Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die ergänzenden Hinweise.








Adminkommentar
Ist ergänzt - vielen Dank.




Adminkommentar
So ist es - vielen Dank!
Adminkommentar
Da lief eine Paketförderanlage der Post durch.
Adminkommentar
Wir haben es geändert. Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Es ist nicht Aulendorf, sondern tatsächlich Ravensburg mit dem Eschersteg im Hintergrund.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Information.

Martin Baumann
Dienstag, 28. Mai 2024 15:46
Kriegsende 1945 (81)
SNCB 64.105 hatte nie ein Reichsbahnnummer:
Henschel 16461 1918 Hannover 2505
1919 an Belgien als 6505
03.12.1945 an SNCB von RBD Wuppertal züruckgegeben
dannach SNCB 64.105
ausgemustert 05.18.1963 Bw Brugge
Henschel 16461 1918 Hannover 2505
1919 an Belgien als 6505
03.12.1945 an SNCB von RBD Wuppertal züruckgegeben
dannach SNCB 64.105
ausgemustert 05.18.1963 Bw Brugge
Martin Baumann
Samstag, 25. Mai 2024 23:36
Eisenbahn in Irland
(5)
Das Irische Republik hat nur 1731 km Eisenbahn, nicht 2400. 100 km davon haben nur Güterverkehr.
Bahnhof ist Connolly, nicht Connelly
(7)
Die Zinkerzzüge werden voraussichtlich in November wieder fahren. Das Bergwerk wird zurzeit für wiedereröffnung vorbereitet.
(
8301 ist das älteste Triebwagen. Die Dieselloks von Baureihe 071 haben Baujahr 1976
Das Irische Republik hat nur 1731 km Eisenbahn, nicht 2400. 100 km davon haben nur Güterverkehr.
Bahnhof ist Connolly, nicht Connelly
(7)
Die Zinkerzzüge werden voraussichtlich in November wieder fahren. Das Bergwerk wird zurzeit für wiedereröffnung vorbereitet.
(

8301 ist das älteste Triebwagen. Die Dieselloks von Baureihe 071 haben Baujahr 1976

Vielen Dank für die ergänzenden Hinweise.
Torsten Lehradt
Donnerstag, 23. Mai 2024 18:40 | Cottbus





01 2114 bei Kahla
Auch im Text müßte es die 01 2114 sein.

Thorsten Schütte
Donnerstag, 23. Mai 2024 17:39 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
58 3025 in Chemnitz, noch etwas
Auffällig: der alte preussische Tender 2'2' T 31.5 der P10, verfeuert wird anscheinend das was die Heizer "Blumenerde" nennen...


Ist ergänzt - vielen Dank.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 23. Mai 2024 17:30 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
58 3025 in Chemnitz
Schön zu sehen: Gegenkurbel und Schwinge an der letzten Kuppelachse für die umgebaute Steuerung des Innenzylinders, die BR 10 hat die gleiche Lösung.
H-J Trunk
Mittwoch, 22. Mai 2024 10:13
Bw Hannover Ost
Das Bw Hannover Ost gab es nicht als Dienststelle, das war lediglich eine bahninterne Bezeichnung des Betriebsteils am östlichen Ende des Hauptbahnhofs. Die Durchmesser beider Drehscheiben betrugen 23 Meter. Lokschuppen 1 umfasst die Lokstände 1–12, LS 2 die Stände 13–22. Siehe auch Bilder 20798, 20800.
Hans-Jürgen Trunk
Hans-Jürgen Trunk

So ist es - vielen Dank!
Hans-Joachim Neumann
Montag, 13. Mai 2024 14:57 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 101 242
Hallo zusammen, bisher habe ich mich hier nur mit zusätzlichen Erläuterungen zu den Bildunterschriften gemeldet. Heute habe ich mal eine Frage zu der Baustelle "Kreuzungsbauwerk" vor der Bahnhofshalle Hagen Hbf:
Was wird das? Erscheint mir für eine Schienen- bzw. Straßenbrücke zu schmal. Bedanke mich jetzt schon mal für die Auflösung.
Was wird das? Erscheint mir für eine Schienen- bzw. Straßenbrücke zu schmal. Bedanke mich jetzt schon mal für die Auflösung.

Da lief eine Paketförderanlage der Post durch.
Stefan Höfel
Mittwoch, 08. Mai 2024 17:44
Bw Hannover Ost 1
Tolles Foto, aber 28 m ist wohl falsch.
Mit freundlichen Grüßen Stefan Höfe
Mit freundlichen Grüßen Stefan Höfe

Wir haben es geändert. Vielen Dank.
Manfred Witte
Montag, 06. Mai 2024 16:35
18 113 in Aulendorf
Wenn der im Text angegebene Zuglauf (Richtung Friedrichshafen) stimmen sollte, stünde der Bahnhof Aulendorf auf der falschen Seite. Ist das Bild möglicherweise in Ravensburg entstanden?

Vielen Dank für den Hinweis.
Es ist nicht Aulendorf, sondern tatsächlich Ravensburg mit dem Eschersteg im Hintergrund.
Martin Baumann
Freitag, 03. Mai 2024 21:52
211 006 bei Leipzig
War letzte 211 in grün. Zerstört nach Zussammenstoss mit russischer Panzer Forst Zinna 19.01.1988

Vielen Dank für die Information.
3333
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Lebenslauf der Lok.