Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Es ist in der Tat der Gegenzug.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Der Text wurde berichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Was allerdings etwas irritiert ist, dass an dem Zug gerade die Bremsprobe durchgeführt wurde, also ein Lokwechsel auf 01 1102 stattfand. Zudem gab es zu der Uhrzeit (12.07 Uhr) nur den D 173 mit einem Lokwechsel in Würzburg.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Ist berichtigt. Vielen Dank.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung.

Manfred Mahr
Freitag, 22. November 2024 12:44
Korrektur zur Anmerkung zum Bild 104881 01 1102 in
Hallo nochmal,
bei einem Vergleich mit dem Bild 99036 mit der 01 1104 fällt auf, dass es in den 50er/60er Jahren schon eine Art Güter- oder Postabfertigung an den Bahnhofsgleisen Richtung Bw Hbf gegeben hat. Das Bild mit 01 1102 ist bei starkem Regen mit wolkenverhangenen Himmel von Manfred von Kampen aufgenommen worden. Deshalb sind die Weinberge und die sich im Hintergrund befinden nicht zu erkennen.Also ist die Bildunterschrift auch richtig und der Zug wartet auf Ausfahrt in Richtung Bebra. Genaues Hinschauen hilft! Viele Grüße aus Franken m.mahr
bei einem Vergleich mit dem Bild 99036 mit der 01 1104 fällt auf, dass es in den 50er/60er Jahren schon eine Art Güter- oder Postabfertigung an den Bahnhofsgleisen Richtung Bw Hbf gegeben hat. Das Bild mit 01 1102 ist bei starkem Regen mit wolkenverhangenen Himmel von Manfred von Kampen aufgenommen worden. Deshalb sind die Weinberge und die sich im Hintergrund befinden nicht zu erkennen.Also ist die Bildunterschrift auch richtig und der Zug wartet auf Ausfahrt in Richtung Bebra. Genaues Hinschauen hilft! Viele Grüße aus Franken m.mahr
Eric Fuhrmann
Freitag, 22. November 2024 06:44
Bild 76687
Nur eine kleine Korrektur zu dieser Bildunterschrift.
Die Bildunterschrift besagt, dass der 4. Wagen ein WR4üe-39 ist, aber es ist tatsächlich der 5. Wagen. Der 4. Wagen scheint ein C4ü-35 zu sein.
Die Bildunterschrift besagt, dass der 4. Wagen ein WR4üe-39 ist, aber es ist tatsächlich der 5. Wagen. Der 4. Wagen scheint ein C4ü-35 zu sein.
Martin Kunhäuser
Dienstag, 19. November 2024 20:40
DR 112 422 + 131 in Erfurt
es ist davon auszugehen, dass es sich in diesem Falle um Schlussloks oder Schiebeloks handelt. Auf dieser Seite des Bf wurde i. d. R. nur in Richtung Neudietendorf gefahren, es scheint auch als ob das Signal im Hintergrund eine Fahrt signalisiert.

Vielen Dank für den Hinweis.
Zu Bildern 45528 und 45529
Sehr geehrte Damen und Herren, bei der abgebildeten Lok handelt es sich um die 39 230, die Einzige mit Hängeeisensteuerung. Es lässt sich gut am Schwingenträger erkennen, der so bei den übrigen Maschinen mit Kuhn'scher Schleife nicht vorhanden war.
Beste Grüsse,
Dr. Eckhard Britsch
Beste Grüsse,
Dr. Eckhard Britsch

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Zum Bild 52667
Das Bild zeigt die 50 902 kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schwenningen in Richtung Rottweil, von der Hammerstatt-Brücke aus fotografiert.
Die angegebene Zugnummer samt Fahrzeiten passen nicht zu diesem Zug.
Beste Grüsse
Dr Eckhard Britsch
Die angegebene Zugnummer samt Fahrzeiten passen nicht zu diesem Zug.
Beste Grüsse
Dr Eckhard Britsch

Vielen Dank für den Hinweis.
Es ist in der Tat der Gegenzug.
Will Berghoff
Donnerstag, 14. November 2024 22:30





Menschen bei der Bahn (2)
Die Bahn nutzte keinen Morsetelegraphen.
Das ist ein Telex-Streifenschreiber, wie er auch im Telegrammdienst benutzt wurde. Da wird Klartext auf den Endlosstreifen geschrieben.
Das ist ein Telex-Streifenschreiber, wie er auch im Telegrammdienst benutzt wurde. Da wird Klartext auf den Endlosstreifen geschrieben.

Vielen Dank für den Hinweis.
Der Text wurde berichtigt.
Manfred Mahr
Donnerstag, 14. November 2024 11:41
zum Bild 104881 01 1102 in Würzburg
Hallo,
im Bild ist links die ehemalige Güterabfertigung zu sehen. Dies lässt darauf schließen, dass der Zug Richtung Westen steht. Daher muss der Zug aus Richtung Bebra gerade in Würzburg Hbf angekommen sein. Vermutlich findet dann ein Lokwechsel hier statt und der Zug fährt Richtung München weiter.
Mit feundlichen Grüßen, ein ehemaliger Würzburger
im Bild ist links die ehemalige Güterabfertigung zu sehen. Dies lässt darauf schließen, dass der Zug Richtung Westen steht. Daher muss der Zug aus Richtung Bebra gerade in Würzburg Hbf angekommen sein. Vermutlich findet dann ein Lokwechsel hier statt und der Zug fährt Richtung München weiter.
Mit feundlichen Grüßen, ein ehemaliger Würzburger

Vielen Dank für den Hinweis.
Was allerdings etwas irritiert ist, dass an dem Zug gerade die Bremsprobe durchgeführt wurde, also ein Lokwechsel auf 01 1102 stattfand. Zudem gab es zu der Uhrzeit (12.07 Uhr) nur den D 173 mit einem Lokwechsel in Würzburg.
K.-L. Kiefer
Sonntag, 10. November 2024 18:18
Bild 65453, Straßenbahn Freiburg (14)
Die Fahrt geht hier durch das Martinstor, Vergleich mit Bild Straßenabhn Freiburg (14). Durch die eine Durchfahrt kann man das Schuhgeschäft Salamander in der Kaiser-Joseph-Straße sehen. Durch das Schwabenror führt die Oberau.
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer

Vielen Dank für die Richtigstellung.
K.-L. Kiefer
Sonntag, 10. November 2024 17:51
Bild 99507, Trafotransport (17)
Von Rastatt nach Bühl verläuft die Rheintalbahn der DB. Erst ab Bühl wird die SWEG-Strecke nach Schwarzach befahren.
Ansonsten ein großes Lob für Eure Arbeit!!!
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer
Ansonsten ein großes Lob für Eure Arbeit!!!
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer

Ist berichtigt. Vielen Dank.
Will Berghoff
Sonntag, 10. November 2024 13:32





E 10 104 in Offenburg
Die E 10 ist noch im Ablieferungszustand der ersten Exemplare mit hochliegenden Gußschildern und im BR4ymg raucht der Kohlenherd in der Küche.

Vielen Dank für die Ergänzung.
3332
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Korrektur.