Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Helmut Röth vermerkte die Ladung als Erz, es scheint aber tatsächlich eher Koks zu sein.




Adminkommentar
Der Fotograf hatte "Abwurfmunition" vermerkt, daher die falsche Beschreibung.
Adminkommentar
Ist geändert - danke.
Adminkommentar
Danke - Ist geändert !
Adminkommentar
Das stimmt - wir haben es geändert.
Adminkommentar
Danke - wir haben es beim Bildtext jetzt berücksichtigt.




Adminkommentar
In der Tat.
Die Lok besitzt seitlich auch noch das Hoheitszeichen.
Adminkommentar
Unter Angabe von Quelle und Copyright ist dies kostenfrei möglich.
Damit wir wissen, wo die Bilder erscheinen, hätten wir aber gerne eine Info unter:
bilderdienst@stiftung-js.de




Adminkommentar
Ist berichtigt.

Christian Gram
Mittwoch, 03. Oktober 2018 18:15 | Stavanger
SNCB 204 007 in K-Deutzerfeld
Hallo! NOHAB war eine schwedische Firma, die in Trollhättan zu Hause gewesen ist. Klasse Bild und guter Text! Grüsse von Christian
Florian Rost
Montag, 01. Oktober 2018 17:59 | Köln





44 1401 in Bad Nauheim
Hallo!
Ob das bei der Ladehöhe in den Wagen wirklich Erz war? Auch heute sind Fal-Wagen mit Eisenerz höchstens halb voll beladen.
MfG.
F.Rost
Ob das bei der Ladehöhe in den Wagen wirklich Erz war? Auch heute sind Fal-Wagen mit Eisenerz höchstens halb voll beladen.
MfG.
F.Rost

Helmut Röth vermerkte die Ladung als Erz, es scheint aber tatsächlich eher Koks zu sein.
Peter Brinke
Freitag, 28. September 2018 22:37 | Burgheim





Abwurfmunition
Es handelt sich hier definitiv nicht um Abwurfmunition, sondern um Versorgungsbomben. Das ist eindeutig an dem runden Beutel am flachen Ende auszumachen. Das war nämlich ein Fallschirm. Diese Versorgungsbehälter wurden mit Lebensmitteln oder Kriegsmaterial (Waffen, Munition, u.ä.) gefüllt und über eigenen Truppen abgeworfen, die von der normalen Versorgung abgeschnitten oder eingekesselt waren. Der Fallschirm öffnete sich nach dem Abwurf und sorgte dafür, dass diese "Bomben" sicher und unbeschädigt landeten.

Der Fotograf hatte "Abwurfmunition" vermerkt, daher die falsche Beschreibung.
Horst Wiethäuper
Freitag, 28. September 2018 17:09
BBÖ - Bild 54264
Die Abkürzung BBÖ steht für Bundesbahnen Österreich.

Ist geändert - danke.
Daniel Bühring
Freitag, 28. September 2018 16:29 | Alfter
Bild-Nr. 16514 "Vor der Zugspitze bei Ehrwald
Hallo,
das Bild Nr. 16514 zeigt das Karwendelgebirge, nicht die Zugspitze. Der Aufnahmeort befindet sich nördlich vom Bahnhof Mittenwald. Ziel des Zuges wird vermutlich Garmisch sein. Mfg, D. Bühring
P.S.: Erstklas-siges Archiv!
das Bild Nr. 16514 zeigt das Karwendelgebirge, nicht die Zugspitze. Der Aufnahmeort befindet sich nördlich vom Bahnhof Mittenwald. Ziel des Zuges wird vermutlich Garmisch sein. Mfg, D. Bühring
P.S.: Erstklas-siges Archiv!

Danke - Ist geändert !
J. Wiethäuper
Montag, 24. September 2018 15:17
55 4808 in Gießen
55 4808 ist nicht Zuglok, sondern hat die Waggon an den Bahnsteig rangiert. Im Vergleich zwischen Bild 1 und 2 ist zu erkennen, dass am Wagen hinter der 55 4808 gerade die Zugschlusstafeln angebracht werden/wurden.

Das stimmt - wir haben es geändert.
Peter Brinke
Donnerstag, 13. September 2018 19:44 | Burgheim
Flugzeugschrott
Da Deutschland im zweiten Weltkrieg zu jeder Zeit eine angespannte Rohstofflage hatte, wurde jedes Metall gesammelt, deren man habhaft werden konnte. Deswegen waren in solchen Schrottzügen nicht nur Reste zerstörter deutscher Flugzeuge, sondern auch abgestürzte oder notgelandete Flugzeuge der Kriegsgegner zu finden.

Danke - wir haben es beim Bildtext jetzt berücksichtigt.
Florian Rost
Mittwoch, 12. September 2018 21:20 | Köln





E18 201 auf der Tauernbahn
Hallo!
Ich würde beim Aufnahmedatum eher auf 1942 tippen, da die Lok noch die große Frontschürze hat.
MfG. F. Rost
Ich würde beim Aufnahmedatum eher auf 1942 tippen, da die Lok noch die große Frontschürze hat.
MfG. F. Rost

In der Tat.
Die Lok besitzt seitlich auch noch das Hoheitszeichen.
D.Gather
Sonntag, 09. September 2018 12:12
Herr
Darf man einzelne Fotos in lokalen Geschichtsforen(nicht kommerziell) posten, bei kompletter Quellen-und Copyrightangabe?
mfG
D.Gather
mfG
D.Gather

Unter Angabe von Quelle und Copyright ist dies kostenfrei möglich.
Damit wir wissen, wo die Bilder erscheinen, hätten wir aber gerne eine Info unter:
bilderdienst@stiftung-js.de
Thorsten Schütte
Freitag, 07. September 2018 13:06 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
001 150 am Ammersee (1)
Ammerssebahn?


Ist berichtigt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Stimmt - danke.