Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Horst Wiethäuper
Freitag, 04. April 2008 02:00





Nochmals zu Bild 282: Die österreichische Reihe 1080 hieß bei der DRB E 88.0 (nicht E 80.0, das waren Loks wie auf Bild 1755).
Horst Wiethäuper
Freitag, 04. April 2008 02:00





Nochmals zu Bild 282: Die österreichische Reihe 1080 hieß bei der DRB E 88.0 (nicht E 80.0, das waren Loks wie auf Bild 1755).
lokführer
Donnerstag, 27. März 2008 01:00





943.jpg: Die gezeigte Ostbahn-Lok Pn 12 11 entspricht nicht der ex-ÖBB-Baureihe 214.
es handelt sich vielmehr ganz eindeutig um eine Lok der ex kkStB/BBÖ-Baureihe 310. Die Achsfolge der 310 ist 1C2, die Achsfolge der 214 wäre dagegen 1D2).
Da diese Pn 12 11 wohl über die PKP zur Ostbahn gekommen sein dürfte, gehe ich fast davon aus, daß es sich um die(seltene)Aufnahme einer Maschine mit Wellrohrkessel handelt.
Diese österreichischen Loks liefen, bevor sie an Polen gingen, in Preussen kurze Zeit als S 11.
es handelt sich vielmehr ganz eindeutig um eine Lok der ex kkStB/BBÖ-Baureihe 310. Die Achsfolge der 310 ist 1C2, die Achsfolge der 214 wäre dagegen 1D2).
Da diese Pn 12 11 wohl über die PKP zur Ostbahn gekommen sein dürfte, gehe ich fast davon aus, daß es sich um die(seltene)Aufnahme einer Maschine mit Wellrohrkessel handelt.
Diese österreichischen Loks liefen, bevor sie an Polen gingen, in Preussen kurze Zeit als S 11.
lokführer
Donnerstag, 27. März 2008 01:00





Bild 282.jpg
Das Bild von 1938 zeigt keine österreichiche 1670 (spätere DRB-Baureihe E22.1), sondern eine österreichische 1080.0 (spätere DRB-Baureihe E80.0).
Ansonsten muß ich hier aber auch mal ein großes Lob loswerden: Eure Seite begeistert mich absolut. Herzlichen Dank dafür.
Das Bild von 1938 zeigt keine österreichiche 1670 (spätere DRB-Baureihe E22.1), sondern eine österreichische 1080.0 (spätere DRB-Baureihe E80.0).
Ansonsten muß ich hier aber auch mal ein großes Lob loswerden: Eure Seite begeistert mich absolut. Herzlichen Dank dafür.
lokführer
Donnerstag, 27. März 2008 01:00





943.jpg: Die gezeigte Ostbahn-Lok Pn 12 11 entspricht nicht der ex-ÖBB-Baureihe 214.
es handelt sich vielmehr ganz eindeutig um eine Lok der ex kkStB/BBÖ-Baureihe 310. Die Achsfolge der 310 ist 1C2, die Achsfolge der 214 wäre dagegen 1D2).
Da diese Pn 12 11 wohl über die PKP zur Ostbahn gekommen sein dürfte, gehe ich fast davon aus, daß es sich um die(seltene)Aufnahme einer Maschine mit Wellrohrkessel handelt.
Diese österreichischen Loks liefen, bevor sie an Polen gingen, in Preussen kurze Zeit als S 11.
es handelt sich vielmehr ganz eindeutig um eine Lok der ex kkStB/BBÖ-Baureihe 310. Die Achsfolge der 310 ist 1C2, die Achsfolge der 214 wäre dagegen 1D2).
Da diese Pn 12 11 wohl über die PKP zur Ostbahn gekommen sein dürfte, gehe ich fast davon aus, daß es sich um die(seltene)Aufnahme einer Maschine mit Wellrohrkessel handelt.
Diese österreichischen Loks liefen, bevor sie an Polen gingen, in Preussen kurze Zeit als S 11.
lokführer
Donnerstag, 27. März 2008 01:00





Bild 282.jpg
Das Bild von 1938 zeigt keine österreichiche 1670 (spätere DRB-Baureihe E22.1), sondern eine österreichische 1080.0 (spätere DRB-Baureihe E80.0).
Ansonsten muß ich hier aber auch mal ein großes Lob loswerden: Eure Seite begeistert mich absolut. Herzlichen Dank dafür.
Das Bild von 1938 zeigt keine österreichiche 1670 (spätere DRB-Baureihe E22.1), sondern eine österreichische 1080.0 (spätere DRB-Baureihe E80.0).
Ansonsten muß ich hier aber auch mal ein großes Lob loswerden: Eure Seite begeistert mich absolut. Herzlichen Dank dafür.
Thomas Wächter
Samstag, 08. März 2008 01:00





Die Idee der Eisenbahnstiftung gefällt mir. Leider sind meine finanziellen Mittel zu 'überschaubar', die Sache nennenswert materiell zu unterstützen und ich bin nicht 'alt' genug, um mit eigenen Bilddokumenten oder Material aus eigener Sammlung wesentlich dazu beizutragen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Sache zu fördern?
E-Mail keefa@t-online.de
E-Mail keefa@t-online.de
Thomas Wächter
Samstag, 08. März 2008 01:00





Die Idee der Eisenbahnstiftung gefällt mir. Leider sind meine finanziellen Mittel zu 'überschaubar', die Sache nennenswert materiell zu unterstützen und ich bin nicht 'alt' genug, um mit eigenen Bilddokumenten oder Material aus eigener Sammlung wesentlich dazu beizutragen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Sache zu fördern?
E-Mail keefa@t-online.de
E-Mail keefa@t-online.de
Robert Meincke
Sonntag, 17. Februar 2008 01:00





Bild 660.jpg
Der Zug der BR ET165 mit Fahrtziel Spandau West steht in Pichelsberg....
Der Zug der BR ET165 mit Fahrtziel Spandau West steht in Pichelsberg....
Robert Meincke
Sonntag, 17. Februar 2008 01:00





Bild 660.jpg
Der Zug der BR ET165 mit Fahrtziel Spandau West steht in Pichelsberg....
Der Zug der BR ET165 mit Fahrtziel Spandau West steht in Pichelsberg....
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch