Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Auf die Blockstelle ist jetzt im Text hingewiesen.




Adminkommentar
Es ist Kaub! - Dicker Fauxpas
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Adminkommentar
Wir haben den Text "nachgeschärft". Damit sollte die Aussage über den Bahnhofsumbau jetzt eindeutiger sein.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.

Martin Baumann
Mittwoch, 16. April 2025 22:16
Vilsviadukt bei Vilshofen
Soll es P3/5 H (38.4) heissen?
Stefan Brauburger
Dienstag, 15. April 2025 12:33
ETA 176 003 in Wiesbaden (Bild 86804)
Hallo,
erwähnenswert sind m. E. auch die auf dem Foto im Vordergrund sichtbaren Gleise und Masten der am 30.04.1955 eingestellten Wiesbadener Straßenbahn.
erwähnenswert sind m. E. auch die auf dem Foto im Vordergrund sichtbaren Gleise und Masten der am 30.04.1955 eingestellten Wiesbadener Straßenbahn.

Haben wir ergänzt - vielen Dank.
03 1060 in Frankfurt (2)
Hinter 03 1060 ist ein Küchenwsgen aus C4ü pr20 eingereiht.

Vielen Dank für den Hinweis.
Stefan Brauburger
Montag, 14. April 2025 13:11
50 1057 bei Lorch (Bild 97473)
Hallo,
da die ehem. Blockstelle "Bodental" selten auf Fotos auftaucht, hier aber zu erkennen ist, könnte man den Text ggf. ergänzen.
da die ehem. Blockstelle "Bodental" selten auf Fotos auftaucht, hier aber zu erkennen ist, könnte man den Text ggf. ergänzen.

Auf die Blockstelle ist jetzt im Text hingewiesen.
Stefan Brauburger
Montag, 14. April 2025 13:00





Blick auf Lorch (Bild 24623)
Hallo,
abgesehen davon, dass Lorch auf der rechten Rheinseite liegt, dürfte es sich bei der Aufnahme um Kaub handeln. Der Zug wäre dann südwärts unterwegs.
abgesehen davon, dass Lorch auf der rechten Rheinseite liegt, dürfte es sich bei der Aufnahme um Kaub handeln. Der Zug wäre dann südwärts unterwegs.

Es ist Kaub! - Dicker Fauxpas

Peter Brinke
Freitag, 11. April 2025 22:51 | Burgheim
zu Bild 108472
Rechts neben 44 124 ein ehemaliger Sauerstoff-Flaschenwagen der DRG, zum Zeitpunkt der Aufnahme vermutlich Bahndienstwagen der DB oder durch die VTG als Privatwagen eingestellt.

Danke für den Hinweis.
Peter Brinke
Freitag, 11. April 2025 22:44 | Burgheim
Bild 108479
Hinter der Lok ist ein Rmms 33 mit Torfladung zu sehen.

Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Stefan Brauburger
Mittwoch, 09. April 2025 12:24
Bahnhof Niederlahnstein (2) (Bild 42773)
Hallo,
ggf. könnte man den Bildtext etwas "schärfen", da es sich liest, als ob das gezeigte Ensemble erst 2004 verschwunden wäre. Tatsächlich wurde der alte Inselbahnhof bereits im Rahmen der Elektrifizierung komplett umgestaltet.
ggf. könnte man den Bildtext etwas "schärfen", da es sich liest, als ob das gezeigte Ensemble erst 2004 verschwunden wäre. Tatsächlich wurde der alte Inselbahnhof bereits im Rahmen der Elektrifizierung komplett umgestaltet.

Wir haben den Text "nachgeschärft". Damit sollte die Aussage über den Bahnhofsumbau jetzt eindeutiger sein.
K.-L. Kiefer
Dienstag, 08. April 2025 20:43
Bild 16472, 110 275 in Konstanz
Hallo zusammen,
der Zug steht abfahrbereit Richtung Radolfzell und ist nicht erst angekommen. Bei einem angekommenen Zug wäre das Empfangsgebäude auf der linken Seite.
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer
der Zug steht abfahrbereit Richtung Radolfzell und ist nicht erst angekommen. Bei einem angekommenen Zug wäre das Empfangsgebäude auf der linken Seite.
Freundliche Grüße
K.-L. Kiefer

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Bernhard König
Dienstag, 08. April 2025 11:13
Heidelberg und Umgebung
Hallo, einige Hinweise zu Bildtexten:
66843: Aufnahmeort nicht Mannheim-Seckenheim, sondern südlich Schriesheim.
33986: der Tw 66 ist nicht Baujahr 1956, sondern 1952.
47282: der elektrische Betrieb auf der Gesamtstrecke Mannheim – Heidelberg wurde erst am 6.10.1929 aufgenommen, nicht 1928.
59829: die Aufnahme entstand nicht in Heidelberg, sondern vor dem Porphyrwerk Gebr. Leferenz in Dossenheim.
89201: es handelt sich nicht um den Lkw eines Bahnspediteurs, sondern um einen Werks-Lkw der ehemals in Schwetzingen ansässig gewesenen Behälterbaufirma Pfaudler.
48318: „Der Zug befindet sich gerade auf dem Verbindungsgleis von der Bahnstrecke Heidelberg - Mannheim zur Bahnstrecke Karlsruhe – Darmstadt“. Nein, ein solches Gleis gibt es ebensowenig wie eine Strecke Karlsruhe – Darmstadt. Der Zug befindet sich auf der Main-Neckar-Bahn (Frankfurt (M) Hbf - Abzw Heidelberg-Wieblingen), kommt aus Richtung Heidelberg und fährt in Richtung Darmstadt – Frankfurt.
16875: die Verortung nach Heidelberg macht mir großes Kopfzerbrechen. Außer Signalen badischer Bauart, Gleisen im Vordergrund und Bergen im Hintergrund passt da m. E. nichts.
47101: es handelt sich um ein Bundesbahngleis im Bahnhof Heidelberg Gbf OEG, also nicht im Güterbahnhof der Bundesbahn. Das Gleis führte früher weiter zu Industriebetrieben im Heidelberger Stadtteil Bergheim.
66843: Aufnahmeort nicht Mannheim-Seckenheim, sondern südlich Schriesheim.
33986: der Tw 66 ist nicht Baujahr 1956, sondern 1952.
47282: der elektrische Betrieb auf der Gesamtstrecke Mannheim – Heidelberg wurde erst am 6.10.1929 aufgenommen, nicht 1928.
59829: die Aufnahme entstand nicht in Heidelberg, sondern vor dem Porphyrwerk Gebr. Leferenz in Dossenheim.
89201: es handelt sich nicht um den Lkw eines Bahnspediteurs, sondern um einen Werks-Lkw der ehemals in Schwetzingen ansässig gewesenen Behälterbaufirma Pfaudler.
48318: „Der Zug befindet sich gerade auf dem Verbindungsgleis von der Bahnstrecke Heidelberg - Mannheim zur Bahnstrecke Karlsruhe – Darmstadt“. Nein, ein solches Gleis gibt es ebensowenig wie eine Strecke Karlsruhe – Darmstadt. Der Zug befindet sich auf der Main-Neckar-Bahn (Frankfurt (M) Hbf - Abzw Heidelberg-Wieblingen), kommt aus Richtung Heidelberg und fährt in Richtung Darmstadt – Frankfurt.
16875: die Verortung nach Heidelberg macht mir großes Kopfzerbrechen. Außer Signalen badischer Bauart, Gleisen im Vordergrund und Bergen im Hintergrund passt da m. E. nichts.
47101: es handelt sich um ein Bundesbahngleis im Bahnhof Heidelberg Gbf OEG, also nicht im Güterbahnhof der Bundesbahn. Das Gleis führte früher weiter zu Industriebetrieben im Heidelberger Stadtteil Bergheim.

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
3332
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
So ist es - vielen Dank.