Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.




Adminkommentar
Allerdings! - Danke für den Hinweis.








Adminkommentar
Ein Zahlendreher - richtig ist natürlich 1916.
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Da ist das Einbaudatum des Ersatzkessels mit dem Umbaudatum der Lok durcheinandergeraten.












Adminkommentar
Es ist in der Tat eine 193.
Danke für die aufmerksame Beobachtung.
Thorsten Schütte
Samstag, 24. November 2018 19:53 | Sala / Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bayr. BB I
Erstaunlicherweise fehlen der Lok Treibstangen und Steuerungsschwingen
Elmar Dubber
Samstag, 24. November 2018 16:57 | Cloppenburg




Ein "war" zuviel...
Sorry, ich vergass zu erwähnen, das ich das letzte Wort im 1. Satz der Bildunterschrift meinte. Das kam von meiner Begeisterung über ein Wiedersehen mit der 85er
Adminkommentar Danke - ist berichtigt.
Elmar Dubber
Samstag, 24. November 2018 16:36 | Cloppenburg




der Schubdienst war doch die Arbeit, oder??
94 1650 kehrt nach getaner Arbeit auf der Steilrampe Erkrath - Hochdahl nach Hochdahl zurück.
Muss es hier nicht heissen:
94 1650 kehrt nach getaner Arbeit auf der Steilrampe Erkrath - Hochdahl nach Erkrath zurück.
Muss es hier nicht heissen:
94 1650 kehrt nach getaner Arbeit auf der Steilrampe Erkrath - Hochdahl nach Erkrath zurück.
Adminkommentar Allerdings! - Danke für den Hinweis.
Elmar Dubber
Samstag, 24. November 2018 16:27 | Cloppenburg




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein "war" zuviel...
Diese bildhübsche Lok konnte ich noch selbst als aktiver Eisenbahner (im 1. Dienstjahr)bewundern.
Elmar Dubber
Samstag, 24. November 2018 16:19 | Cloppenburg




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Baujahr ist wohl nicht ganz logisch
56 917, eine bayerische G 4/5 H, im Bw Hof. Die 1961 bei Maffei in München gebaute Lok wurde 1935 ausgemustert.
Adminkommentar Ein Zahlendreher - richtig ist natürlich 1916.
Martin Baumann
Freitag, 23. November 2018 23:34
TB (2)
Triebwagen 22 war ab 1934 Xe 2/2 und schon 1966 ausgemustert
Adminkommentar Danke für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Freitag, 23. November 2018 18:26 | Sala / Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18 613 in Kempten (1), V 100 115 in Kempten
1) 1951 wurde noch keine 18.5 umgebaut, das begann erst 1953
2) Im Text steht V 100 1115
2) Im Text steht V 100 1115
Adminkommentar Da ist das Einbaudatum des Ersatzkessels mit dem Umbaudatum der Lok durcheinandergeraten.
Thorsten Schütte
Dienstag, 20. November 2018 15:57 | Sala / Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wasserturm im Osten
geamcht?
Thorsten Schütte
Samstag, 17. November 2018 21:59 | Sala / Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
58 3049 bei Glauchau (2)
Man sieht deutlich den Steuerungsantrieb für den Innencylinder an der letzten Kuppelachse.
Florian Rost
Freitag, 16. November 2018 11:08 | Köln




Viadukt Stuttgart Münster (3)
Hallo!
Bei dem kurzen Dachüberständen und der Lüfteranordnung dürfte es sich eher um eine Lok der Baureihe 193 und nicht 194 handeln.
MfG. F.Rost
Bei dem kurzen Dachüberständen und der Lüfteranordnung dürfte es sich eher um eine Lok der Baureihe 193 und nicht 194 handeln.
MfG. F.Rost
Adminkommentar Es ist in der Tat eine 193.
Danke für die aufmerksame Beobachtung.
3503
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch







So wie es aussieht, war die Lok schon ausgemustert und wartet auf die Aufnahme ins Museum.