Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Ist geändert - vielen Dank.




Adminkommentar
Ist korrigiert - danke.
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank für die 'Lebensläufe' der beiden Loks.




Adminkommentar
Wunderbar - dann ist das auch geklärt.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Es hat sich jetzt herausgestellt, dass es Boulogne ist.

Torsten Lehradt
Mittwoch, 06. März 2024 15:57 | Brandenburg - Cottbus
Abschied von der BR 44 in Cs 2 und 3
Noch eine Ergänzung zu
"44 -Abschied"
Bild 2: Eigentlich kann das Bild nicht bei Kerkwitz entstanden sein, denn in dieser Bespannung verkehrte der Zug, wenn ich mich recht entsinne, von Cs nach Weißwasser (vgl. Bild 3), Aber ich kann mich auch irren. Kerkwitz liegt an der Strecke Cottbus-Guben.
Bild 3: Neuhausen war zum Aufnahmezeitpunkt noch Bahnhof, sogar noch mit gelegentlicher Güterbedienung.
Die DB AG braucht sowas heute natürlich nicht mehr.
Und eigentlich war der 44-Abschied kein Abschied, denn die Loks dienten noch bis Anfang der 90-er in Cs als Heizloks.
"44 -Abschied"
Bild 2: Eigentlich kann das Bild nicht bei Kerkwitz entstanden sein, denn in dieser Bespannung verkehrte der Zug, wenn ich mich recht entsinne, von Cs nach Weißwasser (vgl. Bild 3), Aber ich kann mich auch irren. Kerkwitz liegt an der Strecke Cottbus-Guben.
Bild 3: Neuhausen war zum Aufnahmezeitpunkt noch Bahnhof, sogar noch mit gelegentlicher Güterbedienung.
Die DB AG braucht sowas heute natürlich nicht mehr.
Und eigentlich war der 44-Abschied kein Abschied, denn die Loks dienten noch bis Anfang der 90-er in Cs als Heizloks.
Martin Kunhäuser
Montag, 04. März 2024 19:19
Bau Schwaikheimer Tunnel (1) - Zahlendreher
Es handelt sich hier um D 247 nicht um D 248. Der Zug fährt am Nachmittag in Richtung Nürnberg.

Ist geändert - vielen Dank.
Torsten Lehradt
Freitag, 01. März 2024 18:39 | Brandenburg - Cottbus





Abschied von der BR 44 in Cs 1 und 2
Da hat der Fehlerteufel aber zugeschlagen.
Bild 1: Bei der Streckenführung heißt es richtig Bagenz!
Bild 2: Es ist immer noch die
44 1412 und bei Kerkwitz aufgenommen.
Bild 1: Bei der Streckenführung heißt es richtig Bagenz!
Bild 2: Es ist immer noch die
44 1412 und bei Kerkwitz aufgenommen.


Ist korrigiert - danke.
Lothringer
Freitag, 01. März 2024 09:19
Bild 35155
Hallo,
die 07 1001 (ex SNCF 231 E 18 ) wurde im Bild 90302 vorgestellt.
Im Bild 35155 ist es nicht die 231 E 18 (welche ?).
Die Aufnahme entstand beim Dreieck von Ostricourt.
Der Zug fährt hier von (Paris Nord -Arras ) Douai nach Lille . Rechts führt die Strecke nach Dourges und Lens.
Viele Grüsse!
die 07 1001 (ex SNCF 231 E 18 ) wurde im Bild 90302 vorgestellt.
Im Bild 35155 ist es nicht die 231 E 18 (welche ?).
Die Aufnahme entstand beim Dreieck von Ostricourt.
Der Zug fährt hier von (Paris Nord -Arras ) Douai nach Lille . Rechts führt die Strecke nach Dourges und Lens.
Viele Grüsse!

Vielen Dank!
Martin Baumann
Donnerstag, 29. Februar 2024 22:22
SNCB 81.503 in Verviers
Hanomag 8752 1918
KPEV Hannover 5654
1919 Belgien
19.01.1942 DR
09.01.1945 Wieder SNCB
Ausgemustert 31.05.1966
KPEV Hannover 5654
1919 Belgien
19.01.1942 DR
09.01.1945 Wieder SNCB
Ausgemustert 31.05.1966

Vielen Dank für die 'Lebensläufe' der beiden Loks.
Martin Baumann
Donnerstag, 29. Februar 2024 22:20
SNCB 64.020 in Oudenaarde
Schichau 2493 von 1918 KPEV Danzig 2420 1919 an Belgien Von DR übernommen 05.02.1941 am 15.12.1945 von RBD Hamburg an SNCB züruckgegeben. Ausgemustert 23.09.1966
Lothringer
Donnerstag, 29. Februar 2024 21:54





Bilder 99563 und 99565
Hallo,
Bild 99563 der Schnellzug mit der 241P fährt in Brest ein .
Bild 99565 der Triebwagen nach Calais fährt vom Bahnhof Boulogne aus.
Viele Grüße aus Nancy
Bild 99563 der Schnellzug mit der 241P fährt in Brest ein .
Bild 99565 der Triebwagen nach Calais fährt vom Bahnhof Boulogne aus.
Viele Grüße aus Nancy

Wunderbar - dann ist das auch geklärt.
Vielen Dank.
Ulrich Heilgeist
Donnerstag, 29. Februar 2024 21:47 | Freiburg
SNCF Autorail Triebwagen
Nein nicht Vesoul, ich denke, ich habe mich getäuscht. Bei extremer Vergrößerung erkenne ich im Hintergrund, dass die Strecke vermutlich einen Fluss mittels einer mehrbögigen Steinbrücke überquert. Das gibt es so nicht in Vesoul. Bitte um Entschuldigung.

Es hat sich jetzt herausgestellt, dass es Boulogne ist.
Ulrich Heilgeist
Donnerstag, 29. Februar 2024 21:36 | Freiburg
SNCF Autorail Triebwagen
Ich tippe auf Vesoul, Ausfahrt Richtung Lure - Belfort?
Michael Gauler
Mittwoch, 28. Februar 2024 19:13
E 94 mit D 383 auf der Mainbrücke Kitzingen
Hallo zusammen,
wie Sie richtig festgestellt haben, kann es nicht die von Carl Bellingrodt genannte E 94 278 sein, weil diese erst im November 1955 in Dienst gestellt wurde.
Nun hat Carl B. ja nicht ganz so gute Augen gehabt und sich vermutlich bei der Loknummer "verlesen" - es könnte aber E 94 178 sein, denn diese wurde am 18.04.1955 beim Bw Nürnberg Rbf in Dienst gestellt und war dort bis zum 01.10.1959 stationiert.
Viele Grüße
Michael Gauler
wie Sie richtig festgestellt haben, kann es nicht die von Carl Bellingrodt genannte E 94 278 sein, weil diese erst im November 1955 in Dienst gestellt wurde.
Nun hat Carl B. ja nicht ganz so gute Augen gehabt und sich vermutlich bei der Loknummer "verlesen" - es könnte aber E 94 178 sein, denn diese wurde am 18.04.1955 beim Bw Nürnberg Rbf in Dienst gestellt und war dort bis zum 01.10.1959 stationiert.
Viele Grüße
Michael Gauler
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Die Angaben zu den Aufnahmeorten übernehmen wir i.d.R. von den Fotografen, so auch beim Bild-Nr.2.
Die DMV hat in ihrer Fplo den Sondezug als "Abschied von der Baureihe 44 in Cottbus" tituliert, daher haben wir es so übernommen, auch wenn die 44er tatsächlich noch als Heizlok tätig war, aber eben nicht mehr im Streckeneinsatz.