Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Sie haben Recht - vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt. Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Das Tullauer Viadukt ist weiterhin richtig.
Möglicherweise stimmt ein Aufnahmedatum nicht.
Adminkommentar
Das ist das Tullauer Viadukt. Der Überbau wurde in den 1970er Jahren erneuert.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Info.
Adminkommentar
Vielen Dank für die zusätzlichen Angaben.

Torsten Lehradt
Montag, 27. Januar 2025 19:00 | Cottbus





52 8197 bei Calau
Übrigens dürfte auch der Dg nicht stimmen. Der Zug ist recht kurz, aber bunt und hat Hf 2 an der Einfahrt. Es dürfte sich eher um den Ng handeln, der mittags über Calau - Finsterwalde nach Doberlug-Kirchhain fuhr und lange im Dampfplan von Cottbus war.
Torsten Lehradt
Sonntag, 26. Januar 2025 18:29 | Cottbus





52 8197 bei Calau
Das kann nicht die Strecke Kamenz - Lübbenau sein, da die bei Calau nur eingleisig ist. Bleibt also nur Cottbus - Falkenberg.
Da es aussieht, als ob die Stecke in Fahrtrichtung des Zuges steigt, wäre das die Fahrtrichtung von Cottbus nach Falkenberg.
Da es aussieht, als ob die Stecke in Fahrtrichtung des Zuges steigt, wäre das die Fahrtrichtung von Cottbus nach Falkenberg.

Sie haben Recht - vielen Dank für die Richtigstellung.
Michael Gauler
Freitag, 24. Januar 2025 14:03 | Bebra
Bild 106 596 mti 86 739 in Bebra
Hallo zusammen,
danke für die tolle Bilderserie des Herrn Renaud aus Bebra.
Zu Bild 106596 mit 86 739 habe ich eine kleine Berichtigung:
86 739 gehörte bis zum 31.05.1959 zum Bestand des Bw Eschwege und wurde mit Aufgabe der dortigen Dampflokunterhaltung zum 01.06.1959 zum Bw Kas-sel Bahndreieck umbeheimatet, wo sie bis zur Ausmusterung am 30.05.1967 auch verblieb. Die Lok läuft auf dem Bild im Kas-seler 86er-Umlaufplan der Einsatzstelle Eschwege.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
danke für die tolle Bilderserie des Herrn Renaud aus Bebra.
Zu Bild 106596 mit 86 739 habe ich eine kleine Berichtigung:
86 739 gehörte bis zum 31.05.1959 zum Bestand des Bw Eschwege und wurde mit Aufgabe der dortigen Dampflokunterhaltung zum 01.06.1959 zum Bw Kas-sel Bahndreieck umbeheimatet, wo sie bis zur Ausmusterung am 30.05.1967 auch verblieb. Die Lok läuft auf dem Bild im Kas-seler 86er-Umlaufplan der Einsatzstelle Eschwege.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler

Vielen Dank.
Martin Baumann
Sonntag, 19. Januar 2025 23:38
Reise an die Front
Beide Loks waren am Ende des Krieges in der Tschechoslowakei
57 1662 bleib dort (ohne neue Nummer) bis zur Ausmusterung am 10.07.1956 52 6120 war von den Russen am 06.04.1951 abgefahren (SZD ТЭ-6120) und ging 1962 an JZ als 33.318
57 1662 bleib dort (ohne neue Nummer) bis zur Ausmusterung am 10.07.1956 52 6120 war von den Russen am 06.04.1951 abgefahren (SZD ТЭ-6120) und ging 1962 an JZ als 33.318

Haben wir ergänzt. Vielen Dank.
Heilgeist, Rüdiger
Samstag, 18. Januar 2025 20:17 | 71672 Marbach/Neckar
ET56 in Esslingen Bild 106417
Das Bild von Wolfgang Jahn ist nicht in Esslingen sondern in Ludwigsburg aufgenommen worden
vergleich VT 06 104 in Ludwigsburg
von Bellingrodt Nr.101221
von 1953
vergleich VT 06 104 in Ludwigsburg
von Bellingrodt Nr.101221
von 1953

Vielen Dank für die Korrektur.
K.-L. Kiefer
Samstag, 18. Januar 2025 13:13
Tullauer Viadukt 1 - 3
Ich habe die Bilder noch mal angeschaut.
Bei allen drei Bildern ist das gleiche Datum angegeben.
Zwei verschiedene Brückenbauweisen am selben Tag und Standort?
Viele Grüße
K.-L. Kiefer
Bei allen drei Bildern ist das gleiche Datum angegeben.
Zwei verschiedene Brückenbauweisen am selben Tag und Standort?
Viele Grüße
K.-L. Kiefer

Das Tullauer Viadukt ist weiterhin richtig.
Möglicherweise stimmt ein Aufnahmedatum nicht.
K.-L. Kiefer
Donnerstag, 16. Januar 2025 22:00
Bild 37784, Tullauer Viadukt (2)
Die auf dem Bild gezeigte Brücke muss eine andere sein.
Auf den Bildern Tullauer Viadukt 1, 3 und 4 ist eine Stahlfachwerkbrücke zu sehen, während auf Bild 2 eine Beton- oder Stahlträgerbrücke zu sehen ist.
Viele Grüße
L.-L. Kiefer
Auf den Bildern Tullauer Viadukt 1, 3 und 4 ist eine Stahlfachwerkbrücke zu sehen, während auf Bild 2 eine Beton- oder Stahlträgerbrücke zu sehen ist.
Viele Grüße
L.-L. Kiefer

Das ist das Tullauer Viadukt. Der Überbau wurde in den 1970er Jahren erneuert.
Christoph Röttgen
Mittwoch, 15. Januar 2025 11:46
Nicht Betzdorf sondern Scheuerfeld
Die 44 auf Bild 106357 rangiert nicht in Betzdorf. Der Zug befindet sich auf den Gleisen der Westerwaldbahn in Scheuerfeld

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Martin Baumann
Dienstag, 14. Januar 2025 23:55
SNCF 230-960 in Dresden
19.05.1955 als DR (Ost) Fremdlok ausgemustert aber wieder in Betrieb 1957 als 38 204 II ausgemustert 20.06.1967

Vielen Dank für die Info.
Martin Baumann
Dienstag, 14. Januar 2025 23:51
SNCF 150-D-204 in Dresden
Alle 6 Loks 150-D-201 bis 206 waren nach 1945 bei DR Ost vorhanden. 204 ist nach https://www.amazon.de/Fremdlokomotiven-Deutschen-Reichsbahn-Michael-Reimer/dp/3613711532 erst 25.03.1954 ausgemustert

Vielen Dank für die zusätzlichen Angaben.
3332
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Ist korrigiert - vielen Dank.