Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.




Adminkommentar
Ist berichtigt.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Auf dem Foto stand es anders.
Adminkommentar
Das klären wir noch.
Nachtrag: Es ist die 01 2137 !
Adminkommentar
Vielen Dank - ist geändert.




Adminkommentar
Das wird schwierig, weil es bei uns auch keinen ausgewiesenen Wagenspezialisten gibt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben es geändert.
Adminkommentar
Diese Diskussion hatten wir schon einmal.
Offenkundig wird der Ort -je nach Quelle- mit und ohne Bindestrich geschrieben.

R.Böhnert
Sonntag, 22. April 2018 16:42 | Dresden
44 1105 in Bebra
hallo, 44 1105 vom bw eisenach? die sieht eher db-lastig aus! grüße
R.Böhnert
Sonntag, 22. April 2018 13:36 | Dresden
DR 120 und 52.80 bei Radebeul/244 031 bei Radebeul
Hallo, Sie können ruhig "in Radebeul-Ost" schreiben. Beide Aufnahme entstanden kurz vor der Eisenbahnbrücke über die Schildenstr. in Radebeul-Ost. Grüße

Danke - ist berichtigt.
Thorsten Schütte
Samstag, 21. April 2018 19:20 | Sala/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 118 in Köln (1)
Saabrurg?


Ist berichtigt.
Martin Baumann
Freitag, 13. April 2018 22:15
38 3032 bei Neckargemünd
"der eingleisig wiederhergestellten Neckarbrücke bei Neckargemünd" (23.06.1946)
Ab 15.09.1958 wieder Zweigliesig
[ https://de.wikipedia.org/wiki/Neckartalbahn ]
Ab 15.09.1958 wieder Zweigliesig
[ https://de.wikipedia.org/wiki/Neckartalbahn ]

Danke - ist berichtigt.
R.S.
Sonntag, 01. April 2018 21:24 | Duisburg
38 1741
Moin,
Korrektur : das Bild zeigt die bereits vorher mit Kriegsschäden abgestellte Lok 38 1741 auf den Resten der von deutschen Pionieren gesprengten Rheinbrücke bei Wesel.
Das Bild gibt es in verschiedenen Publikationen, der Aufnahmeort ist unstrittig.
besten Gruß
RS
Korrektur : das Bild zeigt die bereits vorher mit Kriegsschäden abgestellte Lok 38 1741 auf den Resten der von deutschen Pionieren gesprengten Rheinbrücke bei Wesel.
Das Bild gibt es in verschiedenen Publikationen, der Aufnahmeort ist unstrittig.
besten Gruß
RS

Vielen Dank für die Korrektur.
Auf dem Foto stand es anders.
R.Böhnert
Samstag, 31. März 2018 16:20 | Dresden
01 2118 bei Großenhain
Hallo, 01 118 kann das im Feb. 1977 nicht gewesen sein. Gekürzte Windleitbleche, Graugusszylinder und Druckausgleicher mit Eckventilen passen nicht zu diesem "Storch" in der Zeit. Es ist eben eine uns unbekannte 01. Grüße

Das klären wir noch.
Nachtrag: Es ist die 01 2137 !
Kern Hans
Mittwoch, 28. März 2018 17:25 | Zell am See
Tauern Express
Der Zug auf dem Bild http://www.eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/3513.jpg ist nicht mit einer 1110, sondern mit einer 1010 aus der Serie 03 -15 mit 5 schmalen Lüftern bespannt.
MfG
MfG

Vielen Dank - ist geändert.
Heiko Göritz
Mittwoch, 28. März 2018 12:22





18 486 bei Saalfeld
Hallo!
Ich habe diese Lok in H0. Kann mir jemand sagen welcher Gepäck und Personenwagen an der Lok auf dem Foto hängen?
Vielen Dank!
http://www.eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/10520.jpg
Ich habe diese Lok in H0. Kann mir jemand sagen welcher Gepäck und Personenwagen an der Lok auf dem Foto hängen?
Vielen Dank!
http://www.eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/10520.jpg

Das wird schwierig, weil es bei uns auch keinen ausgewiesenen Wagenspezialisten gibt.
Reinald Mehlberg
Dienstag, 27. März 2018 21:08
Bild 50621 bzw. 50622
Guten Abend,
Das Bild wurde im Düsseldorfer
Süden aufgenommen, mittig im Hintergrund ist der Nordkopf
von Reisholz Vbf mit dem Stellwerk Rn zu sehen.
Lieben Gruß,
Reinald Mehlberg
Das Bild wurde im Düsseldorfer
Süden aufgenommen, mittig im Hintergrund ist der Nordkopf
von Reisholz Vbf mit dem Stellwerk Rn zu sehen.
Lieben Gruß,
Reinald Mehlberg

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben es geändert.
Horst Wiethäuper
Freitag, 23. März 2018 18:58
Welschen Ennest
Bei Bildern von heute wird der Ortsname Welschen Ennest fälschlicherweise immer mit Bindestrich geschrieben.

Diese Diskussion hatten wir schon einmal.
Offenkundig wird der Ort -je nach Quelle- mit und ohne Bindestrich geschrieben.
3410
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielleicht war sie zu oft im Westen
Stationiert war sie nach 1945 jedenfalls immer in der DDR.