Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Es ist in der Tat eine 19C mit der Betriebsnummer 775.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ermittlung des Aufnahmeortes.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
In der Tat.
Das übermittelte Baujahr haben wir jetzt weggelassen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben die zusätzlichen informationen bei dem Bild verarbeitet.

Bernhard König
Freitag, 23. August 2024 20:32 | Griesheim
52 001 auf Propagandafahrt
Die Aufnahmen 90010.jpg und 90011.jpg mit 52 001 sind vor dem Werk von Krauss-Maffei in München-Allach entstanden.
Jürgen Wiethäuper
Freitag, 23. August 2024 19:55 | Wallenhorst
Bild 103247
Der Triebwagen ist ein "Hargita" Schnelltriebwagen der MAV aus den 40ern und zeigt Ähnlichkeiten mit der DR-Baureihe VT12.14

Vielen Dank!
Jürgen Wiethäuper
Freitag, 23. August 2024 19:51 | Wallenhorst
Bild 103244
Der Triebwagen hiter der BR 77 ist ein Fahrzeug der türkischen Baureihe E8000
http://www.trainsofturkey.com/pmwiki.php/MUs/E8000
http://www.trainsofturkey.com/pmwiki.php/MUs/E8000

Vielen Dank!
Niek opdam
Donnerstag, 22. August 2024 18:28 | Den bosch NL
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
16C?????
Das bild der SAR dampflok ist klar eine 2D1 machine, ich denke 19C.

Es ist in der Tat eine 19C mit der Betriebsnummer 775.
Vielen Dank.
Niek opdam
Donnerstag, 22. August 2024 18:22 | Den bosch NL
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
140C 246
Das bild von 140C 246 zegt einen guterzug auf der rampe Verdun-Tavannes, gezogen von einer Schwesterlok 140C. Beide Maschinen waren beheimatet im BW Verdun
Location:49°11'19"N 5°27'41"E
Location:49°11'19"N 5°27'41"E

Vielen Dank für die Ermittlung des Aufnahmeortes.
H.-J. Trunk
Mittwoch, 21. August 2024 15:22
Bild 103076
Zu Bild 103076:
Bf/Bw Kandrzin wurden mit Wirkung vom 15. Mai 1934 im Heydebreck (Oberschles) umbenannt.
MfG Hans-Jürgen Trunk
Bf/Bw Kandrzin wurden mit Wirkung vom 15. Mai 1934 im Heydebreck (Oberschles) umbenannt.
MfG Hans-Jürgen Trunk
Ulrich Heilgeist
Mittwoch, 21. August 2024 06:23 | Freiburg
Umleiterzüge Rastatt
Hat jemand unter den Fotografen schon den Blick auf das Zugpaar NJ 402/403 Basel SBB - Amsterdam gerichtet? Der könnte jetzt über Offenburg - Freudenstadt? - Stuttgart umgeleitet werden. Sichtung NJ 403 am 14.8. um 10h30 in Freiburg (statt 7h51) Natürlich kein Fotoapparat dabei.
Horst Wiethäuper
Dienstag, 20. August 2024 17:39
Bild 103076
Das Bw Heydebreck lag nicht in Pommern, sondern in Oberschlesien. Der Name Heydebreck existierte nur 1933-1945, vorher Kandrzin, danach in Polen Kędzierzyn.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Montag, 19. August 2024 18:33 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Straßenbahn Bremen (2)
Ein Tachyon: 1967 gebaut und 1966 abgelichtet...


In der Tat.
Das übermittelte Baujahr haben wir jetzt weggelassen.
Manfred Mahr
Sonntag, 18. August 2024 16:30
zur Bildbeschreibung von 50 3151 Bw Osnabrück
Hallo, Das geschlossene Führerhaus und die hohe Betriebsnummer weisen schon auf eine ÜK-Lok hin. Die Rahmenausschnitte über dem Vorlaufrad eher auf einen Rahmen der Friedensausführung. Der gerade vordere Abschluss des Steuerungsträgers wieder auf einen ÜK-Rahmen. Auch eine solche Kombination gab es (Baulos MF Esslingen). Vielleicht ein Rahmentausch. Einen eckigen Fensterschirm am Führerhaus und einen freistehenden Rauchkammerauftritt ohne Rauchkammerstützen kann ich nicht erkennen auf dem Bild.
LG, manni
LG, manni

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben die zusätzlichen informationen bei dem Bild verarbeitet.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank!