Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Krause
Sonntag, 08. Februar 2009 01:00





Sehr geehrte Redaktion, bitte erlauben Sie einen erneuten Hinweis zu einer Bildunterschrift unter den neusten Bildern. Zu 56 241 geben Sie "RAW Schneidebühl" an. Hier muss ein Tippfehler vorliegenden, da es eine Stadt dieses Namens nicht gegeben hat. Schneidemühl hingegen, das wohl gemeint sein dürfte befindet sich auf der sog. Ostbahn (Berlin - Königsberg) und hat heute den polnischen Namen Pila (das hier l muss gestrichen sein). Schneidemühl besaß auch ein RAW. Heute gibt es dort die Interlok GmbH, ein Ausbesserungswerk für Dampfloks (http://pila.interlok.info/).
Mit besten Grüßen
S. Krause
Mit besten Grüßen
S. Krause
Krause
Sonntag, 08. Februar 2009 01:00





Sehr geehrte Redaktion, bitte erlauben Sie einen erneuten Hinweis zu einer Bildunterschrift unter den neusten Bildern. Zu 56 241 geben Sie "RAW Schneidebühl" an. Hier muss ein Tippfehler vorliegenden, da es eine Stadt dieses Namens nicht gegeben hat. Schneidemühl hingegen, das wohl gemeint sein dürfte befindet sich auf der sog. Ostbahn (Berlin - Königsberg) und hat heute den polnischen Namen Pila (das hier l muss gestrichen sein). Schneidemühl besaß auch ein RAW. Heute gibt es dort die Interlok GmbH, ein Ausbesserungswerk für Dampfloks (http://pila.interlok.info/).
Mit besten Grüßen
S. Krause
Mit besten Grüßen
S. Krause
Webmaster
Dienstag, 28. Oktober 2008 01:00





Sehr geehrter Herr Wiethäuper,
Ihre Hinweise haben wir wieder dankend berücksichtigt.
Die Einträge im Gästebuch sind vor etwa einem Jahr erheblich erschwert worden, weil wir damals täglich mit bis zu hundert Spams, insbesondere auch in unserer Mailadresse, überschüttet wurden. Alle Mails laufen daher heute über den Zugangs-/Virenscanner von strato, der sehr zuverlässig, aber auch leider etwas langsam arbeitet. Weil wir nicht die einzigen Kunden dort sind, kann dann es manchmal bis zu 2 Tagen dauern, bevor eine Nachricht hier tatsächlich erscheint. Leider mussten wir damals diese Maßnahme ergreifen, um nicht im Chaos zu versinken.
Ihre Hinweise haben wir wieder dankend berücksichtigt.
Die Einträge im Gästebuch sind vor etwa einem Jahr erheblich erschwert worden, weil wir damals täglich mit bis zu hundert Spams, insbesondere auch in unserer Mailadresse, überschüttet wurden. Alle Mails laufen daher heute über den Zugangs-/Virenscanner von strato, der sehr zuverlässig, aber auch leider etwas langsam arbeitet. Weil wir nicht die einzigen Kunden dort sind, kann dann es manchmal bis zu 2 Tagen dauern, bevor eine Nachricht hier tatsächlich erscheint. Leider mussten wir damals diese Maßnahme ergreifen, um nicht im Chaos zu versinken.
Webmaster
Dienstag, 28. Oktober 2008 01:00





Sehr geehrter Herr Wiethäuper,
Ihre Hinweise haben wir wieder dankend berücksichtigt.
Die Einträge im Gästebuch sind vor etwa einem Jahr erheblich erschwert worden, weil wir damals täglich mit bis zu hundert Spams, insbesondere auch in unserer Mailadresse, überschüttet wurden. Alle Mails laufen daher heute über den Zugangs-/Virenscanner von strato, der sehr zuverlässig, aber auch leider etwas langsam arbeitet. Weil wir nicht die einzigen Kunden dort sind, kann dann es manchmal bis zu 2 Tagen dauern, bevor eine Nachricht hier tatsächlich erscheint. Leider mussten wir damals diese Maßnahme ergreifen, um nicht im Chaos zu versinken.
Ihre Hinweise haben wir wieder dankend berücksichtigt.
Die Einträge im Gästebuch sind vor etwa einem Jahr erheblich erschwert worden, weil wir damals täglich mit bis zu hundert Spams, insbesondere auch in unserer Mailadresse, überschüttet wurden. Alle Mails laufen daher heute über den Zugangs-/Virenscanner von strato, der sehr zuverlässig, aber auch leider etwas langsam arbeitet. Weil wir nicht die einzigen Kunden dort sind, kann dann es manchmal bis zu 2 Tagen dauern, bevor eine Nachricht hier tatsächlich erscheint. Leider mussten wir damals diese Maßnahme ergreifen, um nicht im Chaos zu versinken.
Horst Wiethäuper
Montag, 27. Oktober 2008 01:00





Das Bild 2997 zeigt den SVT 877 a/b, den späteren SVT 04 000 a/b, leicht erkennbar an der heruntergezogenen Frontseite.
Horst Wiethäuper
Montag, 27. Oktober 2008 01:00





Heute wieder einige Korrekturen und Hinweise:
Der Bahnhofsname für Bild 2982 lautet richtig Lambrecht/Pfalz.
Hinweis zu Bild 2975: Wilhelmshaven schreibt sich mit 'v' !
In der Beschreibung zu Bild 2985 ist das Wort 'noch' überflüssig. Wenn das Bild von 1951 ist, hatten die Eisenbahnen des Saarlandes (so hießen sie und nicht Saarländische Eisenbahnen) noch gut 5 Jahre vor sich, bis zum 31.12.1956.
Und noch etwas allgemeines zum Gästebuch. Es ist schwierig, Einträge hineinzubekommen. Manchmal kommt nichts, manchmal nur Buchstabensalat, dann an folgenden Tagen doch noch der längst versuchte und manchmal auch wiederholte Eintrag. Hier ist noch etwas zu verbessern.
Der Bahnhofsname für Bild 2982 lautet richtig Lambrecht/Pfalz.
Hinweis zu Bild 2975: Wilhelmshaven schreibt sich mit 'v' !
In der Beschreibung zu Bild 2985 ist das Wort 'noch' überflüssig. Wenn das Bild von 1951 ist, hatten die Eisenbahnen des Saarlandes (so hießen sie und nicht Saarländische Eisenbahnen) noch gut 5 Jahre vor sich, bis zum 31.12.1956.
Und noch etwas allgemeines zum Gästebuch. Es ist schwierig, Einträge hineinzubekommen. Manchmal kommt nichts, manchmal nur Buchstabensalat, dann an folgenden Tagen doch noch der längst versuchte und manchmal auch wiederholte Eintrag. Hier ist noch etwas zu verbessern.
Horst Wiethäuper
Montag, 27. Oktober 2008 01:00





Das Bild 2997 zeigt den SVT 877 a/b, den späteren SVT 04 000 a/b, leicht erkennbar an der heruntergezogenen Frontseite.
Horst Wiethäuper
Montag, 27. Oktober 2008 01:00





Heute wieder einige Korrekturen und Hinweise:
Der Bahnhofsname für Bild 2982 lautet richtig Lambrecht/Pfalz.
Hinweis zu Bild 2975: Wilhelmshaven schreibt sich mit 'v' !
In der Beschreibung zu Bild 2985 ist das Wort 'noch' überflüssig. Wenn das Bild von 1951 ist, hatten die Eisenbahnen des Saarlandes (so hießen sie und nicht Saarländische Eisenbahnen) noch gut 5 Jahre vor sich, bis zum 31.12.1956.
Und noch etwas allgemeines zum Gästebuch. Es ist schwierig, Einträge hineinzubekommen. Manchmal kommt nichts, manchmal nur Buchstabensalat, dann an folgenden Tagen doch noch der längst versuchte und manchmal auch wiederholte Eintrag. Hier ist noch etwas zu verbessern.
Der Bahnhofsname für Bild 2982 lautet richtig Lambrecht/Pfalz.
Hinweis zu Bild 2975: Wilhelmshaven schreibt sich mit 'v' !
In der Beschreibung zu Bild 2985 ist das Wort 'noch' überflüssig. Wenn das Bild von 1951 ist, hatten die Eisenbahnen des Saarlandes (so hießen sie und nicht Saarländische Eisenbahnen) noch gut 5 Jahre vor sich, bis zum 31.12.1956.
Und noch etwas allgemeines zum Gästebuch. Es ist schwierig, Einträge hineinzubekommen. Manchmal kommt nichts, manchmal nur Buchstabensalat, dann an folgenden Tagen doch noch der längst versuchte und manchmal auch wiederholte Eintrag. Hier ist noch etwas zu verbessern.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 26. Oktober 2008 02:00





Das Bild 2997 zeigt den SVT 877 a/b, den späteren SVT 04 000 a/b, dessen Fragment heute im Nürnberger Verkehrsmuseum steht. Als Einzelstück ist er an der heruntergezogenen Front mit den kleineren Fenstern leicht zu identifizieren.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 26. Oktober 2008 02:00





Das Bild 2997 zeigt den SVT 877 a/b, den späteren SVT 04 000 a/b, dessen Fragment heute im Nürnberger Verkehrsmuseum steht. Als Einzelstück ist er an der heruntergezogenen Front mit den kleineren Fenstern leicht zu identifizieren.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch