Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Webmaster
Sonntag, 17. August 2008 02:00





Hallo Lokführer,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis. Tatsächlich ist es so, dass wir von W. Hollnagel mehrere tausend Bildvorlagen und Negative besitzen, deren Motive sich vielfach auch gleichen. So hat er sowohl 1953 beim Bau des neuen Wasserturms auf der Bekohlungsanlage in Altona gesessen als auch 1955, wo die beiden angesprochenen Fotos entstanden sind. Beide Motive ähneln sich sehr stark, da jeweils 3 Lokomotiven (der BR 03 und 01.10) von oben beim Wassernehmen zu sehen sind.
W. Hollnagel hat seine Aufnahmen i.d.R. sehr akribisch beschriftet, ohne allerdings auf irgendwelche Loknummern Wert zu legen. Insofern liegen weder Fälschung noch Manipulation, sondern einfach eine Verwechselung der Negative vor, deren Fehler bei uns lag.
Bei allen Bemühungen um sorgfältige Bildbeschriftungen, sind wir natürlich immer auf die Hinweise unserer Gäste angewiesen, zu denen wir auch ausdrücklich auffordern, da alte Fotos teilweise überhaupt keine Angaben enthalten oder auch falsch beschriftet wurden und wir auf keinen Fall den Anspruch erheben, hierbei allwissend oder fehlerfrei zu agieren.
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis. Tatsächlich ist es so, dass wir von W. Hollnagel mehrere tausend Bildvorlagen und Negative besitzen, deren Motive sich vielfach auch gleichen. So hat er sowohl 1953 beim Bau des neuen Wasserturms auf der Bekohlungsanlage in Altona gesessen als auch 1955, wo die beiden angesprochenen Fotos entstanden sind. Beide Motive ähneln sich sehr stark, da jeweils 3 Lokomotiven (der BR 03 und 01.10) von oben beim Wassernehmen zu sehen sind.
W. Hollnagel hat seine Aufnahmen i.d.R. sehr akribisch beschriftet, ohne allerdings auf irgendwelche Loknummern Wert zu legen. Insofern liegen weder Fälschung noch Manipulation, sondern einfach eine Verwechselung der Negative vor, deren Fehler bei uns lag.
Bei allen Bemühungen um sorgfältige Bildbeschriftungen, sind wir natürlich immer auf die Hinweise unserer Gäste angewiesen, zu denen wir auch ausdrücklich auffordern, da alte Fotos teilweise überhaupt keine Angaben enthalten oder auch falsch beschriftet wurden und wir auf keinen Fall den Anspruch erheben, hierbei allwissend oder fehlerfrei zu agieren.
Webmaster
Sonntag, 17. August 2008 02:00





Hallo Lokführer,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis. Tatsächlich ist es so, dass wir von W. Hollnagel mehrere tausend Bildvorlagen und Negative besitzen, deren Motive sich vielfach auch gleichen. So hat er sowohl 1953 beim Bau des neuen Wasserturms auf der Bekohlungsanlage in Altona gesessen als auch 1955, wo die beiden angesprochenen Fotos entstanden sind. Beide Motive ähneln sich sehr stark, da jeweils 3 Lokomotiven (der BR 03 und 01.10) von oben beim Wassernehmen zu sehen sind.
W. Hollnagel hat seine Aufnahmen i.d.R. sehr akribisch beschriftet, ohne allerdings auf irgendwelche Loknummern Wert zu legen. Insofern liegen weder Fälschung noch Manipulation, sondern einfach eine Verwechselung der Negative vor, deren Fehler bei uns lag.
Bei allen Bemühungen um sorgfältige Bildbeschriftungen, sind wir natürlich immer auf die Hinweise unserer Gäste angewiesen, zu denen wir auch ausdrücklich auffordern, da alte Fotos teilweise überhaupt keine Angaben enthalten oder auch falsch beschriftet wurden und wir auf keinen Fall den Anspruch erheben, hierbei allwissend oder fehlerfrei zu agieren.
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis. Tatsächlich ist es so, dass wir von W. Hollnagel mehrere tausend Bildvorlagen und Negative besitzen, deren Motive sich vielfach auch gleichen. So hat er sowohl 1953 beim Bau des neuen Wasserturms auf der Bekohlungsanlage in Altona gesessen als auch 1955, wo die beiden angesprochenen Fotos entstanden sind. Beide Motive ähneln sich sehr stark, da jeweils 3 Lokomotiven (der BR 03 und 01.10) von oben beim Wassernehmen zu sehen sind.
W. Hollnagel hat seine Aufnahmen i.d.R. sehr akribisch beschriftet, ohne allerdings auf irgendwelche Loknummern Wert zu legen. Insofern liegen weder Fälschung noch Manipulation, sondern einfach eine Verwechselung der Negative vor, deren Fehler bei uns lag.
Bei allen Bemühungen um sorgfältige Bildbeschriftungen, sind wir natürlich immer auf die Hinweise unserer Gäste angewiesen, zu denen wir auch ausdrücklich auffordern, da alte Fotos teilweise überhaupt keine Angaben enthalten oder auch falsch beschriftet wurden und wir auf keinen Fall den Anspruch erheben, hierbei allwissend oder fehlerfrei zu agieren.
lokführer
Samstag, 16. August 2008 02:00





zu Bild jpg.2239: Laut Bildunterschrift zeigt das im BW Altona aufgenommene Photo von Walter Hollnagel die wassernehmenden Maschinen 01 1083, 02 259 und 03 063. Als Aufnahmejahr wird 1953 angegeben.
Das zweifellos aus der gleichen Serie stammende Bild 2238.jpg bezeichnet die selben Maschinen aber mit 01 1103, 03 127 und 03 063 und nennt als Aufnahmejahr 1954.
Bei so viel Diskrepanz fällt es mir schwer, noch an einen Flüchtigkeitsfehler zu glauben. Hat hier etwa jemand rein fiktive Loknummern und Jahreszahlen zu den Bildern hinzuerfunden, um Bildunterschriften aufzuhübschen? In diesem Fall müßte man von einer Fälschung sprechen. Der Vorwurf ist also durchaus schwerwiegend. Weil er im Grunde ja die Authentizität aller hier gezeigten Bildunterschriften in Frage stellt.
Wenn ja: kann es sein, daß Walter Hollnagel selbst bei seinen Bildtiteln gemogelt hat? Oder sind die Bildunterschriften nachträglich von anderer Seite manipuliert worden?
Das zweifellos aus der gleichen Serie stammende Bild 2238.jpg bezeichnet die selben Maschinen aber mit 01 1103, 03 127 und 03 063 und nennt als Aufnahmejahr 1954.
Bei so viel Diskrepanz fällt es mir schwer, noch an einen Flüchtigkeitsfehler zu glauben. Hat hier etwa jemand rein fiktive Loknummern und Jahreszahlen zu den Bildern hinzuerfunden, um Bildunterschriften aufzuhübschen? In diesem Fall müßte man von einer Fälschung sprechen. Der Vorwurf ist also durchaus schwerwiegend. Weil er im Grunde ja die Authentizität aller hier gezeigten Bildunterschriften in Frage stellt.
Wenn ja: kann es sein, daß Walter Hollnagel selbst bei seinen Bildtiteln gemogelt hat? Oder sind die Bildunterschriften nachträglich von anderer Seite manipuliert worden?
Rudolf Schlöpker
Samstag, 16. August 2008 02:00





http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=showpic&num=389&thema=512
Hallo Joachim, das Bild zeigt natürlich einen Innenraum eines DSG Speisewagen. Ich möchte tippen auf einen der Buckelspeisewagen des 60er jahre Rheingold. Beachte die geschlossenen Fenster, deshalb Klimaanlage, mit kleinem oberen Kippfenster, sowie die große Anzahl der Sitzplätze. Der Buckelspeisewagen hat 48 Sitzplätze.
Gruß Rudi.
Hallo Joachim, das Bild zeigt natürlich einen Innenraum eines DSG Speisewagen. Ich möchte tippen auf einen der Buckelspeisewagen des 60er jahre Rheingold. Beachte die geschlossenen Fenster, deshalb Klimaanlage, mit kleinem oberen Kippfenster, sowie die große Anzahl der Sitzplätze. Der Buckelspeisewagen hat 48 Sitzplätze.
Gruß Rudi.
Rudolf Schlöpker
Samstag, 16. August 2008 02:00





http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=showpic&num=690&thema=512
Das Bild zeigt die VMO Berg Seite, aufg nommen vom Stellweg VMO, Hamm Rbf.
Gruß Rudi.
Das Bild zeigt die VMO Berg Seite, aufg nommen vom Stellweg VMO, Hamm Rbf.
Gruß Rudi.
lokführer
Samstag, 16. August 2008 02:00





zu Bild jpg.2239: Laut Bildunterschrift zeigt das im BW Altona aufgenommene Photo von Walter Hollnagel die wassernehmenden Maschinen 01 1083, 02 259 und 03 063. Als Aufnahmejahr wird 1953 angegeben.
Das zweifellos aus der gleichen Serie stammende Bild 2238.jpg bezeichnet die selben Maschinen aber mit 01 1103, 03 127 und 03 063 und nennt als Aufnahmejahr 1954.
Bei so viel Diskrepanz fällt es mir schwer, noch an einen Flüchtigkeitsfehler zu glauben. Hat hier etwa jemand rein fiktive Loknummern und Jahreszahlen zu den Bildern hinzuerfunden, um Bildunterschriften aufzuhübschen? In diesem Fall müßte man von einer Fälschung sprechen. Der Vorwurf ist also durchaus schwerwiegend. Weil er im Grunde ja die Authentizität aller hier gezeigten Bildunterschriften in Frage stellt.
Wenn ja: kann es sein, daß Walter Hollnagel selbst bei seinen Bildtiteln gemogelt hat? Oder sind die Bildunterschriften nachträglich von anderer Seite manipuliert worden?
Das zweifellos aus der gleichen Serie stammende Bild 2238.jpg bezeichnet die selben Maschinen aber mit 01 1103, 03 127 und 03 063 und nennt als Aufnahmejahr 1954.
Bei so viel Diskrepanz fällt es mir schwer, noch an einen Flüchtigkeitsfehler zu glauben. Hat hier etwa jemand rein fiktive Loknummern und Jahreszahlen zu den Bildern hinzuerfunden, um Bildunterschriften aufzuhübschen? In diesem Fall müßte man von einer Fälschung sprechen. Der Vorwurf ist also durchaus schwerwiegend. Weil er im Grunde ja die Authentizität aller hier gezeigten Bildunterschriften in Frage stellt.
Wenn ja: kann es sein, daß Walter Hollnagel selbst bei seinen Bildtiteln gemogelt hat? Oder sind die Bildunterschriften nachträglich von anderer Seite manipuliert worden?
Rudolf Schlöpker
Samstag, 16. August 2008 02:00





http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=showpic&num=389&thema=512
Hallo Joachim, das Bild zeigt natürlich einen Innenraum eines DSG Speisewagen. Ich möchte tippen auf einen der Buckelspeisewagen des 60er jahre Rheingold. Beachte die geschlossenen Fenster, deshalb Klimaanlage, mit kleinem oberen Kippfenster, sowie die große Anzahl der Sitzplätze. Der Buckelspeisewagen hat 48 Sitzplätze.
Gruß Rudi.
Hallo Joachim, das Bild zeigt natürlich einen Innenraum eines DSG Speisewagen. Ich möchte tippen auf einen der Buckelspeisewagen des 60er jahre Rheingold. Beachte die geschlossenen Fenster, deshalb Klimaanlage, mit kleinem oberen Kippfenster, sowie die große Anzahl der Sitzplätze. Der Buckelspeisewagen hat 48 Sitzplätze.
Gruß Rudi.
Rudolf Schlöpker
Samstag, 16. August 2008 02:00





http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=showpic&num=690&thema=512
Das Bild zeigt die VMO Berg Seite, aufg nommen vom Stellweg VMO, Hamm Rbf.
Gruß Rudi.
Das Bild zeigt die VMO Berg Seite, aufg nommen vom Stellweg VMO, Hamm Rbf.
Gruß Rudi.
josef wagner
Samstag, 09. August 2008 02:00





das bild der br 19 mit d-zug auf viergleisiger strecke - ich wuerde sagen das kann nur auf der westbahn sein, ich kenne die strecke natuerlich nur seit ca. 1974. entweder im bereich wien - zwischen wolf in der au und hadersdorf - wurzbachtal oder die einfahrt in rekawinkel, da geht mir zwar der neigungsknick ab
josef wagner
Samstag, 09. August 2008 02:00





das bild der br 19 mit d-zug auf viergleisiger strecke - ich wuerde sagen das kann nur auf der westbahn sein, ich kenne die strecke natuerlich nur seit ca. 1974. entweder im bereich wien - zwischen wolf in der au und hadersdorf - wurzbachtal oder die einfahrt in rekawinkel, da geht mir zwar der neigungsknick ab
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch