Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Haben wir berichtigt.
Adminkommentar
Danke.
Adminkommentar
Könnte tatsächlich Kierberg sein.
Wir haben es geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Örtlichkeit berichtigt.
Adminkommentar
Das Aufnahmedatum war tatsächlich ein Übertragungsfehler: 12.1968 statt 12.1966.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es korrigiert.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Zugnummern korrigiert.
Sie stammten alle von der Original-Fotoliste Carl Bellingrodts.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Es ist wohl tatsächlich das 1945 gesprengte Holdereck-Viadukt.
Adminkommentar
Ist korrigiert - vielen Dank.
Ulrich Gerke
Donnerstag, 20. November 2025 10:24
50 001 bei Siegburg
Die Siegstrecke war 1966 eine zweigleisige Strecke, die nur auf einzelnen Abschnitten eingleisig war. Das Bild wurde zwischen Siegburg und Troisdorf aufgenommen, wo die Strecke 1966 noch eingleisig war.
Ulrich Gerke
Donnerstag, 20. November 2025 10:20
44 596 bei Siegburg
Damals verkehrten die Durchgangsgüterzüge nicht zwischen Gremberg und Siegen, sondern zwischen Gremberg und Betzdorf. Nach einer Neuordnung des Güterverkehrs in den 70er Jahren fuhren sie von Gremberg nach Kreuztal.
Adminkommentar Haben wir berichtigt.
Ulrich Gerke
Donnerstag, 20. November 2025 10:15
03 221 bei Siegburg
DaS Foto in km 27,3 liegt auf der Siegstrecke zwischen Hennef und Siegburg
Adminkommentar Danke.
Ulrich Gerke
Donnerstag, 20. November 2025 10:11
01 015 in Liblar
In der Umgebung vom Bf Erftstadt (Liblar) ist mir eine solche Brücke nicht bekannt. Ich nehme den Fotostandort bei Kierberg an,
weil dort die Umgebung mit dem Einschnitt passen würde.
weil dort die Umgebung mit dem Einschnitt passen würde.
Adminkommentar Könnte tatsächlich Kierberg sein.
Wir haben es geändert.
Michael Gauler
Dienstag, 18. November 2025 14:05 | Bebra
01 120 + 50 2218 bei Ronshausen - Bilder 113591 bi
Hallo zusammen,
bitte bei den Bildern 113 591 bis 113 593 von K.E. Maedel den Aufnahmeort in Text und Titel berichtigen: Der D 199 mit 01 120 als Zuglok und 50 2218 als Schublok wurde nicht bei Weiterode, sondern bei Ronshausen fotografiert. Man kann noch gut die 1952 dreigleisige Streckenführung zwischen dem Abzweig Faßdorf und dem Hönebacher Tunnel erkennen.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
bitte bei den Bildern 113 591 bis 113 593 von K.E. Maedel den Aufnahmeort in Text und Titel berichtigen: Der D 199 mit 01 120 als Zuglok und 50 2218 als Schublok wurde nicht bei Weiterode, sondern bei Ronshausen fotografiert. Man kann noch gut die 1952 dreigleisige Streckenführung zwischen dem Abzweig Faßdorf und dem Hönebacher Tunnel erkennen.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
Adminkommentar Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Örtlichkeit berichtigt.
Michael Gauler
Dienstag, 18. November 2025 13:47 | Bebra
Bild 113669 - 44 189, 1167 und 1315 im Bw Bebra
Hallo zusammen,
beim Bild Nr. 113669 von Dr. Eisermann, welches 44 189, 1167 und 1315 im Bw Bebra zeigt, kann der angegebene Aufnahmezeitpunkt Dezember 1968 nicht stimmen.
Das Bw Bebra gab seine letzten Dampflokeinsätze mit den Öl-44ern Anfang Januar 1967 auf und die Loks nach Kas-sel ab.
44 189 ging am 01.12.1966 ans Bw Kas-sel, 44 1167 am 16.01.1967 und 44 1315 am 16.12.1966. Weil 44 1315 am 29.03.1967 an das Bw Rheine weitergereicht wurde, war sie spätestens ab diesem Zeitpunkt nicht mehr im Bw Bebra anzutreffen.
Deshalb datiere ich den Aufnahmezeitpunkt spätestens auf Dezember 1966; falls der Monat Dezember stimmen sollte, tendiere ich eher zum Dezember 1965.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
beim Bild Nr. 113669 von Dr. Eisermann, welches 44 189, 1167 und 1315 im Bw Bebra zeigt, kann der angegebene Aufnahmezeitpunkt Dezember 1968 nicht stimmen.
Das Bw Bebra gab seine letzten Dampflokeinsätze mit den Öl-44ern Anfang Januar 1967 auf und die Loks nach Kas-sel ab.
44 189 ging am 01.12.1966 ans Bw Kas-sel, 44 1167 am 16.01.1967 und 44 1315 am 16.12.1966. Weil 44 1315 am 29.03.1967 an das Bw Rheine weitergereicht wurde, war sie spätestens ab diesem Zeitpunkt nicht mehr im Bw Bebra anzutreffen.
Deshalb datiere ich den Aufnahmezeitpunkt spätestens auf Dezember 1966; falls der Monat Dezember stimmen sollte, tendiere ich eher zum Dezember 1965.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
Adminkommentar Das Aufnahmedatum war tatsächlich ein Übertragungsfehler: 12.1968 statt 12.1966.
Klaus Otzipka
Montag, 17. November 2025 17:54 | Koenigswinter
Schreibfehler
Dies betrifft das Foto der 01 051, Foto Nr 113663. Liblar schreibt sich ohne "e", der Bahnhofsname wurde inzwischen geändert und lautet heute Erftstadt.
Adminkommentar Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es korrigiert.
Eric Fuhrmann
Donnerstag, 06. November 2025 04:51




Zugnummernkorrekturen von F9/10 zu F163/164
Hallo,
Die Zugnummern auf diesen Bildern sind falsch. Statt F9/F10 handelt es sich um die Züge F163/F164. Bitte korrigieren Sie die Zugnummern bei allen folgenden Bildern:
41407 (bemerkenswert ist, dass der erste Wagen ein B4ü Pr20 preußischer Stahlwagen ist)
91090
45794
27764 (bei dieser Bildunterschrift muss lediglich das „D“ entfernt werden – es sollte F 163/164 heißen)
Dieser Fehler ist wahrscheinlich dadurch entstanden, dass 1953 der Zug F163/F164 von Rheingold-Express in Loreley-Express umbenannt wurde, während der Zug F9/F10 von Rhein-Pfeil in Rheingold-Express umbenannt wurde.
Der Zug F163/F164 war der einzige F-Zug mit allen drei Wagenklassen und ist daher an den ABC4üwe-39/52-Wagen mit der Aufschrift „Deutsche Bundesbahn“ erkennbar.
Vielen Dank.
Die Zugnummern auf diesen Bildern sind falsch. Statt F9/F10 handelt es sich um die Züge F163/F164. Bitte korrigieren Sie die Zugnummern bei allen folgenden Bildern:
41407 (bemerkenswert ist, dass der erste Wagen ein B4ü Pr20 preußischer Stahlwagen ist)
91090
45794
27764 (bei dieser Bildunterschrift muss lediglich das „D“ entfernt werden – es sollte F 163/164 heißen)
Dieser Fehler ist wahrscheinlich dadurch entstanden, dass 1953 der Zug F163/F164 von Rheingold-Express in Loreley-Express umbenannt wurde, während der Zug F9/F10 von Rhein-Pfeil in Rheingold-Express umbenannt wurde.
Der Zug F163/F164 war der einzige F-Zug mit allen drei Wagenklassen und ist daher an den ABC4üwe-39/52-Wagen mit der Aufschrift „Deutsche Bundesbahn“ erkennbar.
Vielen Dank.
Adminkommentar Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Zugnummern korrigiert.
Sie stammten alle von der Original-Fotoliste Carl Bellingrodts.
Stefan Brauburger
Sonntag, 02. November 2025 15:27
75 1101 bei Forbach-Gausbach (Bild 44671)
Hallo,
das ist nicht das Tennetschlucht-Viadukt. Ich tippe auf die "Holdereckbrücke" oberhalb von Forbach, die in der gezeigten Form den 2. Weltkrieg leider nicht überlebt hat.
das ist nicht das Tennetschlucht-Viadukt. Ich tippe auf die "Holdereckbrücke" oberhalb von Forbach, die in der gezeigten Form den 2. Weltkrieg leider nicht überlebt hat.
Adminkommentar Vielen Dank für den Hinweis.
Es ist wohl tatsächlich das 1945 gesprengte Holdereck-Viadukt.
Martin Kunhäuser
Samstag, 01. November 2025 17:29
050 922 in Maulach
Der Zug fährt aus Crailsheim nach Heilbronn.
Adminkommentar Ist korrigiert - vielen Dank.
3510
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch







Wir haben es präzisiert - vielen Dank.