Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
In der Tat.
Ein Zahlendreher: Statt '01' hätte es '10' heißen müsen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Information.
Haben wir bei dem Bildtext eingebaut.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.








Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Wir haben das Thema bei dem Bild jetzt angesprochen.




Adminkommentar
Das ist halt das Problem, wenn man es kurz zusammenfassen möchte. Dann bleibt immer etwas auf der Strecke.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Dann ist dies auch geklärt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.

Georg Dollwet
Montag, 22. Juli 2024 22:12 | Merzig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild 44 331
Hallo!
Das Bild von der 44 331 bei Knzem bei den 100 neuen Bildern ist nicht bei Kanzem entstanden sondern an der Obermosel bei Nittel Fahrtrichtung Perl auf den falschen Gleis!
Gruß
Das Bild von der 44 331 bei Knzem bei den 100 neuen Bildern ist nicht bei Kanzem entstanden sondern an der Obermosel bei Nittel Fahrtrichtung Perl auf den falschen Gleis!
Gruß
Matthias Muschke
Montag, 22. Juli 2024 16:27 | Bad Bellingen
Bild 102508 - 03 098
Hallo,
die Lok steht mit ihrem Zug in der alten Halle des Hauptbahnhofes Karl-Marx-Stadt und nicht im Leipziger Post-Bf.
die Lok steht mit ihrem Zug in der alten Halle des Hauptbahnhofes Karl-Marx-Stadt und nicht im Leipziger Post-Bf.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Freitag, 19. Juli 2024 18:26 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
58 259 in Engelsdorf
Belaubung und Lichteinfall passen nicht zum Januar!


In der Tat.
Ein Zahlendreher: Statt '01' hätte es '10' heißen müsen.
Manfred Meyer
Donnerstag, 18. Juli 2024 17:22 | Sassnitz
Bild Nr. 29101 KMS Mitte
Das Bahnhofsgebäude beherbergt seit 2022 die Harley-Davidson-Filiale Chemnitz und ist hervorragend restauriert.
Manfred Meyer
Manfred Meyer

Vielen Dank für die Information.
Haben wir bei dem Bildtext eingebaut.
Will Berghoff
Donnerstag, 18. Juli 2024 12:54





110 bei Dollnstein
Der Zug ist ein Nachtzug, hinter der Lok sieht man 2 Bcm Liegewagen.

Vielen Dank für den Hinweis.
Thorsten Schütte
Montag, 15. Juli 2024 17:48 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
50 599 in Dagebüll (1)
Vielen Dank für den informativen Bildtext.
Die 6 Wochen auf Langeoog im Spätsommer 65 haben mich nachdringlich geprägt!


Thorsten Schütte
Montag, 15. Juli 2024 13:34 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
50 599 in Dagebüll (1)
Nachsaison ist hier ein Warnungszeichen dafür dass es sich um Kinderverschickung, wie in https://verschickungsheime.de/ thematisiert, handelt. Habe selbst einen solchen sechwöchigen Inselaufenthalt als 8-jähriger auf Langeoog durchlitten.


Danke für den Hinweis.
Wir haben das Thema bei dem Bild jetzt angesprochen.
Torsten Lehradt
Samstag, 13. Juli 2024 18:36 | Cottbus





114 203 bei Roßwein
Das die Entwicklung der DR V 100 mit der BR 114 endete, stimmt nur in Bezug auf die Motorleistung.
Es folgte noch die BR 111 für den Nebenbahngüterzugdienst und schweren Rangierdienst, die BR 108, später BR 298 mit hydraulischem Wendegetriebe und das bekannte "Harzkamel" wollen wir auch nicht unterschlagen.
Es folgte noch die BR 111 für den Nebenbahngüterzugdienst und schweren Rangierdienst, die BR 108, später BR 298 mit hydraulischem Wendegetriebe und das bekannte "Harzkamel" wollen wir auch nicht unterschlagen.

Das ist halt das Problem, wenn man es kurz zusammenfassen möchte. Dann bleibt immer etwas auf der Strecke.
H-J Trunk
Mittwoch, 10. Juli 2024 10:56
50 3079 in Mannheim (Bild 57986)
Das Bild zeigt keinesfalls 50 3079. Vielmehr dürfte es sich um 50 3072 vom Bw Heidelberg handeln. Die Lok trägt den Schriftzug "Deutsche Bundesbahn", ist also keine SAAR-Lok.
Hans-Jürgen Trunk
Hans-Jürgen Trunk

Vielen Dank.
Dann ist dies auch geklärt.
Thorsten Petschallies
Mittwoch, 10. Juli 2024 10:21 | Hamburg
Bild 102201 - Bi-Wagen in Fulda
Die Bildunterschrift ist m.E. inhaltlich nich korrekt.
Bei dem rechten Wagen handelt es sich um eine Donnerbüchse, jedoch mit einem Wagenkasten aus Holz (Bauart Di-21 oder Di-21a/c), erkennbar am Sprengwerk unter dem Langträger.
Der linke Wagen ist m.E. keine Donnerbüchse. Zum einen handelt es sich um einen Dreiachser, während alle Donnerbüchsen (mit Ausnahme einiger für Privatbahnen hergestellten Wagen) Zweiachser waren. Außerdem passen weder die Fensterteilung noch die Position des Abortes, noch die Dachwölbung zu den Donnerbüchsen.
M.E. handelt es sich bei dem Wagen um einen preußischen Durchgangswagen, der jedoch sein Oberlichtdach im Rahmen eines AW-Aufenthaltes verloren hat.
Lediglich ganz rechts lugt noch eine "klas-sische" Donnerbüchsen in Ganzstahlbauweise hervor, erkennbar an Nieten, Außenlangträger und Dachabstütze über der Bühne.
Beste Grüße
Thorsten Petschallies
Bei dem rechten Wagen handelt es sich um eine Donnerbüchse, jedoch mit einem Wagenkasten aus Holz (Bauart Di-21 oder Di-21a/c), erkennbar am Sprengwerk unter dem Langträger.
Der linke Wagen ist m.E. keine Donnerbüchse. Zum einen handelt es sich um einen Dreiachser, während alle Donnerbüchsen (mit Ausnahme einiger für Privatbahnen hergestellten Wagen) Zweiachser waren. Außerdem passen weder die Fensterteilung noch die Position des Abortes, noch die Dachwölbung zu den Donnerbüchsen.
M.E. handelt es sich bei dem Wagen um einen preußischen Durchgangswagen, der jedoch sein Oberlichtdach im Rahmen eines AW-Aufenthaltes verloren hat.
Lediglich ganz rechts lugt noch eine "klas-sische" Donnerbüchsen in Ganzstahlbauweise hervor, erkennbar an Nieten, Außenlangträger und Dachabstütze über der Bühne.
Beste Grüße
Thorsten Petschallies

Vielen Dank für die Richtigstellung.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Richtigstellung.