Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Stephan Thum
Dienstag, 15. Dezember 2009 01:00





Schönen guten Tag,
bei den gezeigten Laternen handelt es sich meiner Meinung nach nicht um Zugschluss-Signale sondern um Signal-Laternen für Flügelsignale.
Mit den besten Grüßen
Stephan Thum
bei den gezeigten Laternen handelt es sich meiner Meinung nach nicht um Zugschluss-Signale sondern um Signal-Laternen für Flügelsignale.
Mit den besten Grüßen
Stephan Thum
webmaster
Dienstag, 15. Dezember 2009 01:00





Sehr geehrter Herr Fricke,
Ihr Einwand ist korrekt, aber auf der Bildrückseite ist tatsächlich "RVM/RBD Stuttgart" vermerkt.
Ihr Einwand ist korrekt, aber auf der Bildrückseite ist tatsächlich "RVM/RBD Stuttgart" vermerkt.
fricke
Sonntag, 13. Dezember 2009 01:00





zu 4241.jpg bis 4243.jpg:
Die Fotos müssen nicht irgendwo in der RBD Stuttgart aufgenommen sein, nur weil auf den Rungenwagen "Stuttgart" zu lesen ist. "Stuttgart" bezeichnet hier den Gattungsbezirk der Rungenwagen bei der Deutschen Reichsbahn, dies hatte nichts mit der Heimat der Wagen zu tun.
Die Fotos müssen nicht irgendwo in der RBD Stuttgart aufgenommen sein, nur weil auf den Rungenwagen "Stuttgart" zu lesen ist. "Stuttgart" bezeichnet hier den Gattungsbezirk der Rungenwagen bei der Deutschen Reichsbahn, dies hatte nichts mit der Heimat der Wagen zu tun.
fricke
Sonntag, 13. Dezember 2009 01:00





zu 4241.jpg bis 4243.jpg:
Die Fotos müssen nicht irgendwo in der RBD Stuttgart aufgenommen sein, nur weil auf den Rungenwagen "Stuttgart" zu lesen ist. "Stuttgart" bezeichnet hier den Gattungsbezirk der Rungenwagen bei der Deutschen Reichsbahn, dies hatte nichts mit der Heimat der Wagen zu tun.
Die Fotos müssen nicht irgendwo in der RBD Stuttgart aufgenommen sein, nur weil auf den Rungenwagen "Stuttgart" zu lesen ist. "Stuttgart" bezeichnet hier den Gattungsbezirk der Rungenwagen bei der Deutschen Reichsbahn, dies hatte nichts mit der Heimat der Wagen zu tun.
lokführer
Mittwoch, 02. Dezember 2009 01:00





zu jpg.4178: vor 1919 haben deutsche Lokfabriken ganz sicher keine Lok an die "Chemins de Fer de l'Alsace et de la Lorraine" geliefert.
Gemeint sind vermutlich die "Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen".
Gemeint sind vermutlich die "Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen".
lokführer
Mittwoch, 02. Dezember 2009 01:00





zu jpg.4178: vor 1919 haben deutsche Lokfabriken ganz sicher keine Lok an die "Chemins de Fer de l'Alsace et de la Lorraine" geliefert.
Gemeint sind vermutlich die "Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen".
Gemeint sind vermutlich die "Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen".
Webmaster
Montag, 30. November 2009 01:00





Die Hinweise haben wir wieder dankend aufgenommen und verarbeitet.
Webmaster
Montag, 30. November 2009 01:00





Die Hinweise haben wir wieder dankend aufgenommen und verarbeitet.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 29. November 2009 01:00





In der Beschreibung zu Bild 4151 (H 02 1001) ist davon die Rede, die Lok sei auf dem Fahrgestell der 01 011 aufgebaut. Diese Aussage habe ich bisher in der Literatur nicht gefunden, ausgenommen bei wikipedia. Dort finden sich aber keine Quellen, dafür aber reichlich fehlerhafte Angaben wie verwechselte Laufraddurchmesser vorn und hinten sowie unmögliche Zahlenverhältnisse zwischen Leer- und Dienstmasse. Insofern sind m.E. auch die anderen Angaben mit Vorsicht zu betrachten, wie das Ausmusterungsjahr 1945 auch beweist: da die Lok nie übernommen wurde, konnte sie auch nicht ausgemustert werden, höchstens verschrottet. Da die Lok zudem dreizylindrig war, die normale 01 aber nur 2 Zylinder hatte, wäre die Nutzung eines 01-Fahrgestells auch deshalb nicht ohne weiteres möglich gewesen.
Es ist aber richtig, dass die Loknummer 01 011 für diese Maschine freigehalten und erst später bei der Umzeichnung der 02 001 besetzt wurde.
Es ist aber richtig, dass die Loknummer 01 011 für diese Maschine freigehalten und erst später bei der Umzeichnung der 02 001 besetzt wurde.
Stephan Thum
Sonntag, 29. November 2009 01:00





Bitte schauen Sie sich das Bild vom Seilzugbetrieb doch noch mal genauer an. Irgendwie sieht es aus, als ob an der T16 die Treibstange fehlt...
3458
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch