Gästebuch
                    
                
                    Eintrag hinzufügen                    
                
            
                                        
        
            
                            
                    
        
                        
    
    
        
            
                



            
                    
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Danke für die Berichtigung.
Die "3" ist auch wieder da.
            
    
    
        
            
                



            
                    
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Danke - erledigt.
            
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Stimmt - es ist die 23 028.
Vielen Dank für den Hinweis.
            
    
    
        
            
                



            
                    
                        
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Vielen Dank für den Hinweis.
Das Bild war in der Tat doppelt, weil es nochmals in einer besseren Version eingestellt worden war.
Das alte Bild wurde gelöscht.
            
    
    
        
            
                



            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Danke - ist berichtigt.
            
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Danke für die Ergänzung zu dem Fahrzeug.
            
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Danke für die Richtungstellung.
Mit dem Datum hatten wir uns tatsächlich um ein Jahr vertan.
            
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
                
                
                                            Adminkommentar                                    
Danke für die weitreichenden Erklärungen.
            
    
                            
                Hans-Joachim Neumann
                
                    Dienstag, 05. März 2019 12:42                
            
            
                Bild Nr. 57 442            
                    
            Hallo zusammen,
das Bild ist sehr ähnlich mit Bild Nr. 57 442. Dort ist die Bildunterschrift auch richtigerweise mit RVD (= Reichsverkehrsdirektion) Dnjepropetrowsk angegeben, die zur GVD (= General-verkehrsdirektion) Ost gehörte.
                    das Bild ist sehr ähnlich mit Bild Nr. 57 442. Dort ist die Bildunterschrift auch richtigerweise mit RVD (= Reichsverkehrsdirektion) Dnjepropetrowsk angegeben, die zur GVD (= General-verkehrsdirektion) Ost gehörte.
                Thorsten Schütte
                
                    Montag, 04. März 2019 17:09 | Sala / Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                Fototermin; 39 025 in Dresden            
                    
            Niedriger Umlauf und zwei Sandkästen zeigen: Es ist eine G 10 und keine P 8!  
 
Im Text zur P 10 steht 9 025.
        
                    
 Im Text zur P 10 steht 9 025.
        
                
                                            Adminkommentar                                    Danke für die Berichtigung.
Die "3" ist auch wieder da.
                Thorsten Schütte
                
                    Sonntag, 03. März 2019 14:52 | Sala / Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                44 1119 bei bad Nauheim            
                    
            Bad muss gross geschrieben werden.  
        
                    
        
                
                                            Adminkommentar                                    Danke - erledigt.
                Philipp Maus
                
                    Samstag, 02. März 2019 22:02                
            
            
                Bild 57405: nicht 23 022            
                    
            moin,
o.g. Bild kann nicht 23 022 sein. Oberflächenvorwärmer, neues Führerhaus und glatter Kohlekasten passt nur zu 23 026 bis 23 052.
                    o.g. Bild kann nicht 23 022 sein. Oberflächenvorwärmer, neues Führerhaus und glatter Kohlekasten passt nur zu 23 026 bis 23 052.
                
                                            Adminkommentar                                    Stimmt - es ist die 23 028.
Vielen Dank für den Hinweis.
                Thorsten Schütte
                
                    Samstag, 02. März 2019 17:10 | Sala / Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                Winter in Frankfurt (2)            
                    
            am ?  
        
            
        
                Rüdiger Willnat
                
                    Samstag, 02. März 2019 13:47 | Bonn                
            
            
                Bilder 42031 und 48472            
                    
            Bitte einmal die Bilder abgleichen, die scheinen auf den ersten Blick identisch und ich persönlich nehme an es handelt sich bei beiden um die Einfahrt in den Altenaer Tunnel der KAE.
Und Danke für eure Arbeit und diese tolle Seite!
                    Und Danke für eure Arbeit und diese tolle Seite!
                
                                            Adminkommentar                                    Vielen Dank für den Hinweis.
Das Bild war in der Tat doppelt, weil es nochmals in einer besseren Version eingestellt worden war.
Das alte Bild wurde gelöscht.
                Elmar Dubber
                
                    Freitag, 01. März 2019 20:17 | Cloppenburg                
            
            



            
                Wilhelmshafen bitte mit "v"            
                    
            Mit "v" wie vornehm schreibt sich die Hafenstadt des Kaiser Wilhelm. In den Bildüberschriften; im Text unterhalb der Bilder ist es wieder korrekt. Ein paar Bilder weiter dann nochmal (V 160 in Oldenburg), dort aber im Text zum Bild.
Bei Gelegenheit bitte bereinigen.
Gruß Elmar Dubber, Cloppenburg (liegt an der eingleisigen Bahn von Osnabrück über Oldenburg nach Wilhelmshaven)
                    Bei Gelegenheit bitte bereinigen.
Gruß Elmar Dubber, Cloppenburg (liegt an der eingleisigen Bahn von Osnabrück über Oldenburg nach Wilhelmshaven)
                
                                            Adminkommentar                                    Danke - ist berichtigt.
                Hans-Joachim Neumann
                
                    Dienstag, 26. Februar 2019 01:02                
            
            
                Bild Nr. 57 263            
                    
            Hallo zusammen,
der vordere (private) Reisebus fährt "im Auftrag der Deutschen Bundespost". Es handelt sich um einen "Neoplan" Typ NH 10/11, gebaut ca. 1960 vom Bushersteller Gottlob Auwärter, Stuttgart. Die DBP hatte auch 24 fast baugleiche Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark (allerdings mit Falttüren und bis auf Einzelgänger ohne Dachrandverglasung).
                    der vordere (private) Reisebus fährt "im Auftrag der Deutschen Bundespost". Es handelt sich um einen "Neoplan" Typ NH 10/11, gebaut ca. 1960 vom Bushersteller Gottlob Auwärter, Stuttgart. Die DBP hatte auch 24 fast baugleiche Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark (allerdings mit Falttüren und bis auf Einzelgänger ohne Dachrandverglasung).
                
                                            Adminkommentar                                    Danke für die Ergänzung zu dem Fahrzeug.
                Thomas Dorn
                
                    Montag, 25. Februar 2019 14:54                
            
            
                Fotoserie FK 262 und 261 von Dieter Junker (Bilder            
                    
            Hier ist aber einiges durcheinander geraten, und das Datum 05.1969 kann bei keinem dieser 4 Bilder stimmen.
Das Bild 57262 zeigt die Lok "DEG 261" bei ihrer Abschiedsfahrt am 11.05.1968. Kurz darauf, am 05.06.1968 wurde sie ausgemustert. Diese Maschine war außerdem zu keiner Zeit eine FK-Lok, sondern stand im Eigentum der DEG (Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft) und wurde von der FK zeitweise angemietet.
Auch das Bild 57259 kann nicht im Mai 1969 entstanden sein, dann da stand Lok "DEG 261" mit großen Ausmusterungsbuchstaben "A" an beiden Seiten versehen im Lokschuppen. Den Zeitraum dieser Aufnahme vermute ich auf April 1968, als die schon länger abgestellte 261 einige Testeinsätze hatte für ihre große DEG-Abschiedsfahrt am 11.05.1968 (siehe Bild 57262). Für diese Abschiedsfahrt erhielt sie noch einen frischen Anstrich.
Die Bilder 57260 und 57261 können nur im Zeitraum Juni/Juli 1969 gemacht worden sein. Beim letzten Planeinsatz der FK 262 am 30.05.1969 waren noch keine Beschädigungen am rechten Führerhaus und Wasserkasten. Diese Dellen hatte man dann für deren Abschiedsfahrt notdürftig verspachtelt. Diese offizielle Abschiedsfahrt der 262 war am 17.08.1969 und nicht im April, wie im Text steht. Richtig ist allerdings, dass die Lok nach Ihrer letzten Planfahrt noch einige Einsätze hatte. Nicht nur im Berufsverkehr, sondern auch mit Güterzügen, denn das war ein kombinierter Umlauf. Und bei einem dieser Einsätze sind dann diese Fotos entstanden, soweit stimmt der Text zu Bild 57261.
                    Das Bild 57262 zeigt die Lok "DEG 261" bei ihrer Abschiedsfahrt am 11.05.1968. Kurz darauf, am 05.06.1968 wurde sie ausgemustert. Diese Maschine war außerdem zu keiner Zeit eine FK-Lok, sondern stand im Eigentum der DEG (Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft) und wurde von der FK zeitweise angemietet.
Auch das Bild 57259 kann nicht im Mai 1969 entstanden sein, dann da stand Lok "DEG 261" mit großen Ausmusterungsbuchstaben "A" an beiden Seiten versehen im Lokschuppen. Den Zeitraum dieser Aufnahme vermute ich auf April 1968, als die schon länger abgestellte 261 einige Testeinsätze hatte für ihre große DEG-Abschiedsfahrt am 11.05.1968 (siehe Bild 57262). Für diese Abschiedsfahrt erhielt sie noch einen frischen Anstrich.
Die Bilder 57260 und 57261 können nur im Zeitraum Juni/Juli 1969 gemacht worden sein. Beim letzten Planeinsatz der FK 262 am 30.05.1969 waren noch keine Beschädigungen am rechten Führerhaus und Wasserkasten. Diese Dellen hatte man dann für deren Abschiedsfahrt notdürftig verspachtelt. Diese offizielle Abschiedsfahrt der 262 war am 17.08.1969 und nicht im April, wie im Text steht. Richtig ist allerdings, dass die Lok nach Ihrer letzten Planfahrt noch einige Einsätze hatte. Nicht nur im Berufsverkehr, sondern auch mit Güterzügen, denn das war ein kombinierter Umlauf. Und bei einem dieser Einsätze sind dann diese Fotos entstanden, soweit stimmt der Text zu Bild 57261.
                
                                            Adminkommentar                                    Danke für die Richtungstellung.
Mit dem Datum hatten wir uns tatsächlich um ein Jahr vertan.
                Hans-Joachim Neumann
                
                    Sonntag, 24. Februar 2019 23:46                
            
            
                Bild Nr. 57 255            
                    
            Hallo zusammen,
Der G-Wagen gehört zu den weit überwiegend zwischen 1939 und 1946 gebauten "Oppeln", von denen etwa 8.300 als Gr(h)s zur DB kamen und nach Einbau von 20-t-Radsätzen als Gmr(h)s 30 liefen. DB-Zugaben sind die Ladeklappen und Lüftungsgitter aus Leichtmetall. Sehr ungewöhnlich sind die tiefliegenden Rangierer-griffe. Die UIC-RIV Zeichen sind bereits getilgt, der Wagen lief also nur noch im Binnenverkehr. Viele dienten als Spenderwagen für den Umbau in moderne Gmms 40. Die letzten wurden 1979 ausgemustert.
                    Der G-Wagen gehört zu den weit überwiegend zwischen 1939 und 1946 gebauten "Oppeln", von denen etwa 8.300 als Gr(h)s zur DB kamen und nach Einbau von 20-t-Radsätzen als Gmr(h)s 30 liefen. DB-Zugaben sind die Ladeklappen und Lüftungsgitter aus Leichtmetall. Sehr ungewöhnlich sind die tiefliegenden Rangierer-griffe. Die UIC-RIV Zeichen sind bereits getilgt, der Wagen lief also nur noch im Binnenverkehr. Viele dienten als Spenderwagen für den Umbau in moderne Gmms 40. Die letzten wurden 1979 ausgemustert.
                
                                            Adminkommentar                                    Danke für die weitreichenden Erklärungen.
                    3502
Einträge im Gästebuch
                                        
                                Einträge im Gästebuch







						
Wir haben es verbessert.
Vielen Dank.