Gästebuch
                    
                
                    Eintrag hinzufügen                    
                
            
                                        
        
            
                



            
                    
        
                        
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
In der Tat - danke für den Hinweis.
            
    
    
        
            
                



            
                    
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Danke - Ist berichtigt.
            
    
    
        
            
                



            
                    
                        
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Vielen Dank für die Ergänzung.
            
    
    
        
            
                



            
                    
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Stimmt - das Bild datiert von 1964.
            
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
In der Tat - ist verbessert.
            
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Wurde präzisiert - danke für den Hinweis.
            
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Danke - ist berichtigt.
            
    
                            
                Hans- Joachim Albes
                
                    Samstag, 12. Januar 2019 18:59                
            
            



            
                01 057 bei Hannover (1)            
                    
            Bei dem o. a. Bild handelt es sich nicht um den HP Letter, sondern um den HP Hannover- Leinhausen, Blickrichtung Ost.        
                    
                Jürgen Goller
                
                    Samstag, 12. Januar 2019 16:11 | Neuenmarkt                
            
            
                Dampflokwerk Meiningen 31 + 32            
                    
            Bei der "hess. T 3" unterlief sicherlich ein Tippfehler und es sollte eigentlich "elsäss. T 3" heißen ...
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
                    Gruß aus NNE
Jürgen Goller
                
                                            Adminkommentar                                    In der Tat - danke für den Hinweis.
                Thorsten Schütte
                
                    Dienstag, 08. Januar 2019 17:00 | Sala / Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                E 244 21 bei Hinterzarten (3)            
                    
            Noch etwas: Im Bildtext steht E 244 31!  
        
                    
        
                
                                            Adminkommentar                                    Danke - Ist berichtigt.
                Thorsten Schütte
                
                    Dienstag, 08. Januar 2019 14:34 | Sala / Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                E 244 21 bei Hinterzarten (3)            
                    
            Ersatunlich, die fehlende OL. Da sie für 20 kV Nennspannung isoliert sind, konnten Ober- und Speiseleitung beim Übergang von 20 kV 50 Hz auf 15 kV 16 2/3 Hz unverändert gelassen werden. Hier spielt uns wahrscheinlich der Zufall einen Streich. 
        
            
        
                Hans-Joachim Neumann
                
                    Montag, 07. Januar 2019 19:08                
            
            
                Bild Nr. 56 544            
                    
            Hallo zusammen,
beachtenswert ist auch der zeittypische Bahnbus mit Nachläufer(Gelenkbus)aus der Lieferung von 1960 bis 1962 auf der parallel verlaufenden
B 42 (Typ Henschel
HS 160 USL, amtl. Kennzeichen:
DB 28 001 bis 28 040).
                    beachtenswert ist auch der zeittypische Bahnbus mit Nachläufer(Gelenkbus)aus der Lieferung von 1960 bis 1962 auf der parallel verlaufenden
B 42 (Typ Henschel
HS 160 USL, amtl. Kennzeichen:
DB 28 001 bis 28 040).
                
                                            Adminkommentar                                    Vielen Dank für die Ergänzung.
                Thorsten Schütte
                
                    Sonntag, 06. Januar 2019 19:01 | Sala / Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                TEE 78 im Werratal            
                    
            War diese Strecke (sie hat Oberleitung) wirklich 1958 schon elektrifiziert?  
        
                    
        
                
                                            Adminkommentar                                    Stimmt - das Bild datiert von 1964.
                Hans-Joachim Neumann
                
                    Sonntag, 06. Januar 2019 10:37                
            
            
                Bild Nr. 56 410            
                    
            Hallo zusammen,
das Rätsel lässt sich lösen: Am Foto-Standort ist die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Main-Neckar-Bahn dreigleisig. Die beiden westlichen Richtungsgleise bilden die Hauptstrecke Hauptstrecke Ffm-Dst-Heidelberg. Das (mdst. von 1906 bis zum S-Bahn-Bau 1997) östlich zwischen Ffm-Louisa und Buchschlag verlaufende dritte Gleis wurde von den Rodgau Zügen (Ffm-Buchschlag-Nieder Roden-Dieburg) in beiden Richtungen benutzt vgl. Bild 56 409). Habe ich selbst ab 1961 beobachtet. Somit fährt 78 018 mit P 1986 in Richtung Süden.
            das Rätsel lässt sich lösen: Am Foto-Standort ist die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Main-Neckar-Bahn dreigleisig. Die beiden westlichen Richtungsgleise bilden die Hauptstrecke Hauptstrecke Ffm-Dst-Heidelberg. Das (mdst. von 1906 bis zum S-Bahn-Bau 1997) östlich zwischen Ffm-Louisa und Buchschlag verlaufende dritte Gleis wurde von den Rodgau Zügen (Ffm-Buchschlag-Nieder Roden-Dieburg) in beiden Richtungen benutzt vgl. Bild 56 409). Habe ich selbst ab 1961 beobachtet. Somit fährt 78 018 mit P 1986 in Richtung Süden.
                Horst Wiethäuper
                
                    Samstag, 05. Januar 2019 14:30                
            
            
                Bilder 56449 bis 56462 Silvesterzug            
                    
            Wie auch an der Lok zu lesen ist, schreibt sich Silvester mit 'i' und nicht mit 'y'.        
                    
                
                                            Adminkommentar                                    In der Tat - ist verbessert.
                Hans-Joachim Neumann
                
                    Freitag, 04. Januar 2019 18:46                
            
            
                Bild Nr. 56 423            
                    
            Hallo zusammen,
im Bereich der DB gab es keine Bahnstromversorgung aus dem Landesnetz (50 Hz). Richtigerweise wird beschrieben, dass hierzu ein (Frequenz-) Umformer erforderlich wäre. Derartige Einrichtungen waren bei der DR in der DDR weit verbreitet, aber nicht bei der DB.
                    im Bereich der DB gab es keine Bahnstromversorgung aus dem Landesnetz (50 Hz). Richtigerweise wird beschrieben, dass hierzu ein (Frequenz-) Umformer erforderlich wäre. Derartige Einrichtungen waren bei der DR in der DDR weit verbreitet, aber nicht bei der DB.
                
                                            Adminkommentar                                    Wurde präzisiert - danke für den Hinweis.
                Hans-Joachim Neumann
                
                    Freitag, 04. Januar 2019 18:12                
            
            
                Bild Nr. 56 148            
                    
            Hallo zusammen,
die Verladung in Ffm Hgbf war eine Entladung (=Import).
Der Scania-Vabis Hauben-Lkw gehört zur Baureihe L76, gebaut 1958-1968. Bereits ab 1963 lieferte Scania-Vabis auch einen Frontlenker vom Typ LB(S) 76, der auf dem zweiten Rlmms 56(5
 dahinter zu sehen ist. Der Übergang zum Frontlenker wurde weniger vom Design-Geschmack, sondern durch den "Leber-Plan" (zur Stärkung der DB)angetrieben, da ab 01.1969 u.A. eine max. Fahrzeuglänge von LKW-Gespannen von 18 m vorgeschrieben war.        
                    die Verladung in Ffm Hgbf war eine Entladung (=Import).
Der Scania-Vabis Hauben-Lkw gehört zur Baureihe L76, gebaut 1958-1968. Bereits ab 1963 lieferte Scania-Vabis auch einen Frontlenker vom Typ LB(S) 76, der auf dem zweiten Rlmms 56(5
 dahinter zu sehen ist. Der Übergang zum Frontlenker wurde weniger vom Design-Geschmack, sondern durch den "Leber-Plan" (zur Stärkung der DB)angetrieben, da ab 01.1969 u.A. eine max. Fahrzeuglänge von LKW-Gespannen von 18 m vorgeschrieben war.        
                
                                            Adminkommentar                                    Danke - ist berichtigt.
                    3502
Einträge im Gästebuch
                                        
                                Einträge im Gästebuch







						
Vielen Dank - ist geändert.