Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Danke für die Hinweise.
Wir haben sie berücksichtigt.








Adminkommentar
Danke - ist geändert.




Adminkommentar
Jawoll !
Ist umformuliert.




Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Wir es zum Anlass genommen, die Bilderserie komplett neu zu ordnen.
Adminkommentar
Das Datum ist in der Tat falsch.
Richtig ist 1931.
Adminkommentar
Auf den ersten Blick erscheint das Bild wegen der "2" an der Tür tatsächlich seitenverkehrt.
Wir haben nochmals genau nachgeschaut: Die Täuschung liegt daran, dass die "2" an der Innenseite der geöffneten Tür angebracht wurde (wie auch in den anschließenden Fenstern). Bei den Wagen im Vordergrund sieht man jedoch, dass die Anschriften an den Wagenkästen richtig herum sind.

Rüdiger Willnat
Mittwoch, 27. März 2019 11:19 | Bonn





Bild 1162 Behelfswohnwagen
Irgendwie sieht das nicht so aus als würden die ETA als Behelfswohnwagen genutzt werden. Oder die Bewohner hatten grade einen größere Streit. Und es dünkt mir als ständen sie auf offener Strecke...
Michael Gauler
Samstag, 23. März 2019 22:10
Ist das wirklich eine preuß. T 9.2 bei Teterow (Bi
Sehr geehrte Damen und Herren,
beim Bild 57912 habe ich starke Zweifel, ob das Bild wirklich eine preußische T 9.2 zeigt.
Anhand der Kesselaufbauten sieht die Lok für mich eher wie eine mecklenburgische T 4 (Baureihe 91.19) aus.
Vielleicht können Sie diese Frage anhand einer Ausschnittvergrößerung der Lok klären ?
Viele Grüße
Michael Gauler
beim Bild 57912 habe ich starke Zweifel, ob das Bild wirklich eine preußische T 9.2 zeigt.
Anhand der Kesselaufbauten sieht die Lok für mich eher wie eine mecklenburgische T 4 (Baureihe 91.19) aus.
Vielleicht können Sie diese Frage anhand einer Ausschnittvergrößerung der Lok klären ?
Viele Grüße
Michael Gauler
Rüdiger Willnat
Samstag, 23. März 2019 11:44 | Bonn





Mönchengladbach Hbf (1) Bild 29109
Im rechten Hintergrund stehen schon neuer Hbf mit Bahnsteighalle. Das Bild entstand dann wohl etwas dichter an 1908

Danke für die Hinweise.
Wir haben sie berücksichtigt.
Rüdiger Willnat
Samstag, 23. März 2019 11:41 | Bonn





Oberhausen Hbf (4) Bild 29363
Aufgrund der Lkw vor dem Gebäude würde ich annehmen das das Bild um 1930 entstanden ist.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 20. März 2019 17:33 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ET 85 15 bei Feldberg-Bärental
Diese Triebwagen konten nicht "weiterhin", sondern erst nach der Systemumstellung 1960 dort fahren.


Danke - ist geändert.
Thorsten Schütte
Dienstag, 19. März 2019 16:41 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ET 255 01 bei Höllsteig
Nach dem Umbau in ET 255 war der Triebwagen auf 20 kV 50 Hz umgerüstet und konnte also nur auf der Höllental- und Dreiseenbahn verkehren.


Jawoll !
Ist umformuliert.
Thorsten Schütte
Montag, 18. März 2019 21:33 | Sala / Schweden





ET 85 15 bei Felberg-Bärental
Im Titel fehlt das "d" in Feldberg. Und die kurzen Schatten, sind die im Januar möglich?

Rüdiger Willnat
Samstag, 16. März 2019 00:16 | Bonn
Wo bin ick nu?
Fragt sich der arme Ballina Aufsichtsbeamte. In Bild 6315 kickt er aus seine Bude und is aufn Potsdamer, in Bild 6316 fragt er sich "oder doch aufn Stettiner" und bei Bild 6317 fragt er seinen Kollegen inne Bude. Ja wo isser nu? Frag ich mich auch und den fröhlichen Administrator.
Beste Grüße
Beste Grüße

Danke für den Hinweis.
Wir es zum Anlass genommen, die Bilderserie komplett neu zu ordnen.
Rüdiger Willnat
Freitag, 15. März 2019 18:22 | Bonn
bild 5629
Die Aufnahme wird datiert auf 1911. Der Packwagen rechts ist aber eindeutig in DRG-Manier beschriftet.
Beste Grüße
Beste Grüße

Das Datum ist in der Tat falsch.
Richtig ist 1931.
Rüdiger Willnat
Freitag, 15. März 2019 16:57 | Bonn
Bild 2980
Kann es sein das dieses Bild gespiegelt eingestellt ist, am rechten Zug strahlt mich eine sehr leuchtende Klassenziffer an, die gespiegelt eine 2 sein könnte.
Beste Grüße
Beste Grüße

Auf den ersten Blick erscheint das Bild wegen der "2" an der Tür tatsächlich seitenverkehrt.
Wir haben nochmals genau nachgeschaut: Die Täuschung liegt daran, dass die "2" an der Innenseite der geöffneten Tür angebracht wurde (wie auch in den anschließenden Fenstern). Bei den Wagen im Vordergrund sieht man jedoch, dass die Anschriften an den Wagenkästen richtig herum sind.
3458
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Sie haben Recht.
Es ist in der Tat eine meckl. T 4, gut zu erkennen an der Lage von Dampfdom und Sandkasten .