Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Ist berichtigt. Vielen Dank.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Verortung des Bildes.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Das doppelte Bild haben wir entfernt.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es lag eine Verwechselung mit einem anderen Bild der Lok in Schaffhausen vor.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Bei einer komprimierten Darstellung können sich solche Fehler leider einschleichen.
Wir haben den Text nochmals überarbeitet.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Das Datum ist geändert.

Manfred Mahr
Donnerstag, 14. November 2024 11:41
zum Bild 104881 01 1102 in Würzburg
Hallo,
im Bild ist links die ehemalige Güterabfertigung zu sehen. Dies lässt darauf schließen, dass der Zug Richtung Westen steht. Daher muss der Zug aus Richtung Bebra gerade in Würzburg Hbf angekommen sein. Vermutlich findet dann ein Lokwechsel hier statt und der Zug fährt Richtung München weiter.
Mit feundlichen Grüßen, ein ehemaliger Würzburger
im Bild ist links die ehemalige Güterabfertigung zu sehen. Dies lässt darauf schließen, dass der Zug Richtung Westen steht. Daher muss der Zug aus Richtung Bebra gerade in Würzburg Hbf angekommen sein. Vermutlich findet dann ein Lokwechsel hier statt und der Zug fährt Richtung München weiter.
Mit feundlichen Grüßen, ein ehemaliger Würzburger
K.-L. Kiefer
Sonntag, 10. November 2024 18:18
Bild 65453, Straßenbahn Freiburg (14)
Die Fahrt geht hier durch das Martinstor, Vergleich mit Bild Straßenabhn Freiburg (14). Durch die eine Durchfahrt kann man das Schuhgeschäft Salamander in der Kaiser-Joseph-Straße sehen. Durch das Schwabenror führt die Oberau.
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer

Vielen Dank für die Richtigstellung.
K.-L. Kiefer
Sonntag, 10. November 2024 17:51
Bild 99507, Trafotransport (17)
Von Rastatt nach Bühl verläuft die Rheintalbahn der DB. Erst ab Bühl wird die SWEG-Strecke nach Schwarzach befahren.
Ansonsten ein großes Lob für Eure Arbeit!!!
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer
Ansonsten ein großes Lob für Eure Arbeit!!!
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer

Ist berichtigt. Vielen Dank.
Will Berghoff
Sonntag, 10. November 2024 13:32





E 10 104 in Offenburg
Die E 10 ist noch im Ablieferungszustand der ersten Exemplare mit hochliegenden Gußschildern und im BR4ymg raucht der Kohlenherd in der Küche.

Vielen Dank für die Ergänzung.
Martin Kunhäuser
Freitag, 08. November 2024 09:12
18 622 in?
Hallo, das Bild mit 18 622 ist im Bf Friedrichshafen Stadt entstanden. Der Zug ist aus Richtung Ulm/Lindau eingefahren.

Vielen Dank für die Verortung des Bildes.
Eric Fuhrmann
Donnerstag, 07. November 2024 23:26
Bild duplizieren
Hallo!
Die Bilder 38604 und 60215 sind gleich.
Bild 60215 hat die ausführlichere Bildunterschrift, aber der Bildtitel ist falsch, es müsste AB6ü Pr06 „013331 Mü“ lauten, ähnlich wie Bild 38604.
Die Bilder 38604 und 60215 sind gleich.
Bild 60215 hat die ausführlichere Bildunterschrift, aber der Bildtitel ist falsch, es müsste AB6ü Pr06 „013331 Mü“ lauten, ähnlich wie Bild 38604.

Vielen Dank für den Hinweis.
Das doppelte Bild haben wir entfernt.
Wieland Proske
Samstag, 02. November 2024 11:24
75 1108 in Schaffhausen (1) und (2)
Hallo,
das ist der westliche Bahnhofskopf. Der Zug fährt Richtung Waldshut aus, Singen liegt in entgegengesetzter Richtung.
MfG
das ist der westliche Bahnhofskopf. Der Zug fährt Richtung Waldshut aus, Singen liegt in entgegengesetzter Richtung.
MfG

Sie haben Recht.
Es lag eine Verwechselung mit einem anderen Bild der Lok in Schaffhausen vor.
Wieland Proske
Mittwoch, 30. Oktober 2024 12:53
BDe 4/4 111 in Porrentruy
Die CJ-Strecke Porrentruy – Bonfol ist Normalspur und mit 15 kV/16,7 Hz elektrifiziert. Mit dem Meterspurnetz der CJ besteht keinerlei Zusammenhang.

Vielen Dank für den Hinweis.
Bei einer komprimierten Darstellung können sich solche Fehler leider einschleichen.
Wir haben den Text nochmals überarbeitet.
Stefan Höfel
Mittwoch, 30. Oktober 2024 10:41
012 104 in Norddeich Mole
Moin zusammen!
Unter dem Foto steht, dass es, hier D730, der einzige Zug mit Schlafwagen auf dem Emslandstrecke ist. Das ist falsch, denn es gab zumindest den Gegenzug D731.
Bitte auch Popwagen oder -lackierung in der Bildbeschreibung verwenden, damit das Foto über die Suche auch danach gefunden werden kann. Danke!
„Poppige“ Grüße
Stefan
Unter dem Foto steht, dass es, hier D730, der einzige Zug mit Schlafwagen auf dem Emslandstrecke ist. Das ist falsch, denn es gab zumindest den Gegenzug D731.
Bitte auch Popwagen oder -lackierung in der Bildbeschreibung verwenden, damit das Foto über die Suche auch danach gefunden werden kann. Danke!
„Poppige“ Grüße
Stefan

Haben wir ergänzt.
Eric Fuhrmann
Mittwoch, 30. Oktober 2024 03:55
Mr
Hallo,
Bei Bild 36935 (AB4ü-Wagen „015861 Au“) steht in der Bildunterschrift, dass es nach dem Klassenwechsel von BC4ü auf AB4ü geändert wurde – der Klassenwechsel fand jedoch im Sommer 1956 statt und dieses Bild ist auf 1953 datiert.
Ich schlage vor, das Fotodatum auf mindestens 1956 zu ändern.
Bei Bild 36935 (AB4ü-Wagen „015861 Au“) steht in der Bildunterschrift, dass es nach dem Klassenwechsel von BC4ü auf AB4ü geändert wurde – der Klassenwechsel fand jedoch im Sommer 1956 statt und dieses Bild ist auf 1953 datiert.
Ich schlage vor, das Fotodatum auf mindestens 1956 zu ändern.

Das Datum ist geändert.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis.
Was allerdings etwas irritiert ist, dass an dem Zug gerade die Bremsprobe durchgeführt wurde, also ein Lokwechsel auf 01 1102 stattfand. Zudem gab es zu der Uhrzeit (12.07 Uhr) nur den D 173 mit einem Lokwechsel in Würzburg.