Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
In der Tat - Freud'sche Fehlleistung!
Jagstzell liegt südlich von Crailsheim.
Adminkommentar
Es war tatsächlich das falsche Wörth - Vielen Dank.
Adminkommentar
Es wurde in der Tat die falsche Nummer des VT 24 übermittelt. Es ist der VT 24 603 aus Braunschweig gewesen.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, auch zu den anderen Lokomotiven.




Adminkommentar
Wir haben es berichtigt - vielen Dank.

Andreas Müller
Mittwoch, 07. Mai 2025 09:47
023 001 in Gräffingen
In diesem schönen Bild von Wolfgang Bügel heisst es in der Original-Bildbeschreibung, dass es sich um den
"..N 7307 (Heidelberg - Lauda).." handelt.
Das kann auf keinen Fall stimmen da Gräffingen im Zuge der KBS 780 DEUTLICH hinter Lauda liegt (zwischen Uiffingen und Eubigheim). Zudem fährt der Zug hier in der Gegenrichtung von Würzburg her kommend in Richtung Lauda !
Interessant ausserdem dass hier wohl nach Aufgabe des ursprünglichen Postens 98 der ehemaligen Odenwaldbahn (rechts im Anschnitt am Bildrand noch zu erkennen) diese Wellblech-Baracke errichtet wurde - und nachdem sich hier zuggesteuert die Schranken senkten wurde dieses Provisorium unnötig... Schön dass es von Wolfgang Bügel noch dokumentiert werden konnte.
1991 ist davon schon nichts mehr zu sehen wie u.a. im zweiten Bild meines Instagram-Beitrags zu sehen ist:
https://www.instagram.com/p/DJR9-5gIWBv/
Zweites Foto von Albert Schöppner, Eisenbahn-Fans und -Fotografen sicher kein Unbekannter :-)
"..N 7307 (Heidelberg - Lauda).." handelt.
Das kann auf keinen Fall stimmen da Gräffingen im Zuge der KBS 780 DEUTLICH hinter Lauda liegt (zwischen Uiffingen und Eubigheim). Zudem fährt der Zug hier in der Gegenrichtung von Würzburg her kommend in Richtung Lauda !
Interessant ausserdem dass hier wohl nach Aufgabe des ursprünglichen Postens 98 der ehemaligen Odenwaldbahn (rechts im Anschnitt am Bildrand noch zu erkennen) diese Wellblech-Baracke errichtet wurde - und nachdem sich hier zuggesteuert die Schranken senkten wurde dieses Provisorium unnötig... Schön dass es von Wolfgang Bügel noch dokumentiert werden konnte.
1991 ist davon schon nichts mehr zu sehen wie u.a. im zweiten Bild meines Instagram-Beitrags zu sehen ist:
https://www.instagram.com/p/DJR9-5gIWBv/
Zweites Foto von Albert Schöppner, Eisenbahn-Fans und -Fotografen sicher kein Unbekannter :-)
Horst Wiethäuper
Dienstag, 06. Mai 2025 23:52 | Laatzen
Bild 109031
Das müßte wohl Bad Friedrichshall-Jagstfeld heißen.

In der Tat - Freud'sche Fehlleistung!
Jagstzell liegt südlich von Crailsheim.
Horst Wiethäuper
Samstag, 03. Mai 2025 13:19 | Laatzen
Bild 108964
Lembach und Haguenau liegen im Elsass. Zwischen beiden Orten liegt Wörth an der Sauer. Ins deutsche Wörth am Rhein dürfte sich die französische Dampflok kaum verirrt haben.

Es war tatsächlich das falsche Wörth - Vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Samstag, 03. Mai 2025 09:42 | Laatzen
Bild 108870
VT 24 503 wäre ein Uerdinger-Prototyp. Dies ist aber ein Fahrzeug aus der MAN-Serie, also ein VT 24.6, erkennbar an der kürzeren farbigen Fensterabsetzung sowie der anderen Türaufteilung.

Es wurde in der Tat die falsche Nummer des VT 24 übermittelt. Es ist der VT 24 603 aus Braunschweig gewesen.
T. Strenge
Donnerstag, 01. Mai 2025 21:34





Düsseldorf Hbf (34)
Das Bild zeigt nicht die Südausfahrt des Hbf sondern das Kopfende des Bahnhofs Bilk an der Friedrichstraße, erkennbar an dem Stellwerk. Zum Beleg: RW 0229 / Hansa Luftbild, Schrägluftbilder, Zwischenkriegszeit RW 0229, Nr. 42262 von 1934, zu finden im Landesarchiv NRW. Hier sieht man auch das hinter dem Stellwerk sichtbare Haus in unversehrtem Zustand.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Stefan Brauburger
Mittwoch, 30. April 2025 12:22
324 053 in Salzgitter (Bild 37907)
Hallo,
die erwähnte Einstellung des PV bezieht sich "nur" auf den Abschnitt Salzgitter Bad - Börßum. Der hier gezeigte Zug pendelte zwischen Ringelheim und Bad, und da die Köf den Zug nicht heizen konnte, war (lt. Literatur) ein Kohleofen im Einsatz.
die erwähnte Einstellung des PV bezieht sich "nur" auf den Abschnitt Salzgitter Bad - Börßum. Der hier gezeigte Zug pendelte zwischen Ringelheim und Bad, und da die Köf den Zug nicht heizen konnte, war (lt. Literatur) ein Kohleofen im Einsatz.

Vielen Dank für den Hinweis.
Herbert Uttner
Dienstag, 29. April 2025 19:52 | Sörup
E 32 12 in Lörrach (3)
Hallo, das Bild wurde nicht in Lörrach-Stetten aufgenommen sondern in Riehen am Bahnübergang Schmiedgasse.
E 32 12 fährt mit einem Personenzug von Zell/Wiesental nach Basel Bad Bf in den Bahnhof Riehen ein.
Die beiden Signalmasten auf dem Bild sind die Ausfahrsignale vom Bahnhof Riehen in Richtung Lörrach.
Danke für die tollen Bilder meiner alten Heimatstrecken !
Beste Grüße
Herbert
E 32 12 fährt mit einem Personenzug von Zell/Wiesental nach Basel Bad Bf in den Bahnhof Riehen ein.
Die beiden Signalmasten auf dem Bild sind die Ausfahrsignale vom Bahnhof Riehen in Richtung Lörrach.
Danke für die tollen Bilder meiner alten Heimatstrecken !
Beste Grüße
Herbert

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Martin Baumann
Montag, 28. April 2025 20:51
SNCB 6205 in Dresden
Vermutlich 1945 in Westen vorhanden da per 29.01.1946 an SNCB und in Belgien bis März 1954 im Einsatz

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, auch zu den anderen Lokomotiven.
Herbert Uttner
Montag, 28. April 2025 20:41 | Sörup





E 32 25 in Wehr/Baden
Hallo,
die E 32 25 des Bw Haltingen fährt aus Richtung Schopfheim in den Bahnhof Wehr/Baden ein.
Gruß
Herbert
die E 32 25 des Bw Haltingen fährt aus Richtung Schopfheim in den Bahnhof Wehr/Baden ein.
Gruß
Herbert

Wir haben es berichtigt - vielen Dank.
Martin Baumann
Montag, 28. April 2025 20:37
AL 5668 in Luxembourg
1938 SNCF 150C-668
1945 CFL 5430
1949 wieder SNCF 150C-668
ausgemustert 1952
1945 CFL 5430
1949 wieder SNCF 150C-668
ausgemustert 1952
3332
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Dem Einwand können wir nicht ganz folgen.
Der Zug kommt von Osterburken (nicht Würzburg) und fährt Richtung Lauda durch die Hofschaft Gräffingen (vor Uiffingen).
Somit ist der Zuglauf korrekt.