Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung der Loknummer.
Adminkommentar
Korrekt - waren wieder dicke Finger auf der Tastatur
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die ergänzenden Informationen.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt. Vielen Dank.

Philipp Hummel
Montag, 24. Juni 2024 20:44 | Rüsselsheim





Immer wieder interessant
Eine immer wieder sehenswerte und interessante Zusammenstellung. Dankeschön für ihre Arbeit und bitte weitermachen.
Gruß Philipp Hummel
Gruß Philipp Hummel
Truppentransport (5)
Auf dem 2.Rungenwagen v.r. sieht man einen erbeuteten poln. Art.-Traktor vom Typ C7P mit hochgelegtem Auspufftopf.
Martin Baumann
Sonntag, 16. Juni 2024 20:33
Bad. IVe Nr. 624
DR 38 7045, ausgemustert 1931

Vielen Dank für die Ergänzung der Loknummer.
Martin Baumann
Dienstag, 11. Juni 2024 19:41
DR 142 001 auf Rügen (1)
1992 Nummer war 242 001-6

Korrekt - waren wieder dicke Finger auf der Tastatur

Thorsten Petschallies
Dienstag, 11. Juni 2024 12:48
V36 in Altena - Bild 101698
Bei dem abgebildeten Wagen hinter der Lok handels es sich um einen Pwghs 54, nicht um einen Gbs-Wagen (dafür ist er auch zu kurz).
Beste Grüße
Th. Petschallies
Beste Grüße
Th. Petschallies

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Martin Baumann
Freitag, 07. Juni 2024 18:13
DR 218 019
Am 08.05.1945 war E 18 19 beschädigt in AEG Heningsdorf vorhanden. Sie war nicht von den Russen abgefahren and später in Bahhof Velten abgestellt. Überführt nach RAW Dessau Januar 1954 aber erst 05.08.1959 wieder in Bettrieb

Vielen Dank für die ergänzenden Informationen.
Martin Baumann
Dienstag, 04. Juni 2024 23:17
50 242 in Hohenbudberg
Ist 50 242 II Januar 1958 ex 50 2843 (Schwerte Rahmentausch)

Vielen Dank für den Hinweis.
Haben wir ergänzt.
Rainer Dodt
Sonntag, 02. Juni 2024 17:44
150 Jahre D. Eisenbahnen (373)
Die hinter E32 27 sichtbare Hamburger Wechselstrom-S-Bahn elT 1624 ist nie Gepäckzug gewesen. Das Fahrzeug wurde nach der Ausmusterung als Bauzugwagen genutzt, später vom VVM erworben und steht heute als Ausstellungsstück im Lokschuppen Aumühle bei Hamburg. Die beiden Gepäcktriebwagen Baureihe ET 174 entstanden hingegen aus den elT 1642 und 1643.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 02. Juni 2024 11:30
Bild Nr. 101 487
Hallo zusammen,
bei dem Mittenselbstentlader handelt es sich um den Ommv 62 (Fd-z-62) der 1960 in 50 Exemplaren gebaut wurde, letzte Ausmusterung 1982. Dahinter steht der Hubkipper Ommu 61 (Ommu 01 Nr. 242), der als Versuchswagen 1959 geliefert wurde und ein Einzelstück blieb
(vgl. Carstens, Güterwagen Bd. 3, S. 176 f. ).
bei dem Mittenselbstentlader handelt es sich um den Ommv 62 (Fd-z-62) der 1960 in 50 Exemplaren gebaut wurde, letzte Ausmusterung 1982. Dahinter steht der Hubkipper Ommu 61 (Ommu 01 Nr. 242), der als Versuchswagen 1959 geliefert wurde und ein Einzelstück blieb
(vgl. Carstens, Güterwagen Bd. 3, S. 176 f. ).

Vielen Dank.
Martin Baumann
Freitag, 31. Mai 2024 19:39
E 44 044 in Haan
Ist E 44 044 II ex E 44 063. Nach Rückkehr aus Russland haben E 44 044 und 063 die Nummern bei Aufarbeitung in RAW Dessau getauscht.

Haben wir ergänzt. Vielen Dank.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Identifizierung des Fahrzeugs.