Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Webmaster
Montag, 12. Mai 2008 02:00





Sehr geehrter RudiW,
sie haben recht, Bild 2428 ist die Rheinbrücke bei Engers, nicht die von Remagen. Vielen Dank für den Hinweis !
sie haben recht, Bild 2428 ist die Rheinbrücke bei Engers, nicht die von Remagen. Vielen Dank für den Hinweis !
Webmaster
Montag, 12. Mai 2008 02:00





Sehr geehrter RudiW,
sie haben recht, Bild 2428 ist die Rheinbrücke bei Engers, nicht die von Remagen. Vielen Dank für den Hinweis !
sie haben recht, Bild 2428 ist die Rheinbrücke bei Engers, nicht die von Remagen. Vielen Dank für den Hinweis !
RudiW
Samstag, 26. April 2008 02:00





Bild 2428 ist die Ursprungs "Kronprinzenbrücke" Engers-Urmitz. Topographie und drei Strompfeiler sprechen dafür...
RudiW
Samstag, 26. April 2008 02:00





Bild 2428 ist die Ursprungs "Kronprinzenbrücke" Engers-Urmitz. Topographie und drei Strompfeiler sprechen dafür...
Foo'bar
Montag, 14. April 2008 02:00





Bild 2150: der zweite Satz lautet "Beim späteren Einsatz auf der Halbinsel Krim kamen zum Verschieben des Geschützes zwei eigens von Krupp für diese Aufgabe entwickelte Diesel-Doppelloks des Typs V 188 zum Einsatz. (09.1941)"
Tatsächlich wurde diese Lok erst nach dem Krieg als "V 188" bezeichnet, daher ist die Beschreibung aus zeitgenössischer Sicht falsch und muss "D 311" lauten.
Tatsächlich wurde diese Lok erst nach dem Krieg als "V 188" bezeichnet, daher ist die Beschreibung aus zeitgenössischer Sicht falsch und muss "D 311" lauten.
webmaster
Montag, 14. April 2008 02:00





Hallo Herr Framke,
wir haben tatsächlich noch ein schönes Foto der 50 887 rechts schräg vorn vorne gefunden. Bitte melden Sie sich nochmals unter unserer Stiftungsmail-Adresse., dann können wir Ihnen das Bild zumailen.
MfG Der Webmaster
wir haben tatsächlich noch ein schönes Foto der 50 887 rechts schräg vorn vorne gefunden. Bitte melden Sie sich nochmals unter unserer Stiftungsmail-Adresse., dann können wir Ihnen das Bild zumailen.
MfG Der Webmaster
Foo'bar
Montag, 14. April 2008 02:00





Bild 2150: der zweite Satz lautet "Beim späteren Einsatz auf der Halbinsel Krim kamen zum Verschieben des Geschützes zwei eigens von Krupp für diese Aufgabe entwickelte Diesel-Doppelloks des Typs V 188 zum Einsatz. (09.1941)"
Tatsächlich wurde diese Lok erst nach dem Krieg als "V 188" bezeichnet, daher ist die Beschreibung aus zeitgenössischer Sicht falsch und muss "D 311" lauten.
Tatsächlich wurde diese Lok erst nach dem Krieg als "V 188" bezeichnet, daher ist die Beschreibung aus zeitgenössischer Sicht falsch und muss "D 311" lauten.
webmaster
Montag, 14. April 2008 02:00





Hallo Herr Framke,
wir haben tatsächlich noch ein schönes Foto der 50 887 rechts schräg vorn vorne gefunden. Bitte melden Sie sich nochmals unter unserer Stiftungsmail-Adresse., dann können wir Ihnen das Bild zumailen.
MfG Der Webmaster
wir haben tatsächlich noch ein schönes Foto der 50 887 rechts schräg vorn vorne gefunden. Bitte melden Sie sich nochmals unter unserer Stiftungsmail-Adresse., dann können wir Ihnen das Bild zumailen.
MfG Der Webmaster
berndframke
Sonntag, 06. April 2008 02:00





Sehr geehrte Mitarbeiter der Stiftung,gibt es von dem Foto der 50 887 02/1953 noch ein Foto von vorn ,da die Aufnahme ja wohl ein s.g. "Nachschuß" ist ???? ich habe das Lokschild der 50 887 und suche noch eine schöne Aufnahme .Über eine Mitteilung würde ich mich freuen. MfG Bernd Framke
berndframke
Sonntag, 06. April 2008 02:00





Sehr geehrte Mitarbeiter der Stiftung,gibt es von dem Foto der 50 887 02/1953 noch ein Foto von vorn ,da die Aufnahme ja wohl ein s.g. "Nachschuß" ist ???? ich habe das Lokschild der 50 887 und suche noch eine schöne Aufnahme .Über eine Mitteilung würde ich mich freuen. MfG Bernd Framke
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch