Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Danke für die Korrektur.




Adminkommentar
So ist es wohl.
Adminkommentar
Danke - Ist berichtigt.
Adminkommentar
In der Tat - welch ein Fauxpas.
Immerhin hat es bei uns auch 10 Jahre niemand bemerkt....
Adminkommentar
Das war tatsächlich ein Verdreher in den Baureihenzuordnungen.
Ist berichtigt. Vielen Dank.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.

Oliver Wahl
Freitag, 27. Juli 2018 11:33 | Stuttgart
KBE ET41 bei Brühl
Moin,
die Vorgebirgsbahn der KBE war noch nie für 120km/h zugelassen, oder ausgebaut. Die zul. Hg. der Vorgebirgsbahn lag zum damaligen Zeitpunkt bei 75Km/h. Heute sind es 80km/h.
Gruß, OLI
die Vorgebirgsbahn der KBE war noch nie für 120km/h zugelassen, oder ausgebaut. Die zul. Hg. der Vorgebirgsbahn lag zum damaligen Zeitpunkt bei 75Km/h. Heute sind es 80km/h.
Gruß, OLI
Oliver Wahl
Freitag, 27. Juli 2018 11:26 | Stuttgart
KBE ET46 bei Alter
Moin,
in "Alter" zu wohnen wäre sicher nett, aber es heißt Alfter...
Gruß, OLI
in "Alter" zu wohnen wäre sicher nett, aber es heißt Alfter...

Gruß, OLI
Oliver Wahl
Freitag, 27. Juli 2018 11:22 | Stuttgart
KFBE V54 in Wesseling
Hallo,
das ist nicht die V54 der KFBE, sondern eine Leihlok der KHD mit der Bezeichnung V800. Die V54 der KFBE war bereits seit dem 28.01.1959 bei der KFBE im Einsatz.
Gruß O. Wahl
das ist nicht die V54 der KFBE, sondern eine Leihlok der KHD mit der Bezeichnung V800. Die V54 der KFBE war bereits seit dem 28.01.1959 bei der KFBE im Einsatz.
Gruß O. Wahl
Gunter Würker
Donnerstag, 26. Juli 2018 19:50 | Oppach
52 8148 in Ebersbach
Das Bild ist im Bahnhof Neugersdorf aufgenommen in Richtung Eibau
Timo Günther
Dienstag, 24. Juli 2018 16:21
Bild 53246 - Hannover nicht Braunschweig
Moin,
die Aufnahme von 03 149 entstand allerdings im Bw Hannover Hgbf und nicht wie angegeben im Bw Braunschweig.
Viele Grüße
Timo Günther
die Aufnahme von 03 149 entstand allerdings im Bw Hannover Hgbf und nicht wie angegeben im Bw Braunschweig.
Viele Grüße
Timo Günther

Danke für die Korrektur.
Thorsten Schütte
Dienstag, 17. Juli 2018 20:39 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inowroclaw
Man sieht deutlich dass die Polen den Oberflächenvorwärmer entfernt hatten. Der Mehrverbrauch an Kohlen war anscheinend billiger als die Unterhaltskosten des Vorwärmers.


So ist es wohl.
Horst Wiethäuper
Dienstag, 17. Juli 2018 20:28
Bild 53111
Die DR-Triebwagen 851 und 852 waren 4-achsig, nicht 2-achsig, wie es auch falsch in Wikipedia steht.

Danke - Ist berichtigt.
R.Böhnert
Dienstag, 17. Juli 2018 14:38 | Dresden
74 1253 in Berlin
Hallo! "74 1253 mit der Durchhalte-Parole "Erst reisen - dann siegen"
O Gott, vor 75 Jahren wäre diese Verdrehung äußerst gefährlich gewesen!
Grüße
O Gott, vor 75 Jahren wäre diese Verdrehung äußerst gefährlich gewesen!
Grüße

In der Tat - welch ein Fauxpas.
Immerhin hat es bei uns auch 10 Jahre niemand bemerkt....
Horst Wiethäuper
Dienstag, 17. Juli 2018 13:30
Bild 53112
Bei der BBÖ trugen die Fahrzeuge die Reihenbezeichnung VT70. Das Bild aus dem Jahre 1940 zeigt noch die alte BBÖ-Nummer VT70.06 und darüber die DRB-Nummer 828. Erst bei den ÖBB entstand dann die Reihenbezeichnung 5070.

Das war tatsächlich ein Verdreher in den Baureihenzuordnungen.
Ist berichtigt. Vielen Dank.
R.Böhnert
Montag, 16. Juli 2018 20:12 | Dresden
50 5690 bei Markersbach /50 3690 in Schlettau (1)
Hallo,- Loknummern sind falsch.

Danke - ist berichtigt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - Ist berichtigt.