug E 3233 (Würzburg - München) im Bahnhof Treuchtlingen. (04.05.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
118 030 in Treuchtlingen

 

Im schönen Abendlicht des 3. Mai 1978 befährt 432 102-2 den Würzburger Streckenabschnitt hinter dem Abzweig Treuchtlingen. (03.05.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
432 102 bei Treuchtlingen

 

Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Rheingold" pendelte eine Museumsgarnitur mit der Heidelberger 160 005-5 rund um Köln, hier bei der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof. (16.04.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
160 005 in Köln

 

Blick aus dem rechten Deutzer Brückenturm auf die behelfsmäßig zweigleisig wiederhergestellte Hohenzollernbrücke, die gerade von einem Personenzug mit einer pr. P 8 (Baureihe 38.10) befahren wird. Über der mittleren Stromöffnung liegt ein SKR-Stahlüberbau (Schaper-Krupp-Reichsbahn), der 1952 wieder durch einen Bogen ersetzt wurde. (1948) <i>Foto: Fischer</i>
Hohenzollernbrücke (31)

 

E 18 14 und eine unbekannte Schwesterlok im Bahnhof Prien am Chiemsee. (09.05.1962) <i>Foto: Ron Amberger</i>
E 18 14 in Prien

 

E 44 180w wartet mit einem Güterzug im Bahnhof Laufach auf Ausfahrt. Das "w" hinter der Betriebsnummer bedeutete, dass die Lok mit einer elektrischen Widerstandsbremse ausgerüstet war. Nach 1962 erhielten die Loks mit intakter Widerstandsbremse die Baureihenbezeichnung E 44.11. Wegen eines tödlichen Stromunfalls eines Lokführers ließ die DB ab 1954 die Dächer ihrer E44 über die Blendschirme hinaus verlängern, um den Gefahrenbereich von 1,50m zu den spannungsführenden Teilen einzuhalten. Gleichzeitig wurde über den vorne rechts angebrachten Kühlschlangen ein Schrägblech montiert, um das bei eingeschalteter Fahrleitung verbotene Besteigen des Vorbaus zu erschweren.  (05.05.1958) <i>Foto: Ron Amberger</i>
E 44 180w in Laufach

 

Blick in das Bahnbetriebwerk Hagen Güterbahnhof mit zahlreichen Loks der Baureihen 50 und 57. Links wartet 56 449. Am 29.9.1968 wurde das Bw als eigenständige Dienststelle aufgelöst und eine Außenstelle des Bw Bestwig. Im Herbst 1970 wurde auf dem Areal ein Containerbahnhof geplant, der bis 2005 in Betrieb war. (22.04.1956) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
Bw Hagen Gbf (1)

 

Abschied im Bw Hamm G: Mit Aufnahme des elektrischen Betriebes zwischen Hamm und Wunstorf wurden die Hammer 50er wie 50 478 arbeitslos und nach Oberhausen-Osterfeld Süd umstationiert. (26.09.1968) <i>Foto: Bernd Backhaus</i>
50 478 im Bw Hamm G

 

Blick von der 166 m hohen Aussichtsplattform des Kölner Fernsehturms ("Colonius") auf die Betriebsanlagen des Bw Köln Bbf. Links befährt ein 403 als Lufthansa-Airport-Express die Überführungsbauwerke in Richtung Köln-West, während sich rechts unten eine 215 mit einem Personenzug aus Kall (Eifel) dem Hauptbahnhof nähert.  (24.05.1986) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Blick auf Köln Betriebsbahnhof

 

052 223-5 (50 2223) passiert vor Ng 64163 das Einfahrsignal von Herzberg im Harz.  (15.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 223 bei Herzberg

 

052 798-6 (50 2798) verlässt vor Dg 45868 den Bahnhof Ellrich/DDR.  (15.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 798 bei Ellrich

 

Dieses von einem amerikanischen Soldaten kurz nach dem Krieg aufgenommene Motiv einer pr. P 8 soll vermeintlich einen "Besatzungsschnellzug" auf der Fahrt von Frankreich nach Deutschland zeigen. (1947) <i>Foto: F.R. Dierkes</i>
"Besatzungsschnellzug"

 

Versuchsweise erhielten in den sechziger Jahren einige Dortmunder und Frankfurt-Griesheimer E 10 einen hellgrauen Anstrich des Rahmens. Obwohl das Erscheinungsbild der E 10 dadurch deutlich aufwertet wurde, wurde dieser Anstrich wegen der Verschmutzungsanfälligkeit rasch wieder aufgegeben. Das Bild zeigt E 10 384 vor einem Eilzug nach Gießen in Frankfurt Hbf. (10.04.1966) <i>Foto: Mike Harper</i>
E 10 384 in Frankfurt

 

E 10 182 vom Bw München Hbf vor dem F 21 "Rheinpfeil" nahe des Haltepunkts Würzburg-Süd. (04.1964) <i>Foto: Mike Harper</i>
E 10 182 bei Würzburg

 

Tübingen 16.42 Uhr: 038 650-8 (links) in Richtung Horb und 038 382-8 nach Sigmaringen verlassen gleichzeitig den Bahnhof Tübingen. (01.06.1969) <i>Foto: Alan Brack</i>
Parallelausfahrt in Tübingen 1

 

50 3033 überquert mit einem E-Wagenzug Richtung Aachen die Baustelle an der Bundesautobahn A 1 bei Köln-Lövenich. (01.1959) <i>Foto: Fischer</i>
50 3033 bei Köln-Lövenich

 

050 607-1 (50 607) vor Dg 55552 auf der Strecke Dillingen - Bouzonville/F. an der Nied bei Siersburg. (29.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 607 bei Siersburg

 

051 446 (50 1446) mit Gag 48540 auf der Saarbrücke zwischen Siersburg und Dillingen. (29.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 446 bei Siersburg

 

Beim Dampflokabschiedsfest der BD Köln in Stolberg wurden unter den Besuchern Fahrkarten für eine Sonderfahrt von Köln nach Aachen verlost. Die Gewinner fuhren am 01.Mai 1976 mit diesem 601 nach Aachen, aufgenommen bei der Durchfahrt in Köln-Ehrenfeld. (01.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
601 in Köln (1)

 

050 473 (50 473) vor Ng 64207 bei Herzberg im Harz. (11.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 473 bei Herzberg

 

In luftiger Höhe passiert 052 230 (50 2230) den deutsch-französischen Grenzübergang bei Niedaltdorf. (28.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 230 bei Niedaltorf

 

051 633-8 (50 1633) durchfährt mit Gag 48547 den Bahnhof Siersburg nahe Dillingen. (29.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 633 in Siersburg

 

052 798-6 (50 2798) passiert das "Tor zum Westen" im Grenzbahnhof Ellrich/DDR. (17.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 798 in Ellrich

 

Sichtlich gelassen nehmen diese Holstein Rinder die Vorbeifahrt der 051 482 (50 1482) vor Dg 45865 auf der Rampe Scharzfeld - Osterhagen hin. (11.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 482 bei Scharzfeld

 

051 256-6 (50 1256) verlässt mit Dg 45865 den Bahnhof Herzberg in Richtung Ellrich. (17.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 256 in Herzberg

 

050 778 (50 778) vor Dg 45865 bei Osterhagen. (18.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 778 bei Osterhagen

 

044 434-8 (44 434) räuchert vor Dg 45865 den Wald bei Walkenried ein. (12.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 434 bei Walkenried

 

052 798-6 (50 2798) verlässt vor Dg 45868 den Bahnhof Ellrich/DDR. Im Hintergrund sind die Grenzanlagen zu erkennen. (15.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 798 bei Ellrich

 

044 678-1 (44 1678) vor E 3104 nach Köln in Bad Harzburg. Die Dampfbespannung endete allerdings bereits einige Kilometer weiter in Goslar.  (17.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 678 bei Bad Harzburg (3)

 

044 678-1 (44 1678) läuft mit dem Leerpark des E 3104 (Bad Harzburg - Köln) in Bad Harzburg ein. (16.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 678 in Bad Harzburg (1)

 

044 678-1 (44 1678) wartet vor E 3104 nach Köln in Bad Harzburg (Abfahrt 8.16 Uhr) auf Ausfahrt. (16.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 678 in Bad Harzburg (2)

 

Der neue Fährbahnhof Puttgarden im Verlauf der Vogelfluglinie auf der Insel Fehmarn. (05.06.1963) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Bahnhof Puttgarden

 

Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands und nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Hafen in Europa. Hier rangiert V 60 717 im Hafengelände. (12.05.1964) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
V 60 717 im Hamburger Hafen -3

 

Parallel zum Serienbau der Baureihe V 60 lief ein umfangreiches Vergleichsprogramm mit alternativen Motoren und Getrieben in den Lokomotiven V 60 011 bis 049. So erhielt V 60 011 ein Strömungsgetriebe Typ 3 Bi D 46 von Krupp, dessen Hauptvorteil die verstellbaren Schaufeln im Pumpenrad des hydraulischen Drehmomentwandlers waren. Sie ermöglichten weniger Gänge im Getriebe und so einen geringeren Verschleiß durch selteneres Schalten. Krupp baute die Getriebe in Lizenz nach einem schwedischen Patent. V 60 011, 012 und 013, die mit diesem Getriebe ausgestattet wurden, fielen durch ihre feine Regelbarkeit und die geringeren Schaltvorgänge auf. Im Rangierbetrieb waren die Loks, die zwischen Oktober 1957 und Dezember 1957 in Frankfurt-Griesheim beheimatet wurden, im Geschwindigkeitsbereich unter 10 km/h den Maschinen mit Voith-Getrieben überlegen – auch beim Kraftstoffverbrauch. Über 10 km/h verbrauchten dagegen die Maschinen mit Voith-Getriebe weniger. (13.05.1958) <i>Foto: Joseph P. Saitta</i>
V 60 011 in Frankfurt

 

Im Zuge des Baus der Biggetalsperre war anfangs geplant, die gesamte Strecke zwischen Finnentrop und Olpe stillzulegen. Letztlich entschied sich die BD Wuppertal aber zugunsten des Tourismus für einen kompletten Neubau der Bahn entlang des Seeufers. Hierbei enstand auch die neue Doppelstockbrücke über das hier noch nicht geflutete Biggetal bei Listernohl, das gerade von VT 95 9474 überquert wird. (1964) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
VT 95 bei Listernohl

 

Stückgutverladung in Würzburg Hbf. (26.05.1978) <i>Foto: A. Wagner</i>
Stückgutverladung (1)

 

117 107 befördert den D 593 (Hamburg - Würzburg - Stuttgart), der ab Heilbronn vereinigt mit E 2355 (Frankfurt - Heilbronn - Stuttgart) fuhr, bei Lauffen am Neckar. (28.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
117 107 bei Lauffen

 

023 058-1 vor N 7351 (Heidelberg - Osterburken) bei Eberbach am Neckar. (28.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 058 bei Eberbach

 

023 018-5 vor N 7354 nach Heidelberg bei Zwingenberg am Neckar. (28.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 018 bei Zwingenberg

 

Vor der Kulisse von Wittinghausen zieht 023 002-9 mit dem morgendlichen N 5864 (Osterburken ab 5.59 Uhr - Würzburg an 7.57 Uhr) vorbei. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 002 bei Wittinghausen

 

023 040-9 vor N 5886 (Lauda ab 6.16 Uhr - Würzburg an 7.17 Uhr) bei Zimmern. Zwei Tage nach dieser dynamischen Aufnahme wurde die Lok z-gestellt. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 040 bei Zimmern

 

023 039-1 vor dem "Schülerzug" N 7751 (Schwabisch Hall  ab 12.22 Uhr - Crailsheim an 13.07 Uhr) auf der Bühler Talbrücke bei Vellberg. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 039 bei Vellberg

 

023 058-1 vor N 5526 (Crailsheim - Lauda) in Edelfingen. (26.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 058 in Edelfingen (2)

 

Während 220 005-3 vor E 2656 (Würzburg - Pirmasens) auf den Abfahrauftrag des Aufsichtsbeamten wartet, bringt der Zugführer des E 3511 (Lauda - Ulm) den Bremszettel zur 215 004-3. (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Begegnung in Lauda (2)

 

023 023 fährt mit N 5873 (Würzburg - Lauda) in den Bahnhof Unterschüpf (zwischen Boxberg-Wölchingen und Königshofen) ein. (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 023 in Unterschüpf

 

023 019 mit N 7511 (Lauda - Crailsheim) in blühender Landschaft bei Laudenbach. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 019 bei Laudenbach

 

023 002 und 052 759 befördern gemeinsam N 7543 (Lauda - Crailsheim) bei Edelfingen. (26.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 002 + 052 759

 

023 023 vor dem nur samstags mit Dampf verkehrenden N 7574 (Crailsheim - Lauda) bei Königshofen (Baden). (26.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 023 bei Königshofen (2)

 

023 023 hat vor N 5873 aus Würzburg den Bahnhof Lauda erreicht. Links wartet ein 795 nach Bad Megentheim. (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 023 in Lauda (1)

 

Am Tauberufer nahe Weikersheim dampft 023 019 vor N 7511 nach Crailsheim vorbei. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 019 bei Weikersheim

 

023 058 verlässt vor N 5526 (Crailsheim - Lauda) den Bahnhof Edelfingen. (26.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 058 in Edelfingen (1)

 

023 019 am Tauberufer vor der im 12. Jahrhundert von den Bischöfen von Mainz erbauten Burg Gamburg an der Strecke Wertheim - Tauberbischofsheim. (26.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 019 bei Gamburg

 

023 023 vor dem Wasserturm im Bahnhof Lauda. (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 023 in Lauda (2)

 

023 002-9 vor N 5893 (Würzburg - Lauda) nahe Grünsfeld. (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 002 bei Grünsfeld

 

Gleich mehrere Verstöße gegen die StVO kann der fachkundige Beobachter bei der Verfolgung des Sonderzuges mit 24 009 auf der Bundesstraße 55 bei Erwitte ausmachen. (19.09.1982) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Zugverfolgung

 

023 012-8 verlässt mit N 5526 (Crailsheim - Lauda) den Haltepunkt Unterbalbach. (22.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 012 bei Unterbalbach

 

Der bevorzugt von Schülern benutzte Mittagszug N 7539 von Lauda nach Bad Mergentheim am Haltepunkt Unterbalbach. (22.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 002 bei Unterbalbach

 

023 012-8 vor N 7354 (Lauda - Heidelberg) bei Unterschüpf (zwischen Königshofen und Boxberg). (22.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 012 bei Unterschüpf

 

220 084 vor D 592 (Stuttgart - Hamburg) bei Eubigheim (zwischen Boxberg und Osterburken). (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 084 bei Eubigheim

 

023 042-5 vor dem nur Montags mit Dampf verkehrenden N 7502 (Crailsheim ab 5.01 Uhr - Lauda an 6.45 Uhr) bei Königshofen/Baden. (28.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 042 bei Königshofen

 

425 419-9 als Et 3378 (Stuttgart - Neckarelz) im Bahnhof Kirchheim/Neckar. (28.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
425 419 in Kirchheim

 

023 042-5 passiert vor N 7543 (Lauda - Crailsheim) ein ehemaliges Bahnwärterhaus bei Edelfingen. (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 042 bei Edelfingen

 

023 023-5 vor N 5882 (Osterburken - Lauda - Würzburg) bei Gerlachsheim. (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 023 bei Gerlachsheim

 

Früh aufstehen hieß es für das Foto des N 5886 um 6.25 Uhr auf der Tauberbrücke bei Gerlachheim.  (28.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 058 bei Gerlachsheim

 

Blühende Landschaften bei Lauda und 023 018, die mit N 5887 aus Würzburg den Zielbahnhof um 7.06 Uhr erreichen wird. (28.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 018 bei Lauda

 

023 023-5 verlässt vor N 5873 nach Lauda den Haltepunkt Unterschüpf. (27.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 023 in Unterschüpf

 

023 023-5 verlässt vor N 7307 (Heidelberg ab 5.50 Uhr  - Osterburken 7.53/8.43 Uhr - Lauda an 9.39 Uhr) den Bahnhof Königshofen (Baden). (28.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 023 bei Königshofen (1)

 

194 124 im Rangierbahnhof München-Laim. (17.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
194 124 in München-Laim

 

191 011 macht sich im Rangierbahnhof München-Laim nützlich. (17.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
191 011 in München-Laim (1)

 

191 011 im Rangierbahnhof München-Laim. (17.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
191 011 in München-Laim (2)

 

191 100 ist als Rangierlok im Rangierbahnhof München-Laim unterwegs. (17.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
191 100 in München

 

Die mit einem Versuchs-Warnanstrich versehene 110 365 läuft vor einem Eilzug nach Mittenwald in München-Pasing ein. (17.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
110 365 in München (1)

 

043 737-6 (44 1737) war die letzte auf Ölfeuerung umgerüstete Lok der Baureihe 44 (Abnahme 05.05.1974). Hier durchfährt sie vor Gag 57516 den Bahnhof Papenburg an der Ems. (28.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 737 in Papenburg

 

Ursprünglich im Jahre 1904 als Typ C.102 an die Stadt Köln geliefert, erhielt die Lok ab 21.05.1959 bei Bergwerksgesellschaft Walsum in Walsum/Ndrh eingesetzt, die Betriebsnummer 5. Hier ist sie mit einem Museumszug der DGEG bei Essen-Steele-Süd unterwegs. Beachtenswert ist auch die damals typische Straßen-Gaslaternenbeleuchtung im Vordergrund. (23.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Walsum 5 in Essen

 

194 133-5 vor N 6715 auf der Frankenwaldbahn bei Steinbach/Wald. (29.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
194 133 bei Steinbach/Wald

 

220 058-2 läuft vor E 3657 (Duisburg - Göttingen) in den Bahnhof Karlshafen an der Weser ein. (14.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 058 in Karlshafen

 

194 575 überquert mit Nahverkehrszug 6715 das Trogenbachviadukt in Ludwigsstadt. (20.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
194 575 in Ludwigsstadt

 

118 012 vor N 6725 auf dem Trogenbachviadukt in Ludwigsstadt. (30.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
118 012 in Ludwigsstadt

 

044 210 (44 210) vor Dg 53849 bei Karlshafen. (14.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 210 bei Karlshafen

 

044 599 (44 599) vor Dg 53842 an der Weser bei Karlshafen. (14.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 599 bei Karlshafen

 

Blick über die Weser auf 044 599 vor Dg 52842 bei Karlshafen. (14.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 599 bei Karlshafen

 

Um zehnteilige VT 11-Einheiten mit einer Geschwindigkeit von 160 km/h betreiben zu können, wurde in vier VT 11-Triebköpfen an Stelle des Dieselmotors eine Gasturbine mit einer Leistung von 2200 PS eingebaut. Hier läuft der mit Gasturbine ausgerüstete 602 004 als Reisebüro-Sonderzug aus Norddeich in Essen Hbf ein.  (02.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
602 004 in Essen

 

042 018-2 (41 018) läuft vor E 3260 in den Bahnhof Rheine ein. (13.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
042 018 in Rheine

 

220 031-9 vor einem Eilzug (Hoek van Holland - Hannover - Berlin) im Bahnhof Rheine. (13.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 031 in Rheine

 

012 066-7 (01 1066) ist soeben vor D 715 (Norddeich - München) im Bahnhof Rheine eingetroffen. (13.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 066 in Rheine (1)

 

012 066-7 (01 1066) wartet vor E 2738 (Norddeich - Wuppertal - Köln) in Norddeich Mole auf die Fähren aus Norderney und Juist. (28.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 066 in Norddeich Mole - 1

 

012 063-4 läuft vor D 715 (Norddeich - Gießen - Frankfurt - München), den sie bis Rheine befördert wird, in den Bahnhof Norden ein. (28.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 063 in Norden (4)

 

023 012-8 läuft vor N 5888 in den Bahnhof Sachsenflur ein. (24.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 012 in Sachsenflur

 

Durch das frühlingshafte Neckartal zieht 144 008-0 einen Nahverkehrszug, der soeben Neckartailfingen verlassen hat und gleich Nürtingen erreichen wird. (10.05.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
144 008 bei Neckartailfingen

 

Eine unbekannte 220 (V 200) überquert vor einem Eilzug von Würzburg nach Kaiserslautern die Mainbrücke bei Würzburg-Heidingsfeld. (23.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Mainbrücke Würzbg-Heidingsfeld

 

Im Stuttgarter Vorortverkehr waren die Triebwagen der Baureihe ET 65 jahrzehntelang ein gewohntes Erscheinungsbild, hier 465 002 + 465 003 im Bahnhof Plochingen.  (10.05.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
465 in Plochingen

 

023 002-9 wendet auf der Drehscheibe des Bw Lauda. (24.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 002

 

023 019-3 zieht N 7307 (Heidelberg - Osterburken) durch das vorfrühlingshafte Taubertal bei Eubigheim. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 019 bei Eubigheim

 

023 002-9 verlässt vor N 5873 (Würzburg - Lauda) den Eubigheimer Tunnel. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 002 bei Eubigheim

 

050 833-3 wartet vor N 7526 die Überholung von 220 084-8 mit dem Eilzug nach Kaiserslautern ab. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Begegnung in Lauda (1)

 

023 018 vor N 5886 (Lauda - Würzburg) bei Boxberg-Wölchingen. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 018 bei Boxberg-Wölchingen

 

220 003-8 befördert den aus grünen Bm-Wagen gebildeten D 594 (Stuttgart - Würzburg - Hamburg) bei Eubigheim. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 003 bei Eubigheim

 

220 051 vor DC 991 "Tauberland" bei Eubigheim.Der City-D-Zug (DC) wurde zum Sommerfahrplan 1973 eingeführt und sollte die nicht an das IC-Netz angeschlossenen Wirtschaftszentren als Zubringerzüge verbinden. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 051 bei Eubigheim

 

220 084 vor DC 996 "Neckarland" (Würzburg - Stuttgart) bei Boxberg-Wölchingen. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 084 bei Boxberg-Wölchingen

 

01 1057 verlässt mit einem Schnellzug in Richtung Osnabrück den Hamburger Hauptbahnhof. (14.09.1959) <i>Foto: Joachim Claus</i>
01 1057 in Hamburg (1)

 

Vor der Kulisse des Kölner Doms wartet 38 3109 im Hauptbahnhof auf Ausfahrt. (1961) <i>Foto: Fischer</i>
38 3109 in Köln Hbf

 

E 18 045 wird in München Hbf angekuppelt. (21.07.1962) <i>Foto: Ron Amberger</i>
E 18 045 in München

 

E 244 22 vor P 1565 bei Titisee. (13.08.1952) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
E 244 22 bei Titisee

 

Ursprünglich sollte der ET 88 (als pr. ET 1001-1004) auf der noch zu elektrifizierenden Berliner Stadt- und Ringbahn zum Einsatz kommen. Wegen des Ersten Weltkrieges wurden die ersten zwei Fahrzeuge jedoch erst 1920 fertiggestellt. Zunächst auf der Strecke Hirschberg–Königszelt eingesetzt, verblieben sie bis 1945 im Bereich Nieder Salzbrunn–Halbstadt. Nach 1945 gelangten drei Fahrzeuge in den Bestand der DB, hier der ET 88 02 im Bahnhof Regensburg. (03.1953) <i>Foto: Günther Scheingraber</i>
ET 88 02 in Regensburg (1)

 

VT 33 207 + VT 33 213 als Dt 49 (Frankfurt-Mainz-Köln-Dortmund) im Rheintal bei Bacharach. (02.05.1950) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
Dt 49 bei Bacharach

 

41 308 durchfährt mit einem Sonderzug den Bahnhof Köln-Deutz-Tief, der als direkte Verbindung für Reisezüge zwischen der rechten Rheinstrecke und dem Ruhrgebiet/Wupper fungiert. (11.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
41 308 in Köln-Deutz

 

044 652-8 (44 1650 !) unter der markanten Bekohlungsanlage des Bw Gelsenkirchen-Bismarck. (01.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 652 im Bw Ge-Bismarck

 

050 607-1 mit dem Stahlplattenzug Gag 49910 bei Niedaltdorf auf der Strecke Dillingen (D) nach Bouzonville (F). (27.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 607 bei Niedaltdorf

 

042 106-5 mit einem Kesselwagenzug (Gag 65680) der Erdöl-Raffinerie Emsland bei (Lingen-) Holthausen. (23.03.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
042 106 bei Holthausen

 

051 633-6 + 051 446 passieren mit Dg 55551 den Grenzbahnhof Guerstling (SNCF) auf der Strecke Bouzonville - Dillingen. (27.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 633 + 051 446

 

220 027 vor dem aus niederländischen Wagen gebildeten E 1528 (Bad Harzburg-Amsterdam) bei Wissingen zwischen Löhne und Osnabrück. (02.03.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 027 bei Wissingen

 

042 320-2 vom Bw Rheine wendet auf der Drehscheibe des Bw Osnabrück Rbf. (02.03.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
042 320 im Bw Osnabrück

 

044 381 (44 1381) vor Dg 53842 bei Herste zwischen Brakel und Bad Driburg. (23.02.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 381 bei Herste

 

Blick vom Dach des Münchener Zentralstellwerks auf den Hauptbahnhof. Neben zwei parallel ausfahrenden E 44 (Mitte und links) warten eine V 60 und E 60 (rechts) auf neue Rangieraufgaben. (01.06.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
München Hbf (1)

 

044 389-5 (44 389) vor Dg 53842 im reizvollen Nethetal bei Amelunxen, kurz vor Ottbergen. (25.02.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 389 bei Amelunxen (1)

 

044 389-5 vor der Kulisse des 1150 Jahre alten Örtchens Amelunxen, das heute zur Großgemeinde Beverungen gehört. (25.02.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 389 bei Amelunxen

 

052 223-5 (50 2223) vor Ng 64163 westlich von Herzberg im Harz. (15.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 223 bei Herzberg

 

044 678-1 (44 1678) vor Gag 57422 am Haltepunkt Amelunxen-West zwischen Höxter und Ottbergen. (25.02.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 678 bei Amelunxen

 

052 529-5 (50 2529) befördert Dg 45865 zwischen Osterhagen und Bad Sachsa auf dem Weg nach Ellrich/DDR. (15.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 529 bei Osterhagen

 

Alter Zugzielanzeiger mit einem 795 im Bahnhof Düren. (22.03.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Zugzielanzeiger (4)

 

043 094 + 043 326 (44 094 + 44 326) befördern den 4000t-Erzzug Gag 52912 bei Lingen an der Ems. Im Vordergrund ein Signal Ts 2/3 für zurückkehrende Sperrfahrten. (23.03.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
"Der lange Heinrich" (2)

 

220 081-4 läuft mit D 715 aus Norddeich in den Bahnhof Lingen ein. (23.03.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 081 in Lingen/Ems

 

050 607 vor Dg 55551 an der deutsch-französischen Grenze in Niedaltorf zwischen Dillingen (D) und Bouzonville (F). (23.03.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 607 in Niedaltdorf

 

141 447-3 (rechts) und 141 438-6 (links) begegnen sich im neu eröffneten S-Bahn Haltepunkt Köln-Volkhovener Weg im Kölner Norden. Bis zum Einsatz der Baureihe 420 verkehrten ersatzweise lokbespannte Züge auf der S 11 nach Bergisch-Gladbach. (14.03.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Vorläufiger S-Bahnverkehr

 

426 004 läuft in den rechtsrheinischen Bahnhof Neuwied ein. Nach unbestätigten Gerüchten sollen die in Anführungszeichen gesetzten Bahnhofsschilder ein stiller Protest gegen die 1970 beschlossene Verwaltungsreform mit Auflösung der alten Stadt Neuwied gewesen sein. (18.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
426 004 in Neuwied

 

Die 1929 bei Linke-Hofmann-Busch gebaute G 8.2 war eine von 8 Maschinen für die Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE). Sie wurde bei der LBE unter der Nr. 97 geführt und erhielt 1938 die Reichsbahnnummer 56 3007. Nachdem alle Maschinen in den fünfziger Jahren ausgemustert wurden, überlebte 56 3007 zunächst bei den Industriewerken Wetzlar, später als "Carl Alexander 4" beim Eschweiler Bergwerks-Verein (EBV). Das Bild zeigt 56 3007 mit einem Sonderzug bei Weisweiler im rheinischen Braunkohlengebiet.  (03.04.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
56 3007 bei Weisweiler

 

220 052 als Schiebelok an einem Güterzug bei der Durchfahrt im Bahnhof Nußbach auf der Schwarzwaldbahn.  (22.04.1972) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Schiebelok in Nußbach

 

Der Bahnhof Sommerau auf der Schwarzwaldbahn im Sommer 1963: Während eine Köf im Bahnhof rangiert, durchfährt eine 50er aufgrund umfangreicher Gleisbauarbeiten den Bahnhof im Rahmen einer Falschfahrt. Das zugehörige Ausfahrsignal steht links am Bahnhofsgebäude und zeigt Hp 2 für den ausfahrenden Güterzug.  (09.1963) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Bahnhof Sommerau

 

50 1462 (Bw Villingen) im Az-Dienst mit VS 145 404 im Bahnhof Sommerau auf der Schwarzwaldbahn. (09.1963) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
VS 145 in Sommerau

 

Der 1960 aus einem Fahrzeug der Baureihe VT 38 (VT 38 002, DRG VT 137 158) umgebaute Tunnelmesswagen "Karlsruhe 6210". Mit seinen 55 Tastarmen konnte das Lichtraumprofil bestimmt und mit dem Erdungsstromabnehmer auch die Fahrdrahthöhe gemessen werden.1968 erfolgte die computergerechte Umnummerung in 712 001-5, hier im Bahnhof Triberg auf der Schwarzwaldbahn. (04.1972) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Tunneluntersuchungswagen

 

94 1597 vom Bw Hamburg-Wilhelmsburg im Hamburger Hafen, der heute mit einer Fläche von 7.236 Hektar der größte Seehafen Deutschland und nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte in Europa ist. (22.05.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
94 1597 im Hamburger Hafen (2)

 

Reger Betrieb auf der Fähranlage Großenbrode Kai mit Fährschiff "Theodor Heuss". Mit Eröffnung der Vogelfluglinie am 14. Mai 1963 endete der hier am 15. Juli 1951 eröffnete Fährverkehr zwischen Großenbrode Kai und Gedser.  (13.08.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (17)

 

Bei regnerischem Wetter nähert sich 50 2636 vor einem Güterzug bei Königsmoor.  (14.02.1960) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
50 2636 bei Königsmoor

 

Die elegante württembergische C (BR 18.1) zählte zu den gelungensten Konstruktionen ihrer Art und war von 1909 bis 1955 auf den Bergstrecken Württembergs im Einsatz. Hier befördert 18 115 den Personenzug P 3419 im Donautal bei Thiergarten zwischen Beuron und Sigmaringen. (23.08.1953) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
18 115 bei Thiergarten

 

18 115 vor E 588 im Donaudurchbruch zwischen Beuron und Thiergarten. (08.1952) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
18 115 bei Beuron

 

Die Neubauloks der Baureihe 10 sollten bei der DB ab 1957 die Baureihen 01 und 01.10 im schweren Schnellzugdienst ersetzen und vor attraktiven Fernzügen eingesetzt werden. Der Strukturwandel in der Zugförderung brachte es aber mit sich, dass nur zwei Maschinen der Baureihe 10 bei Krupp in Essen gebaut wurden. (1957) <i>Foto: Bustorff</i>
10 001 (3)

 

Die fabrikneue 10 001 in Minden. Die Aufnahme entstand mit ziemlicher Sicherheit auf dem (wohl mit der Elektrifizierung 1967/68 zurückgebauten) westlichsten, fünften Gleis auf dem Abschnitt zwischen den Bf Minden und Porta (Güterbahnhof), welches auch als Verbindung von Minden zur längst abgebauten Strecke Porta (Abzw. Po) - Häverstedt diente.  (1957) <i>Foto: Bustorff</i>
10 001 (4)

 

Der 1927 bei Fuchs (Heidelberg) und BBC (Baden/Schweiz) gebaute ET 85 05 bei Lörrach im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz. Nachdem am 1. Januar 1968 die UIC-Bahnen ein neues Baureihenschema auf Basis computerlesbarer Fahrzeugnummern einführten, ist er bei der DB als 485 005-3 unterwegs. (03.07.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
485 005 bei Lörrach

 

Während 012 066-7 (01 1066) mit einem Leerreisezug nach Norddeich auf Ausfahrt wartet, läuft im Hintergund 012 063-4 (01 1063) vor E 2738 nach Essen ein. Der Pflegezustand beider Loks lässt 4 Tage vor dem planmäßigen 012-Ende am 31. Mai 1975 bereits schwer zu wünschen übrig. (27.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 Begegnung in Emden

 

043 315 (44 1315) + 043 326 (44 326) befördern den 4000-t Erzzug Gag 52918 bei Papenburg in Richtung Rheine. (18.08.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
"Der lange Heinrich" (1)

 

220 057 überquert vor DC 954 "Frankenland" (Nürnberg -Saarbrücken) die Kochertalbrücke bei Schwäbisch-Hall. Im Hintergrund der 129 m lange Tullauer Tunnel. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 057 im Kochertal

 

023 021 vor dem abendlichen N 5776 (Backnang - Schwäbisch Hall-Hessental) auf der Kocherbrücke bei Gaildorf-West. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 021 auf der Murrtalbahn

 

Keine große Mühe hatte 053 089 (50 3089) vor N 7766 nach Crailsheim auf der Kocher-Talbrücke bei Schwäbisch Hall. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
053 089 im Kochertal

 

023 012-8 verlässt vor N 7511 nach Crailsheim den Hp Elpersheim, kurz vor Weikersheim. (02.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 012 bei Elpersheim

 

023 016-9 vor N 7543 (Lauda - Crailsheim) bei Edelfingen. (02.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 016 bei Edelfingen

 

023 016-9 verlässt den nur Montags mit 23er verkehrenden N 7502 am idyllischen Tauberufer gelegenen Haltepunkt Unterbalbach. (02.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 016 beim Unterbalbach

 

023 012-8 vor N 7511 bei Igersheim vor der Kulisse von Burg Neuhaus, die seit der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts über dem Taubertal thront.  (02.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 012 bei Igersheim

 

051 358-4 (50 1358) vor Dg 55142 auf der Pegnitzbrücke bei Vorra. (07.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 358 im Pegnitztal

 

050 591 (50 591) im Pegnitztal bei Vorra. (07.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 591 im Pegnitztal

 

220 051-7 durchfährt vor D 595 (Hamburg - Stuttgart) den Haltepunkt Gerlachsheim. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 051 in Gerlachsheim

 

Vor der Kulisse von Königshofen/Baden rauscht 220 034 mit D 594 (Stuttgart-Würzburg-Hamburg) vorbei. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 034 bei Königshofen

 

023 019 vor dem morgendlichen N 7511 (Lauda - Crailsheim) bei Edelfingen. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 019 bei Edelfingen

 

052 713-6 (50 2713) vor Dg 56391 nach Crailsheim bei Königshofen/Baden. (26.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 713 bei Königshofen

 

023 012-8 passiert vor N 5668 (Lauda - Wertheim) die Wallfahrtskapelle St. Wolfgang in Distelhausen. (25.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 012 in Distelhausen

 

023 019 vor N 7511 nach Crailsheim bei Lauda. (29.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 019 bei Lauda

 

Eigentlich sollte N 7527 nach Bad Mergentheim mit einer 23er bespannt sein. Am 26.04.1975 erreichte außerplanmäßig 052 890-1 (50 2890) vor diesem Zug den Bahnhof Edelfingen. (26.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 890 in Edelfingen

 

194 132-7 passiert die deutsch-deutsche Grenze bei Falkenstein mit einem Güterzug, den sie ab Probstzella bespannte. Im Hintergrund das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Probstzella. (05.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
194 132 in Falkenstein

 

Blick vom Hufstättetunnel auf 218 314, die vor E 2864 (Stuttgart - Bayreuth) soeben den 218 m langen Rothenfelstunnel verlassen hat. 10 Jahre später wurde anläßlich des 150-jährigen Bahnjubiläums das Pegnitztal zum Dampfeldorado für Fans aus aller Welt. (07.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
218 314 im Pegnitztal

 

221 104 vor D 251 (Paris-Frankfurt-Prag) im frühlingshaften Pegnitztal bei Rupprechtstegen. (07.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
221 104 im Pegnitztal

 

050 281-5 (50 281) vor Ng 64613 im Pegnitztal bei Rupprechtstegen. (07.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 281 im Pegnitztal

 

050 281-5 auf der 56m langen Pegnitzbrücke zwischen Rothenfelstunnel (218 m) und Hufstättetunnel (80 m). (07.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 281 im Pegnitztal

 

211 165 vor einem Eilzug aus Bayreuth im frühlingshaften Pegnitztal bei Rupprechtstegen. (07.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
211 165 im Pegnitztal

 

Um 6.34 Uhr erreicht der Nahgüterzug Ng 16185 aus Weiden den Bahnhof Vohenstrauss. (26.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 295 in Vohenstrauss

 

Mit einem kurzen Pfiff sichert 064 295-9 vor Ng 16185 einen technisch nicht gesicherten Bahnübergang bei Pleystein. (26.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 295 bei Pleystein

 

064 389-0 vor dem Rundschuppen in ihrer Heimatdienststelle. (13.10.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 389 im Bw Weiden (2)

 

064 305-6 vor dem morgendlichen Güterzug Ng 16185 nach Eslarn im Bahnhof Vohenstrauss. (11.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 305 in Vohenstrauss

 

064 305-6 rangiert im Bahnhof Waidhaus an der Strecke Weiden - Eslarn. (11.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 305 in Waidhaus

 

064 019-3 an ihrem letzten Einsatztag in der Lokbehandlungsstelle Eslarn.  (10.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 019 in Eslarn (2)

 

064 415-3 restauriert in Eslarn. Heute befindet sich auf der Trasse ein Radweg...... (15.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 415 in Eslarn

 

Die ursprünglich von der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) München beschaffte 169 003-1 (E 69 03) auf der Strecke Murnau - Oberammergau im Kreuzungsbahnhof Bad Kohlgrub. (06.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
169 003 in Bad Kohlgrub (1)

 

053 061 (50 3061) mit einem Sonderzug auf der Strecke (Wengerohr -) Wittlich - Daun/Eifel bei Schalkenmehren. (04.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
053 061 bei Schalkenmehren

 

795 374 (VT 95 9374) auf der Oleftalbahn Kall - Hellenthal in der Ortsdurchfahrt von Olef. Am 30. Mai 1981 wurde trotz starker Proteste der Bevölkerung – die unter anderem versuchte, auf dem Dorfplatz von Olef den letzten Zug an der Weiterfahrt zu hindern – der regelmäßige Personenverkehr eingestellt. (17.03.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
795 374 in Olef

 

Eine 4-teilige Schienenbuseinheit (u.a. 795 384 + 795 374) in der markanten Ortsdurchfahrt von Olef auf der Strecke Kall - Hellenthal. Der rote Fiat 500 im Vordergrund trägt noch das alte Kennzeichen von Schleiden (SLE). (17.03.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Ortsdurchfahrt Olef

 

Das Tempo des Zuges bestimmte in der Ortsdurchfahrt von Olef der zur Sicherung vorausgehende Zugführer. (17.03.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
795 384 + 795 374 in Olef

 

064 019 verlässt den alten Miltenberger Hbf mit N 3314 nach Aschaffenburg. Links steht ein bayerisches Formsignal. (07.08.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 019 in Miltenberg

 

064 305 vor N 3315 nach Miltenberg am Mainufer zwischen Laudenbach und Kleinheubach. (07.08.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 305 bei Laudenbach

 

065 001 vor N 3318 (Miltenberg - Aschaffenburg) bei Kleinheubach. (21.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
065 001 bei Kleinheubach

 

023 055 mit einem Nahverkehrszug zwischen Neckarburken und Mosbach. (27.04.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 055 bei Neckarburken

 

086 132 vor N 2511 auf der herbstlichen Sulztalbahn Neumarkt (Opf) - Beilngries zwischen Plankstetten und Berching. (12.10.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
086 132 bei Plankstetten (1)

 

An ihrem letzten Einsatztag beförderte 064 019-3 letztmalig den Ng 16196 von Eslarn nach Weiden. Einen Tag später wurde sie z-gestellt. (10.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 019 in Eslarn (1)

 

Als im Juni 1975 die Loks 012 061 + 023 019 auf Abschiedtour mit Sonderzug E 19592 durch das Pegnitztal bei Rupprechtstegen fuhren, war nicht absehbar, dass 10 Jahre später hier das Dampfeldorado anlässlich des 150 jährigen Bestehens der deutschen Eisenbahnen stattfinden sollte. (15.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Abschiedsfahrt (3)

 

042 083 rangiert im Bahnhof Norden Wagen für den Ng 65324 nach Rheine zusammen. (28.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
042 083 in Norden

 

Wettrennen in der Bahnhofsausfahrt von Lauda mit 023 040-9 vor N 5894 nach Würzburg (links) und 051 795-3 vor N 5656 nach Wertheim. (23.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Parallelausfahrt in Lauda

 

Blick vom Fährschiff auf den aus "Popwagen" bestehenden DC 913 "Ostfriesland" (Norddeich - Siegen - Frankfurt) im Bahnhof Norddeich Mole. Zuglok ist die Oldenburger 216 041. (28.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
216 041 in Norddeich Mole

 

012 075-8 (01 1075) hat soeben vor E 3260 (Norddeich - Essen) den Bahnübergang "Nesserlander Straße" kurz hinten Emden Hbf erreicht und wird in Kürze die Klappbrücke am Hafen überqueren. (28.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 075 in Emden

 

012 066 vor E 3112 (Braunschweig - Norddeich Mole) auf dem eingleisigen Streckenabschnitt zwischen Norden Stadt und Norddeich. Drei Tage später fand die Schnellzug-Dampfherrlichkeit auf der Emslandstrecke ein Ende. (28.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 066 bei Norden

 

Blick von der Bekohlungsanlage auf 55 4592, 03 260 und 03 077 im Bw Gremberg. (28.03.1968) <i>Foto: Peter Deicke</i>
55 4592 im Bw Gremberg

 

Blick vom Dach abgestellter 55er auf das Gremberger Dienstgebäude und die Bekohlungsanlage. (28.03.1968) <i>Foto: Peter Deicke</i>
Bw Gremberg (8)

 

55 4220 vor dem Lokschuppen des Bw Gremberg. (28.03.1968) <i>Foto: Peter Deicke</i>
55 4220 im Bw Gremberg

 

V 100 1033 mit einem beachtlichen Personenzug im Bahnhof Kreuzberg an der Ahr. (02.1963) <i>Foto: Peter Deicke</i>
V 100 1033 in Kreuzberg

 

042 210-5 vom Bw Rheine im Ausbesserungswerk Braunschweig. (12.05.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Aw Braunschweig (1)

 

94 1184 und 050 548 vor einem Sonderzug bei Frankenscharrnhütte auf der "Innerstetalbahn" Goslar - Altenau. (17.02.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Sdz bei Frankenscharrnhütte -1

 

050 413-4 (50 413) verlässt unter Beobachtung des bundesdeutschen Grenzschutzes den Bahnhof Ellrich.  (01.11.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Tor zum Westen

 

94 1184 + 050 548 überqueren mit einem Sonderzug die Bundesstraße 241 am Bahnhof Clausthal-Zellerfeld. (17.02.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Sdz in Clausthal-Zellerfeld -1

 

1 km vor dem Bahnhof Altenau/Harz befand sich dieses schöne Bruchsteinviadukt, das gerade von einem Sonderzug mit 94 1184 + 050 548 überquert wird. Am 29. Mai 1976 verkehrten auf der Strecke Goslar - Altenau die letzten fahrplanmäßigen Züge. Zum 100jährigem Jubiläum befuhr am 15. und 16. Oktober 1977 noch einmal ein Sonderzug mit 41 096 die Strecke, danach wurde die Strecke abgebaut. (17.02.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Sdz bei Altenau (1)

 

94 1184 + 050 548 bei Clausthal-Zellerfeld. (17.02.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Sdz bei Clausthal-Zellerfeld

 

023 058-1 vor N 7574 bei Vorbachzimmern zwischen Niederstetten und Weikersheim. (28.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 058 bei Vorbachzimmern

 

023 058-1 durchbricht mit N 7511 die morgendliche Stille im Kurpark von Bad Mergentheim.  (29.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 058 in Bad Mergentheim

 

023 023 läuft vor N 7511 in den Bahnhof des Weinortes Markelsheim ein, der mit über 2.000 Einwohnern der größte Stadtteil der Kreisstadt Bad Mergentheim ist. (28.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Bahnhof Markelsheim

 

051 540-3 (50 1540) vor Ng 64567 bei Vorbachzimmern auf dem Weg nach Crailsheim. (28.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 540-3 bei Vorbachzimmern

 

023 058 vor der Stadtkulisse mit der ev. Johanniskirche im Bw Crailsheim. (30.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Im Bw Crailsheim

 

220 077 durchfährt vor D 445 (Köln - Görlitz) den Bahnhof Peine. (09.09.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 077 in Peine

 

052 798-6 (Bw Lehrte) vor Ng 63747 mit Halbzeug im Bahnhof Peine. Das Reklameschild (oben) weist auf die eher durch herben Biergeschmack bekannte Privatbrauerei Härke hin, das das Lokpersonal an diesem warmen Septembertag sicherlich auch gerne genossen hätte. (09.09.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 798 in Peine

 

913 603/613 601 beim Zwischenhalt als Nahverkehrszug von Braunschweig nach Hannover im Bahnhof Peine. (09.09.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
913/613 601 in Peine

 

050 919-0 (Bw Lehrte) fährt vor Dg 55421 durch den den Bahnhof Peine. Als Besonderheit befindet sich das Bahnhofsgebäude hier im Besitz der Stadt, nachdem es Mitte der 1990er Jahre auf ihre Kosten neu errichtet wurde. (09.09.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 919 in Peine

 

Die örtliche Kuhgemeinde lässt sich durch die vorbeirappelnde 050er vor Gag 47499 am Fuhseufer bei Peine nicht aus der Ruhe bringen. (09.09.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
An der Fuhse bei Peine

 

216 071 + 050 396 überqueren die Fuhsebrücke bei Peine mit Gag 58415. (09.09.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
216 071 + 050 396

 

050 780-6 (50 780) vor Dg 58409 im Bahnhof Peine. (09.09.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 780 in Peine

 

012 063-4 (01 1063) vor D 715 nach München und dem örtlichen 2 PS-Gepäckbeförderungsdienst zum Schiffsanleger im Bahnhof Norddeich Mole. (29.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 063 in Norddeich Mole (1)

 

110 271 überholt mit D 271 "Hellas-Express" (Dortmund - Athen) den am Bahnsteig in Bietigheim-Bissingen wartenden 465 005. (26.06.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Überholung in Bietigheim

 

Die Baureihe 465 (ET 65) bildete über Jahrzehnte das Rückgrat des Stuttgarter Vorortverkehrs. Hier verlassen 465 005 + 465 021 den Bahnhof Bietigheim-Bissingen. (26.06.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
465 005 in Bietigheim

 

144 009 läuft mit einem Nahverkehrszug nach Mühlacker in den Haltepunkt Bietigheim-Metterzimmern ein. Der Haltepunkt wurde 1979 aufgelassen. (26.06.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
144 009 in Metterzimmern

 

Zugbegegnung zwischen einer Kornwestheimer 150 (links) und einer 144 auf dem 287 m langen Enzviadukt bei Bietigheim-Bissingen.  (26.06.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Enzviadukt Bietigheim (1)

 

613 613 im Bahnhof Lindaunis an der Strecke Flensburg - Kiel. (11.07.1978) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Bahnhof Lindaunis

 

10 001 beförderte von März 1967 bis Anfang Januar 1968 fast ununterbrochen das Eilzugpaar E 387/388 (E 687/688) von Kassel nach Münster. Die vom Fotografen behauptete Zugbegegnung mit der im Hintergrund scheinbar sichtbaren Schwesterlok 10 002 in Horn bei Bad Sassendorf war jedoch faktisch nicht möglich, weil 10 002 bereits im Januar 1967 ausgemustert worden war. Stattdessen steht wohl links in der Ferne der E/P 1679 mit einer Paderborner Neubaukessel-01 gerade am Bahnsteig in Horn. Lt. Kursbuch hat er etwa 4 Minuten Verspätung. (06.1967) <i>Foto: H.D.Kremer</i>
10 001 bei Bad Sassendorf

 

01 008 vom Bw Hagen-Eckesey verlässt mit einem belgischen Militärurlauberzug nach Soest den Bahnhof Solingen-Ohligs (heute Solingen Hbf). (1955) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
01 008 in Solingen

 

Schulausflug der St.-Ursula Realschule in Attendorn. (1954) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Schülersonderzug (2)

 

Blick vom Kölner Dom auf die Hohenzollernbrücke mit der Deutzer Messe im Hintergrund. Der mittlere Brückenbogen wird gerade auf den neuen Fundamenten errichtet, um den provisorischen SKR-Überbau rechts daneben zu ersetzen.  (1953) <i>Foto: Mike Harper</i>
Köln Hbf (21)

 

Parallelfahrt in Hohenbudberg: Während eine 50er in den Rangierbahnhof einfährt, überholt eine Neukessel 41er auf der Strecke Rheinhausen - Krefeld. (1967) <i>Foto: H.D.Kremer</i>
Hohenbudberg

 

23 021 verlässt den winterlichen Frankfurter Hauptbahnhof auf dem Weg nach Gießen. (01.1965) <i>Foto: Mike Harper</i>
23 021 in Frankfurt

 

Die nagelneue E 41 407 leistet einer unbekannten E 10 in Frankfurt Hbf wahrscheinlich im Rahmen ihrer Abnahmefahrt Vorspanndienst. Die E 41 wurde anschließend beim Bw Köln-Deutzerfeld beheimatet. (10.04.1966) <i>Foto: Mike Haper</i>
E 41 407 in Frankfurt Hbf

 

Hamburger Wechselstrom S-Bahnzug (elT 1626) im Aw Opladen.  (1954) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Hamburger S-Bahnzug

 

50 210 war seit dem 2. Weltkrieg eine Kölsche Lok und in Euskirchen und Gremberg stationiert. Hier hat sie bereits das Schicksal der Ausmusterung ereilt und wartet im Bw Gremberg mit ausgebauten Schieberstangen auf den Transport zum Schrottplatz. (04.1969) <i>Foto: Peter Deicke</i>
50 210 im Bw Gremberg

 

Zur Verständigung der am Rangieren Beteiligten dienen u.a. die hörbar und sichtbar als Handzeichen gegebenen Rangiersignale (Ra).    Im Rangierbahnhof von Gremberg (heute befindet sich hier die Werkstatt) erhält das Lokpersonal einer 55.25 das Signal "Ra 2" - Herkommen. Dies besteht aus zwei mäßig langen Tönen mit einer gleichzeitig langsamen waagerechten hin und her Bewegung des Armes und bedeutet, dass die Rangierfahrt in Richtung auf den Signalgeber zu fahren soll. (1955) <i>Foto: Fischer</i>
Rangierdienst

 

Im Rangierbahnhof Gremberg werden von einem „Entkuppler“ mit Hilfe einer Kuppelstange während der langsamen Vorbeifahrt in Richtung Ablaufberg die Güterwagen von der Seite her entkuppelt. (1955) <i>Foto: Fischer</i>
Entkuppler

 

Wiederaufbau und Erweiterung des im Krieg zerstörten Dienstgebäudes im Bw Gremberg. (1953) <i>Foto: Fischer</i>
Bw Gremberg (6)

 

Blick aus der Lokleitung des Bw Gremberg auf die dort stationierte 50 2543. Auch acht Jahre nach Kriegsende sind noch nicht alle Spuren der Kriegseinwirkungen beseitigt. (1953) <i>Foto: Fischer</i>
50 2543 im Bw Gremberg

 

50 3140 aus Oberlahnstein wird im Bw Gremberg bekohlt. (1953) <i>Foto: Fischer</i>
50 3140 im Bw Gremberg

 

50 3140 am Bekohlungskran im Bw Gremberg. Die bekannte Bekohlungsanlage wurde erst später aufgebaut.  (1953) <i>Foto: Fischer</i>
50 3140 im Bw Gremberg

 

Die Osterfelder 50 788 passiert auf dem Weg zur Drehscheibe eine Gleisrotte im Bw Gremberg.  (1953) <i>Foto: Fischer</i>
50 788 im Bw Gremberg

 

Belgische Soldaten helfen am Stellwerk "Gn" (heute "Gnf") in der Nordausfahrt des Gremberger Rangierbahnhofs, den Schneemassen Herr zu werden. (02.1956) <i>Foto: Fischer</i>
Schneewinter in Gremberg (2)

 

Ein Museums-Bw wie aus dem Bilderbuch: Am südöstlichen Ende des ehemaligen Bahnhofes Engers an der rechten Rheinstrecke lag das Bahnbetriebswerk Engers. Während 91 1204 ausschlackt, wartet 91 1297 im Schuppen auf den nächsten Einsatz. (1951) <i>Foto: Fischer</i>
Bw Engers (2)

 

Wasserturm und Wärterstellwerk "Es" in der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Engers an der rechten Rheinstrecke. (1951) <i>Foto: Fischer</i>
Bahnhof Engers (1)

 

Wasserturm des Bw Engers an der rechten Rheinstrecke. (1951) <i>Foto: Fischer</i>
Bw Engers (3)

 

Bei Bevensen grüßt der Wärter des Schrankenpostens 67 die vorbeirauschende 03 258 des Bw Hamburg-Altona im Abschnitt Lüneburg - Uelzen der Nord-Süd-Strecke.  Der Straßenübergang zwischen den Gleisen wurde mit ausgedienten Holzschwellen ausgelegt. Beachtenswert ist auch das preußische Läutewerk der Bauart Siemsens & Halske, Berlin. (16.09.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
03 258 bei Bevensen

 

Wie sehr vermisst man auf heutigen Bahnhöfen diese früher selbstverständlichen Buffetwagen mit Angeboten von Schokolade über Zeitungen bis zur Bockwurst mit Brot mit Service, hier am D 148 im Bahnhof Flensburg. (02.08.1957) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Service am Bahnsteig (2)

 

Den Betrieb im nördlichsten Bahnhof der DB bestimmte wesentlich der grenzüberschreitende Verkehr mit Dänemark. Im Sommer 1957 wartet D 148 (Nyborg - Fredericia - Hamburg) im Bahnhof Flensburg auf Weiterfahrt, während die Reisenden vom Buffetwagen der örtlichen Bahnhofsgastronomie versorgt werden. Bei dem Wagen links soll es sich um einen Prototypen eines Mitteleinstiegwagens mit eingezogenen Endeinstiegen handeln. Der bei Wegmann gebaute C4üptwe-51-Wagen war einer von drei Probewagen, welche 1951 in Dienst gestellt wurden, und in einigen Details von den C4ymg(b)-51-Wagen abwichen. Äußerlich fiel er durch seine an den Wagenenden eingerückten Einstiegstüren auf. Er besaß als einziger diese eingezogenen Endeinstiege.  (02.08.1957) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Service am Bahnsteig (3)

 

Senkungsschäden aus dem Kohleabbau erforderten immer wieder umfangreiche Sanierungsarbeiten. Daran beteiligten sich auch Zechenlokomotiven. Hier am Schrankenposten 28 in Lünen an der Hamm–Osterfelder Strecke im Bereich Kreuzstraße vermutlich eine Lok der nahen Zeche Victoria tätig. Die Brücken im Hintergrund führen über den Datteln-Hamm-Kanal. (1951) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Beseitigung von Bergschäden

 

50 3080 vom Bw Düren in vereinfachter Ausführung als Übergangs-Kriegsloks (BR 50 ÜK) verlässt den Bahnhof Düsseldorf-Bilk. Die ab 1942 gebauten Loks der Baureihe 50 entsprachen in vielen Bauteilen der Kriegslok Baureihe 52. Unten wartet eine Straßenbahn der Linie 1 nach Benrath. (1948) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
50 3080 in Düsseldorf

 

01 1083 (Bw Osnabrück Hbf) verlässt im Winter 1958/59 den Bahnhof Hamburg-Dammtor und wird wenig später den Zielbahnhof Altona erreichen. (02.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
01 1083 bei Dammtor

 

Die 1942 bei Henschel gebaute 50 2333 bei Hamburg-Dammtor. (12.03.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
50 2333 bei HH-Dammtor

 

Ein Autozug passiert die Blockstelle Hindenburgdamm auf der Fahrt vom Festland nach Westerland auf Sylt. (08.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hindenburgdamm (22)

 

Ab Ende 1958 versah die DB insgesamt 751 Tender mit Kabinen, um die Güterzugpackwagen einzusparen, die bis dahin für das Zugbegleitpersonal mitgeführt werden mussten. Selten war hingegen die Kombination von Wagner-Windleitblechen mit Kabinentender. 50 1865 vom Bw Husum war eine von drei 50er der BD Hamburg in dieser Kombination. (08.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hindenburgdamm (23)

 

Pflegearbeiten an der Weiche 12 im Bahnhof Hamburg-Langenfelde. (28.03.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Weichenpflege (2)

 

Blick in das Bw Andernach mit den Lokomotiven 57 2172 (rechts), 56 347 (Mitte) und 57 3508 (im Schuppen). (1951) <i>Foto: Fischer</i>
Bw Andernach

 

Für ein Provisorium, dass lediglich vom 15.07.1951 bis zur Eröffnung der Vogelfluglinie am 14. Mai 1963 existierte, verfügte der Bahnhof Großenbrode Kai über eine stattliche Anzahl von Gleisen. Die 41er des Bw Lübeck erledigten zwischen Großenbrode Kai und Hamburg als einzige Güterzugloks planmäßig den hochwertigen F-Zug-Verkehr (z.B. F 191/192 bzw. F 211/212), wozu sie 1956 als erste DB 41er Indusi erhielten. (12.06.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (11)

 

Blick in Höhe des Hannoverschen Güterbahnhofs auf das Hafengelände an der Versmannstraße mit einer rangierenden 92er. Der Hamburger Hafen ist heute der größte Hafen Deutschlands und der drittgrößte in Europa (nach den Häfen Rotterdam und Antwerpen). Das Frachtaufkommen damals wird hauptsächlich von Kohle und Auto-Export bestimmt, wobei die Wolfsburger Fabrikate aus Käfern und Lieferwagen die Nase vorn haben. (22.05.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburg Hannoverscher Gbf

 

Ein S-Bahnzug nach Barmbek in Gleis 2 des Hamburger Hauptbahnhofs. (20.07.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
S-Bahn Hamburg (5)

 

Ausfahrt der Pkws aus Dänemark aus dem Fährschiff "Deutschland" in Großenbrode Kai. Eineinhalb Jahre später wurde der Fährbahnhof mit Inbetriebnahme der Vogelfluglinie im Mai 1963 stillgelegt. (16.09.1961) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (15)

 

Blick vom Fährschiff "Deutschland" auf den Bahnhof Großenbrode Kai. Im Vergleich zu den Bildern von 1959 hat sich sowohl der Komfortstandard (rechts oben steht der erste "Silberling" im Zugverband) als auch die Traktionsart geändert (links oben wartet eine Vorserien V 160) (16.09.1961) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (16)

 

Zwei Triebwagen der Hamburger S-Bahn-Baureihe ET 99 (elT 1642 a/b und elT 1643 a/b) wurden 1954 und 1958 zu Gepäcktriebwagen umgebaut. Hierbei wurden nach dem Ausbau der Sitze die Fahrgasträume zu einem Gepäckraum mit großen Schiebetüren in den Seitenwänden umgebaut. Das Foto zeigt einen der beiden als ET 174 bezeichneten Gepäcktriebwagen, angehängt an einen ET 171 am Abzweig Rainweg in Altona. (12.01.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Gepäcktriebwagen ET 174

 

Der rote Teppich für Bundespräsident Heinrich Lübke ist bereits ausgelegt und das BSW-Orchester der BD Hamburg macht sich startklar für den Festakt zur Eröffnung der Vogelfluglinie im Bahnhof Grossenbrode. Zeitzeugenberichten nach stand die Fc-Wagenschlange links im Hintergrund auch nicht zufällig da. Es wurde eigens ein Schotterzug bestellt und dort abgestellt, damit den Ehrengästen der Blick auf das noch unfertige Areal dahinter versperrt blieb.  (14.05.1963) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Vogelfluglinie (5)

 

Vor der Abfahrt des mit 41 364 (Bw Hamburg-Eidelstedt) bespannten Sonderzuges nach Hameln schüttelt "Freiherr Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausen" mit dem Rattenfänger von Hameln im Schlepptau den Lokmännern Alfred Menzendorf und Alfred Rhode artig die Hände. (02.06.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Sonderzug

 

Trautes Nebeneinander im Bw Hamburg-Altona: Eingerahmt von der DB 216 008-3 und DB 221 129-0 wartet DR 01 0505-6 im Stand 35. Das Bw Altona war mit seinem 57-ständigen Ringlokschuppen eines der größten Bahnbetriebswerke Deutschlands. Der Schuppen wurde 1982 abgerissen.  (07.04.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Ost-West-Begegnung (2)

 

012 102-0 (01 1102) verlässt mit D 533 nach Westerland den Bahnhof Niebüll. (17.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 102 in Niebüll

 

Durch die vorweihnachtliche Winterlandschaft bei Traunstein befördert 110 338 den D 219 "Tauern-Express" (Ostende - Split). (20.12.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
"Tauern-Express" b. Traunstein

 

116 009 glänzt in der Wintersonne vor N 4544 bei Prien am Chiemsee. (20.12.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
116 009 bei Prien

 

Technische Besonderheit der Baureihe 116 war der Buchli-Antrieb, bei dem nur eine Seite der Achsen angetrieben, die gegenüberliegende Seite antriebslos war. Hier die Antriebsseite der 116 015 vor N 4537 bei Traunstein. (20.12.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
116 015

 

In der Vorweihnachtszeit ist 116 019 mit einem Gastarbeiter-Sonderzug bei Bergen/Obb unterwegs. (21.12.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
116 019 bei Bergen/Obb

 

194 046 im winterlichen Prien am Chiemsee. (20.12.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
194 046 bei Prien

 

050 800 vor dem belgischen Militärzug Dm 80045 (Brüssel - Siegen) auf der behelfsmäßig abgesicherten Siegbrücke bei Blankenberg. (16.05.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 800 bei Blankenberg

 

Ein "Wismarer Schienenbus" bei Bochum-Dahlhausen. Die "Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar AG" baute ab 1932 einen leichten zweiachsigen Triebwagen, der durch die Verwendung zahlreicher Bauteile aus dem Straßenfahrzeugbau kostengünstig gefertigt werden konnte. Die Verwendung von Lkw-Getrieben mit fünf Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang machte den Einbau von zwei Motoren nötig. Diese wurden vor dem eigentlichen Fahrzeugkasten angeordnet und verliehen dem "Wismarer Schienenbus" ein unverkennbares Äußeres.  (08.09.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Wismarer Schienenbus (1)

 

Die ölgefeuerte 44 1574 (043 574-2) vor dem VW-Zug Dg 65661 auf der Raddebrücke bei Meppen. (14.09.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 574 bei Meppen

 

044 592-4 (44 1596) vor Ng 63170 auf der Siegbrücke bei Blankenberg. (21.06.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 592 bei Blankenberg

 

012 077 passiert vor D 533 (Köln - Westerland) auf dem Weg nach Sylt die Hochdonner Brücke über den Nord-Ostseekanal. (25.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 077 bei Hochdonn

 

Wiederum der D 533 aus Köln, diesmal mit 012 102-0 (01 1102) auf dem "gefluteten" Hindenburgdamm. (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (10)

 

Einen schönen Durchblick auf das filigrane Triebwerk der 012 102-0 (01 1102) ermöglicht der Seitenschuss auf den D 533 (Köln - Westerland). (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (11)

 

Reif für die Insel: 012 102-0 (01 1102) ballert vor D 533 (Köln - Westerland) durchs Wattenmeer nach Sylt.  (14.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (12)

 

012 001-4 (01 1001) vor dem Saisonschnellzug D 13471 (Westerland - Hamburg) auf dem Hindenburgdamm. (14.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (13)

 

012 102-4 hat soeben vor D 533 (Köln - Westerland) den Hindenburgdamm hinter sich gelassen und erreicht bei Morsum die Insel Sylt. (16.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (14)

 

012 077-4 vor D 1223 (Westerland - Hamburg) auf dem Hindenburgdamm hinter Morsum. (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (15)

 

012 077-4 brettert mit D 1223 nach Hamburg über den Hindenburgdamm. (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (16)

 

Während die ölgefeuerten 01.10 des Bw Hamburg-Altona bis 1972 viele Fotografen in den Norden lockten, wurden Dieselloks zu diesem Zeitpunkt auf dem Hindenburgdamm eher ignoriert. Um so erfreulicher dieses Bild der 212 156 vor einem Nahverkehrszug Niebüll - Westerland. (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (17)

 

012 105 (01 1105) vor E 2109 (Westerland - Hamburg) auf dem Hindenburgdamm. (16.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (18)

 

Gemeinsam befördern 012 105 + 012 061 den E 2109 über den Hindenburgdamm nach Hamburg. (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (19)

 

012 105 + 012 061 vor E 2109 (Westerland - Hamburg) auf dem Hindenburgdamm. (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (20)

 

Die Diesellokomotive ML 2200 C'C' war eine sechsachsige Variante der Baureihe V 200, welche 1957 in drei Exemplaren für die Jugoslawische Staatseisenbahn (JŽ) gebaut wurde. Eine vierte Lokomotive wurde zur ML 3000 C'C' umgebaut, die als V 300 001 (ab 1968 als 230 001) bei der DB im Einsatz war. Hier befördert 230 001-0 den Bäder-Sonderzug "Neptun" (Westerland - Hamburg) über den Hindenburgdamm. (16.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (21)

 

221 137 passiert vor D 617 (Dortmund - Lindau) die Wasserscheide Rhein - Donau in 578 m Höhe im Bahnhof Wattenweiler. (01.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
221 137 in Wattenweiler

 

232 001 mit einem leeren E-Wagenzug nach Buchloe bei Lamderdingen. (16.03.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
232 001 bei Lamderdingen

 

Überraschende Glückssekunde für den Fotografen: Eine 194 und eine 150 begegnen sich auf der Donaubrücke in Ulm vor der Kulisse des Münsters. (10.08.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Zugkreuzung in Ulm

 

117 122-2 präsentiert sich auf der Drehscheibe des Bw Augsburg. (15.03.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
117 122 in Augsburg

 

038 711-8 (38 3711) vor Üg 18912 bei Bad Niederau. An der Zugspitze wurden außerplanmäßig zwei Vorkriegs-Eilzugwagen überführt. (04.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 711 bei Bad Niederau

 

Während 078 453-8 im Bw Rottweil auf den nächsten Einsatz wartet, macht sich im Bahnhof 220 063 vor einem Güterzug startklar. (21.07.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
078 453 in Rottweil (1)

 

052 953-7 (50 2953) läuft vor E 2031 (Freiburg - Villingen - Rottweil - Stuttgart) in den Bahnhof Rottweil ein. (18.07.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 953 in Rottweil (1)

 

038 382-8 (38 2383) vor N 3915 im Schwarzwald bei Talhausen. (10.08.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 382 bei Talhausen

 

Nachdem 220 065 wegen eines Getriebeschadens den DC Stuttgart - Mailand nur noch bis zum Bahnhof Rottweil schleppen konnte, wurde dort 215 089 vorgespannt. (21.08.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hilfslokgestellung

 

221 144 steht vor dem D 386 (Ventimiglia - Stuttgart) im Bahnhof Horb. Die Masten kündigen bereits das baldige Ende der Villinger Dieselloks auf der Schwarzwaldbahn an. (29.04.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
221 144 in Horb

 

215 111 leistet der mit Wannentender ausgerüsteten 053 097 (50 3097) Vorspann vor Ng 16957 bei Altoberndorf. (14.03.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
215 111 + 053 097

 

Sonne- und Wolkenkrimi im Neckartal bei Talhausen mit N 3927 und 078 246. (13.03.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Neckartal bei Talhausen

 

001 133 überquert mit einem Nahverkehrszug die Moselbrücke bei Pfalzel.  (29.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moselbrücke Pfalzel

 

Eine 426-Doppeleinheit auf dem Weg von Koblenz nach Winningen an der Mosel. (06.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
426 bei Winningen/Mosel

 

Durch das herbstliche Moseltal rollt vor der Kulisse der Burg Bischofstein eine unbekannte 44er zwischen Hatzenport und Müden in Richtung Ehrang. Im Vordergrund die Autofähre nach Burgen.  (23.10.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moseltal bei Burgen (2)

 

Blick vom gegenüberliegenden Moselufer auf die bei Winningen vorbeiziehende 044 674 (44 1674). (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 674 bei Winningen (1)

 

Eine unbekannte Ehranger 44er rollt über die Moselbrücke bei Güls. (06.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moselbrücke Güls

 

064 295-9 rangiert den Güterzugbegleitwagen des Ng 16185 im Bahnhof Waidhaus (Strecke Weiden - Eslarn). (26.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 295 in Waidhaus

 

Während heute Kleinkinder schreiend vor dem schwarzen Ungetüm weglaufen würden, war die Durchfahrt eines Dampfzuges im Jahre 1972, hier mit 052 450-4 im Bahnhof Hirschhorn am Neckar, offenkundig noch normaler Alltag. (04.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 450 in Hirschhorn a. N.

 

220 004 vor dem Eilzug Würzburg - Kaiserslautern bei Neckarburken. Besondere Aufmerksamkeit verdient der alte württembergische Kilometerstein. (27.04.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 004 bei Neckarburken

 

050 965-3 mit einem leeren Ganzzug im Neckartal bei Zwingenberg. (04.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 965 bei Zwingenberg

 

485 005 verlässt den 244 m langen Klotz-Tunnel bei Istein. (08.07.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
485 005 bei Istein (1)

 

485 011 im Bahnhof Weil am Rhein. (08.07.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
485 011 in Weil am Rhein

 

038 711-8 (38 3711) mit N 4147 im Bahnhof Eutingen. (09.08.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 711 in Eutingen (1)

 

038 553 (38 3553) mit einem Personenzug auf der Lautertalbrücke bei Dietersweiler im Schwarzwald. (14.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 553 bei Dietersweiler

 

003 088-2 vor dem morgendlichen E 1809 bei Bad Schussenried. (01.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
003 088 bei Bad Schussenried

 

Hochbetrieb an der alten Fähranlage in Großenbroder Fähre, die bis zur Inbetriebnahme der Vogelfluglinie in Betrieb war. (20.09.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbroder Fähre (2)

 

Zugkreuzung im Bahnhof Ascheberg/Holstein: Nachdem 38 1626 einfahren und vor dem höhengleichen Übergang zum Halten gekommen ist, eilt der Aufsichtsbeamte zum ETA/ESA 150 028, um den Abfahrauftrag zu erteilen. Der "Gleislatscher" ganz rechts überquert übrigens vorschriftsmäßig die Gleise auf dem Bohlenüberweg.   (11.08.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Bf Ascheberg/Holstein

 

Bahnsteigverkauf am D 148 (Nyborg - Fredericia - Hamburg) im Bahnhof Flensburg. Neben belegten Brötchen und den obilgatorischen "Bahlsen"-Keksen besteht fast die Häfte des Verkaufsbestands aus Spirituosen, die offenkundig beim dänischen Reisepublikum gut ankommen. (02.08.1957) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Service am Bahnsteig (1)

 

03 260 vom Bw Hamburg-Altona passiert auf dem Weg von Westerland (Sylt) zum Festland die Blockstelle Hindenburgdamm. (23.07.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hindenburgdamm (7)

 

Ende Mai 1975 verkehrten gleich 3 Sonderzüge zum Abschied der Baureihe 01.10 (012) in Rheine. Hier durchfährt 012 063-4 vor D 28192 (Dortmund - Brüssel) den Bahnhof Köln-Ehrenfeld. (10.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 063 in Köln

 

052 604-6 (50 2604) vor dem nachmittäglichen Nahgüterzug Ng 64669 (Köln-Bickendorf - Gremberg) in Köln-West. (21.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 604 in Köln-West

 

Eine dreiteilige 798-Einheit als Personenzug Andernach - Mayen bei Kruft. (10.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
798 bei Kruft/Eifel

 

023 076 (23 076) und 66 002 auf einer Fahrzeugausstellung der BD Köln im Bahnhof Niedermendig. (10.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Ausstellung in Niedermendig

 

052 222-7 (50 2222) vor Ng 64669 nach Gremberg im KFBE-Übergabebahnhof Köln-Bickendorf. (18.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 222 in Köln-Bickendorf

 

023 076 und 052 167 vor dem Sonderzug der "Aktion Sorgenkind" im Bahnhof Niedermendig.  (10.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Sdz in Niedermendig

 

Die Gremberger 052 222-7 (50 2222) auf dem Weg nach Köln-Bickendorf im Bahnhof Köln-West. (10.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 222 in Köln-West

 

Der Abgesang der letzten Gremberger Dampfleistungen bestand in "Kirchturmsfahrten" rund um Köln, hier rollt 050 259-1 vor Ng 64671 durch Köln-West. (21.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 259 in Köln-West

 

Eine Gremberger 50er befördert den Schotterzug Dstg 80010 vor der Kulisse des Siegviadukt (Strecke nach Altenkirchen) bei Au an der Sieg. (31.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Siegtal bei Au

 

050 800 mit Ng 63220 auf der Nisterbrücke bei Unnau-Korb. (17.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 800 im Westerwald

 

050 954-7 verlässt mit dem Personenzug N 7260 (Andernach - Mayen) den Bahnhof Kruft. (23.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 954 in Kruft

 

Blick in das Bw Altenkirchen mit 212 110, einem 795 und dem obligatorischen Schneepflug. (17.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Bw Altenkirchen

 

051 462-0 läuft mit Ng 64281 in den Bahnhof Kottenheim ein. Im Vordergrund liegen die Eifel-Garnitblöcke, die früher bevorzugt als Kopfsteinpflaster verwendet wurden. (23.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 462 in Kottenheim

 

Eine 795/995-Einheit auf der Nisterbrücke in Unnau-Korb (Strecke Altenkirchen - Westerburg). (17.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Nisterbrücke

 

Für eine Pressefahrt fuhr 420 164 vor der offiziellen Eröffnung der Linie S-11 durch den Haltepunkt Köln-Volkhovener Weg. Im Hintergrund entsteht gerade die Kölner Trabantenstadt von Chorweiler. (21.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
S-Bahn Eröffnung in Köln (1)

 

052 604 begegnet vor N 64671 nach Gremberg der entgegenkommenden 112 500 vor D 618 (Stuttgart - Hamburg) bei Köln-West. (22.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Zugbegegnung in Köln-West

 

052 289-6 (50 2289) vor Ng 64667 in Köln-West. (20.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 289 in Köln-West

 

Die letzten planmäßigen Dampfzugfahrten im Westerwald bestritt 052 404-1, hier als Lz (Ng 64512) auf dem Westerburger Viadukt. Am gleichen Tag endete auch der 012-Einsatz des Bw Rheine. (31.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Dampfabschied im Westerwald

 

Eine weitere Abschiedstour der Rheiner 012 führte 012 061-8 vor Sonderzug D 28210 (Dortmund - Trier) durch die Eifel. Während sie hier den Zug an den Überführungsbauwerken bei Köln-West noch kräftig beschleunigt, blieb der Zug später kurz vor Kall liegen. (25.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Abschiedsfahrt (2)

 

023 011-0 wendet auf der Drehscheibe des Bw Bingerbrück. (20.12.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 011 in Bingerbrück

 

023 034-2 läuft vor N 4165 aus Lebach in den Bahnhof Püttlingen an der Saar ein. (02.11.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 034 in Püttlingen

 

Eine unbekannte 012 des Bw Hamburg-Altona überquert mit D 532 (Westerland - Köln) den Nord-Ostseekanal auf der Marschbahn bei Hochdonn.  (24.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hochbrücke Hochdonn (1)

 

Der Saisonschnellzug D 13470 (Hamburg - Westerland) hat soeben die Hochdonner Brücke überquert und befindet sich auf dem Viadukt über dem Brickelnfeld in der Anfahrt auf den Bahnhof Hochdonn. (24.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hochbrücke Hochdonn (3)

 

012 001-4 (01 1001) vor D 1223 im Bahnhof Niebüll. Wie der mitfahrende Fotograf in seinen Aufzeichnungen bemerkte, erreichte der 330 t schwere Zug aus Westerland den Bahnhof 4 Minuten, um 16.53 Uhr, vor seiner Planzeit. Trotz der auf 120 km/h beschränkten Höchstgeschwindigkeit und längeren 100 km/h Abschnitten ergibt dies für die 39,2 km über den Hindenburgdamm mehr als 102 km/h Reisegeschwindigkeit. (24.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 001 in Niebüll

 

012 102-0 (01 1102) hat mit D 532 (Westerland - Köln) den Bahnhof Niebüll erreicht. Während die Zugreisenden ins Rheinland bequem im Zug sitzen bleiben können, wechseln die Autoreisenden hier vom Auto-Shuttle auf die Straße. (14.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 102 in Niebüll

 

Die Vorserien 216 005 überquert mit einem Sonderzug den Hindenburgdamm, der das Festland mit der Insel Sylt verbindet. (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (5)

 

012 105-3 überquert vor D 637 (Köln - Westerland/Sylt) den Hindenburgdamm. Die Reisenden im Schlafwagen werden von einem herrlichen Sommertag auf der Insel begrüßt. (15.07.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Hindenburgdamm (6)

 

Die Autoverfolger auf der Straße u.a. mit dem VW-Käfer aus Hamburg deuten untrüglich auf den Anlaß dieses Fotos hin: Ein Sonderzug mit 038 382 (38 2383) ist zwischen Wittlich und Plein unterwegs.  (04.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 382 bei Plein

 

Mit einem Sonderzug überquert 053 061 (50 3061) das Stadtviadukt in Daun/Eifel. Zum Vergleich bietet sich das Foto des DLA Darmstadt (vgl. Bild-Nr. 3329) an, das 35 Jahre zuvor aufgenommen wurde. (04.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
053 061 in Daun

 

053 061 (50 3061) verlässt mit einem Sonderzug den Bahnhof Daun auf der Eifelquerbahn in Richtung Mayen. Am Zugschluß schiebt 038 382 (38 2383) nach. Vorne das Streckengleis von Wittlich. Über das Viadukt verläuft heute der Maare-Mosel-Radweg. (04.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
053 061 in Daun (2)

 

038 382 (38 2383) als Schiebelok am EK-Sonderzug im Bahnhof Monreal/Eifel. Die soeben um die Kurve verschwindende Zuglok ist 053 061 (50 3061). (04.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 382 in Monreal

 

Idylle am Moselufer mit 050 185 vor dem Ein-Wagen-Personenzug N 2457 (Cochem - Koblenz) bei Winningen. (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 185 bei Winningen

 

051 524-7 (50 1524) im Arbeitszugdienst im Bahnhof Winningen an der Mosel. (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 524 in Winningen (2)

 

Blick ins Moseltal bei Hatzenport mit Burg Bischofstein und einem Durchgangsgüterzug auf dem Weg von Ehrang nach Koblenz, gezogen von einer unbekannten 44er. (23.10.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moseltal bei Hatzenport

 

Nicht gerade ausgelastet war diese 44er mit einem Güterwagen auf der Güterzugverbindungsbahn zwischen Ehrang und Wasserbillig bei Trier-West.  (29.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moseltal bei Trier-West

 

044 533-8 (44 533) mit einem beladenen Kohlezug bei Klotten an der Mosel. Parallel zur Elektrifizierung der Moselstrecke wurden auch die Gleisanlagen einer umfangreichen Erneuerung unterzogen, die diese Falschfahrt zwischen Müden und Cochem erforderlich machte. (08.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 553 bei Klotten

 

044 573-4 + 044 385-3 (44 1573 + 44 1385) räuchern durch das Moseltal zwischen Karden und Müden. (08.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 573 + 044 385 bei Karden

 

044 178-2 (44 178) mit einem Schnellgüterzug auf dem Weg nach Ehrang bei Burgen an der Mosel. (08.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 178 bei Burgen/Mosel

 

044 327-5 (44 327) legt sich mit einem Güterzug bei Müden an der Mosel in die Kurve. (08.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 327 bei Müden/Mosel

 

Blick vom gegenüberliegenden Moselufer auf die bei Winningen vorbeiziehende 044 653 (44 1653). (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 653 bei Winningen

 

044 674-0 (44 1674) mit einem Ganzzug (Gag) bei Burgen an der Mosel. (08.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 674 bei Burgen/Mosel

 

044 674-0 (44 1674) passiert die heute eingestellte Moselfähre zwischen Winningen und Lay (Bundesstraße 49). (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 674 bei Winningen (2)

 

Blick aus dem Zug in Höhe des Hannoverschen Güterbahnhofs auf das Hafengelände an der Versmannstraße mit dem iranischen Frachter "Pazirin". Der Hamburger Hafen ist heute der größte Hafen Deutschlands und der drittgrößte in Europa (nach den Häfen Rotterdam und Antwerpen). Im Vordergrund huscht eine pr. T 14¹ (Baureihe 93) aus dem Bild. (13.09.1957) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburger Baakenhafen

 

Die Würzburger 01 130 wartet vor der imposanten Halle des Frankfurter Hauptbahnhofs auf Ausfahrt in die Heimat. (02.11.1958) <i>Foto: Mike Harper</i>
01 130 in Frankfurt

 

Der fachkundige Besucher wird die gezeigte Örtlichkeit heute kaum noch wiedererkennen: Im Bw Gremberg setzt 044 596-5 zurück in Richtung Drehscheibe, während dort 044 592-4 wartet. (05.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Bw Gremberg (3)

 

Die Betzdorfer 044 592-4 (44 1596) macht sich Bw Gremberg bereit, die nächste Zugleistung zu übernehmen. (05.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 592 in Gremberg

 

Eine unbekannte 215 fährt mit einem Personenzug nach Köln durch das Siegtal bei Kleehahn. (06.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
BR 215 im Siegtal bei Kleehahn

 

Eine dreiteilige 798-Einheit fährt über das Siegviadukt bei Au in Richtung Altenkirchen. Im Vordergrund die Siegstrecke mit dem Einfahrsignal des Bahnhofs Au/Sieg. (31.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Siegviadukt bei Au

 

044 592-4 (44 1596) unter der Großbekohlungsanlage des Bw Gremberg. (05.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Bw Gremberg (5)

 

Blick in das idyllische Siegtal bei Kleehahn mit einer dreiteiligen 798-Einheit auf dem Weg von Altenkirchen nach Köln. (06.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
VT 798 im Siegtal bei Kleehahn

 

Am 31.05.1975 endete der planmäßige Dampfbetrieb des Bw Betzdorf im Westerwald. Dem Anlaß entsprechend wurde 052 404-1 (50 2404) in der Bw-Ast Westerburg mit allerlei Grünzeug verziert. (31.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Dampfabschied im Westerwald

 

Eine 215 überquert mit dem ("Hecken-")Eilzug Köln - Altenkirchen - Frankfurt das Siegviadukt bei Au. Das Bild war lediglich ein "Abfallprodukt" des Fotografen, der hier auf die Rückkehr der letzten Dampfloks (052 404 + 050 904 mit Ng 63222) aus dem Westerwald wartete. (31.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Siegviadukt bei Au

 

050 259-1 (50 259) im Bw Gremberg. (05.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 259-1 (50 259)

 

151 004-9 an der Personalwechselstelle "Rather Straße" in Gremberg. (05.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
151 004 in Gremberg

 

052 404-1 mit dem letzten planmäßigen Dampfzug (Ng 64511) auf der 257 m langen Hülsbachtalbrücke in Westerburg. (31.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Dampfabschied im Westerwald

 

Die dienstälteste Mayener 50er war 050 023-1 (50 023), die hier von den markanten Balsaltsteinhaufen im Bahnhof Kottenheim rangiert. (30.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 023-1 in Kottenheim

 

Die Baureihe 10 war mit einer Leistung von 2500 PS die stärkste je gebaute deutsche Schnellzuglok. Bei der Besichtigung durch maßgebliche DB-Vertreter (u.a. Bauartdezernent Friedrich Witte) präsentiert sich die Lok bei der Fa. Krupp in Essen in Hochglanz. (21.03.1957) <i>Foto: Bustorff</i>
10 001 (1)

 

Die nagelneue 10 001 bei der Präsentation der Fa. Krupp in Essen. (21.03.1957) <i>Foto: Bustorff</i>
10 001 (2)

 

Die alte Mainzer Südbrücke wurde im März 1945 von der deutschen Wehrmacht gesprengt, um die vorrückenden amerikanischen Truppen aufzuhalten. Das Foto zeigt eine preuß. P 8 (Baureihe 38.10) mit einem Personenzug auf der neben der zerstörten Brücke durch amerikanische Pioniere unmittelbar nach Kriegsende errichteten eingleisigen Behelfsbrücke. Diese Behelfskonstruktion behinderte mit ihren kurzen Pfeilerabständen den Schiffsverkehr jedoch derart stark, dass man bis 1949 den Wiederaufbau der Originalbrücke durchführte. So konnte die alte Brücke am 13.05.1949 wieder eingleisig, ab dem 28.09.1949 zweigleisig befahren werden.  (1946) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
Mainzer Südbrücke (2)

 

Die am 30. Oktober 1935 im RAW Schneidemühl aus 55 5452 umgebaute 56 241 war die letzte DB-Lok dieser Gattung (pr. G 8.1 mit Laufachse). Ihre letzten Dienstjahre bis zu Ihrer Abstellung am 27. Juli 1967 leistete sie beim Bw Hohenbudberg ab. (26.05.1966) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
56 241 in Hohenbudberg (1)

 

In ihren letzten Deutzerfelder Dienstjahren mussten die Mehrfrequenzloks der Baureihe 184 eher niedrige Zugleistungen bespannen: Hier zieht 184 003 einen Nahverkehrszug von Krefeld nach Köln durch den alten "Holzbahnhof" Köln-Worringen. (09.08.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
184 003 in Köln-Worringen

 

260 413-0 rangiert im Bahnhof Köln-West. Der Lokführer hat sich mit Kleidung und geöffneter Führerstandstür den sommerlichen Temperaturen angepasst. (15.08.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
260 413 in Köln-West

 

184 003 passiert das alte Stellwerk "Nsf" am Güterbahnhof Köln-Nippes. Gleich wird der Zug aus Krefeld am zukünftigen S-Bahn-Haltepunkt Köln-Parkgürtel vorbeifahren. (30.08.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
184 003 in Köln-Nippes

 

Die Gremberger 050 259-1 (50 259) auf dem Weg nach Bickendorf im Bahnhof Köln-Ehrenfeld. Die schöne Gründerzeithäuserzeile wurde leider durch eine vorgebaute Schallschutzwand verschandelt. (16.09.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 259 in Köln-Ehrenfeld

 

Nach der Ausbesserung im Aw Bremen transportiert 140 126-4 (Bw Köln-Deutzerfeld) die Köf 323 104 vom Bw Düren zurück in die Heimat, aufgenommen im Bahnhof Köln-West (vgl. auch Bild Nr. 3250). (15.08.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
140 126 in Köln-West

 

215 048-0 läuft mit einem Personenzug aus Siegen in den Haltepunkt Merten an der Sieg ein. Am Überweg im Hintergrund wartet der Mitarbeiter der Fahrkartenausgabe (!), um eine Expressgutsendung an den Zugführer zu übergeben. (09.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
215 048 in Merten/Sieg

 

140 798 + 140 810 legen sich mit einem Ganzzug auf dem Nippeser Verbindungsgleis bei Köln-West in die Kurve. Über das Überführungsbauwerk im Hintergund führt das Reisezuggleis von Köln Hauptbahnhof nach Kalscheuren. (25.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
140 798 + 140 810 bei Köln

 

Mit einem kurzen Pfiff verschwindet 052 404-1 (50 2404) auf der Rückfahrt von Wissen/Sieg nach Betzdorf (Lz aus Üg 69618) gleich im Kleehahner Tunnel. (06.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 404 bei Kleehahn

 

044 592-4 (44 1596) hat mit dem nachmittäglichen Dg 53067 soeben den Gremberger Rangierbahnhof verlassen und nunmehr die ersten Häuser von Spich auf dem Weg nach Troisdorf erreicht. Heute düst hier der ICE von Köln nach Frankfurt vorbei. (05.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 592 bei Spich

 

Die Urahnin der Univeralbaureihe 50 (050 001-7) im Übergabebahnhof der Köln-Bonner Eisenbahn (KBE) in Brühl-Vochem. (06.09.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 001 in Brühl-Vochem (1)

 

Der Transport reparaturbedürftiger Kleinlokomotiven ins Ausbesserungswerk fand auf speziellen Transportwagen in planmäßigen Güterzügen statt, damit die langsamfahrenden Maschinen die Streckendurchlässigkeit der Hauptstrecken auf den langen Fahrten nicht beeinträchtigten. Hier wartet 323 104 im Güterbahnhof Köln-Nippes auf die Überstellung ins Aw Bremen. (19.07.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Transport der 323 104

 

Die Stolberger 50 3031 (053 031-1) auf der Drehscheibe des Bw Köln-Nippes. In den Hallen hat heute der Freundeskreis Eisenbahn Köln e.V. (FEK), Förderverein Historischer Rheingold-Zug e.V. mit derRheingold-Zug Betriebsgesellschaft mbH (RBG) ein Zuhause gefunden. (30.05.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
053 031 im Bw Köln-Nippes

 

Die Baureihe V 45 entstammt ursprünglich einer Lieferung aus Frankreich, die 1956 von den Eisenbahnen des Saarlandes bestellt wurde. Nachdem die Lokomotiven nach und nach im Rangierdienst durch die Baureihe 260 ersetzt wurden, verdienten sie sich ihr Gnadenbrot hauptsächlich in DB-Ausbesserungswerken, wie hier in Köln-Nippes. (06.08.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
245 003 in Köln-Nippes

 

Der in Heidelberg stationierte VT 633 608 war häufig für hochrangige US-Militärs als Sonderzug in ganz Deutschland unterwegs, wie hier am Güterbahnhof Köln-Nippes. (19.07.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
633 608 bei Köln-Nippes

 

050 001-7 (50 001) wartet mit einem Zug nagelneuer Renaults R 5 im KBE-Übergabebahnhof  Brühl-Vochem auf Ausfahrt. (06.09.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 001 in Brühl-Vochem (2)

 

184 003 mit einem Nahverkehrszug Köln - Kleve im Bahnhof Köln-Longerich. (30.09.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
184 003 in Köln-Longerich

 

050 259-1 (50 259) vor einem Nahgüterzug im Übergabebahnhof Brühl-Vochem. Bei der offene 530m langen Halle im Hintergrund handelt es sich um eine Wassersprühanlage zum Auskühlen der in Kübelwagen verladenen Braunkohlebriketts. Nach dem Auskühlen wurden die Kübelwagen weiter zum KBE eigenen Hafen Godorf gefahren. (06.09.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 259 in Brühl-Vochem

 

Am südöstlichen Ende des ehemaligen Bahnhofes Engers an der rechten Rheinstrecke lag das Bahnbetriebswerk. Dort waren u.a. Rangierlokomotiven der Baureihe 91 beheimatet. Das Fotos zeigt die Loks 91 1297 und 1204. Am 01.12.1957 verlor das Bw den Status einer eigenständigen Dienststelle. (1951) <i>Foto: Fischer</i>
Bw Engers (1)

 

236 108-7 rangiert am Pfingstsonntag 1969 im Bw Aalen.  (25.05.1969) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
236 108

 

Einträchtiges nebeneinander von 10 002 und E 10 275 im Bahnhof Gießen. (29.05.1966) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
10 und E 10 in Gießen

 

023 071 vor N 3654 bei Wustweiler auf der Strecke Lebach - Neunkirchen. (12.09.1973) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
023 071 bei Wustweiler

 

Am letzten Einsatztag beschleunigt die zum Abschied geschmückte 001 168-4 (01 168) den E 1863 bei Neuenmarkt-Wirsberg. (01.06.1973) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
001 168-4 bei Nm-Wirsberg

 

051 494-3 (50 1494) passiert mit einem Nahgüterzug aus Hohenbudberg das Einfahrsignal am Güterbahnhof Köln-Nippes. (14.01.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 494 bei Köln-Nippes

 

140 259-2 (Bw Köln-Deutzerfeld) schleppt den Tw-Wagen 405 der SSB Bonn am Güterbahnhof Köln-Nippes vorbei. Dieser wurde 1960 in Dienst gestellt und kehrt von Fristarbeiten oder einer HU vom Herstellerwerk DUEWAG zurück nach Bonn. (04.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
140 259 in Köln-Nippes

 

261 666-2 beim Abdrücken am Ablaufberg im Rangierbezirk II des Güterbahnhofs Köln-Nippes. (06.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
261 666 in Köln-Nippes Gbf

 

052 404 (50 2404) überquert vor dem Übergabezug 67541 nach Bad Marienberg das Nistertalviadukt bei Erbach im Westerwald. (17.05.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Nistertalviadukt

 

Für die "Aktion Sorgenkind" veranstaltete die BD Köln ein Dampflokfest in Niedermendig. Hier kehrt der Sonderzug mit 023 076 + 052 167 und den Ehrengästen zurück nach Andernach. (10.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Sdz bei Niedermendig (2)

 

261 177-0 rangiert vor drohender Gewitterkulisse im Bahnhof Köln-West. (24.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
261 177 in Köln-West

 

Während 050 592-5 mit N 7268 nach Mayen-Ost den Bahnhof Niedermendig (Maria Laach) verlässt, wartet 050 142-9 auf Ausfahrt nach Andernach. Links steht 023 076 in der Fahrzeugausstellung anlässlich der "Aktion Sorgenkind", einer 1964 gegründete Initiative des ZDF zur Förderung der Inklusion. Im Jahr 2000 wurde sie in "Aktion Mensch" umbenannt. (09.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Loktreffen in Niedermendig

 

Der Sonderzug mit den Ehrengästen von der Veranstaltung "Aktion Sorgenkind" aus Niedermendig rollt mit 023 076 + 052 167 bei Kruft dem Rheintal nach Andernach entgegen. (10.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Sonderzug bei Kruft

 

052 167-4 (50 2167) durchfährt mit einem Sonderzug nach Niedermendig den Bahnhof Kruft. Am Zugschluß läuft 103 105 mit, die den Zug von Köln nach Andernach gebracht hatte. (10.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 167 in Kruft

 

Die Pendelfahrten anläßlich der Veranstaltung zur "Aktion Sorgenkind" erledigte die Moll'sche T3 89 7159. (10.05.1976) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
89 7159 bei Niedermendig

 

Um 19.10 Uhr rollt 044 596-5 mit dem abendlichen Nahgüterzug 63170 (Betzdorf - Gremberg) durch den Bahnhof Blankenberg an der Sieg. (25.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 596 in Blankenberg

 

050 318-5 vom Bw Gremberg passiert auf dem Streckenteil der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn einen Bahnübergang bei Köln-Bickendorf.  (03.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 318 in Köln (1)

 

Blick aus dem Stellwerk "Nnf" in Köln-Nippes auf die einfahrende 050 164-3 aus Hohenbudberg. Das geschäftige Treiben weist auf das bevorstehende Ende des alten Fahrdienstleiterstellwerks "Nnf" hin, das im gleichen Jahr durch das Drucktastenstellwerk "Nf" ersetzt wurde. (03.02.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 164 in Köln-Nippes

 

215 042-3 durchfährt mit E 3334 (Siegen - Köln) den Bahnhof Blankenberg an der Sieg. (25.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
215 042 in Blankenberg

 

Die Reisenden in Köln West nehmen respektvoll Abstand von der Bahnsteigkante, als 052 855-4 mit einem Braunkohlezug außerplanmäßig über die Reisezugstrecke donnert. (24.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 855 in Köln

 

050 259-1 vom Bw Gremberg passiert mit einem Sondergüterzug das Stellwerk "R 8" im Güterbahnhof Köln-Nippes.  (03.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 259 in Köln

 

Blick aus dem Stellwerk "Nnf" in Köln-Nippes auf die vorbeifahrende 052 924 (50 2924) auf dem Weg nach Hohenbudberg. (04.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 924 in Köln

 

050 318-5 (Bw Gremberg) fährt mit einem Braunkohlezug durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld. (18.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 318 in Köln (2)

 

044 592(44 1596) rollt mit Dg 53067 über die Siegbrücke im idyllischen Ort Roßbach. (19.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 592 in Roßbach/Sieg

 

Außerplanmäßige Zugkreuzung im Bahnhof Köln-Butzweiler zwischen 050 259-1 und 261 671-2 auf dem Streckenteil der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn. (03.04.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 259 x 261 671

 

Die ölgefeuerten Kasselaner 043 652 und 043 336 (44 1652 + 44 336) bewältigen gemeinsam mit Dg 6721 die Steigung zwischen Altenbeken und Buke. (14.01.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Volldampf bei Altenbeken

 

044 071-9 (44 1070) mit einem Durchgangsgüterzug nach Kassel bei der Durchfahrt in Altenbeken. (11.02.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 071 bei Altenbeken

 

043 087 überquert mit kriegerischen Fahrzeugen am Haken das Dunetalviadukt bei Neuenbeken. (11.02.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
043 087 bei Neuenbeken

 

Die Stolberger 052 692-1 (50 2692) im Aachener Kohlerevier bei Alsdorf. Im Hintergrund der Förderturm der Zeche Wilhelmsschacht. (03.07.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 692 bei Alsdorf

 

044 953-8 passiert mit Durchgangsgüterzug Dg 53067 aus Gremberg das Örtchen Roßbach an der Sieg. (21.08.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 953 bei Roßbach/Sieg

 

Eine dreiteilige 798-Einheit verlässt als Eilzug Kall - Westerburg (!) den Bahnhof Blankenberg (Stadt Hennef) an der Sieg. Auf dem Berg grüßt die Burg gleichen Namens. (25.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Blankenberg/Sieg

 

044 592-4 (44 1596) hat soeben den Gremberger Rangierbahnhof verlassen und beschleunigt den Kieszug Gdg 57979 (für Bau der Autobahn A 45) durch den Bahnhof Porz/Rhein. (25.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 592 in Porz

 

Ein unbekannter 601 fährt als Reisebürosonderzug Köln - Bad Harzburg in den Kölner Hauptbahnhof ein. (29.07.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Reisebüro-Sonderzug (1)

 

Im Nachschuss zu Bild 3147 wird der Gasturbinen-Triebkopf des Reisebürsonderzuges nach Bad Harzburg sichtbar. Um zehnteilige VT 11-Einheiten mit einer Geschwindigkeit von 160 km/h betreiben zu können, wurde in vier VT 11-Triebköpfen an Stelle des Dieselmotors eine Gasturbine mit einer Leistung von 2200 PS eingebaut. (29.07.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Reisebüro-Sonderzug (2)

 

044 592-4 (44 1596) überquert vor Ng 63170 im schönsten Abendlicht die Siegbrücke bei Blankenberg. (26.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 592 bei Blankenberg

 

20 Minuten vor Plan verlässt 044 592-4 (44 1596) mit dem nachmittäglichen Güterzug Dg 53067 nach Betzdorf den Rangierbahnhof Gremberg. (05.07.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 592 in Gremberg Rbf

 

044 596-5 mit dem Kieszug Gdg 57979 in der Südausfahrt des Rangierbahnhofs Gremberg. Im Hintergrund Stellwerk "Gsf". (26.06.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 596 in Gremberg

 

Das ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk "Nnf" in der Nordausfahrt des Rangierbahnhofs Köln-Nippes. Das mechanische Stellwerk wurde 1975 durch ein neues Drucktastenstellwerk (Stw "Nf") ersetzt. (22.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Stellwerk "Nnf" Köln-Nippes

 

Hebelbank und Blockwerk auf Stellwerk "Nnf" im Rangierbahnhof Köln-Nippes. (22.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Stellwerk "Nnf" Köln-Nippes

 

Zur Freude der Anwohner qualmt sich die Gremberger 050 259-1 mit einem Nahgüterzug durch die Kölner Innenstadt am Bahnhof Köln-Süd. (21.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 259 in Köln-Süd

 

24 009 überquert auf dem Verbindungsgleis von Köln-Bonntor zum Hafen das Oberländer Ufer. Die Aufnahme entstand von der Südbrücke aus. (01.03.1975) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
24 009 in Köln-Bonntor

 

Die Betzdorfer 044 486 überquert mit dem "Sandzug" zu einer Autobahnbaustelle im Siegerland die Siegbrücke in Siegburg. Fünf Monate später war die Lok bereits ausgemustert. (09.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 486 bei Siegburg (1)

 

012 061 rauscht mit N 3158 durch die Kiefernwälder bei Lathen. (23.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 061 bei Lathen (1)

 

012 077-4 mit einem Sonderzug nach Remscheid-Lennep auf Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke zwischen Solingen-Schaberg und Remscheid-Güldenwerth. (24.03.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Müngstener Brücke (3)

 

Die DGEG-Museumslok "Walsum 5" verlässt mit dem Museumszug Bochum-Dahlhausen. (13.06.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Walsum 5 in Bo-Dahlhausen

 

Die Abschiedsfahrt der Baureihe 01 fand im Ruhrgebiet statt: Bevor 01 008 ihre letzte Ruhestätte im DGEG-Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen fand, bespannte sie diesen beachtlichen Sonderzug quer durch das Ruhrgebiet, hier bei der stimmungsvollen Ausfahrt aus Duisburg Hbf. Der wegen der Ölkrise 1973 autofreie Sonntag bescherte zumindest dem Veranstalter einen vollen Zug.  (09.12.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Abschied von 01 008 (1)

 

Gleich mehrere Schönheiten präsentieren sich im Sommer 1971 in Norddeich Mole: Konzentrieren wir uns auf die schwarze Schönheit 012 060-0, die den Nachtschnellzug D 730 von der Nordseeküste nach München bespannt hat. (31.07.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 060 in Norddeich Mole

 

Die heutige UEF-Museumslok 012 066-7 (01 1066) befördert den Saisonschnellzug D 1334 (Norddeich - Köln) durch den Lathener Einschnitt. (23.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
012 066 bei Lathen (1)

 

065 014-3 läuft mit einem Personenzug aus Miltenberg in den Bahnhof Aschaffenburg Hbf ein. (20.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
065 014 in Aschaffenburg

 

001 173-4 (01 173) vor E 658 "Frankenland" (Saarbrücken - Hof) bei Marktschorgast. (10.03.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
001 173-4 bei Marktschorgast

 

Blick von der Bundesstraße 303 auf die mit E 1791 auf der Schiefen Ebene bergwärts fahrenden 001 111-4. Die Lok hat ein paar Kilometer von hier entfernt ihre letzte Heimat im Deutschen Dampflokmuseum (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg gefunden. (10.03.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Schiefe Ebene (46)

 

001 202-1 (01 202) mit E 659 "Frankenland" (Saarbrücken - Hof) auf dem eingleisigen Streckenabschnitt bei Falls. (05.02.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
001 202-1 bei Falls

 

Koch und Küchenhilfe im TEE 78 "Helvetia". Das Bild entstand anlässlich der Dreharbeiten zum DB-Film "125 Jahre Deutsche Eisenbahn" auf der Nord-Südstrecke. (15.06.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Küche im TEE "Helvetia"

 

221 133-2 mit Gag 58 136 auf der Kalkbahn im Angertal zwischen Rhodenhaus und Flandersbach. (28.03.1981) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
221 133 im Angertal

 

050 383 + 052 733 (50 383 + 50 2733) befördern mit vereinter Kraft einen Güterzug bei Trossingen in Richtung Mühlhausen. (16.07.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 383 + 052 733

 

Die Rottweiler 078 164 mit dem morgendlichen N 3901 (Rottweil ab 6.15 Uhr) nahe Lauffen bei Rottweil. (22.07.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
078 164 bei Lauffen

 

Blick vom gegenüberliegenden Moselufer bei Winningen auf eine mit einem leeren Fc-Wagenzug vorbeiziehende Ehranger 44er. (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moseltal bei Winningen (1)

 

023 011-0 legt sich bei Altenbamberg (südl. Bad Kreuznach) elegant in die Kurve. Leider wurde vom Dampf die Ebernburg (oben) verdeckt. (20.12.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 011 bei Altenbamberg

 

220 031-9 auf der Drehscheibe des Bw Bingerbrück. (20.12.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
220 031 in Bingerbrück

 

Eine Ehranger 44er passiert die MS "Delphin" bei Winningen an der Mosel. Damals war der 3. Oktober noch kein Feiertag.... (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moseltal bei Winningen (2)

 

Mit nagelneuen Renault-Autos - in einer wohl heute nicht mehr verkäuflichen orangenen Farbe - rollt eine 44er bei Winningen an der Mosel Koblenz entgegen. (06.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moseltal bei Winningen (3)

 

038 382-1 (38 2383) rollt mit einem EK-Sonderzug aus dem Petersberg-Tunnel bei Neef an der Mosel. (04.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 382 bei Neef

 

051 524-7 (50 1524) im Arbeitszugdienst während der Elektrifizierungsarbeiten an der Moselstrecke im Bahnhof Winningen. (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 524 in Winningen (1)

 

Blick aus den Weinbergen auf die in Richtung Ehrang auf dem Pündericher Hangviadukt vorbeiziehende 044 277 (44 1277). (28.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 277 bei Pünderich

 

Eine 624-Einheit überquert die Schienen-/Straßen-Doppelbrücke in Bullay an der Mosel, um anschließend im Prinzenkopftunnel in Richtung Pünderich zu verschwinden. Die Doppelbrücke wurde 1929 eröffnet und besitzt eine Länge von 314 m. (28.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Moselbrücke Bullay (1)

 

044 362-2 mit einem französischen Erzwagenzug vor der Kulisse der Burg Bischofstein bei Burgen an der Mosel. (08.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 362 bei Burgen/Mosel

 

078 246 verlässt mit N 3915 nach Villingen den Haltepunkt Lauffen bei Rottweil. (10.03.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
078 246 in Lauffen

 

044 212-9 (44 1211) hat soeben den Prinzenkopftunnel hinter sich gelassen und das Pündericher Hangviadukt erreicht. (28.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 212 bei Pünderich

 

038 382-8 (38 2383) mit einem Stahl-Halbzeug-Güterzug bei Bad Niederau. (25.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 382 bei Bad Niederau

 

216 079 mit einem Eilzug nach Trier bei Winningen an der Mosel. (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
216 079 bei Winningen

 

051 524-7 mit einem Arbeitszug bei Winningen an der Mosel. (03.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 524 bei Winningen

 

152 014 rangiert im Bahnhof Neustadt/Weinstraße. (26.04.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
152 014 in Neustadt/W. (1)

 

038 711-8 (38 3711) im Kinzigtal zwischen Halbmeil und St. Roman. (04.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 711 bei Halbmeil

 

Blick von der Adenauerbrücke in Ulm auf die mit einem Eilzug nach Friedrichshafen ausfahrende 003 088-2. Hinten das Ulmer Münster mit der Donaubrücke der Strecke Ulm - Augsburg. (10.08.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
003 088 in Ulm (1)

 

044 202-0 (44 202) auf Falschfahrt bei Klotten an der Mosel. Während der Elektrifizierungsarbeiten wurden auf einigen Abschnitten die Streckengleise wechselweise gesperrt, da parallel eine umfangreiche Gleiserneuerung stattfand. (08.09.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 202 bei Klotten/Mosel

 

Im November 1973 waren bis auf den Prinzenkopftunnel die Elektrifizierungsarbeiten auf der Moselstrecke abgeschlossen. Kurz vor dem offiziellen Dampfende verlässt eine unbekannte Ehranger 044 den 459 m langen Prinzenkopftunnel, um das Pündericher Hangviadukt zu befahren. Zur Reduzierung der Rauchgase im Tunnel wurden ab Bahnhof Cochem alle Dampfzüge nachgeschoben, noch im Tunnel befindet sich die Schiebelok 290. (06.11.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Pündericher Hangviadukt (1)

 

044 383-8 (44 383) mit einem Schnellgüterzug (Sg) zwischen Kattenes und Lehmen an der Mosel. (20.06.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 383 bei Lehmen/Mosel

 

Obwohl am 01.12.1973 der elektrische Betrieb auf der Moselstrecke offiziell aufgenommen wurde, bedingte die im Prinzenkopftunnel noch ausgeschaltete Oberleitung eine interessante Betriebsführung, in der man mit Glück alle drei Traktionsarten an einem Zug antreffen konnte, wie hier eine 290 und eine 140, die einer Ehranger 044 Vorspann leisten. (01.12.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Pündericher Hangviadukt (2)

 

Lebhafter Verkehr auf Straße und Schiene auf der Lombardsbrücke in Hamburg: Ein VT 11 aus Altona kreuzt einen Güterzug mit der Harburger 93 982. (04.1960) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburg Lombardsbrücke

 

064 295-9 ist mit einem Güterzugbegleitwagen als Ng 16185 soeben im Bahnhof Eslarn eingetroffen. Ein beliebter "Volkssport" einiger Fans in den letzten Jahren des Dampfbetriebs war das Übermalen der ersten und letzten Ziffern der Computernummer, da diese als unschicklich angesehen wurde. (26.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 295 in Eslarn (1)

 

Eine Ehranger 44er rollt über das Pündericher Hangviadukt am Einfahrsignal des gleichnamigen Bahnhofs vorbei. Am Zugschluss hilft eine 290. Das Viadukt mit einer Länge von 786 Meter und 92 gewölbten Öffnungen ist das längste Hangviadukt Deutschlands. (23.09.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Pündericher Hangviadukt (3)

 

038 382-8 (38 2383) mit einem Nahverkehrszug Tübingen - Rottweil in der Nähe von Rottweil. (09.08.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
038 382 bei Rottweil

 

078 246 im Neckartal bei Talhausen. (18.07.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
078 246 bei Talhausen

 

Die Saarbrücker 023 073-0 mit einer beachtlichen Nahverkehrslast bei Köllerbach (Strecke Völklingen - Lebach). (02.11.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 073 bei Köllerbach

 

065 018-4 mit einem Personenzug von Aschaffenburg nach Miltenberg zwischen Laudenbach und Kleinheubach. (07.08.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
065 018 bei Laudenbach

 

065 018-4 - heute Museumslok der SSN - verlässt mit einem Personenzug nach Aschaffenburg den (alten) Miltenberger Hauptbahnhof. (07.08.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
065 018 in Miltenberg (1)

 

023 006-0 im Bahnhof Lauda. (07.08.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
023 006 in Lauda

 

252 901 überquert mit GmP 15897 das Bieberklingenviadukt an der Lohrbacher Mühle auf dem Weg nach Mosbach. Mit 66 m Länge und 17,5 m Höhe war die Brücke der größte Kunstbau der Strecke. (27.04.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
252 901 bei Mosbach

 

110 005-6 überquert die noch eingleisige Mainbrücke bei Hochstadt-Marktzeuln. (15.02.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
110 005-6 bei Hochstadt

 

001 103-1 (01 103) vor E 658 "Frankenland" bei Stammbach. (12.10.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
001 103-1 bei Stammbach

 

064 295-9 vor Ng 16185, besteht aus einem Güterzugbegleitwagen, am Haltepunkt Pfrentsch auf dem Weg nach Eslarn. (26.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 295 bei Pfrentsch

 

086 132-8 hat mit P 2511 den Endpunkt der Strecke Neumarkt (Opf) - Beilngries erreicht. Bis zum Oktober 1955 bestand hier Anschluß an die Altmühltalbahn Beilngries–Eichstätt Stadt–Eichstätt Bahnhof. Am 25.09.1987 ereilte dem Streckenabschnitt Neumarkt - Beilngries auch die Stilllegungsverfügung. (11.10.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
086 132 in Beilngries (1)

 

064 295-9 durcheilt mit Nahgüterzug 16185 nach Eslarn den Bahnhof Lohma. (26.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 295 bei Lohma

 

064 393-2 mit dem morgendlichen Schülerzug N 4071 nach Kirchenlaibach bei Seybothenreuth. (14.10.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 393 bei Seybothenreuth

 

064 305-6 rangiert im Bahnhof Waidhaus an der Strecke Weiden - Eslarn. (11.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 305 in Waidhaus

 

064 305-6 in der Lokbehandlungsstelle Eslarn. (11.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 305 in Eslarn

 

064 393-2 mit Nahgüterzug 16185 nach Eslarn zwischen Lohma und Burkardsrieth. (12.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 393 bei Burkardsrieth

 

064 393-2 mit Nahgüterzug 16185 nach Eslarn zwischen Fahrenberg und Pleystein. (12.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 393 bei Pleystein

 

Der Nahgüterzug 16185 nach Eslarn hat mit 064 393-2 bei Pfrentsch bereits eine beachtliche Länge erreicht. (12.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 393 bei Pfrentsch

 

Wiederum der Nahgüterzug 16185 nach Eslarn, diesmal mit 064 305-6 bei Pfrentsch. (14.09.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 305 bei Pfrentsch

 

064 305-6 mit einem Güterzugbegleitwagen (Ng 16185), in dem der Rangierer Platz genommen hat, bei Pfrentsch auf dem Weg nach Eslarn. (26.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
064 305 bei Pfrentsch

 

Die dienstälteste Betzdorfer 44er (044 096) überquert die Siegbrücke in der Bahnhofsausfahrt von Au (Sieg). (02.07.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 096 bei Au/Sieg

 

082 040-2 im Brexbachtal nahe Bendorf-Sayn. (29.06.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
082 040 bei Bendorf-Sayn

 

082 035-7 mit einem Nahgüterzug zwischen Montabaur und Dernbach. (29.06.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
082 035 bei Montabaur

 

Vor dem "Frankenland" E 658 rollen 001 211 und 001 173 die herbstliche Schiefe Ebene hinab. (17.10.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Schiefe Ebene im Herbst

 

144 503-0 vor dem Eilzug München - Berchtesgaden kurz vor Bischofswiesen. (30.12.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
144 503 bei Bischofswiesen (1)

 

Stelldichein im Rangierbahnhof München-Ost: Während 191 102-3 Rangierarbeiten erledigt, wartet 194 121-0 auf Ausfahrt. (13.06.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
191 und 194 in Mü-Ost

 

055 193-7 (55 4192) kehrt mit dem Übergabezug aus Lohmar vor der Kulisse der Abtei Michaelsberg nach Siegburg zurück. (12.12.1970) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
055 193 in Siegburg (1)

 

169 004 mit einem Nahverkehrszug nach Oberammergau bei Jägerhaus. (07.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
169 004 bei Jägerhaus

 

44 533 passiert mit einem leeren Erzzug die Bw-Anlagen von Dillingen an der Saar. (24.08.1967) <i>Foto: Robin Fell</i>
44 533 in Dillingen

 

184 112-1 läuft mit einem Nahverkehrszug nach Kleve in den Bahnhof Köln-Longerich ein. (25.04.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
184 112 in Köln-Longerich (2)

 

184 111 fährt mit N 3928 nach Kleve in den Bahnhof Köln-Longerich ein. (22.02.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
184 111 in Köln (2)

 

050 143-7 (50 143) und 050 907-5 (50 907) im trauten Nebeneinander im Bw Gremberg. (25.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Im Bw Gremberg

 

055 538-3 auf der Drehscheibe des Bw Gremberg. (25.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
055 538 in Gremberg (1)

 

055 538-3 auf dem Weg von der Bekohlungsanlage zum Rbf Gremberg. (25.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
055 538 in Gremberg (2)

 

Die damals beim Bw Ehrang stationierte 001 150-2 (01 150) läuft mit einem FEK-Sonderzug aus alten Rheingoldwagen in Köln Hbf ein. (01.04.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
001 150-2 in Köln

 

001 150-2 verlässt mit einem Sonderzug den Kölner Hauptbahnhof. Ein Bild, dass man 40 Jahre später wiederholen kann ! (01.04.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
001 150 in Köln Hbf

 

050 907 auf der Drehscheibe des Bw Gremberg. (25.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 907 (50 907)

 

Noch im Originalzustand befand sich 140 102-5, als sie 1972 die Drehscheibe in Gremberg befuhr. (25.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
140 102 im Bw Gremberg

 

Die beiden Wedauer 053 016 (50 3016) und 051 861 (50 1861) wenden für die Rückfahrt im Bw Gremberg. (25.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
053 016 + 051 861

 

052 607-9 unter der Bekohlungsanlage im Bw Köln-Eifeltor. (07.07.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 607 (50 2607)

 

Blick in das Bw Gremberg: Während 051 861-3 (50 1861) auf der Drehscheibe wendet, warten 050 143-7 (50 143) und 050 907-5 (50 907) vor dem Schuppen auf den nächsten Einsatz. (25.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Bw Gremberg (1)

 

Bahnübergang an der Bundesstraße 55 am Bahnhof Bergheim/Erft. (1954) <i>Foto: Fischer</i>
Bahnübergang in Bergheim/Erft

 

051 788-9 (50 1788) verlässt mit einem Nahgüterzug nach Köln-Eifeltor den Güterbahnhof von Brühl. (14.04.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 788 in Brühl

 

Die 1939 bei Henschel&Sohn in Kassel gebaute 50 001 (050 001-7) war seit Ende des Zweiten Weltkriegs in der BD Köln beheimatet und beendete ihre aktive Dienstzeit im Bw Köln-Eifeltor, wo sie gerade das Rangierstellwerk R 5 am Bw passiert. (07.07.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 001 in K-Eifeltor (2)

 

Die Mehrfrequenzlok 184 112-1 wurde während ihrer Kölner Zeit auch in "niedrigen" Diensten eingesetzt, wie hier in Köln-Longerich vor einem Nahverkehrszug von Kleve nach Köln. (25.04.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
184 112 in Köln-Longerich (1)

 

112 309-0 (ex E 10 1309) mit einem FEK-Sonderzug aus historischen Rheingoldwagen in Gleis 1 des Kölner Hauptbahnhofs. (14.05.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
112 309 in Köln Hbf

 

044 592-4 (44 1596) mit dem morgendlichen Durchgangsgüterzug (Dg) von Gremberg nach Betzdorf überholt die im Bahnhof Siegburg rangierende 055 538. (21.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 592 in Siegburg

 

Die gepflegt aussehende Betzdorfer 044 486-9 wendet auf der Drehscheibe im Bw Gremberg. Bereits 5 Monate später (15.08.1972) wurde sie ausgemustert. (25.03.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
044 486 im Bw Gremberg

 

140 145 überführt einen nagelneuen 420 vom Aw München-Freimann zur Abnahme ins Aw Krefeld-Oppum, hier bei Köln-Longerich. (02.04.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Fahrzeugüberführung

 

184 111 mit Nahverkehrszug 3941 (Kleve - Köln) am Blocksignal der Blockstelle Weiler bei Köln-Longerich. (29.11.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
184 111 in Köln (1)

 

051 039-6 (50 1039) vom Bw Köln Eifeltor passiert mit einem Nahgüterzug aus Gremberg die Kölner Südbrücke auf dem Weg nach Köln Bonntor. (07.07.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
051 039 in Köln

 

055 538 (55 3538) beim Rangieren im Bahnhof Siegburg. (17.08.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
055 538 in Siegburg

 

Bereits abgestellt und ihrer Schilder beraubt wartet 055 455 (55 4455) im Bw Gremberg auf ihr weiteres Schicksal. (04.10.1972) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
055 455 im Bw Gremberg (1)

 

Blick aus dem Stellwerk Köln-Longerich auf die vorbeifahrende 050 164-3 (50 164) aus Hohenbudberg. (14.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
050 164 in Köln-Longerich

 

051 530 (50 1530) mit einem Arbeitszug im Einschnitt an der zukünftigen S-Bahnstation Köln-Volkhovener Weg in Köln-Heimersdorf. (16.04.1974) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
S-Bahnbau

 

Abriss der ehemaligen Kohlen-Hochbunkeranlage im Bw Köln Bbf. (20.10.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Kohlenbunker Köln Bbf

 

Die noch im Originalzustand mit Pufferverkleidung befindliche 110 402-5 vor einem Eilzug im Bahnhof Köln-Ehrenfeld. (16.08.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
110 402 in Köln-Ehrenfeld

 

103 002-2 fährt mit einem Meßzug des BZA Minden durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld. (16.08.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
103 002 in Köln

 

Die Gremberg 052 924-5 (50 2924) befördert einen leeren Braunkohlegüterzug durch Köln-Longerich. (15.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
052 924 in Köln-Longerich

 

Fahrdienstleiter-Stellwerk "Lf" der Bauform E 43 im Bahnhof Köln-Longerich. (15.06.1973) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
Stellwerk Köln-Longerich

 

Die Eifeltorer 094 561-8 (94 1561) mit einem Arbeitszug im Bahnhof Köln-Ehrenfeld. (30.08.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
094 561 in Köln-Ehrenfeld

 

236 231-7 mit einem Kranzug auf der Strecke Köln - Dieringhausen zwischen Honrath und Hoffnungsthal. (06.07.1971) <i>Foto: Peter Schiffer</i>
236 231 bei Honrath

 

Die Bundesbahndirektion Köln griff Ende der 1950er Jahre zu ungewöhnlichen Methoden, um dem Personalmangel an qualifiziertem Lokpersonal zu begegnen und stellte Frauen als Heizer ein, die wie hier im Bw Gremberg die Dampfloks mit Ruhefeuer versorgen sollten. (1959) <i>Foto: Fischer</i>
Frau als Heizer

 

Großer Bahnhof zum Jubiläum "100 Jahre Hellwegbahn" im Bahnhof Holwickede. (07.1955) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Holzwickede (5)

 

Großer Bahnhof zum Jubiläum "100 Jahre Hellwegbahn" im Bahnhof Dortmund-Aplerbeck. (07.1955) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Dortmund-Aplerbeck (1)

 

Großer Bahnhof zum Jubiläum "100 Jahre Hellwegbahn" im Bahnhof Dortmund-Aplerbeck. (07.1955) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Dortmund-Aplerbeck (2)

 

Am 9. Juli 1855 verkehrte der erste fahrplanmäßige Zug zwischen Dortmund und Soest. 100 Jahre später wird von der Bevölkerung von Dortmund-Aplerbeck der Sonderzug der BD Essen erwartet. (07.1955) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Dortmund-Aplerbeck (3)

 

Ein Prosit auf das Streckenjubiläum "100 Jahre Hellwegbahn" in der Bahnhofswirtschaft von Dortmund-Aplerbeck, überreicht von einer Dame im zeitgenössischen Gewand der Biedermeierzeit. (07.1955) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Dortmund-Aplerbeck (4)

 

E 19 11 auf der Verkehrsausstellung "Schiene und Straße" in der Essener Gruga. (07.09.1951) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Verkehrsausstellung Gruga (11)

 

38 3553 in ihrer Heimatdienststelle Tübingen. (22.06.1968) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
38 3553 im Bw Tübingen

 

052 203-7 (50 2203) unter der Bekohlungsanlage ihrer Heimatdienststelle Ulm. (24.08.1971) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
052 203 im Bw Ulm

 

Ein VT 24 als Et 785 auf der Rampe Hartmannshof - Etzelwang.  (21.04.1968) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
VT 24 bei Etzelwang

 

038 711 (38 3711) mit N 4142 auf der Kinzigbrücke bei Schenkenzell. (04.04.1973) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
038 711 bei Schenkenzell (2)

 

420 189-3 verlässt als S 2 nach Niedernhausen den Bahnhof Eppstein/Taunus. (23.09.1990) <i>Foto: A. Wagner</i>
420 in Eppstein/Taunus

 

044 170-9 (44 170) vom Bw Ehrang auf der Obermoselstrecke bei Trier-Biewer. (06.05.1972) <i>Foto: Manfred Thielen</i>
044 170 bei Trier

 

Stilsicher von Walter Hollnagel eingefangene Bahnsteigszene auf Gleis 5 des Hamburger Hauptbahnhofes vor dem Eilzug nach Lübeck-Travemünde, gebildet u.a. aus Doppelstockwagen der ehemaligen Lübeck-Büchener Eisenbahn. (02.07.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburg Hbf - Gleis 5

 

Autoverladung im Fährhafen Großenbrode Kai auf das Bundesbahn-Fährschiff "Deutschland". Am 15. Juli 1951 eröffneten die Deutsche Bundesbahn und die Danske Statsbaner einen provisorischen Fährverkehr zwischen Großenbrode Kai und Gedser auf der dänischen Insel Falster als Vorläufer der heutigen Vogelfluglinie. (18.04.1957) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (7)

 

VT 12 508 erhält in Hamburg-Altona den Abfahrauftrag durch den Aufsichtsbeamten. Die nachgelieferten VT 12 505 bis 509 erhielten zum Einsatz als "Kopenhagen-Express" speziell um 50 mm höher gesetzte Wagenkästen, um die Rampen der Fährschiffe in Großenbrode Kai sicher befahren zu können. (13.09.1957) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
VT 12 508 in HH-Altona

 

Reinigungsarbeiten in einem Schlafwagen der DSG in Hamburg-Langenfelde. (20.04.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
DSG (1)

 

Sauberkeit war das A und O im Schlafwagen. Reinigungsarbeiten bei der DSG in Hamburg-Langenfelde. (20.04.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
DSG (2)

 

Bei dem leicht chaotischen Eindruck hofft man, dass der Elektriker der DSG alles im Griff hat. (20.04.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
DSG (3)

 

023 040-9 durchbricht mit N 7511 die morgendliche Stille in der Bahnhofsausfahrt von Bad Mergentheim. (12.09.1974) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
023 040 in Bad Mergentheim

 

023 054-0 vor N 4638 (Lebach - Saarbrücken) bei Wustweiler (zwischen Lebach und Neunkirchen/Saar). (21.05.1975) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
023 054 bei Wustweiler

 

023 054 mit dem Frühzug N 5665 (Lebach ab 6.42 Uhr - Neunkirchen/Saar an 7.23 Uhr) bei Illingen. (21.05.1975) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
023 054 bei Illingen

 

50 2175 (052 175) auf der Jagstbrücke in Crailsheim. (10.04.1973) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
052 175 in Crailsheim

 

Die frisch ausgebesserte 023 029-2 im Aw Trier. (07.04.1973) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
023 029 im Aw Trier

 

042 095 in ihrer Heimatdienststelle Bw Rheine. (06.08.1971) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
042 095 in Rheine

 

44 1573 verlässt mit dem samstäglichen Dg 6744 den Hessentaler Tunnel. (12.07.1967) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
44 1573 bei Hessental

 

103 150-9 und 103 147-5 im nächtlichen Nürnberger Hauptbahnhof. (17.12.1983) <i>Foto: A. Wagner</i>
Nachts in Nürnberg (1)

 

38 2522 vom Bw Hamburg-Harburg im Schilfufer der Luhe bei Winsen.  (15.07.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Im Schilf

 

Eine unbekannte 78 führt einen Leerreisezug aus Hamburg Hgbf in Richtung Hauptbahnhof. Im Hintergrund sind das alte Bahnhofsgebäude des Hannoverschen Bahnhofs sowie Hamburgs Stadtkulisse mit der Speicherstadt auszumachen.  (20.06.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburg Hannoverscher Bf

 

Fährschiff "Theodor Heuss" nimmt den Urlaubsverkehr nach Dänemark im neu eröffneten Bahnhof Puttgarden auf. Links wartet die Vorserien V 160 006. (10.06.1963) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Vogelfluglinie (4)

 

Zusammentreffen der Sonderzüge mit 103 189 und 24 009 anläßlich des 125 jährigen Jubiläums der Friedrich-Wilhelm-Nordbahn (Gerstungen - Kassel - Karlshafen) im Bahnhof (Hofgeismar-) Hümme.  (31.03.1973) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
125 Jahre Fr.-Wilhelm Nordbahn

 

103 004-8 mit dem Eröffnungszug anlässlich der Aufnahme des elektrischen Betriebes auf der Strecke Osnabrück - Bremen in Osnabrück Hbf. (29.09.1968) <i>Foto: Quebe</i>
E-Betrieb Osnabrück - Bremen

 

10 002 in ihrer Heimat-Dienststelle Bw Kassel, wo sie von 1962 bis 1967 stationiert war. (02.05.1966) <i>Foto: Robin Fell</i>
10 002 in Kassel (1)

 

44 888 fährt zur Aufnahme einer Schiebelok durch den Kaiser-Wilhelm-Tunnel auf das Überholungsgleis des Bahnhofs Cochem ein. (24.08.1967) <i>Foto: Mike Harper</i>
44 888 bei Cochem

 

44 565 mit einer unbekannten Schwesterlok vor einem beachtlichen Zug aus zweiachsigen gdeckten Güterwagen im Lahntal bei Cölbe. (13.09.1962) <i>Foto: Wilfried Sieberg</i>
44 565 bei Cölbe

 

38 2357 vor P 1729 mit angehängtem Schienenbus im Lahntal bei Cölbe. (13.09.1962) <i>Foto: Wilfried Sieberg</i>
38 2357 bei Cölbe

 

93 998 mit einem Personenzug auf der Main-Weser Bahn bei Cölbe (Marburg). (13.09.1962) <i>Foto: Wilfried Sieberg</i>
93 998 bei Cölbe

 

44 564 durcheilt mit einem leeren Kohlezug den Bahnhof Karthaus. (22.08.1965) <i>Foto: Wilfried Sieberg</i>
44 564 in Karthaus

 

66 001 vor dem "Heckeneilzug" E 451 (Frankfurt/M - Gießen - Marburg - Korbach - Paderborn - Bielefeld - Bremen) auf der Main-Weser Bahn bei Cölbe. (13.09.1962) <i>Foto: Wilfried Sieberg</i>
66 001 bei Cölbe

 

Nach dem Krieg wurden im britischen Besatzungsgebiet regelmäßig Inspektionen der Gleisanlagen von britischen Soldaten zusammen mit deutschen Eisenbahnern durchgeführt, wie hier im Bahnhof Lüneburg. Im Hintergrund wartet 50 2041 ÜK. (09.06.1946) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
50 2041 ÜK in Lüneburg

 

Der Lokdienstleiter übergibt die Papiere der Altonaer 03 079 an den Lokführer. (22.07.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Lokleitung in Altona (3)

 

Auch bei widrigen Wetterverhältnissen wurden die Fenster der Reisezugwagen in Hamburg-Langenfelde gereinigt. (27.02.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Fensterreinigung

 

Blick vom Fährschiff "Schleswig Holstein" auf die alte Fähranlage in Großenbroder Fähre, die bis zur Inbetriebnahme der Vogelfluglinie in Betrieb war. (20.09.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbroder Fähre (1)

 

03 247 passiert mit dem Westerländer Schnellzug einen idyllischen Bahnübergang bei Horst in Holstein (nördl. Elmshorn). (17.07.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
03 247 bei Elmshorn

 

Blick aus einem P 8-geführten Personenzug auf die Hannoveraner 01 032, die soeben den Hamburger Hauptbahnhof verlassen hat. Für den Fotografen waren die typischen 1960er Jahren Hausungetüme wohl interessanter als der Zug. (01.06.1961) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Zugbegegnung in Hamburg

 

601 015/011 als Turnussonderzug Dt 13484 "Alpen-See-Express" im deutsch/österreichischen Grenzgebiet bei Scharnitz. (18.01.1987) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
601 bei Scharnitz

 

In der Nacht 29./30.10.1968 wurde die Murrtalbahn komplett gesperrt, um die alte Kocherbrücke nahe Gaildorf-Großaltdorf durch eine neue Stahlkonstruktion zu ersetzen. (29.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (11)

 

Ausheben der alten Kocherbrücke bei Gaildorf-Großaltdorf. (29.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (12)

 

Transport der alten Kocherbrücke zum Bahnhof Gaildorf-West mittels des 90 t-Krans "Nür 6700". Dahinter der Gegengewichtswagen Nr. 6718. Der Kran war 1944 von den Ardeltwerken in Eberswalde gebaut worden und hatte ein Gewicht von 102 t. (30.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (13)

 

Anheben der alten Kocherbrücke im Bf Gaildorf-West mittels des 90 t-Krans "Nür 6700". Die Brücke wurde an Ort und Stelle verschrottet. (30.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (15)

 

Kranführer des DB-Krans "Nür 6700", gebaut 1944 bei den Ardelt-Werken in Eberswalde, bei Arbeiten an der Kocherbrücke im Bf Gaildorf-West. (30.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (16)

 

Der 90 t-Kran "Nür 6700" beim Absetzen der alten Kocherbrücke im Bf Gaildorf-West. (30.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (17)

 

Die neue Stahlbrücke über den Kocher bei Gaildorf-Großaltdorf an Murrtalbahn zwischen Schwäbisch Hall und Stuttgart. (30.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (18)

 

Die alte Brückenkonstruktion der Kocherbrücke wurde im Bf Gaildorf-West verschrottet. (30.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (19)

 

Einpassen der neuen Kocherbrücke bei Gaildorf-Großaltdorf. (30.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (21)

 

Streckenverschwenkung auf die neue Kocherbrücke bei Gaildorf-Großaltdorf. Links die alte Streckenführung und die Aushebevorrichtung für die alte Brücke. (29.10.1968) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Brückenbaustelle (22)

 

Bahnübergang an der Bundesstraße 55 am Bahnhof Bergheim/Erft. (1954) <i>Foto: Fischer</i>
Bahnübergang Bergheim/Erft

 

Eine unbekannte V 200 wird mit ihren F-Zug vor der imposanten Kulisse der Hamburger Speicherstadt gleich den Hauptbahnhof erreichen. (20.06.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburger Pfeilerbahn (8)

 

01 061 vom Bw Trier verlässt mit P 3667 den Bahnhof Dillingen an der Saar. (02.06.1967) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
01 061 in Dillingen

 

66 002 verlässt mit einem Personenzug nach Gelnhausen den Bahnhof Gießen. (06.1966) <i>Foto: Lothar Mickel</i>
66 002 in Gießen (1)

 

93 677 mit einem Güterzug in Bergheim/Erft. (1954) <i>Foto: Fischer</i>
93 677 in Bergheim/Erft

 

Blick aus der Bundesbahndirektion Münster auf den im Hauptbahnhof ausfahrenden TEE 155 "Parsifal". (1960) <i>Foto: Quebe</i>
TEE 155 in Münster

 

Rangiermanöver am Fährschiff "Deutschland" in Großenbrode Kai. Die nachgelieferten VT 12 505 bis 509 erhielten zum Einsatz als "Kopenhagen-Express" speziell um 50 mm höher gesetzte Wagenkästen, um die Rampen der Fährschiffe sicher befahren zu können.  (01.07.1961) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Fährverkehr (3)

 

Blick auf die Westausfahrt des Aachener Hauptbahnhof. Während 03 248 vom Bw Köln-Deutzerfeld den Bahnhof verlässt, wartet eine belgische 205 vor D 467 nach Oostende.  (28.07.1963) <i>Foto: Fischer</i>
Aachen Hbf (2)

 

Einen recht ungepflegten Eindruck machten die Gleisanlagen in der Westausfahrt des Kölner Hbf Anfang der fünfziger Jahre. Das Umfeld ist noch von Kriegsschäden gekennzeichnet, links steht das alte Stellwerk "Kf". 03 244 vom Bw Osnabrück rangiert zwei Wagen zum Hauptbahnhof um, im Hintergrund wartet 41 018. (03.1953) <i>Foto: Fischer</i>
03 244 in Köln

 

Blick in den alten Fährhafen von Gedser (Dk). Dänische und deutsche Fährschiffe teilen sich den Fährbetrieb zwischen Dänemark und Deutschland (Großenbrode Kai). Ab 1963 wurde die Fährlinie durch die Vogelfluglinie über Fehmarn nach Rodby abgelöst. (07.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Eisenbahnfähre (1)

 

Blick vom Fährschiff "Theodor Heuss" auf den Verladebetrieb in Gedser (Dk).  (1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Eisenbahnfähre (2)

 

01 223 (mit Rollenlagern) rollt mit ihrem Schnellzug auf der Hamburger Pfeilerbahn dem Hauptbahnhof entgegen. Im Hafengebiet rangiert eine 94. (22.05.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
01 223 in Hamburg

 

V 200 044 vom Bw Hamburg-Altona hat soeben den Hamburger Hauptbahnhof verlassen und fährt auf der im Hafengebiet aufgeständerten Fernbahn dem Abzw. Elbbrücke entgegen. (20.06.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
V 200 044 in Hamburg

 

Nach 12 Minuten Fahrzeit hat die Altonaer 03 092 Westerland und die Insel Sylt hinter sich gelassen und strebt an der Blockstelle Hindenburgdamm dem Festland entgegen. (08.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Auf dem Hindenburgdamm

 

Zwischen Kaikränen und Lagerhallen rangiert 94 1597 im Hamburger Hafen. (22.05.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
94 1597 im Hamburger Hafen (1)

 

Schätzungsweise drei Millionen deutsche Soldaten gerieten zwischen 1941 und 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Ein besonderes emotionales Ereignis war 1955 die Heimkehr der letzten zehntausend Soldaten aus sowjetischer Gefangenschaft, wie hier in Hamburg Hbf. (10.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Ankunft der Kriegsheimkehrer-3

 

Eine unbekannte Lok wird im Hamburger Hafen nach Übersee verschifft. (1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Lokverschiffung (6)

 

Arbeitspause im Hamburger Hafen. (1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Siesta

 

Während der Hamburger Direktionsfotograf den Durchblick zwischen zwei Güterwagen erwischte, träumte der Hafenarbeiter wohl von einer großen Überfahrt. (1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Im Hamburger Hafen (11)

 

Eine umfangreiche Kofferverladung an einem Reisebürosonderzug in Hamburg-Altona. (1961) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Reisegepäck in Hamburg (1)

 

Blick auf die gewaltigen Verladebrücken mit Greiferlaufkatzen am Erzkai des Emder Südkais. (07.03.1960) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Emden Binnenhafen

 

Blick von der Bekohlungsanlage auf die wassernehmenden Maschinen 01 1103, 03 127, 03 063 sowie  78 004 (v.l.n.r.) im Bw Hamburg-Altona. (1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Wassernehmen (1)

 

Vor Inbetriebnahme der Vogelfluglinie hielten die DB-Fährschiffe (hier die "Fehmarn") die Verbindung zwischen der Insel Fehmarn und dem Festland aufrecht. (14.09.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Vogelfluglinie (2)

 

Das Anheben einer großen Turbine im Hamburger Hafen erforderte die Nutzung eines 100 Tonnen Krans. (11.06.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburger Hafen (8)

 

Das Umladen einer großen Turbine von der Eisenbahn aufs Schiff zog auch 1958 Schaulustige in den Hamburger Hafen. (11.06.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburger Hafen (9)

 

Das Umladen einer Turbine von einem Tiefladewagen aufs Schiff erfordert den Einsatz eines 100 t-Krans im Hamburger Hafen. (11.06.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburger Hafen (10)

 

Hier werden im Bahnhof Lüneburg nicht die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, sondern lediglich die alten Zifferblätter auf das neue TN-Einheitszifferblatt getauscht. (03.1963) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Uhrentausch

 

Die kunstvoll gestaltete Buchleserin befand sich auf dem S-Bahnbahnsteig in Hamburg-Rissen. Der Zeitungsleser ist echt. (12.11.1970) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Kunst am Bahnsteig

 

Andrang an einem fahrbaren Verkaufsstand im Hamburger Hauptbahnhof. Würstchen und Getränke haben Hochkonjunktur. (26.06.1961) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Verkaufsstand

 

Starkes Gedränge am Schnellzug nach Leipzig, der Hamburg Hbf planmäßig um 10.38 Uhr verlassen soll. (1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Interzonenzug (2)

 

Verabschiedung am offenen Abteilfenster für die Reise nach Leipzig über Büchen - Wittenberge - Magdeburg - Halle. (1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Interzonenzug (4)

 

Abfahrauftrag durch den Örtlichen Aufsichtsbeamten am Gleis 6 des Hamburger Hauptbahnhof für den Schnellzug Hamburg-Altona - Leipzig. (1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Interzonenzug (5)

 

Essenszeit bei einer Gleisbaurotte in einem unbekannten Bahnhof. (1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Mittagspause (1)

 

Ein Streckenläufer unterwegs bei Hamburg-Bergedorf. Hauptaufgabe des Streckenläufers war die Kontrolle des ihm übertragenen Streckenabschnitts auf Veränderungen und Beschädigungen am Gleis wie Schienenbrüche oder Spurveränderungen und die Einleitung der notwendigen Maßnahmen. Seit 1958 übernahmen Schienenprüfzüge diese Aufgabe. (02.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Der Streckenläufer (2)

 

In den 50er Jahren beflügelte die Eisenbahn noch die Phantasie von Jung und Alt. Werbeplakat der DB in Hamburg-Altona. (12.07.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Fernweh und Kinderträume

 

Stillleben im Hamburger Hauptbahnhof. (06.07.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Qualm und Rauch

 

01 009 vom Bw Osnabrück ist mit einem Schnellzug soeben in Hamburg-Altona eingetroffen. (06.07.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
01 009 in HH-Altona

 

Die im Bau befindliche Fehmarnsundbrücke lichtete der Hamburger BD-Fotograf auf seine unnachahmliche Weise ab. (14.09.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Vogelfluglinie (1)

 

Weichenlaternen mussten bei jedem Wetter mit Petroleum aufgefüllt werden, wie hier im Bahnhof Hamburg-Langenfelde. (27.02.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Weichenpflege (1)

 

211 139-9 auf der Schwarzwaldbahn oberhalb des Nussbachtals kurz vor dem Sommerberg-Tunnel. (07.07.1972) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
211 139-9 bei Nußbach

 

220 064-0 kurz vor Erreichen des Sommerautunnels, dem Scheitelpunkt der Schwarzwaldbahn. (29.09.1970) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
220 064-0 bei Sommerau

 

Eine unbekannte 290 zieht eine 260 über die Schwarzwaldbahn an den Hohnenhöfen vorbei nach Nußbach. (29.09.1970) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
290 + 260 bei Nußbach

 

Blick aus der Hohenzollernbrücke auf einen VT 08, der soeben den Kölner Hauptbahnhof verlassen hat.  (1961) <i>Foto: Fischer</i>
VT 08 in Köln

 

044 553 (44 553 vom Bw Crailsheim) mit Dg 56701 kurz vor Schwäbisch Hall. (15.05.1969) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
044 553 bei Schwäbisch Hall

 

50 1441 wartet abfahrbereit mit einem Nahgüterzug nach Crailsheim im Bahnhof Schwäbisch Hall Hessental. (13.08.1966) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
50 1441 in Hessental

 

Überführungsfahrt der Gelsenkirchener Museumsfahrzeuge auf der linken Rheinstrecke bei Boppard: 221 106-8  befördert 41 241 mit 44 508  und V 160 003.  (26.03.1985) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Lokzug bei Boppard

 

221 125 + 221 107 rangieren den Nahgüterzug 63727 in den Anschluss Krupp im Bochumer Güterbahnhof. (31.01.1981) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
221 125 + 221 107 in Bochum -2

 

Turmtriebwagen 6211 Esn mit ausgefahrener Leiter bei Oberleitungsarbeiten in Essen.  (1965) <i>Foto: Willi Marotz</i>
TVT 6211 Esn (3)

 

Blick vom Stellwerk "Rt VI" auf den Ablaufbetrieb im Hammer Rangierbahnhof. Links ein zweiachsiger Mineralölkesselwagen der Fa. VTG aus Hamburg. (02.1959) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Ablaufbetrieb (3)

 

Ablaufbetrieb im Rangierbahnhof von Hamm i. Westfalen. Der Hemmschuhleger rechts trägt keine signalorangene Warnkleidung, sondern das früher übliche schwarz.  (02.1959) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Ablaufbetrieb (4)

 

50 1694 vom Bw Oberhausen Osterfeld-Süd im Rangierbahnhof Hamm i.W. (02.1959) <i>Foto: Willi Marotz</i>
50 1694 in Hamm Rbf

 

V 60 894 am neuen Stellwerk von Brachbach an der Sieg. (1966) <i>Foto: Fischer</i>
V 60 894 in Brachbach

 

Bewegliche Eisenbahnbrücke über den Sielkanal bei Papenburg. (1955) <i>Foto: Quebe</i>
Klappbrücke Papenburg (2)

 

Die Papenburger Eisenbahnbrücke über den Sielkanal im geöffneten Zustand. Bei Schiffsverkehr wurden die Züge durch sog. Brückendeckungssignale angehalten. (1955) <i>Foto: Quebe</i>
Klappbrücke Papenburg (3)

 

V 60 423 rangiert den Unkrautbekämpfungszug des Gleislagers Heilbronn im Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental. (05.05.1968) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Unkrautbekämpfungszug (1)

 

41 029 vom bw Hamburg-Eidelstedt passiert mit ihrem Güterzug den Bahnhof Hamburg-Sternschanze. (01.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
41 029 in HH-Sternschanze

 

Blick vom Dach des Wasserturms des Bw Hamburg-Altona auf den 54-ständigen Ringlokschuppen mit den beiden 23m Drehscheiben. Im Hintergrund sind die Schornsteine des Kraftwerks für die Wechselstromerzeugung der Hamburger S-Bahn zu erkennen. Der Grund für die Anwesenheit der "wichtigen" Herren auf dem Dach ist allerdings unbekannt. (06.06.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Bw Hamburg-Altona (2)

 

Ein Eilzug mit einer unbekannten 03 erhält im herbstlich-nebeligen Hamburg-Altona den Abfahrauftrag. (26.11.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Herbst (13)

 

Inspektion der Eisenbahnbrücken auf Kriegsfolgeschäden in Hamburg-Barmbek. Blick von der eingleisigen Güterumgehungsbahn nach Süden. Links die Brücke der Hamburger Hochbahn, oben steht ein Wechselstrom-S-Bahnzug in der Wendeanlage. (1946) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hamburg Barmbek

 

Im Raucherabteil während der Abschiedfahrt des letzten Wechselstrom S-Bahnzuges in (Hamburg-)Barmbek. (20.05.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Abschiedsfahrt (1)

 

50 1435 (Bw Hamburg-Harburg) überholt die vor der Einfahrt des Hamburger Hauptbahnhofs wartende 93 654 vom Bw Hamburg-Wilhelmsburg. (21.03.1951) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
93 654 in Hamburg

 

Ein unbekannter 601 als Alpen-See-Ferienexpress Dt 13110 vor der bekannten Stadtkulisse von Gemünden am Main. (15.07.1984) <i>Foto: A. Wagner</i>
Alpen-See-Express (1)

 

118 014 vor E 2658 im Neckartal bei Zwingenberg. (30.05.1981) <i>Foto: A. Wagner</i>
118 014 bei Zwingenberg (1)

 

194 109-5 im "kleinen Grenzverkehr" zwischen Garmisch-Partenkirchen und Griesen, hier im Bahnhof Griesen/Obb. (08.03.1980) <i>Foto: A. Wagner</i>
194 109 in Griesen

 

118 048-8 vor E 2658 vor Burg Zwingenberg am Neckar. (03.09.1980) <i>Foto: A. Wagner</i>
118 048 bei Zwingenberg

 

194 574-8 vor dem kurzen Ng 64081 auf der Niddabrücke bei Frankfurt-Nied. (13.08.1981) <i>Foto: A. Wagner</i>
194 574 bei Frankfurt

 

144 504-8 läuft mit dem Eilzug von Berchtesgaden nach Freilassing im Bahnhof Bischofswiesen ein. (02.08.1979) <i>Foto: A. Wagner</i>
144 504 in Bischofswiesen (1)

 

18 323 wird nach erfolgter Hauptuntersuchung im Aw Frankfurt-Nied angeheizt. (03.1962) <i>Foto: A. Wagner</i>
18 323 im Aw Nied

 

Zwei holde Schönheiten im Münchener Hauptbahnhof. (08.1965) <i>Foto: A. Wagner</i>
E 18 17 in München (1)

 

Bekanntes Werbefoto eines Dampfzuges des Hamburger BD-Fotografens im Schilfufer der Luhe bei Winsen. (15.07.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Fahrt an die See

 

221 101-9 eilt vor Güterzug 64935 durch den Haltepunkt Nußbach bei Triberg auf der Schwarzwaldbahn. (1972) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
221 101 in Nußbach

 

Blick vom Tannenbühl-Tunnel auf 215 108-3 unterhalb von Nußbach auf der Schwarzwaldbahn. (1976) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
215 108 bei Nußbach

 

211 142-3 verlässt mit einem Schnellzug den Tannenbühl-Tunnel auf der Schwarzwaldbahn unterhalb von Nußbach. (1976) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
221 142 bei Nußbach

 

Blick vom Gaislochtunnel auf den herbstlichen Schwarzwald und eine unbekannte V 200 kurz vor Nußbach. (1972) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Schwarzwaldbahn (1)

 

Gleich wird die zurückkehrende Schiebelok 220 053 am 3. Glasträgertunnel die Brücke der Bundesstraße 33 auf dem Weg nach Hausach überqueren. (1973) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
220 053 bei Hausach

 

Auf dem Weg nach Triberg passiert eine unbekannte V 200 (220) einen stattlichen Schwarzwälder Bauernhof bei Gutach. (1970) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Schwarzwaldbahn (3)

 

601 017 passiert als Reisebürosonderzug Dt 13416 den Schrankenposten 10 in Frankfurt-Nied. (26.07.1980) <i>Foto: A. Wagner</i>
601 017 in Frankfurt

 

043 087-6 (44 087) beim Ausblasen der Rohrleitungen im Bw Rheine. (29.03.1977) <i>Foto: A. Wagner</i>
043 087 in Rheine (1)

 

Blick aus dem "schwimmenden" VT 95 9356 auf den Neubau der Fehmarnsundbrücke, aufgenommen vom Fährschiff "Schleswig Holstein". (14.09.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Fehmarnsundbrücke (2)

 

Auf der Meterspurbahn Mosbach - Mudau hat ein Zug den Bf Langenelz in Richtung Mudau verlassen und überquert sogleich den Elzbach. (08.1963) <i>Foto: Walter Eckard</i>
Mosbach - Mudau (10)

 

1000mm Schmalspurwagen (043 Kar) für Schwerbeschädigte im Bahnhof Mudau. (08.1963) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Mosbach - Mudau (11)

 

99 704 mit einem Güterzug auf der 750mm Bottwartalbahn bei Großbottwar. (15.04.1964) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Bottwartalbahn (1)

 

99 704 hat soeben den Bahnhof Großbottwar erreicht. (15.04.1964) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Bottwartalbahn (3)

 

99 672 vor dem Empfangsgebäude der Bottwartalbahn in Beilstein/Württ. (15.04.1964) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Bottwartalbahn (9)

 

99 704 spiegelt sich in Murr an der Murr. (15.04.1964) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Bottwartalbahn (6)

 

55 3977 rangiert im Verschiebebahnhof von Hamm/Westf. (02.1959) <i>Foto: Willi Marotz</i>
55 3977 in Hamm

 

Als letzte ihrer Gattung wurde 56 2637 im Bw Duisburg-Ruhrort Hafen kalt abgestellt. (1963) <i>Foto: Willi Marotz</i>
56 2637 in Duisburg (1)

 

Einen derart erhabenen Blick hatten die Stellwerker von ihrem Arbeitsplatz, hier der Blick aus dem Reiterstellwerk „Vmo“ (Verschiebebahnhof-Mitte-Ost) auf den Hammer Verschiebebahnhof mit dem rechts befindlichen  Rangierturm (Rt) VI. Die Dampflokomotive 94 843 ist dabei, zwei Flachwagen mit gut verpackter Fracht als Vorsichtswagen gesondert zu rangieren. Die am Horizont in den Himmel ragenden Schlote gehören zu gleich zwei bedeutenden Bahnbetriebswerken an diesem Standort, und zwar den Bw Hamm P und Bw Hamm G, deren Triebfahrzeugbestände nach Personen- und Güterzugzuglokomotiven getrennt vorgehalten wurden. 1966 erfolgte die Zusammenlegung der Dienststellen zum Bw Hamm (Westf). (1955) <i>Foto: Willi Marotz</i>
94 843 in Hamm Rbf

 

Ein Gepäckträger mit internationalem Gepäck aus Rom und Paris in Hamburg Hbf. (02.07.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Gepäckträger (5)

 

Blick vom Fährschiff "Schleswig Holstein" auf die Baustelle des markanten Brückenbogens der neuen Fehmarnsundbrücke. Der Bogen wird eine Spannweite von 248 m und eine Länge von fast 270 m erreichen. (14.09.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Fehmarnsundbrücke (1)

 

Weichenauftauarbeiten im Essener Hauptbahnhof. (12.1954) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Weichenauftauen (10)

 

Blühende Landschaften passiert 023 041 vor E 576 bei Schwäbisch Hall. (15.05.1969) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
023 041 bei Schwäbisch Hall

 

Durch die Baumblüte bei Schwäbisch Hall fährt 044 402 (44 1402) den Dg 6708 in Richtung Crailsheim. (15.05.1969) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
044 402 bei Schwäbisch Hall

 

Der "Donelli"-Gleisumbauzug beim Aufnehmen alter Gleisjoche. Zuglok des Arbeitszuges ist 023 037-5. (17.10.1969) <i>Foto: Wolf Schneider</i>
Donelli-Gleisumbauzug

 

Eine unbekannte 44 passiert die Klappbrücke in Emden. (17.08.1960) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Klappbrücke Emden (1)

 

"High Noon" am Haltepunkt Bochum-Graetz (heute Bochum-Nokia): Um 12.00 Uhr passieren 221 125 + 221 107 vor Ng 63727 den Haltepunkt auf dem Weg zum Anschluss Krupp in Bochum Gbf. (31.01.1981) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
221 125 + 221 107 in Bochum

 

Die Blockstelle Lind bei Porz/Rh in Blickrichtung Köln. Der Fotograf steht im Streckengleis der Reisebahn von Köln, links die Güterzuggleise Gremberg - Troisdorf. (1950) <i>Foto: Fischer</i>
Blockstelle Lind

 

Eisverkäufer am Zug im Bahnhof Westerland/Sylt. (08.1957) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Service am Zug

 

Blick vom Wasserturm auf V 200 043, die wie ein Fremdkörper in der dampfgeschwängerten Luft auf der Doppeldrehscheibe des Bw Hamburg-Altona wirkt. Die V 200 war am 30. Januar 1957 dem Bw Altona fabrikneu zugeteilt worden, da lohnte sich auch ein Farbfoto. (13.09.1957) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Bw Hamburg-Altona (1)

 

18 323 der Lokversuchsanstalt Minden im Bw Minden. (11.05.1966) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
18 323 in Minden (1)

 

Turmtriebwagen "6211 Esn" (WMD, Baujahr 1958) bei Oberleitungsarbeiten an östlichen Bahnhofskopf von Essen Hbf. (1965) <i>Foto: Willi Marotz</i>
TVT 6211 Esn (2)

 

50 1026 vom Bw Soest mit einem Personenzug vor der Kulisse der Union-Hütte kurz hinter Dortmund Hbf. Die Gleise der westlichen Ausfahrt führen in Richtung Essen, Hagen und Unna. (1963) <i>Foto: Willi Marotz</i>
50 1026 bei Dortmund

 

ET 30 004 im typischen Ruhrgebietseinsatz als Nahverkehrszug vor der Kulisse der Union-Hütte kurz hinter Dortmund Hbf. (1963) <i>Foto: Willi Marotz</i>
ET 30 004 in Dortmund

 

V 200 071 vor F 34 "Gambrinus" in Höhe der Dorstfelder Brücke in Dortmund vor der Kulisse der Union-Hüttenwerke. Die westliche Ausfahrt des Dortmunder Hbf mit den 6 Gleisen nach Essen, Hagen und Unna wurde mit festen Fahrleitungsbrücken ausgestattet, was bei der DB eher selten vorkam. (1963) <i>Foto: Willi Marotz</i>
V 200 071 in Dortmund (1)

 

45 019 (Bw Würzburg) wartet im Bahnhof Heigenbrücken die Überholung der sich im Hintergrund nähernden 44 499 ab. (22.05.1955) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
45 019 in Heigenbrücken

 

"Auto im Reisezug" in Großenbrode Kai. Zur Beförderung kamen MPw 4yg(e)-Wagen (hier: 113 802 Mü) zum Einsatz. Vorne wartet ein Ford Taunus aus Flensburg, im Hintergrund das Fährschiff "Theodor Heuss". (1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (2)

 

Ein Oldsmobile Straßenkreuzer wartet in Großenbrode Kai auf die Weiterfahrt zur Fähre. Zur Beförderung auf der Schiene als "Auto im Reisezug" dienten MPw 4yg(e)-Wagen. (1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (3)

 

Ausladung von Pkws im Fährhafen Großenbrode Kai. Vor Inbetriebnahme der Vogelfluglinie wurde hier die Fährverbindung nach Dänemark hergestellt. Im Hintergrund die "Theodor Heuss". Der erste Autoreisezug aus Norddeutschland von und nach München war der D 181/182, der aus fünf Autotransportwagen speziell für den Skandinavienverkehr bestand. (1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Großenbrode Kai (4)

 

Beim Vorläufer des Autoreisezugs wurden die Autos über den Bahnsteigbereich in die DDm-Wagen verladen, wie hier in Hamburg-Altona. Der umlagerte Mercedes 300 trägt noch das Nummernschildsystem der Besatzungsmächte (BH = Britische Zone Hamburg). (1953) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Autoreisezug (9)

 

66 002 vor P 1983 nach Darmstadt im Bahnhof Bensheim. (1958) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
66 002 in Bensheim

 

Übergabe der Wagenpapiere am FDt 66 (SVT 137 278) vom DR-Schaffner (links) an den DB-Aufsichtsbeamten (rechts) im Bahnhof Büchen.  (06.07.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Grenzübergabe

 

Unter reger Anteilnahme der örtlichen Bevölkerung ist SVT 137 273 als FDt 66 von Berlin nach Hamburg im Bahnhof Büchen eingetroffen. (10.09.1949) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
SVT 137 273 in Büchen (1)

 

Ankunft des ersten FDt 66 aus Berlin mit SVT 137 273 im Bahnhof Büchen. (10.09.1949) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
SVT 137 273 in Büchen (2)

 

VT 24 643 (Spitze) und VT 24 644 (Zugschluß) als P 4617 im Bahnhof Neuhaus an der Pegnitz. (21.04.1968) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
VT 24 644 in Neuhaus/Pegnitz

 

50 957 auf der Drehscheibe ihres Heimat-Bw Kirchenlaibach. (22.04.1968) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
50 957 im Bw Kirchenlaibach

 

Büffet im Gesellschaftwagen. (26.04.1968) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
Es ist angerichtet

 

613 605 des Bw Braunschweig passiert das Blocksignal der Bk Vogelberg auf der Fahrt nach Kreiensen. (17.04.1983) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Bk Vogelberg

 

Bahnübergang in Lippstadt an der Strecke Soest - Paderborn.  (27.07.1960) <i>Foto: Marotz (Slg. Eisenbahnstiftung</i>
BÜ Lippstadt

 

Ersatz des provisorischen SKR-Stahlüberbau über der mittleren Stromöffnung der Hohenzollernbrücke zwischen Köln Hbf und -Deutz. Im freien Vorbau wird der neue Bogen errichtet. (1952) <i>Foto: Fischer</i>
Hohenzollernbrücke (13)

 

Blick in das Bw Oberlahnstein. (1954) <i>Foto: BD Mainz</i>
Bw Oberlahnstein (1)

 

Volles Haus im Bw Oberlahnstein. Zu identifizieren sind u.a.: 50 2355, 50 1596, 50 303, 50 1414 (1954) <i>Foto: BD Mainz</i>
Bw Oberlahnstein (3)

 

Wasserturm des Bw Coesfeld. (1957) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Bw Coesfeld

 

Eine unbekannte 41 überquert auf dem Weg von Dortmund-Nette nach -Kurl die Hauptstrecke Dortmund - Kamen am Haltepunkt Flughafen (Scharnhorst). (1954) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Hp Dortmund Flughafen

 

Blick vom Schuppendach des Bw Hamburg-Altona auf die aus Hannover wendende 03 260. (05.11.1954) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
03 260 im Bw HH-Altona

 

Ein VT 11 verlässt unter den bewunderten Blicken der örtlichen Jugend als TEE 19 "Saphir" nach Oostende den Aachener Hauptbahnhof. (23.06.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
TEE 19 in Aachen

 

Der Schrankenwärter des Posten 17 bei Itzehoe stellt seine Signalmittel auf. Diese bestehen aus einer korbgeflochtenem Deckungsvorscheibe Ve2 mit den (links) dazugehörigen Ve1-Deckungsscheiben (ab 1959: Schutzsignal Sh2). Mit Deckungscheiben wurden bewegliche Brücken, Bahnhöfe (Ersatz für das Einfahrsignal), Gleiskreuzungen, Bahnübergänge oder Bahnsteigzugänge gesichert. Die Deckungvorscheibe entsprach dabei technisch einem Vorsignal, nur ohne grüne Farbscheibe und ohne Vorsignaltafel.  (02.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Schrankenposten 17

 

Ankunft des Zirkus Carl Hagenbeck in Heidelberg. (13.09.1951) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Der Zirkus kommt (7)

 

Ankunft des Zirkus Carl Hagenbeck in Heidelberg. Wahrscheinlich nutze der Hamburger Fotograf gezielt die Ankunft des hanseatischen Zirkus für seine Bilderserie. (13.09.1951) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Der Zirkus kommt (8)

 

Ankunft des Zirkus Carl Hagenbeck in Heidelberg. (13.09.1951) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Der Zirkus kommt (9)

 

Ein voll beladener Elektrokarren mit Koffern wartet auf Weitertransport in Großenbrode Kai. Im Hintergrund beobachtet der Meister seine 41 063 vom Bw Lübeck. (05.08.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Feriengepäck

 

Ausladung von Pkws im Fährhafen Großenbrode Kai. Vor Inbetriebnahme der Vogelfluglinie wurde hier die Fährverbindung nach Dänemark hergestellt. (06.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Autoreisezug (5)

 

Blick vom Dach der Güterabfertigung Hamburg Hgbf Han auf bereitgestellte Stückgutwagen. Zum 1. Juni 1964 wurde der Bahnhof, der seit 1930 offiziell Hamburg Hgbf Han hieß, in Hamburg Hauptgüterbahnhof umbenannt.  (22.05.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Stückgutverkehr

 

W. Hollnagel kletterte extra in den Tender der (kalten) 03 199, um diese Aufnahme mit einem Altonaer Lokpersonal nachstellen zu können. (1954) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Im Führerstand der 03 199

 

Verladung von Schweinen nach einer Auktion in Neumünster. (06.10.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Schweineauktion 1

 

Schweineauktion in Neumünster. Fotograf Hollnagel bevorzugte den erhöhten Standpunkt vom Wagendach aus. (06.10.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Schweineauktion 2

 

Verladung von Schweinen nach einer Auktion in Neumünster. (06.10.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Schweineauktion 3

 

Versuchsbox des BZA Minden zum Schweinetransport, aufgenommen in Neumünster. (06.10.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Schweineauktion 4

 

Schweineauktion in Neumünster. (06.10.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Schweineauktion 5

 

Direktions-Fotograf Hollnagel erklomm extra eine Dampframme, um dieses Foto vom erhöhten Standpunkt auf die Lombardsbrücke anfertigen zu können. Eine 01 läuft mit F 1 "Hanseat" dem Hamburger Hbf entgegen. (02.07.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Lombardsbrücke (2)

 

03 013 kreuzt auf dem Weg nach Westerland einen Autoreisezug an der Blockstelle Hindenburgdamm. Für dieses Foto kletterte der Hamburger Direktionsfotograf auf das Blocksignal. (21.07.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Hindenburgdamm (2)

 

Verladung von Autos in speziellen DDm-Wagen dienten als Vorläufer des Autoreisezugs, hier im Bahnhof Hamburg-Altona. (01.06.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Autoreisezug (1)

 

V 29 951 auf der "Walhallabahn" in Regensburg- Kalkwerke. Neben zwei regelspurigen Güterwagen, die auf Rollböcken mitgeführt werden, befindet sich hinter der Lok ein Gepäckwagen, der als Bremswagen dient. (19.09.1962) <i>Foto: Wilfried Sieberg</i>
Walhallabahn (1)

 

03 1017 fährt mit N 3824 (Hagen - Köln) in den Bahnhof Schwelm zwischen Hagen und Wuppertal ein. (11.05.1963) <i>Foto: Wilfried Sieberg</i>
03 1017 in Schwelm

 

212 307 + 212 299 laufen mit Wintersportzug Lr 36011 zur Abstellung in den Bahnhof Hallenberg/Sauerland ein. (19.02.1984) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
212 307 + 299 in Hallenberg

 

01 1100 des Vm Nürnberg mit Sonderzug Dz 27744 von Köln nach Frankfurt/M zum Abschied des Bahnpostverkehrs bei Porz/Rh. (30.05.1997) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
01 1100 bei Porz

 

913 608 + 613 603 als N 5920 im Bahnhof Seesen/Harz. (28.09.1984) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
913 608 + 613 603 in Seesen

 

Nach einer unzeitigen Weichenbedienung in Frankfurt Hgbf geriet dieser Wagen in bedenkliche Schräglage. (19.02.1987) <i>Foto: A. Wagner</i>
Schieflage

 

119 002 (Bw Nürnberg Hbf) verlässt mit E 3114 den Bahnhof Bamberg. (24.07.1976) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
119 002 in Bamberg (1)

 

Ein eher seltenes Ereignis war das Nachschieben in Doppeltraktion auf der Rampe Laufach - Heigenbrücken, hier oberhalb Hain mit 194 584 und 194 581. (20.05.1981) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
194 584 + 194 581 bei Hain

 

403 005 als Lufthansa-Airport-Express und 410 001 (Erprobungsträger des ICE) begegnen sich im Vorfeld des Kölner Hauptbahnhofs. (29.06.1987) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
403 und 410 in Köln

 

TEE 155 "Parsifal" (VT 11) am Bahnsteig in Essen Hbf. (1957) <i>Foto: Willi Marotz</i>
TEE 155 "Parsifal" in Essen -1

 

E 44 1152 verlässt den Bahnhof Himmelreich auf der Höllentalbahn im Schwarzwald. (11.06.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
E 44 1152 in Himmelreich

 

Aussichtswagen des TEE "Rheingold" (10553 Kar) in Bochum Hbf. (1962) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Rheingold (7)

 

Turmtriebwagen "6211 Esn" bei Oberleitungsarbeiten in Essen Hbf. Das Fahrzeug war am 18.11.1958 von der Waggon- und Maschinenbau GmbH, Donauwörth (WMD) an die DB übergeben worden und wurde 2002 in Hagen ausgemustert. (1965) <i>Foto: Willi Marotz</i>
TVT 6211 Esn (1)

 

Ein Rungenwagen wird in der automatischen Bremsanlage des Ablaufbergs in Oberhausen-Osterfeld Süd abgebremst. (1954) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Ablaufbetrieb (2)

 

Eine unbekannte 55 leistet Schubhilfe bei einem Güterzug im Bahnhof Büchen. (02.06.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Bahnhof Büchen (1)

 

Ankunft des Zirkus Carl Hagenbeck im Güterbahnhof von Heidelberg. (13.09.1951) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Der Zirkus kommt (4)

 

Ankunft des Zirkus Hagenbeck in Heidelberg. Der Glhs-Güterwagen trägt die interessante Aufschrift "US-Zone Dresden 109 087". (13.09.1951) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Der Zirkus kommt (5)

 

Ein Güterzug mit neuen Tads-Wagen verlässt den Bahnhof Dortmund Rbf. (1960) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Bf Dortmund Rbf

 

Verladen von Flüssigeisen in Pfannenwagen bei der Fa. Mannesmann. (1956) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Flüssigeisen-Transport (2)

 

Blick vom Stellwerk "Dhf" auf den Dortmunder Hauptbahnhof. (27.05.1962) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Dortmund Hbf (1)

 

03 144 vom Bw Hamburg-Altona mit einem Touropa-Sonderzug bei Winsen an der Luhe. (15.07.1958) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
03 144 bei Winsen/Luhe

 

50 1301 überquert die Hochbrücke in Rendsburg. (13.01.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Rendsburger Hochbrücke (1)

 

Eine unbekannte pr. T 12 in der Halle des Altonaer Bahnhofs. (15.04.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Bahnhofsatmosphäre (1)

 

Anlieferung einer Achsdrehbank im Aw Opladen mit einer modernisierten Zugmaschine Kaelble Z6 R 2A 130 (Bj. 1939, 130 PS). Die Fahrzeuge wurden ursprünglich an die Wehrmacht geliefert und nach dem Krieg modernisiert. 5 Zugmaschinen wurden nach dem Krieg noch neu gebaut. (07.1958) <i>Foto: Aw Opladen</i>
Culemeyer (16)

 

Über mehrere Wochen wurden 1959 Fertigbauteile einer dänischen Firma nach Hamburg-Wandsbek befördert. Zunächst mit dem Zug von Glostrup/Dk bis Hamburg-Wandbek wurden die letzten 5 km bis zur Baustelle in Hamburg-Horn auf DB-Straßenrollern gefahren.  (23.04.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Culemeyer (17)

 

Verteilung von Gratisproben eines bekannten kölnischen Duftwassers am TEE 26 "Diamant" (Antwerpen - Dortmund) in Köln Hbf. (1965) <i>Foto: Fischer</i>
Werbegeschenke (1)

 

V 200 132 (Bw Hamburg-Altona) verlässt vor F 4 "Merkur" den Hamburger Hauptbahnhof. (07.05.1965) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
V 200 132 in Hamburg Hbf

 

Blick in das gediegene Ambiente eines VT 11. (1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
VT 11 Inneneinrichtung

 

E 10 158 verlässt mit F 8 "Rheinblitz" den Stuttgarter Hauptbahnhof. (11.06.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
E 10 158 in Stuttgart

 

F 4 "Merkur" nach Frankfurt überquert mit einer unbekannten V 200 die Lombardsbrücke in Hamburg. (06.05.1959) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
F 4 "Merkur"

 

Reisende im Holland-Skandinavien-Express (F 191). (26.08.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
F 191 "Holland-Skand.-Express"

 

Beladung eines Speisewagens mit Coca-Cola und Eisblöcken in Hamburg-Langenfelde. (20.04.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Speisewagenbeladung (1)

 

Zu Werbezwecken entstand das Foto der etwas verkniffen dreinschauende Dame im TEE 7 "Rheingold". (1962) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Rheingold (6)

 

In Köln Hbf ist immer was los, so auch kurz vor der Abfahrt des F 15 "Sachsenroß" nach Hannover. (23.06.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
F 15 "Sachsenroß" in Köln

 

"So bequem reist man mit der Bundesbahn" betitelte Autor Walter Hollnagel sein in Glückstadt geschossenes Foto. (1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Bequemes Reisen

 

65 018 fährt mit einem Personenzug nach Düsseldorf über den BÜ Ruhrtalstraße in den Bahnhof Essen-Werden ein. (27.07.1963) <i>Foto: Willi Marotz</i>
65 018 in Essen

 

65 014 verlässt mit einem geschobenen Personenzug von Düsseldorf nach Essen den Bahnhof Essen-Werden. (27.07.1963) <i>Foto: Willi Marotz</i>
65 014 in Essen (1)

 

03 1054 mit einem Schnellzug bei der Blockstelle Fixheide nahe Opladen. (1954) <i>Foto: Slg. M. Hafenrichter</i>
03 1054 bei Opladen

 

Ein RGP 825 Triebwagen der SNCF als TEE 155 "Parsifal" (Paris Nord - Dortmund) in Essen Hbf. (1959) <i>Foto: Willi Marotz</i>
TEE 155 "Parsifal" in Essen -2

 

Ankunft des ersten nach dem Krieg wiedereingeführten Rheingoldzuges in Köln Hbf. An der Zugspitze eine Altkessel 03.10. (20.05.1951) <i>Foto: Fischer</i>
Rheingold (3)

 

Transport des ETA 150 533 zur Ausstellung "Straße und Schiene" in der Veronikastraße in Essen-Rüttenscheid. Der unverwüstlichen Eigenschaften wegen scheinbar für die Ewigkeit verlegt, ist der laute und bei Nässe zudem schlüpfrige Natursteinstraßenbelag heute längst aus den innerstädtischen Bereichen verschwunden. (1960) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Culemeyer (13)

 

Einstellen des Zugzielanzeiger zum TEE 78 "Helvetia" nach Zürich per Hand. Aufnahme in Hamburg Hbf. (14.01.1960) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Zugzielanzeiger (3)

 

Fertigmeldung an den Aufsichtsbeamten am Dome-Car Aussichtswagen des TEE "Rheingold" in Köln Hbf. (22.06.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Rheingold (4)

 

Abfahrauftrag am TEE "Rheingold" in Köln Hbf. (22.06.1962) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Rheingold (5)

 

050 190-8 (50 190) vom Bw Gremberg vor einem Militärzug in Höddelbusch/Eifel. (18.07.1975) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Panzerverladung Höddelbusch -2

 

Panzerverladung im Gleisanschluss Höddelbusch an der Strecke Kall - Hellenthal/Eifel. (18.07.1975) <i>Foto: Joachim Bügel</i>
Panzerverladung Höddelbusch -3

 

Portätaufnahme der 57 2180 vom Bw Wuppertal-Langerfeld im Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen. (1959) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
57 2180 in Wuppertal

 

Ausfahrt frei für 62 003 in Köln Hbf. Ab 01.03.1949 wurde sie vom Bw Düsseldorf Abstellbf zum Bw Dortmund Bbf umbeheimatet. (1948) <i>Foto: RBD Köln</i>
62 003 in Köln Hbf

 

Die frisch zum Bw Hagen-Eckesey umstationierte E 19 01 auf Personalschulungsfahrt vermutlich vor dem D 81 im Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen. Während der Lokführerschulung lief jeweils die planmäßige Zuglok, hier eine Hagener 141, als "Angstlok" mit. (22.04.1968) <i>Foto: Wolfgang Bügel</i>
E 19 01 + E 41 in Wuppertal

 

ETA 180 009 in Bergheim/Erft. Im Hintergrund das Bahnbetriebswerk. (1956) <i>Foto: Fischer</i>
ETA 180 009

 

Wagenwäsche per Hand an einem alten preußischen Wagen im Bww Oldenburg. (11.09.1953) <i>Foto: Quebe</i>
Wagenwäsche (3)

 

Werbefoto am "neuen" Rheingold in Köln Hbf. (1952) <i>Foto: Fischer</i>
Rheingold (1)

 

01 241 entstand im Jahre 1942 aus dem Umbau der 02 004. Hier verlässt sie mit einem Schnellzug nach Hannover den Hamburger Hbf. (16.07.1956) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
01 241 in Hamburg

 

38 3421 verlässt den Bahnhof Wesel. Im Hintergrund die Signallehrwerkstatt der DB.  (24.04.1959) <i>Foto: Willi Marotz</i>
38 3421 in Wesel

 

Blick in das Bw Hamm mit 44 400 und weiteren 44. (22.08.1966) <i>Foto: Willi Marotz</i>
44 400 im Bw Hamm

 

E 19 11 auf dem Transport zur Verkehrsausstellung "Schiene und Straße" in Essen (Gruga), kurz vor dem Grugapark-Gelände in Höhe der Norbertstraße.  (06.09.1951) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Culemeyer (90)

 

Ein frisch ausgebesserter Wagenzug der Hamburger S-Bahn im Aw Opladen.  (1951) <i>Foto: Aw Opladen</i>
S-Bahn Hamburg (2)

 

Ein Bahnpolizist kontrolliert die Ausweise bei den Fahrgästen eines (internationalen) Sonderzuges auf dem Bahnsteig in Hamburg-Altona. (06.07.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Kontrolle

 

Kondenslok 52 1953 vom Bw Kirchweyhe im Bw Osnabrück. Die im Februar 1944 in Dienst gestellte Lok wurde bereits am 14.11.1951 ausgemustert, da die DB über genügend Loks der Baureihe 50 verfügte und für eine Kondenslok keine Verwendung mehr hatte. (23.07.1949) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
52 1953 in Osnabrück (1)

 

Blick auf den Kondenstender von Lok 52 1953 im Bw Osnabrück. (23.07.1949) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
52 1953 in Osnabrück (2)

 

In Höhe des Speisewagens erhält der "Loreley-Express" den Abfahrauftrag in Köln Hbf. Im Gegensatz zum gleichnamigen F 164 nach Basel SBB, kam der D 268 (Amsterdam ab 7.21 Uhr - Utrecht - Arnhem - Emmerich 9.04/9.06 Uhr - Oberhausen - Düsseldorf - Köln an 10.58 Uhr) nie über den Status eines Schnellzuges hinaus. Der Abfahrauftrag galt hier nur der Leergarnitur, die in den Betriebsbahnhof am Hansaring fuhr.  (1959) <i>Foto: Fischer</i>
Abfahrauftrag (1)

 

03 074 an der Bekohlungsanlage im Bw Hamburg-Altona. Dahinter steht 03 247. (04.04.1948) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
03 074 im Bw HH-Altona

 

Bahnsteigszene in Hamburg-Altona mit 03 073 und zwei reisefreudigen Geschwistern. (06.07.1952) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
03 073 in Hamburg

 

03 293 als Ersatzlok für eine ausgefallene 03.10 durcheilt mit F 33 "Gambrinus" den Bahnhof Königsmoor (Strecke Bremen - Hamburg). (23.06.1954) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
03 293 bei Königsmoor

 

03 294 vom Bw Bremen Hbf verlässt mit E 748 nach Osnabrück den winterlichen Bahnhof Hamburg-Dammtor. (12.03.1954) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
03 294 in Hamburg

 

78 330, Lok 2 der ehemaligen Eutin-Lübecker Eisenbahn (ELE), trifft im Bw Hamburg-Altona auf die Weltrekordlok 05 002 vom Bw Hamm (Westf), die gerade ihre Vorräte unter der Bekohlungsanlage ergänzt. (10.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
78 330 in Hamburg (1)

 

Die neue V 200 003 glänzt vor dem F 1 ("Hanseat") nach Kiel im Bahnhof Hamburg-Dammtor. (05.1954) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
V 200 003 in Hamburg (1)

 

V 200 003 vom Bw Frankfurt-Griesheim mit dem F 1 ("Hanseat") nach Kiel in Hamburg-Dammtor. Der Zug nahm ab Dammtor den direkten Laufweg nach Neumünster, ohne Altona anzufahren. (12.05.1954) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
V 200 003 in Hamburg (2)

 

41 012 verlässt mit dem D 82 das Fährschiff "Deutschland" in Großenbrode. (23.05.1955) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
41 012 in Großenbrode

 

Abschmierarbeiten an 03 071 im Bw Münster. (1953) <i>Foto: Quebe</i>
Lokpflege (1)

 

65 013 auf der Verkehrsausstellung "Schiene und Straße" in Essen (Gruga). (07.09.1951) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Verkehrsausstellung Gruga (1)

 

Transport der E 19 11 zur Verkehrsausstellung "Schiene und Straße" in Essen (Gruga). (06.09.1951) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Verkehrsausstellung Gruga (7)

 

VT 95 9565 vom Bw Heilbronn wird auf der Drehscheibe in Schwäbisch Hall-Hessental gedreht. (19.04.1968) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
VT 95 9565 in Hall

 

V 200 139 vor E 792 (Furth i.W. - Nürnberg) bei Etzelwang. (21.04.1968) <i>Foto: Heinz Hangarter</i>
V 200 139 bei Etzelwang

 

50 2975 vom Bw Weiden als Schiebelok hinter Ng 7117 an der Direktionsgrenze Nürnberg/Regensburg bei Neukirchen. (21.04.1968) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
50 2975 bei Neukirchen

 

50 3049 vor Dg 6716 in der Nähe des Hp Lengenfeld, südöstlich von Amberg in der Oberpfalz. (20.04.1968) <i>Foto: Slg. Eisenbahnstiftung</i>
50 3049 bei Lengenfeld

 

Nach Ende der Schweineauktion werden die Tiere auf dem Bahnhof Neumünster verladen. (1954) <i>Foto: Walter Hollnagel</i>
Schweineverladung

 

Blick in das Bw Bochum-Langendreer mit 44 1544 vom Bw Hagen-Vorhalle und einer etwas lädierten, unbekannten 50er. (1956) <i>Foto: Willi Marotz</i>
44 1544 im Bw Bo-Langendreer

 

Blick in das Bw Oldenburg mit zwei Loks der Baureihe 74, hinten 74 559. (24.09.1952) <i>Foto: Quebe</i>
Pr. T 12 in Oldenburg

 

Eine 50er befährt den Ablaufberg am markanten Rangierstellwerk "R 5" des Bahnhofs Hohenbudberg. (26.04.1956) <i>Foto: Fischer</i>
Stw "R 5" Hohenbudberg

 

74 1212 im kriegszerstörten Schuppen des Bw Köln Bbf. (1951) <i>Foto: Fischer</i>
74 1212 in Köln Bbf

 

Blick vom Ablaufstellwerk R 5 auf die Zugbildungsanlagen des Hammer Rangierbahnhofs. (02.1958) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Hamm Rbf (1)

 

Behelfsstellwerk Nr. 3 der BD Essen an einem nicht bekannten Ort. (1950) <i>Foto: Willi Marotz</i>
Behelfsstellwerk (1)

 

01 151 (Bw Würzburg) mit einem Schnellzug bei Friedlos (Fulda). (05.1955) <i>Foto: Carl Bellingrodt</i>
01 151 bei Friedlos

 

Kreuzung von Schiene und Straßenbahn im Bahnhof Immigrath auf der Strecke Duisburg-Wedau - Gremberg. Über die Brücke fährt ein Straßenbahnzug der Bahnen des Rhein-Wupper-Kreises von Ohligs nach Langenfeld (-Opladen). Im Hintergrund nähert sich ein Güterzug mit einer 56.20 Richtung Opladen. (05.1955) <i>Foto: Werner Stock (Archiv Kenning)</i>
Bahnhof Immigrath

 

81 009 als Rangierlok 2 in Oldenburg. (24.09.1952) <i>Foto: Quebe</i>
81 009 in Oldenburg (1)

 

Seite: zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41