Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Info.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Wir haben die Zugnummer berichtigt.




Adminkommentar
Stimmt, Richtung Trier ist tatsächlich noch ein Überholungsgleis übrig geblieben.




Adminkommentar
Der Umstand mit den Nummern ist bereits bei anderen Fotos der 8444 (844) dargestellt worden.
Daher haben wir hierauf diesmal verzichtet.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Durch die vermeintlich identifizierte Nr. Di3 ist sie falsch zugeordnet worden.
Korrekt lautet ihre Nr. D13, also eine class 45.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Adminkommentar
Das Foto auf Facebook zeigt aber eine andere Szene (Brücke).
Eine Nachrecherche hat nun ergeben, dass das Bild tatsächlich in Danzig entstanden ist.
Adminkommentar
Wir übernehmen die Angaben - soweit vorhanden - von den Fotovorlagen. Dort war diese Loknummer vermerkt.
Ob sie stimmt??
Nach letzten Erkenntnissen soll es 36 445 sein.
Horst Wiethäuper
Samstag, 26. Juli 2025 19:45 | Laatzen
Zfst Strasshof (1)
Die BBÖ-Nr. lautete nicht 99.22, sondern 29.22
Jürgen Wiethäuper
Samstag, 26. Juli 2025 13:15 | Wallenhorst
Zfst Strasshof (1)
es müsste die erhalten gebliebene 175.817 sein
Adminkommentar Vielen Dank für die Info.
Stefan Brauburger
Freitag, 25. Juli 2025 13:07
119 001 in Wiesbaden (Bild 23534)
Hallo,
am schönen Bild ändert es natürlich nichts, aber nach der Turmuhr dürfte es sich um D 265 (Basel SBB - Wiesbaden Hbf 12:03 h/12:11 h - Hagen Hbf) gehandelt haben.
am schönen Bild ändert es natürlich nichts, aber nach der Turmuhr dürfte es sich um D 265 (Basel SBB - Wiesbaden Hbf 12:03 h/12:11 h - Hagen Hbf) gehandelt haben.
Adminkommentar Sie haben Recht.
Wir haben die Zugnummer berichtigt.
Florian Rost
Donnerstag, 24. Juli 2025 06:25 | Köln




044 367 bei Müden
Der Bahnhof Moselkern hat auch heute noch ein Überholgleis.
MfG.
MfG.
Adminkommentar Stimmt, Richtung Trier ist tatsächlich noch ein Überholungsgleis übrig geblieben.
Florian Rost
Dienstag, 22. Juli 2025 15:56 | Köln




UP 8444 bei Hermosa
Die Lok trägt eigentlich die Nummer 844. Nur zwischen 1962 und 1989 mußte sie die Nummer einer Diesellok überlassen. Als diese ausgemustert wurde, bekam die 844 ihre richtige Nummer zurück.
Adminkommentar Der Umstand mit den Nummern ist bereits bei anderen Fotos der 8444 (844) dargestellt worden.
Daher haben wir hierauf diesmal verzichtet.
Florian Rost
Dienstag, 22. Juli 2025 15:43 | Köln




British Rail (222)
Das ist keine Class 37 (Co'Co'
, sondern eine Type4-Diesel der späteren Reihe Class 44, 45 oder 46 ((1'Co)(Co1'
). Da diese äußerlich identisch sind, ließe sich das nur über die Loknummer unterhalb des Führerstandseitenfensters identifizieren. Class 44 = D1-D10, Class 45 = D11-D137, Class 46 = D138-D193. Der Spitzname war "Peaks", da die ersten Loks die Namen von Bergen bekamen.
, sondern eine Type4-Diesel der späteren Reihe Class 44, 45 oder 46 ((1'Co)(Co1'
). Da diese äußerlich identisch sind, ließe sich das nur über die Loknummer unterhalb des Führerstandseitenfensters identifizieren. Class 44 = D1-D10, Class 45 = D11-D137, Class 46 = D138-D193. Der Spitzname war "Peaks", da die ersten Loks die Namen von Bergen bekamen.
Adminkommentar Vielen Dank für den Hinweis.
Durch die vermeintlich identifizierte Nr. Di3 ist sie falsch zugeordnet worden.
Korrekt lautet ihre Nr. D13, also eine class 45.
Stefan Brauburger
Montag, 21. Juli 2025 14:00
Straßenbahn Mainz (4) (Bild 83590)
Hallo,
das schöne Bild ist nicht in Hechtsheim, sondern in der Augustinerstraße in der Mainzer Altstadt entstanden (vgl. Bild 13385). Der Blick geht Richtung Dom. Die Strickergasse heißt heute "Hopfengarten". Das Aufnahmedatum ist der letzte Betriebstag der Linie 1 nach Weisenau.
das schöne Bild ist nicht in Hechtsheim, sondern in der Augustinerstraße in der Mainzer Altstadt entstanden (vgl. Bild 13385). Der Blick geht Richtung Dom. Die Strickergasse heißt heute "Hopfengarten". Das Aufnahmedatum ist der letzte Betriebstag der Linie 1 nach Weisenau.
Adminkommentar Vielen Dank für die Richtigstellung.
Torsten Lehradt
Donnerstag, 17. Juli 2025 18:23 | Cottbus




01 0517 in Wittenberge
Im Text ist ein Zahlendreher in der Loknummer.
Adminkommentar
Martin Baumann
Dienstag, 15. Juli 2025 13:13
36 445
https://www.facebook.com/100064553057920/posts/1054570256704733/?_rdr
sagt über google Übersetzer
Heute jährt es sich genau zum 80. Mal, dass die Deutschen am 25. März 1945 die Viadukte der ehemaligen Kokoszkowska-Eisenbahn sprengten...Zwei Lokomotiven wurden auch
auf das Viadukt über die Ul. geführt. bevor Sie abgesetzt werden. Eine davon war ... 36 445 Die zweite Dampflokomotive war 38 3288 [bis 1970 im Einsatz als PKP Ok1-420]
sagt über google Übersetzer
Heute jährt es sich genau zum 80. Mal, dass die Deutschen am 25. März 1945 die Viadukte der ehemaligen Kokoszkowska-Eisenbahn sprengten...Zwei Lokomotiven wurden auch
auf das Viadukt über die Ul. geführt. bevor Sie abgesetzt werden. Eine davon war ... 36 445 Die zweite Dampflokomotive war 38 3288 [bis 1970 im Einsatz als PKP Ok1-420]
Adminkommentar Das Foto auf Facebook zeigt aber eine andere Szene (Brücke).
Eine Nachrecherche hat nun ergeben, dass das Bild tatsächlich in Danzig entstanden ist.
Martin Baumann
Montag, 14. Juli 2025 17:11
Panzersperre in Berlin
Ist Loknummer 36 443 bestätigt? Dieser ist angeblich 1945 in Polen geblieben.
Adminkommentar Wir übernehmen die Angaben - soweit vorhanden - von den Fotovorlagen. Dort war diese Loknummer vermerkt.
Ob sie stimmt??
Nach letzten Erkenntnissen soll es 36 445 sein.
3503
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch







Vielen Dank.