Gästebuch
Eintrag hinzufügen





















Peter Brinke
Montag, 08. Oktober 2012 08:27 | 86666 Burgheim





Zu Foto 11445
Hab ich doch total übersehen: Der vorgenannte Eintrag bezog sich auf Foto 11445.
Peter Brinke
Montag, 08. Oktober 2012 08:25 | 86666 Burgheim





Verwertung von Flugzeugteilen
Im zweiten Weltkrieg war es nicht nur auf deutscher Seite üblich, das Altmetall von erbeuteten Kriegswaffen (Flugzeugen, Panzern, Kanonen, usw.)der umgehenden Verwertung zuzuführen. Das war wesentlicher günstiger als die Rohstoffe traditionell zu fördern. Zudem wurden so die Versorgungszüge an die Front auf der Rückfahrt etwas ausgelastet. Alle Kriegsnationen (auch die USA!) hatten damals unter Rohstoffknappheit zu leiden.
Mit freundlichem Gruß
Peter Brinke
Mit freundlichem Gruß
Peter Brinke
Webmaster
Mittwoch, 19. September 2012 17:59
Zu Bild 11093
Danke für den Hinweis auf den Flugzeugtyp, haben wir beim Bildtext ergänzt.
Peter Brinke
Mittwoch, 19. September 2012 08:15 | Burgheim





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu Bild 11093
Es handelt sich bedi dem abgebildeten Flugzeugmuster übrigens um eine Junkers Ju 88. Der Gesamtzustand spricht sehr für die Rückführung in ein Reparaturwerk, denn kleinere und mittlere Beschädigungen wurden in der Regel vor Ort repariert und Neuflugzeuge fast immer zum Einsatzort per Luft überführt.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 12. September 2012 20:24 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nostalgie in England (3)
Die dort gezeigte "West County" Lok ist eine Paci***, also 4-6-2 und nicht 4-6-0 !

Wemaster
Donnerstag, 06. September 2012 22:31
Bahn und Energie
Danke für den interessanten Literaturhinweis.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 06. September 2012 16:27 | Västerås, Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bahn und Energie [2]
Windstrom mit Bahnfrequenz erzeugen und das Bahnnetz zur Verteilung mitbenutzen: Das predige ich seit Jahr und Tag:
Schütte, Th.; Ström, M,; Gustavsson, B.: Erzeugung und Übertragung von Windenergie mittels Sonderfrequenz. In: Elektrische Bahnen 99 (2001), H. 11, S. 435-443; 100 (2002), H.1-2; S. 74.
Schütte, Th.; Ström, M,; Gustavsson, B.: Erzeugung und Übertragung von Windenergie mittels Sonderfrequenz. In: Elektrische Bahnen 99 (2001), H. 11, S. 435-443; 100 (2002), H.1-2; S. 74.

Webmaster
Dienstag, 04. September 2012 16:07
Denkmallok in Luxemburg
Vielen Dank für den Hinweis zur Loknummer. Der Fehler kann durch die unterschiedlichen Bezeichnungen der Lok (5513 / 5519) entstanden sein.
Webmaster
Dienstag, 04. September 2012 16:02
Goslar
Sehr geehrter Herr Becker, vielen Dank für den Hinweis zum Aufnahmeort.
An alten Bildern besteht immer Interesse, bitte kontaktieren Sie uns über:
bilderdienst@stiftung-js.de
An alten Bildern besteht immer Interesse, bitte kontaktieren Sie uns über:
bilderdienst@stiftung-js.de
Martin Baumann
Dienstag, 04. September 2012 14:42
Denkmallok in Luxemburg
CFL 5519 ist WLF 17615 (194
und war als 42 2729 vorgesehen und nicht 42 2718. Auuser 5501 I spater 5521 ex 42 1503 haben keiner CFL Loks BR 42 Nummern getragen

3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch