Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Au Mann - ich gehe wohl mal zum Augenarzt
Adminkommentar
Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Das Bild ist gedreht, das Vorschaubild kommt dabei leider nicht mit und bleibt seitenverkehrt.








Adminkommentar
Ist berichtigt - vielen Dank.




Adminkommentar
Ist geändert - vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung, haben wir bei dem Bildtext eingebaut.




Adminkommentar
Stimmt, es ist das Eigengewächs der GME aus dem Jahr 1936.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Vielen Dank für den Hinweis.

Torsten Lehradt
Freitag, 22. März 2024 18:34 | Cottbus
41 123 in Helmstedt (2)
Laut der Zuschrift von Joachim vom 26.02.2024 soll der Überlaufmischbehälter der runde Kessel rechts unter dem Führerstand sein. Ein Foto, das ich gefunden habe bezeichnet das längliche Teil links der Pumpe als Schlammabscheider.
Torsten Lehradt
Mittwoch, 20. März 2024 18:35 | Brandenburg - Cottbus





41 (123) in Helmstedt (3)
Das auf dem Bild ist jetzt aber laut Lokschild die 41 132.


Au Mann - ich gehe wohl mal zum Augenarzt

Matthias Muschke
Mittwoch, 20. März 2024 11:09 | Bad Bellingen
Die Bilder 100112 und 100113...
zeigen die 41 123 und nicht 132...
Ja, die waren beide bei der DR.
Ja, die waren beide bei der DR.

Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Vielen Dank.
Matthias Muschke
Dienstag, 19. März 2024 23:58 | Bad Bellingen
Bild 100 069
Das Bild der 01 010 ist seitenverkehrt. Die unbekannte 01 auf dem Nachbarbild ist sie übrigens auch, wie man an Tender und großem Führerhaus erkennen kann. Außerdem hier sehr gut sichtbar, Schleppachsbremse und großer Ausgleichshebel.

Vielen Dank für den Hinweis.
Das Bild ist gedreht, das Vorschaubild kommt dabei leider nicht mit und bleibt seitenverkehrt.
Reiner Frank
Dienstag, 19. März 2024 10:56 | 67251 Freinsheim





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
100000
Einen herzlichen Glückwunsch zur 100000!
Ihr und eure Leistung sind vorbildlich - herzlichen Dank dafür. Weiter so!
Ihr und eure Leistung sind vorbildlich - herzlichen Dank dafür. Weiter so!
Frank Thein
Montag, 18. März 2024 20:54 | Trechtingshausen





Der Rhein bei Oberwesel
Hallo,
das Bild entstand bei Niederheimbach (linksrh.) bzw. Lorch (rechtsrh.)
LG Frank Thein
das Bild entstand bei Niederheimbach (linksrh.) bzw. Lorch (rechtsrh.)
LG Frank Thein

Ist berichtigt - vielen Dank.
Frank Thein
Montag, 18. März 2024 20:51 | Trechtingshausen





"Cecilie" auf dem Rhein 1
Hallo,
das Bild entstand unterhalb von Lorchhausen, gegenüber Bacharach.
LG Frank Thein
das Bild entstand unterhalb von Lorchhausen, gegenüber Bacharach.
LG Frank Thein

Ist geändert - vielen Dank.
Ulrich Heilgeist
Montag, 18. März 2024 18:55 | Freiburg
In der Fahrkartenausgabe (3)
Vielleicht kann man die Bildunterschrift noch weiter aktualisieren:
Seit dem Fahrkartenwechsel 2023/24 wurde auch der Verkauf am DB-Fahrkartenautomaten weiter eingeschränkt, indem seit 12/2023 keine Spar/Supersparpreise mehr angeboten werden. "Last minute" geht also ohne Internet nicht mehr. Auch der Automat ist also auf dem absteigenden Ast. Sofern es ihn überhaupt noch gibt. Dort wo die DB-Regio den Wettbewerb verloren hat, stellt DB-Vertrieb oft auch keine Automaten auf. So gesehen vor ein paar Jahren im ehemaligen Knotenbahnhof Löbau(Sachsen).
Viele Grüße aus dem immer noch gut versorgten Freiburg im Breisgau
Seit dem Fahrkartenwechsel 2023/24 wurde auch der Verkauf am DB-Fahrkartenautomaten weiter eingeschränkt, indem seit 12/2023 keine Spar/Supersparpreise mehr angeboten werden. "Last minute" geht also ohne Internet nicht mehr. Auch der Automat ist also auf dem absteigenden Ast. Sofern es ihn überhaupt noch gibt. Dort wo die DB-Regio den Wettbewerb verloren hat, stellt DB-Vertrieb oft auch keine Automaten auf. So gesehen vor ein paar Jahren im ehemaligen Knotenbahnhof Löbau(Sachsen).
Viele Grüße aus dem immer noch gut versorgten Freiburg im Breisgau

Vielen Dank für die Ergänzung, haben wir bei dem Bildtext eingebaut.
Holger Liphardt
Freitag, 15. März 2024 11:19 | Hohenstein





GME Lok 4 in Hasbergen
Es handelt sich hier um die GME-Lok mit der Nr. 14 (die "1" ist offenbar schlecht geputzt, aber lesbar). Die Lok wurde in eigener Werkstatt 1936 um einen vorhandenen Kessel "herumgebaut" und erst 1952 von 13E auf 14 umgezeichnet. Näheres bei Hütter/Fiegenbaum, "Schwere Brocken" Band 4 Seite 224 ff.

Stimmt, es ist das Eigengewächs der GME aus dem Jahr 1936.
Vielen Dank.
Michael Gauler
Samstag, 09. März 2024 21:26 | 36179 Bebra
Bild 99811 - E 18 055 (!) im Bw Stuttgart
Hallo zusammen,
beim Bild 99811 hat Wolfgang Jahn die letztgebaute E 18 055 (Baujahr 1954) im Bw Stuttgart fotografiert.
Beim Bildtitel und im Bildtext ist leider jeweils eine "5" verloren.
Auf dem Bild ist aber die richtige Loknummer "E 18 055" eindeutig lesbar
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
beim Bild 99811 hat Wolfgang Jahn die letztgebaute E 18 055 (Baujahr 1954) im Bw Stuttgart fotografiert.
Beim Bildtitel und im Bildtext ist leider jeweils eine "5" verloren.

Auf dem Bild ist aber die richtige Loknummer "E 18 055" eindeutig lesbar

Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler

Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Vielen Dank für den Hinweis.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Ist aber wohl doch der Überlaufmischbehälter (s.o.).