Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.




Adminkommentar
Der Widerspruch stimmt.
Das Bild ist von 1948, aber es gibt schon eine Nachkriegsserie von W.Hollnagel aus 1947, da wollte ich wegen eines Bildes nicht noch ein "Faß" aufmachen
Adminkommentar
Stimmt.
Das sind zwei Bilder verwechselt worden.
Adminkommentar
Der Zug verlässt eindeutig Köln.
Die Brückengleise 210 und 220 gingen immer in Fahrtrichtung Deutz.
Adminkommentar
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Vielen Dank für die Berichtigung.




Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.




Adminkommentar
Erledigt




Adminkommentar
Erledigt
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.

Florian Rost
Samstag, 30. Juni 2018 15:00 | Köln





Mariazell (18)
Hallo!
Mariazell war nicht immer der Endpunkt der Strecke. Von 1907 bis 1988 ging es noch 7km weiter bis Gußwerk.
MfG.
Mariazell war nicht immer der Endpunkt der Strecke. Von 1907 bis 1988 ging es noch 7km weiter bis Gußwerk.
MfG.
R.Böhnert
Montag, 25. Juni 2018 10:47 | Dresden
52 5864 in Berlin-Moabit
"Blick von der Putzlitzbrücke auf 52 5864" - korrekt ist Putlitzbrücke. Grüße

Danke - ist berichtigt.
Thorsten Schütte
Sonntag, 24. Juni 2018 20:38 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hamburg 1947 (11)
Am Schluss des Bildtextes steht 15.08.1948.


Der Widerspruch stimmt.
Das Bild ist von 1948, aber es gibt schon eine Nachkriegsserie von W.Hollnagel aus 1947, da wollte ich wegen eines Bildes nicht noch ein "Faß" aufmachen

R.Böhnert
Samstag, 23. Juni 2018 18:46 | Dresden
01 2120 in Dresden (2)
Hallo, 01 120 steht hier in Richtung Dresden Hbf. Grüße

Stimmt.
Das sind zwei Bilder verwechselt worden.
Horst Wiethäuper
Samstag, 23. Juni 2018 14:56
Bild 52558
M.E. handelt es sich um die Einfahrt nach Köln Hbf, da die V36 keine Schlußscheibe o.ä. trägt.

Der Zug verlässt eindeutig Köln.
Die Brückengleise 210 und 220 gingen immer in Fahrtrichtung Deutz.
Rüdiger Willnat
Dienstag, 19. Juni 2018 11:57 | Bonn
Bild 22533
Der bayr. G-Wagen "REG 3453" für "40 Mann oder 6 Pferde" ist ein Wagen der preußischen "Rheinischen Eisenbahngesellschaft" ist auch auf dem Wagen auf dem linken Seitenfeld so angegeben.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Vielen Dank für die Berichtigung.
j.florian
Donnerstag, 07. Juni 2018 23:33





rhein. braunkohlenwerke (5), (6)
beide aufnahmen sind aus dem zentralstellwerk der nord-südbahn aufgenommen.
*mal ein zitat: "das sind die züge wo die brücken beben,...wenn sie drunter herfahren".
*mal ein zitat: "das sind die züge wo die brücken beben,...wenn sie drunter herfahren".

Danke - ist ergänzt.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 07. Juni 2018 21:49 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VT 36 518 in Köln
Mönchengaldbach ?


Erledigt

Thorsten Schütte
Montag, 04. Juni 2018 20:47 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
110 511 im Aw Opladen
Katenaufbau?


Erledigt

R.Böhnert
Sonntag, 03. Juni 2018 14:30 | Dresden
E 94 bei Probstzella
Hallo! Apropos Spurkranzschmierung der Bauart Heyder. Hier ein Hinweis auf das Bundesarchiv Koblenz: http://www.bild.bundesarchiv.de/cross-search/search/_1528027835/?search[view]=detail&search[focus]=1
Suche ergibt 4 Bilder zu "heyder&probstzella".
Grüße
Suche ergibt 4 Bilder zu "heyder&probstzella".
Grüße

Danke für den Hinweis.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Es ist jetzt besser umschreiben.
Vielen Dank.