Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Danke - ist geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen.
Adminkommentar
Adminkommentar
Adminkommentar
Haben wir ergänzt. Danke.
Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.
Adminkommentar
Der Bü ist gestrichen.
(Den gab des dort aber wirklich).
Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.




Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es ist eine bad. IId.
Wir haben es berichtigt.

Torsten Lehradt
Sonntag, 05. März 2023 18:42 | Brandenburg - Cottbus





01 022 bei Helmstedt
Im ersten Satz genügt einmal "wurde".

Thorsten Schütte
Sonntag, 05. März 2023 18:23 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
144 013 bei Esslingen
Im Bildtext 114


Danke - ist geändert.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 18:17 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 92 031
Hallo zusammen, der Laufweg des
D 1005 ist mit Helmstedt-Berlin etwas verkürzt wieder gegeben. Der D 1005 wurde als Flügelzug des D 105 (Aachen-Moskau - ab 1972 mit dem Namen "Ost-West-Express"
in Hannover gebildet und verkehrte über Helmstedt und Berlin bis Frankfurt (Oder). (vgl. Bogula, Intern. Schnellzüge in der DDR, S. 130 ff. )
D 1005 ist mit Helmstedt-Berlin etwas verkürzt wieder gegeben. Der D 1005 wurde als Flügelzug des D 105 (Aachen-Moskau - ab 1972 mit dem Namen "Ost-West-Express"


Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 15:08 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 91 988
Hallo zusammen, bei meinem Eintrag hatte ich einen Buchstaben vergessen. Es ist ein MAN Lkw Typ 415. sorry.


Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 15:04 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 91 585
Hallo zusammen, beachtenswert ist auch der links im Hintergrund abgestellte Omm 37. Die Grubenholzladung hat (vmt. bei einem Rangieraufstoß) die vordere Bordwand aus der Halterung gerissen


Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 14:35 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 92.021
Hallo zusammen, zu ergänzen wäre: Heute steht 18 314 im Auto- und Technik Museum Sinsheim.

Haben wir ergänzt. Danke.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 14:27 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 91 988
Hallo zusammen, beachtenswert ist auch der auf der Rampe stehende Lkw Typ MA 415 als Dreiseitenkipper.

Danke - ist ergänzt.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 14:23 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 91 989
Hallo zusammen, ich vermag auf dem Bild mit dem illustren Teppichtransport beim besten Willen nichts von einem Bahnübergang zu entdecken. Es handelt sich um einen schlichten Parkplatz, siehe angeschnittenes Schild am linken oberen Bildrand.

Der Bü ist gestrichen.
(Den gab des dort aber wirklich).
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 14:15 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 91 996
Hallo zusammen, m.E. bedarf der Text zu dem Schürzenschlafwagen einer Richtigstellung. 1950 lieferten verschiedene Waggon-fabriken 2 x je 20 Fahrzeuge dieses Typs an die DSG und die USATC (US Army Tranportation Corps) für die US Militärzüge (DUS) und den Berlinverkehr. Das Emblem auf dem abgebildeten Schlafwagen hat keine Ähnlichkeit mit der DSG-Beschriftung, sondern sieht nach der seinerzeit üblichen USATC-Beschriftung aus.

Danke - ist ergänzt.
Jürgen Fischer
Samstag, 04. März 2023 21:01





Bayr. S 2/5 in Karlsruhe
Das ist definitiv keine bay. S 2/5 sondern eine bad. IId (vermutlich Nr. 749, soweit ich die Loknummer am Schornstein erkennen kann).

Sie haben Recht.
Es ist eine bad. IId.
Wir haben es berichtigt.
2698
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Wir haben den kompletten Text nochmals neu formuliert.