Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Das war zwar schon bei einem anderen Bild der Lok erläutert, haben wir dennoch nochmals ergänzt.
Adminkommentar
Das ist uns mittlerweile auch aufgefallen.
Numehr steht die richtige Beschriftung bei den Bildern.
Adminkommentar
Das Rätsel hat sich wohl geklärt.
Siehe Eintrag von H-J Trunk vom 10.07.
Es ist doch eine andere Lok als der Fotograf angegeben hat.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
An der neuen Bilderseite basteln wir immer noch herum.




Adminkommentar
Jetzt macht auch die vom Fotografen angegebene Zugnummer Sinn.
Vielen Dank.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Wie heißt es so schön:
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil".
Es ist tatsächlich 141 302 und nicht die 202.
Vielen Dank.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Danke für die Berichtigung.

Matthias Muschke
Dienstag, 09. Juli 2024 12:01 | Bad Bellingen
Bilder 72808 und 90694
Durch eine Frage im DSO-Modellbahnforum wurde ich auf die beiden Aufnahmen aufmerksam, sonst kommt man ja so ohne weiteres gar nicht darauf, dass Gemeinsamkeiten bestehen. Es handelt sich beide Male definitiv um den gleichen Zug - D183 Paris - Dortmund. Es handelt sich
auch um die gleiche Stelle, wenn auch in beiden Bildlegenden unterschiedliche Orte angegeben werden. Das vermag ich allerdings nicht aufzuklären, vielleicht ergibt sich dazu noch etwas.

Martin Baumann
Montag, 08. Juli 2024 17:28
38 1059 in Erkrath
38 1059 II ex PKP Ok1-22 gebaut Borsig 8136 1912 als Halle 5418

Das war zwar schon bei einem anderen Bild der Lok erläutert, haben wir dennoch nochmals ergänzt.
Klaus Philippi
Samstag, 06. Juli 2024 17:18
Fehler in Bildtexten
Liebes Eisenbahnstiftung-Team, vielen Dank für die Vielzahl interessanter Bilder aus verschiedensten Quellen. Bei den heute neu veröffentlichten Bildern RüBB (94) bis (96) ist Euch aber in der Beschriftung ein Lapsus unterlaufen, denn die Ik ist das nicht. Gruß Klaus

Das ist uns mittlerweile auch aufgefallen.
Numehr steht die richtige Beschriftung bei den Bildern.
Will Berghoff
Samstag, 06. Juli 2024 10:11
50 3079 in Mannheim
Ich kann nicht erklären, wie die 50 3079 SAAR im Jahr 1952 nach Mannheim geraten ist.
Das Saarland gehörte bis 1956 zu Frankreich, auch die ehemalige Reichsbahndirektion Saarbrücken.
Da Ludwigshafen Hbf. damals Kopfbahnhof war, kann eine SAAR-Lok wohl nicht einen Reisezug in Mannheim geführt haben.
Das Saarland gehörte bis 1956 zu Frankreich, auch die ehemalige Reichsbahndirektion Saarbrücken.
Da Ludwigshafen Hbf. damals Kopfbahnhof war, kann eine SAAR-Lok wohl nicht einen Reisezug in Mannheim geführt haben.

Das Rätsel hat sich wohl geklärt.
Siehe Eintrag von H-J Trunk vom 10.07.
Es ist doch eine andere Lok als der Fotograf angegeben hat.
Andreas Müller
Dienstag, 02. Juli 2024 17:35 | Igersheim





Korrektur Aufnahmeort
Hallo,
bin hier auf zwei Bilder gestossen bei denen der Aufnahmeort nicht zum Bild passt:
es handelt sich um die Bilder von Burkhard Wollny mit dem Titel
1) Volldampf voraus !
und
2) 023 021 in Igersheim
Die 023 021 vor N 7527 kann hier nicht in Igersheim aufgenommen worden sein, da Igersheim nur Haltepunkt OHNE weitere Gleise ist - wie zu sehen gibt es auf dem Bild zwei Gleise! Im zweiten Bild klar ersichtlich der hohe Silo-Turm des BAG-Lagerhauses im Bahnhof MARKELSHEIM im Hintergrund - und ganz rechts oben der Turm der Ruine Burg Neuhaus noch erkennbar...
Hat manchmal seine Vorteile als "Lokalpatriot" im Taubertal... :-)
Viele Grüsse und wie immer ein grosses Lob für die schöne Seite, das neue Layout das geplant war hat sich wohl noch nicht durchgesetzt, kann mich dunkel erinnern dass hier mal Kommentare zu einer Testseite abgegeben werden konnten...
bin hier auf zwei Bilder gestossen bei denen der Aufnahmeort nicht zum Bild passt:
es handelt sich um die Bilder von Burkhard Wollny mit dem Titel
1) Volldampf voraus !
und
2) 023 021 in Igersheim
Die 023 021 vor N 7527 kann hier nicht in Igersheim aufgenommen worden sein, da Igersheim nur Haltepunkt OHNE weitere Gleise ist - wie zu sehen gibt es auf dem Bild zwei Gleise! Im zweiten Bild klar ersichtlich der hohe Silo-Turm des BAG-Lagerhauses im Bahnhof MARKELSHEIM im Hintergrund - und ganz rechts oben der Turm der Ruine Burg Neuhaus noch erkennbar...
Hat manchmal seine Vorteile als "Lokalpatriot" im Taubertal... :-)
Viele Grüsse und wie immer ein grosses Lob für die schöne Seite, das neue Layout das geplant war hat sich wohl noch nicht durchgesetzt, kann mich dunkel erinnern dass hier mal Kommentare zu einer Testseite abgegeben werden konnten...

Vielen Dank für die Korrektur.
An der neuen Bilderseite basteln wir immer noch herum.
Jörg Schramm
Montag, 01. Juli 2024 17:38 | Mühlacker





118 035 bei Besigheim
Hallo nochmal, nachdem ich es leider selbst versäumt hatte, die Brücke vor ihrem Abriss ausgiebig fotografisch festzuhalten, habe ich mich über dieses sehr gelungene Foto mit der schönen Zuggarnitur sehr gefreut. Allerdings kommt der Zug aus Stuttgart und ist kurz vor der Einfahrt in den Besigheimer Bahnhof (damals noch ein paar mehr Gleise und Zugang zum Bahnsteig über die Gleise). Viele Grüße J. Schramm

Jetzt macht auch die vom Fotografen angegebene Zugnummer Sinn.
Vielen Dank.
Jörg Schramm
Montag, 01. Juli 2024 13:29 | Mühlacker





118 035 bei Gerlachsheim
Hallo, zunächst einmal ein großes Lob und Dankeschön für die tolle Bildersammlung. Beim heute veröffentlichten Bild 118 035 bei Gerlachsheim müsste es sich aber um die alte Enzbrücke (leider Geschichte) zwischen Bietigheim-Bissingen und Besigheim handeln. Die Straße ist die B 27. VG J. Schramm

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Michael Gauler
Sonntag, 30. Juni 2024 20:04 | 36179 Bebra
Bild 101967 mit 023 006 und 141 302
Hallo zusammen,
auf Bild 101967 hat Burkhard Wollny neben der 023 006 die 141 302 (nicht wie fälschlich angegeben 141 202) fotografiert. Vermutlich wurde damals die Loknummer falsch notiert.
141 302 war fast 20 Jahre lang von Oktober 1962 bis Mai 1982 beim Bw Stuttgart beheimatet, bevor sie 1982 zum Bw Hagen-Eckesey wechselte.
Die Bildunterschrift muss also korrigiert werden.
Viele Grüße
Michael Gauler
auf Bild 101967 hat Burkhard Wollny neben der 023 006 die 141 302 (nicht wie fälschlich angegeben 141 202) fotografiert. Vermutlich wurde damals die Loknummer falsch notiert.
141 302 war fast 20 Jahre lang von Oktober 1962 bis Mai 1982 beim Bw Stuttgart beheimatet, bevor sie 1982 zum Bw Hagen-Eckesey wechselte.
Die Bildunterschrift muss also korrigiert werden.
Viele Grüße
Michael Gauler

Wie heißt es so schön:
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil".
Es ist tatsächlich 141 302 und nicht die 202.
Vielen Dank.
Frank Thein
Samstag, 29. Juni 2024 18:33





50 2714 bei St. Goar
Hallo,
das Bild entstand in Hirzenach, nördlich von St. Goar.
Beste Grüße
Frank Thein
das Bild entstand in Hirzenach, nördlich von St. Goar.
Beste Grüße
Frank Thein

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Frank Thein
Samstag, 29. Juni 2024 18:27





50 082 in Spay
Hallo,
das Bild entstand im Überholbahnhof Werlau bei St. Goar. Spay war stets nur ein Haltepunkt.
Beste Grüße
Frank Thein
das Bild entstand im Überholbahnhof Werlau bei St. Goar. Spay war stets nur ein Haltepunkt.
Beste Grüße
Frank Thein

Danke für die Berichtigung.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Identifizierung des Zuges.
Was die unterschiedlichen Örtlichkeiten betrifft, stammen diese vom Fotografen, der sich wohl selbst nicht ganz einig war.
Nach Rücksprache mit einem Ruhrgebietsinsider sind beide Aufnahmen in Bochum entstanden.