Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Ist geändert.
Adminkommentar
Danke für die Ergänzung.
Adminkommentar
Dann hatte der gute G. Moll wohl die Aufnahme falsch beschriftet.
Wir haben es korrigiert.
Adminkommentar
Vielen Dank - Ist berichtigt.




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Es war die Grenze zw. Preußen und Oldenburg und nicht die in die Niederlande.
Adminkommentar
Danke - ist geändert.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Adminkommentar
So ist das mit den "Dreckfehlern".

R.Böhnert
Montag, 21. August 2017 20:13 | Dresden
19 005 in Dresden
Hallo! Also in der Ausfahrt des Dresdener Hauptbahnhofs ist das nicht mehr. Das ist eigentlich schon in Dresden-Plauen. Rechts das Bw Dresden-Alt. Die 19 ist hier etwa in Höhe des Hauses IV. Grüße
Manfred Koch
Samstag, 19. August 2017 20:19 | Lippstadt





Am Bahnübergang in Altena
bei mehreren Fotos am Bahnübergang in Altena wird in der Bildunterschrift die Bachstraße als Standort des Fotografen genannt. Die Straße heißt in diesem Bereich allerdings Lüdenscheider Straße bzw. in der Fortführung Richtung Bahnhof dann Bahnhofstraße. Die Bachstraße befindet sich auf der anderen Seite der Bahn und der Lenne. Sie führt in die Ortsteile Dahle und Evingsen.

Danke für den Hinweis.
Ist geändert.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 16. August 2017 15:49
Bild 45045
Die Lok wurde 1877 unter der Fabriknummer 915 bei Schwartzkopff gebaut. 1895 erhielt sie die angeschriebene Nummer '1479 Berlin'.

Danke für die Ergänzung.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 16. August 2017 15:38
Bild 45037
Die von der Cöln-Mindener Eisenbahn stammende Lok trug die Nummer 121 Cöln rrh, also rechtsrheinisch, da die CME im heutigen Köln-Deutz endete und nicht ins linksrheinische Köln reichte. "Coelln lrrh" mit zwei 'l' und dazu linksrechtsrheinisch ist dann wohl doppelt falsch.

Dann hatte der gute G. Moll wohl die Aufnahme falsch beschriftet.
Wir haben es korrigiert.
Christoph Röttgen
Montag, 14. August 2017 21:42 | Augsburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
94 1074 in Siershahn
Das ist falsch. Das müßte die Lokstation Westerburg sein.

Vielen Dank - Ist berichtigt.
Peter Meyer
Montag, 14. August 2017 11:58 | Hannover





Bilder auf der Hafenbahn Holzminden
Guten Tag,
die Bilder 29752 und 29753 sind auf der Hafenbahn in Holzminden aufgenommen (nicht Göttingen, dort gibt es keinen Hafen).
die Bilder 29752 und 29753 sind auf der Hafenbahn in Holzminden aufgenommen (nicht Göttingen, dort gibt es keinen Hafen).

Danke - ist berichtigt.
Horst Wiethäuper
Samstag, 12. August 2017 17:24
Bild 44961 Landesgrenze/NL
Was ist mit dem NL gemeint? Gemeinhin steht es als Abkürzung für die Niederlande. Die Schmalspurbahn Cloppenburg-Landesgrenze endete zwar an einer solchen, aber es war die zwischen Oldenburg und Preußen.

Es war die Grenze zw. Preußen und Oldenburg und nicht die in die Niederlande.
Horst Wiethäuper
Freitag, 11. August 2017 19:06
Bilder 44929ff. "HZL"
Die offizielle Abkürzung der Hohenzollerischen Landesbahn schreibt sich mit kleinem 'z', also HzL.

Danke - ist geändert.
Horst Wiethäuper
Freitag, 11. August 2017 19:04
Bild 44880
Der Wagenpark des Zuges ist stilrein, aber es ist kein Preuße dabei, nur Reichsbahn-Wagen.

Danke für den Hinweis.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 10. August 2017 17:34
Bild 44868
Die E10 war keine Standartlok (so etwas gibt es nicht), sondern eine Standardlok.

So ist das mit den "Dreckfehlern".
3303
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke für die Ergänzung.