Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Es ist natürlich die 23 1113, danke für den Hinweis.
Adminkommentar
Sie haben Recht - es ist der vormittägliche D 53.




Adminkommentar
Das könnte passen - vielen Dank.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank - haben wir berichtigt.




Adminkommentar
Stimmt, die 52 8130 war die Zuglok des Zuges.
Vielen Dank.




Adminkommentar
Scheint wohl so zu sein.
Wir haben es geändert - vielen Dank.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Wir haben Bebra übersehen.

Wieland Proske
Donnerstag, 20. Februar 2025 13:01
E 32 bei Schopfheim und ESA 150 001 bei Schopfheim
Moin,
beide Bilder sind an der Nordeinfahrt von Lörrach Gbf entstanden. Das Vorsignal ist das vom Bf Haagen (Baden).
MfG
beide Bilder sind an der Nordeinfahrt von Lörrach Gbf entstanden. Das Vorsignal ist das vom Bf Haagen (Baden).
MfG
Manfred Mahr
Montag, 17. Februar 2025 21:57
zu Bild 34909 Lokparade in Nossen
Hallo,
ich vermute die vordere Lok auf dem Foto ist die 23 1113 nummeriert als 35 1113-6. Im Text wird sie als 50 1113 bezeichnet.
Schöne Grüße aus Franken, manni
ich vermute die vordere Lok auf dem Foto ist die 23 1113 nummeriert als 35 1113-6. Im Text wird sie als 50 1113 bezeichnet.
Schöne Grüße aus Franken, manni

Es ist natürlich die 23 1113, danke für den Hinweis.
Stefan Schelosky
Donnerstag, 13. Februar 2025 23:42
61 001 in Dresden (8)
Der Schattenwurf spricht eher für eine Aufnahme an einem Vormittag.

Sie haben Recht - es ist der vormittägliche D 53.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 13. Februar 2025 10:58 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bw Hof 1946
Die vorderen Laufräder sehen wie die kleinere Variante 850 mm aus, das passt zu der aus einer 02 umgebauten 01 238. Die neuere 01 201 hat die grösseren 1000 mm Laufräder.


Das könnte passen - vielen Dank.
Martin Baumann
Dienstag, 11. Februar 2025 20:46
Bw Hof 1946
Wenn es ein 01 von Bw Hof ist dann entweder 01 201 oder 01 238

Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Torsten, Rux
Dienstag, 11. Februar 2025 19:03 | Lübeck
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto 91 1904 1933 Rostock
Hallo erst mal,
eine kleine Korrektur zum Foto
91 1904 1933 in Rostock.
Dieses Foto ist nicht in Rostock entstanden.
Zwei gegenüber liegende Lokschuppen und die Oberleitung lassen als Entstehungsort eher Leipzig erkennen.
Mit besten Grüßen
Torsten Rux
eine kleine Korrektur zum Foto
91 1904 1933 in Rostock.
Dieses Foto ist nicht in Rostock entstanden.
Zwei gegenüber liegende Lokschuppen und die Oberleitung lassen als Entstehungsort eher Leipzig erkennen.
Mit besten Grüßen
Torsten Rux

Vielen Dank - haben wir berichtigt.
Thorsten Schütte
Dienstag, 11. Februar 2025 15:45 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hamburg 1946 (2)
Eine ähnliche Distanz zwischen Besatzer und Besatzten zeigt "50 2041 ÜK in Lüneburg" aus dem gleichen Jahr 1946 mit dem prallen Schinken des Besatzers und den schlotternden Hosen der Deutschen.

Thomas Fischer
Montag, 10. Februar 2025 15:23 | Eisleben
52 8130 in Kamenz als Schluss- und Schiebelok
Liebes Team des Bildarchivs,
die hinter dem tollen BMW-Oldtimer zu sehende Schiebelok im Bahnhof Kamenz der Bilder 106376 und 106377 ist nicht die 52 8130-8 sondern die 52 8192-8,... kann man Dank der Schärfe erkennen.
die hinter dem tollen BMW-Oldtimer zu sehende Schiebelok im Bahnhof Kamenz der Bilder 106376 und 106377 ist nicht die 52 8130-8 sondern die 52 8192-8,... kann man Dank der Schärfe erkennen.

Stimmt, die 52 8130 war die Zuglok des Zuges.
Vielen Dank.
Eric Fuhrmann
Samstag, 08. Februar 2025 07:19





zu Bild 48609
Hallo,
Für Bild 48609 bin ich der Meinung, dass die Wagenbezeichnung CR4üpwke kein „k“ enthalten sollte, da dieser bereits die Bezeichnung CR trägt – nur CR4üpwe.
Für Bild 48609 bin ich der Meinung, dass die Wagenbezeichnung CR4üpwke kein „k“ enthalten sollte, da dieser bereits die Bezeichnung CR trägt – nur CR4üpwe.

Scheint wohl so zu sein.
Wir haben es geändert - vielen Dank.
Michael Gauler
Freitag, 07. Februar 2025 18:08 | Bebra
Bild 106 969 mit 50 622 im Bw Bayreuth
Hallo zusammen,
beim Bild 106969 (50 622 auf der Drehscheibe im Bw Bayreuth) muß ich noch eine Anmerkung loswerden: Die Drehscheibe im BW Bayreuth war nicht die letzte Segmentdrehscheibe bei der Deutschen Bundesbahn.
Es gibt im Bw Bebra auch noch heute eine Segmentdrehscheibe (sogar mit Verlängerungswagen), die bis Juni 1995 in Betrieb war.
Siehe hierzu z.B. die Bilder Nr. 39810, 47216, 68859 oder 90048 in Ihrem Bildarchiv.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
beim Bild 106969 (50 622 auf der Drehscheibe im Bw Bayreuth) muß ich noch eine Anmerkung loswerden: Die Drehscheibe im BW Bayreuth war nicht die letzte Segmentdrehscheibe bei der Deutschen Bundesbahn.
Es gibt im Bw Bebra auch noch heute eine Segmentdrehscheibe (sogar mit Verlängerungswagen), die bis Juni 1995 in Betrieb war.
Siehe hierzu z.B. die Bilder Nr. 39810, 47216, 68859 oder 90048 in Ihrem Bildarchiv.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler

Danke für den Hinweis.
Wir haben Bebra übersehen.
3332
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank - haben wir berichtigt.