Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Ist berichtigt.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Ist ergänzt - vielen Dank.




Adminkommentar
Vielen Dank für die ergänzenden Hinweise.
Adminkommentar
Also wieder eine der vielen Loknummernenten von C.B.
Wir haben die Loknummer jetzt weggelassen.




Adminkommentar
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Vielen DFank für die Ermittlung der Loknummer.

Will Berghoff
Dienstag, 16. April 2024 15:09 | Travemünde
In der Werkstatt
Die Aufnahme dürfte in der Lokrichthalle 1 des AW Offenburg entstanden sein.
Martin Kunhäuser
Dienstag, 16. April 2024 09:10 | Weikersheim
V 200.1 am D 93
Es handelt sich in beiden Fällen eindeutig um V 200.0, auch diese waren kurzzeitig in Kempten beheimatet.

Ist berichtigt.
Vielen Dank.
Martin Baumann
Montag, 15. April 2024 21:37
38 3335 in Stuttgart-Nord
38 3335 II ex SNCF 230F-335 ex KPEV Kattowitz 2477
38 3335 I war nach 1945 PKP Ok1-95 II
38 3335 I war nach 1945 PKP Ok1-95 II

Vielen Dank.
Haben wir ergänzt.
Martin Baumann
Montag, 15. April 2024 18:18
38 1516 in Erfurt
1945 in Russland verblieben und als Werklok eingesetzt

Vielen Dank für den Hinweis.
Martin Baumann
Montag, 15. April 2024 18:15
38 3060 in Essen
38 3060 II ex PKP Ok1-238
(Neubau für Polen Link Hofmann 2599 1923)
(Neubau für Polen Link Hofmann 2599 1923)

Ist ergänzt - vielen Dank.
Thorsten Schütte
Sonntag, 07. April 2024 16:44 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
10 001 in Bebra (5)
Hier sieht man zwei Besonderheiten der Br 10:
1) Das mit 1000 mm ungewöhnlich kleine hintere Laufrad
2) Die Gegenkurbel für die Steuerung des Innenzylinders an der hinteren Treibachse, die 58.30 hat die gleiche Lösung. Man vermeidet so das Heisslaufen des Exzenters einer Innensteuerung.
1) Das mit 1000 mm ungewöhnlich kleine hintere Laufrad
2) Die Gegenkurbel für die Steuerung des Innenzylinders an der hinteren Treibachse, die 58.30 hat die gleiche Lösung. Man vermeidet so das Heisslaufen des Exzenters einer Innensteuerung.


Vielen Dank für die ergänzenden Hinweise.
Martin Baumann
Samstag, 06. April 2024 23:48
Moseltal bei Bullay (1)
38 2501 ist es definitiv nicht. Sie war nach 1945 in der DDR und am 30.12.1971 als 38 2501-5 ausgemustert (Bw Güsten)

Also wieder eine der vielen Loknummernenten von C.B.
Wir haben die Loknummer jetzt weggelassen.
Johannes
Samstag, 06. April 2024 22:10





78 474 in Aalen (4) Tippfehler
Ich glaube der Personenbahnhof ist etwas zu schwer für die 78 474 um ihn zu ziehen.



Matthias Muschke
Freitag, 05. April 2024 09:24 | Bad Bellingen
Bilder 75749 und 85466...
Und weil es bei DSO gerade Thema war - die Schiebelok auf beiden Bildern sind 41 und keine 44...
MfG
MfG

Vielen Dank für die Korrektur.
Matthias Muschke
Freitag, 05. April 2024 09:21 | Bad Bellingen
Bild 25075
Ich bin gerade über eine andere Bildsuche auf die Bilder des Fürstenberger Unfalls aufmerksam geworden.
Die Lok vor dem Hilfszug ist 41 262 - mit dreidomigem Altbaukessel, MV und 30er Tender eine ziemlich einzigartige Erscheinung.
Die Lok vor dem Hilfszug ist 41 262 - mit dreidomigem Altbaukessel, MV und 30er Tender eine ziemlich einzigartige Erscheinung.

Vielen DFank für die Ermittlung der Loknummer.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Einordnung.