Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Haben wir berichtigt - vielen Dank.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Adminkommentar
Das stimmt - wir haben es korrigiert.




Adminkommentar
Adminkommentar
Haben wir berichtigt - vielen Dank.
Adminkommentar
Da hatte sich wohl der Altmeister in seinen Aufzeichnungen geirrt.
Wir haben es korrigiert.
Adminkommentar
Der Name Niebüll, dänisch Nibøl, nordfr. Naibel, betrifft eine neu entstandene Ansiedlung am Rande eines historischen dänischen oder friesischen Siedlungsgebietes und bedeutet wörtlich „Neue Siedlung“ (dänisch -bøl (nordfr. -bel, dt. -büll).
Die Übersetzung mit "Nebel" trifft nur auf eine Gemeinde auf Amrum zu. Der Ortsname dort leitet sich von den Worten nei und bel ab, wobei ersteres „neu“ bedeutet und letzteres auf dem altdänischen Begriff boli (Siedlung) beruht.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Dann sollte es jetzt passen - vielen Dank.

Martin Baumann
Samstag, 04. Oktober 2025 17:30
SBB Re 4/4 II 11105 b. Steinen
11105 kann es nicht sein:
11105 war nie rot und war per 11.12.2005 an BLS verkauft wo sie bis Ausmusterung am 30.04.2010 grün bleibt
11105 war nie rot und war per 11.12.2005 an BLS verkauft wo sie bis Ausmusterung am 30.04.2010 grün bleibt
Martin Baumann
Samstag, 04. Oktober 2025 17:16
D&H No. 34 in Pittsburgh/PA
Ein D&H Lok 34 gab es nie. Das ist Lok 19 (Nummer am Führerstandsdach) Typ ALCO PA-1 vormals Santa Fe 66

Haben wir berichtigt - vielen Dank.
ALCO RS3 No. 471 in Reading/PA
Personenzüge (Strecke Norristown-Pottsville) durch Franklin Street waren letzmals am 29.07.1981 gefahren. Die Lokbespannte Züge waren durch RDC Triebwagen ersetzt und lok 471 selbst war am 14.03.1974 ausgemustert

Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Stefan Brauburger
Freitag, 03. Oktober 2025 15:10
Hohenzollernbrücke (76) (Bild 112496)
Hallo,
"sechsgleisig" wurde die Brücke erst in der Neuzeit. Zum Aufnahmezeitpunkt war ein Brückenzug für die Straße da.
"sechsgleisig" wurde die Brücke erst in der Neuzeit. Zum Aufnahmezeitpunkt war ein Brückenzug für die Straße da.

Das stimmt - wir haben es korrigiert.
Thorsten Schütte
Freitag, 03. Oktober 2025 13:37 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
181 131 bei Stuttgart
18 131



Bernhard König
Donnerstag, 02. Oktober 2025 20:10
Bild 45373.jpg: Umbau Heidelberg Hbf (12)
Die Drehscheibe befand sich nicht vor dem Empfangsgebäude des ehem. badischen Bahnhofsteil(s), sondern im ehem. Bahnhofsteil der Main-Neckar-Bahn.

Haben wir berichtigt - vielen Dank.
Eric Fuhrmann
Donnerstag, 02. Oktober 2025 06:59
Bild 91095 ist der F 164
Hallo,
Das Bild 91095 zeigt nicht den F 10 Rheingold, sondern den F 164 Loreley-Express.
Die ersten beiden Wagen gehören alle der 3. Klasse an (ABC4üwe-39/52), während der F 10 nur die 1. und 2. Klasse führte. Der vierte Wagen ist ein SBB C4ü.
Das Bild 91095 zeigt nicht den F 10 Rheingold, sondern den F 164 Loreley-Express.
Die ersten beiden Wagen gehören alle der 3. Klasse an (ABC4üwe-39/52), während der F 10 nur die 1. und 2. Klasse führte. Der vierte Wagen ist ein SBB C4ü.

Da hatte sich wohl der Altmeister in seinen Aufzeichnungen geirrt.
Wir haben es korrigiert.
Michael Hentschel
Sonntag, 28. September 2025 20:12
dieselparadies sylt 682
"245 024 ist mit IC 2310 nach Westerland (Sylt) in Niebüll angekommen. Interessanterweise liefen die Kurswagen nach Dagebüll Mole an diesem Tag am Zugschluss, sodass sie nur abgehängt wurden und der IC in Niebüll unmittelbar weiterfuhr. Der zusätzliche Name "Naibel" auf dem Bahnhofsschild ist übrigens friesisch und bedeutet "Nebel. (23.09.2025) Foto: Joachim Bügel"
NEIN: es heisst NIEBÜLL, deswegen steht es da. sowie auch zB Westerlöön / Söl für Westerland / Sylt...
NEIN: es heisst NIEBÜLL, deswegen steht es da. sowie auch zB Westerlöön / Söl für Westerland / Sylt...

Der Name Niebüll, dänisch Nibøl, nordfr. Naibel, betrifft eine neu entstandene Ansiedlung am Rande eines historischen dänischen oder friesischen Siedlungsgebietes und bedeutet wörtlich „Neue Siedlung“ (dänisch -bøl (nordfr. -bel, dt. -büll).
Die Übersetzung mit "Nebel" trifft nur auf eine Gemeinde auf Amrum zu. Der Ortsname dort leitet sich von den Worten nei und bel ab, wobei ersteres „neu“ bedeutet und letzteres auf dem altdänischen Begriff boli (Siedlung) beruht.
Martin Baumann
Samstag, 27. September 2025 20:39
38 3863 in München
38 3863 war vormals 2431 SAAR (2457 Saarbrücken stimmt)
2401 Saar war ex 2417 Saarbrücken und 1935 38 3833
2401 Saar war ex 2417 Saarbrücken und 1935 38 3833

Vielen Dank für die Korrektur.
Eric Fuhrmann
Samstag, 27. September 2025 18:54
Bild 51032 Gepäckwagen (wieder)
Hallo, Entschuldigung, aber die Korrektur war nicht korrekt. Der letzte Satz sollte lauten: Im Bild verlässt der D 138, bestehend aus einem sächsischen Pw4ü Sa 18 Gepäckwagen, einem preußischen C4ü-Pr08 Wagen, einem C4ü-28 Einheitswagen, einem polnischen Hecht Wagen und einem weiteren preußischen C4ü-Pr08 Wagen, den Bahnhof Altenhundem, angeführt von der 41 244 des Bw Siegen.

Dann sollte es jetzt passen - vielen Dank.
3474
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Das war die Angabe des Fotografens.
Wir haben die Loknummer jetzt wegeglassen.