Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank!
Ist berichtigt.
Adminkommentar
Das war so nicht bekannt. Wir haben es ergänzt.
Adminkommentar
Ist berichtigt, vielen Dank.
Adminkommentar
Klären wir noch -
Nachtrag: Es ist Wunstorf.
Adminkommentar
Es ist in der Tat Posthalde.
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Das stammte so aus Carls Liste. Aber Sie haben recht - wir haben es korrigiert.




Adminkommentar
In der Tat - das hat was...
Adminkommentar
Vielen Dank für die Information.
Dann ist das Rätsel um den Einsatz des Zuges ja gelöst.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Der Text ist berichtigt.

G. Reith
Montag, 24. Juli 2017 08:34 | Wunsiedel





Bild Nr. 44528
Es handelt sich auf dem Bild nicht um Rauch, sondern um Wasserdampf aus den Kühltürmen des Kraftwerks.
Heinz Pfaff
Sonntag, 23. Juli 2017 12:12
Foto Berichtigung
Hallo.
das Bild 20181 wurde nicht im Bhf Brühl-Ost aufgenommen, sondern im Haltepunkt Brühl-Nord, im Hintergrund der Bü Kaiserstraße.
das Bild 20181 wurde nicht im Bhf Brühl-Ost aufgenommen, sondern im Haltepunkt Brühl-Nord, im Hintergrund der Bü Kaiserstraße.


Vielen Dank!
Ist berichtigt.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 20. Juli 2017 17:48
Bild 44514 DR 142 001
Der abgebildete Prototyp, der auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1975 mit der Fantasienummer '142-001' ausgestellt war, ist nicht identisch mit der späteren DR 142 001. Diese Lok wurde schon 1974 gebaut und ging wohl zurück in die UdSSR zur SZD.

Das war so nicht bekannt. Wir haben es ergänzt.
Horst Wiethäuper
Montag, 17. Juli 2017 18:45
Bild 44425
Es gab keinen ES90. Es handelte sich um den ES85 40.

Ist berichtigt, vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Montag, 17. Juli 2017 18:19
Bild 44376
Das Dreischienengleis, die Werkanlagen im Hintergrund und die Hauptbahn-Vor- und Hauptsignale links im Bild lassen Steinhude als Aufnahmeort unwahrscheinlich erscheinen.

Klären wir noch -
Nachtrag: Es ist Wunstorf.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 12. Juli 2017 18:00
Bild 44293
Es handelt sich keinesfalls um den Bahnhof Hirschsprung sondern um den Bahnhof Posthalde.

Es ist in der Tat Posthalde.
Vielen Dank für die Korrektur.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 12. Juli 2017 17:20
Bild 44234 - BBÖ 57.401
Wenn die Aufnahme von 1940 stammt, trug die Lok zu dieser Zeit die DRB-Nummer 57 401 in Zweitbesetzung. Als BBÖ-Lok hieß sie zuvor 80.01, als ÖBB-Lok später 157.401. Eine Nummer 57.401 (mit Punkt) dürfte es so kaum gegeben haben.

Das stammte so aus Carls Liste. Aber Sie haben recht - wir haben es korrigiert.
Thorsten Schütte
Freitag, 07. Juli 2017 18:19 | Sala/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DR 110 + 58 in Lauter (1)
Bitte den eleganten Gentleman im Nick Knatterton Outfit beachten :-)

In der Tat - das hat was...
Hermann Tester
Donnerstag, 06. Juli 2017 10:59
SOB in Mainz
In der Zeitschrift Eisenbahn-Amateur 6/1967 wurde folgende Notiz unter der Bahngesellschaft SOB veröffentlicht: "Anfang Mai[1967]wurde ein Pendelzug von einer Vereinigung für eine mehrtägige Auslandsreise nach [Schweiz-] Würzburg-Nürnberg-Innsbruck [-Schweiz] gemietet. [Formation des Zuges:] BDe 4/4 82, WR 241, B 217, SBB A 2582 und 2584 (fabrikneue Einheitswagen), ABt 202"
Der Triebwagen heisst nur BDe 4/4 82, er hat Plätze in 2. Klasse, ein Gepäckabteil und eine Vmax von 110 km/h.
Der Triebwagen heisst nur BDe 4/4 82, er hat Plätze in 2. Klasse, ein Gepäckabteil und eine Vmax von 110 km/h.

Vielen Dank für die Information.
Dann ist das Rätsel um den Einsatz des Zuges ja gelöst.
Horst Wiethäuper
Dienstag, 04. Juli 2017 16:07
Bild 44088 Altenau(Bay)
Altenau(Bay) und Scherenau haben nichts miteinander zu tun. Scherenau war ein Haltepunkt zwischen Altenau und Unterammergau. Offenbar wurde hier die mißverständliche Darstellung im Wikipedia-Artikel übernommen. Die dortigen Angaben 'ehemals Bahnhof' sollen wohl bedeuten, dass es sich heute nur um Haltepunkte handelt. Und das Wort 'Scherenau' steht dann in der Folgezeile von Altenau, hat aber eine eigene km-Angabe und bedeutet deshalb nicht 'ehemals Bahnhof Scherenau'.

Danke für den Hinweis.
Der Text ist berichtigt.
3303
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke für den Hinweis.
Ist geändert.