Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Webmaster
Dienstag, 27. Oktober 2009 01:00





Wiederum besten Dank für die zahlreichen Hinweise. Da die Original-Bildunterschriften leider vielfach zu wünschen übrig lassen, freuen wir uns immer über die sachdienlichen Informationen, die wir dann auch einarbeiten.
Noch ein technischer Hinweis: Da Spam-Mails und andere üble digitale Zeiterscheinungen leider auch unsere Seite nicht verschonen, sind mehrere Filter vorgeschaltet worden. Daher kann eine zeitliche Verzögerung von bis zu 24 Std eintreten, bis eine Nachricht in unserem Gästebuch tatsächlich sichtbar wird.
Um die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit unserer Seite weiterhin zu gewährleisten, blieb uns leider keine andere Wahl, daher bitten wir diese Verzögerungen zu entschuldigen.
Noch ein technischer Hinweis: Da Spam-Mails und andere üble digitale Zeiterscheinungen leider auch unsere Seite nicht verschonen, sind mehrere Filter vorgeschaltet worden. Daher kann eine zeitliche Verzögerung von bis zu 24 Std eintreten, bis eine Nachricht in unserem Gästebuch tatsächlich sichtbar wird.
Um die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit unserer Seite weiterhin zu gewährleisten, blieb uns leider keine andere Wahl, daher bitten wir diese Verzögerungen zu entschuldigen.
Kaspar Kämper
Montag, 26. Oktober 2009 01:00





Zum Foto "Kloster Corvey". Im Vordergrund ist nicht die Strecke von Ottbergen zu sehen, sondern die damals noch zweigleisige Hauptbahn Scherfede-Holzminden. Die Strecke über die Bogenbrücke ist die Strecke in Richtung Ottbergen.
Gruß aus dem Sauerland:
Kaspar Kämper
Gruß aus dem Sauerland:
Kaspar Kämper
Kaspar Kämper
Montag, 26. Oktober 2009 01:00





Zum Foto "Kloster Corvey". Im Vordergrund ist nicht die Strecke von Ottbergen zu sehen, sondern die damals noch zweigleisige Hauptbahn Scherfede-Holzminden. Die Strecke über die Bogenbrücke ist die Strecke in Richtung Ottbergen.
Gruß aus dem Sauerland:
Kaspar Kämper
Gruß aus dem Sauerland:
Kaspar Kämper
Dirk Real
Samstag, 17. Oktober 2009 02:00





Die,im Bild abgebildete österreischiche E 18 201 hat das Fahrwerk, nach Ansicht, einer E 19. Die Bremsanlage sowie Sandkästen sind stärker augebildet als die einer E 18. Könnte es sich hier um eine Verwechselung oder um einen Umbau einer E 18 handeln??
Team Eisenbahnstiftung
Samstag, 17. Oktober 2009 02:00





Lieber Herr Janson.
Die Motive, Panzer zieht Lokomotive werden demnächst auf dieser Seite eingestellt. Von da aus können sie die direkt bestellen.
MfG
Die Motive, Panzer zieht Lokomotive werden demnächst auf dieser Seite eingestellt. Von da aus können sie die direkt bestellen.
MfG
Dirk Real
Samstag, 17. Oktober 2009 02:00





Die,im Bild abgebildete österreischiche E 18 201 hat das Fahrwerk, nach Ansicht, einer E 19. Die Bremsanlage sowie Sandkästen sind stärker augebildet als die einer E 18. Könnte es sich hier um eine Verwechselung oder um einen Umbau einer E 18 handeln??
Team Eisenbahnstiftung
Samstag, 17. Oktober 2009 02:00





Lieber Herr Janson.
Die Motive, Panzer zieht Lokomotive werden demnächst auf dieser Seite eingestellt. Von da aus können sie die direkt bestellen.
MfG
Die Motive, Panzer zieht Lokomotive werden demnächst auf dieser Seite eingestellt. Von da aus können sie die direkt bestellen.
MfG
Janson Karl Heinz
Montag, 12. Oktober 2009 02:00





Guten Tag
Mir liegt eine Kopie zweier Bilder vor die aus einem Mail der Eisenbahnstiftung stammen mit dem Titel "Panzer zieht Lok" . Die Bilder wurden 1945 gemacht als ein
französischer Panzer eine Lokomotive vom Bhf Völklingen /Saar wegen gesprengter
Brücke über die Straße zu dem noch befahrbaren Teil der Köllertalbahn zog.
Frage: Woher stammen diese Bilder und wie kann ich einen Abzug bekommen?
mfG
Janson K H
Mir liegt eine Kopie zweier Bilder vor die aus einem Mail der Eisenbahnstiftung stammen mit dem Titel "Panzer zieht Lok" . Die Bilder wurden 1945 gemacht als ein
französischer Panzer eine Lokomotive vom Bhf Völklingen /Saar wegen gesprengter
Brücke über die Straße zu dem noch befahrbaren Teil der Köllertalbahn zog.
Frage: Woher stammen diese Bilder und wie kann ich einen Abzug bekommen?
mfG
Janson K H
Janson Karl Heinz
Montag, 12. Oktober 2009 02:00





Guten Tag
Mir liegt eine Kopie zweier Bilder vor die aus einem Mail der Eisenbahnstiftung stammen mit dem Titel "Panzer zieht Lok" . Die Bilder wurden 1945 gemacht als ein
französischer Panzer eine Lokomotive vom Bhf Völklingen /Saar wegen gesprengter
Brücke über die Straße zu dem noch befahrbaren Teil der Köllertalbahn zog.
Frage: Woher stammen diese Bilder und wie kann ich einen Abzug bekommen?
mfG
Janson K H
Mir liegt eine Kopie zweier Bilder vor die aus einem Mail der Eisenbahnstiftung stammen mit dem Titel "Panzer zieht Lok" . Die Bilder wurden 1945 gemacht als ein
französischer Panzer eine Lokomotive vom Bhf Völklingen /Saar wegen gesprengter
Brücke über die Straße zu dem noch befahrbaren Teil der Köllertalbahn zog.
Frage: Woher stammen diese Bilder und wie kann ich einen Abzug bekommen?
mfG
Janson K H
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 07. Oktober 2009 02:00





In Bild 3972 ist gleichzeitig von Wiehengebirge und Natrup-Hagen die Rede. Beides schließt sich aus. Natrup-Hagen liegt südlich von Osnabrück an der Nordseite des Teutoburger Waldes; das Wiehengebirge befindet sich dagegen nördlich von Osnabrück.
2078
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch