Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Leider sind die uns vorliegenden Informationen zu den Hagenmann-Negativen nur rudimentär. Daher müssen wir vielfach raten und sind über jeden Hinweis dankbar.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt. Vielen Dank.








Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Besonderheiten bei dem ersten Bild ergänzt.
Adminkommentar
Haben wir berichtigt.
Vielen Dank.




Adminkommentar




Adminkommentar
Es ist natürlich Leipzig.
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Die Daten (Loknummer, Zugnummer, Aufnahmejahr) sind aus der Liste von Carl Bellingrodt übernommen worden.
Es ist zwar bekannt, dass er es mit Loknummern nicht so genau nahm, dass er aber sich um Jahre beim Aufnahmedatum vertan hätte, wäre neu.

Ulrich Heilgeist
Mittwoch, 03. September 2025 21:52 | Freiburg
94 1699 in Heilbronn
Noch eine Ergänzung zu meinem vorherigen Kommentar:
Im Buch "Unvergessene Bottwartalbahn" von Wolfram Berner und Hans-Joachim Knupfer ISBN 978-3-96453-295-4, ist das Bild folgenermaßen übertitelt:
"High noon im Südbahnhof, um 1959: Die Rangierlok 94 1699 "bügelt" die Gleise, auf denen auch die kleine Werkslok der Zuckerfabrik erschienen ist (links in der Bildmitte). Links vorne steigt das Streckengleis Richtung Hohenlohebahn stark an, während das Ziehgleis mit der Lok in der Waagerechten bleibt. Heute verläuft hier ein Radweg. - Jürgen Hegemann"
Nochmals viele Grüße aus Freiburg
Im Buch "Unvergessene Bottwartalbahn" von Wolfram Berner und Hans-Joachim Knupfer ISBN 978-3-96453-295-4, ist das Bild folgenermaßen übertitelt:
"High noon im Südbahnhof, um 1959: Die Rangierlok 94 1699 "bügelt" die Gleise, auf denen auch die kleine Werkslok der Zuckerfabrik erschienen ist (links in der Bildmitte). Links vorne steigt das Streckengleis Richtung Hohenlohebahn stark an, während das Ziehgleis mit der Lok in der Waagerechten bleibt. Heute verläuft hier ein Radweg. - Jürgen Hegemann"
Nochmals viele Grüße aus Freiburg
Ulrich Heilgeist
Mittwoch, 03. September 2025 20:40 | Freiburg
94 1699 in Heilbronn
Es handelt sich hier um den Heilbronner Südbahnhof, nicht um die Gütergleise am Lauerweg. Markant das Knorr-Hochhaus im Hintergrund. Links neben dem Stellwerk im Gebüsch die 750mm-Gleisanlagen der Bottwartalbahn. Das Bild von Jürgen Hagemann ist im Buch "Unvergessene Bottwartalbahn" von Berner/Knupfer auf Seite 184 veröffentlicht.
Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Steffen Lüdecke voll und ganz an.
Gruß aus Freiburg
Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Steffen Lüdecke voll und ganz an.
Gruß aus Freiburg

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Jörg Schramm
Mittwoch, 03. September 2025 20:36





Über den Dächern von Stuttgart
Wieder einmal sehr schöne und interessante Bilder, insbes. die heute eingestellten rund um Stuttgart. Das Bild 111838 "Über den Dächern von Stuttgart" ist aber m.E. nicht in Stuttgart, sondern zeigt die Neckarbrücke bei Marbach am Neckar, die auch auf anderen Bildern in der Galerie zu sehen ist, z.B. 87367 (auch mit einer 93er). Am anderen Ufer verläuft der Gleisanschluss zum Kohlekraftwerk.

Leider sind die uns vorliegenden Informationen zu den Hagenmann-Negativen nur rudimentär. Daher müssen wir vielfach raten und sind über jeden Hinweis dankbar.
Martin Baumann
Mittwoch, 03. September 2025 20:05
38 1485 bei Ingolstadt
38 1485 II ex PKP Ok1-173 ausgemustert 01.07.1964

Haben wir ergänzt. Vielen Dank.
Steffen Lüdecke
Mittwoch, 03. September 2025 16:58





Die 100 neuesten
Die heute eingestellten Aufnahmen sind traumhaft. Es ist eine Reise in eine vollkommen andere Welt. Vielen Dank!
Stefan Brauburger
Mittwoch, 03. September 2025 12:30





AB4üm-Wagen "11803 Han" (Bilder 38601 un
Hallo,
so schön deutlich sieht man diese "Ur"-Wagen selten. Hinweisen könnte man ggf. noch auf die Schürzen sowie auf die abweichenden Stirnfronten mit Faltenbälgen.
so schön deutlich sieht man diese "Ur"-Wagen selten. Hinweisen könnte man ggf. noch auf die Schürzen sowie auf die abweichenden Stirnfronten mit Faltenbälgen.

Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Besonderheiten bei dem ersten Bild ergänzt.
Hans-Joachim Neumann
Freitag, 29. August 2025 18:46 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 111 693
Hallo zusammen, zwar kamen die Unterflurmotoren von der Firma Büssing, gebaut wurden die Fahrzeuge (weit überwiegend) von der Fahrzeugfabrik Uerdingen in Zusammearbeit mit MAN.

Haben wir berichtigt.
Vielen Dank.
Torsten Lehradt
Donnerstag, 28. August 2025 18:26 | Cottbus





146 013 in Dresden
Im Text ist wieder ein Zahlendreher bei der Loknummer.



Elmar Dubber
Mittwoch, 27. August 2025 16:21 | Cloppenburg





Frankfurt oder Leipzig?
362 915 rangiert in Leipzig, lt. Bildüberschrift aber in Frankfurt am Main.

Es ist natürlich Leipzig.
Vielen Dank für den Hinweis.
Eric Fuhrmann
Dienstag, 26. August 2025 02:27
bild 110990
Hallo!
Dieses Bild der F 163 trägt das Jahr 1950, was zu früh ist. Die F 163/164 wurden 1951 eingeführt, und die Vielfalt der Wagen auf diesem Foto lässt darauf schließen, dass die Wagenbesetzung 1954 oder später zu diversifizieren begann. Bitte überprüfen Sie die Quelle.
Außerdem scheint es sich bei dem unbenannten F-Zug auf Bild 69357 um den F 164 Loreley Express zu handeln. Die ersten beiden Wagen sind die ABC4üwe-39/51 aus dem Sommerzugplan von 1955 und scheinen denselben unbekannten Gepäckwagen wie auf dem anderen Bild 110990 zu enthalten.
Dieses Bild der F 163 trägt das Jahr 1950, was zu früh ist. Die F 163/164 wurden 1951 eingeführt, und die Vielfalt der Wagen auf diesem Foto lässt darauf schließen, dass die Wagenbesetzung 1954 oder später zu diversifizieren begann. Bitte überprüfen Sie die Quelle.
Außerdem scheint es sich bei dem unbenannten F-Zug auf Bild 69357 um den F 164 Loreley Express zu handeln. Die ersten beiden Wagen sind die ABC4üwe-39/51 aus dem Sommerzugplan von 1955 und scheinen denselben unbekannten Gepäckwagen wie auf dem anderen Bild 110990 zu enthalten.

Die Daten (Loknummer, Zugnummer, Aufnahmejahr) sind aus der Liste von Carl Bellingrodt übernommen worden.
Es ist zwar bekannt, dass er es mit Loknummern nicht so genau nahm, dass er aber sich um Jahre beim Aufnahmedatum vertan hätte, wäre neu.
3474
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Ergänzungen.