Gästebuch
Eintrag hinzufügen













Thomas Becker
Dienstag, 04. September 2012 00:10





Goslar
Bild 6065 ist im Bf Goslar entstanden.
Ansonsten ist das Bildarchiv ein Traum...
Mein Großvater war Bw-Vorsteher im besetzten Frankreich. Daher besitze ich ein Fotoalbum mit einigen schönen und vielen Fotos von mittelprächtiger Qualität. Besteht Interesse?
mfg
T. Becker
Ansonsten ist das Bildarchiv ein Traum...
Mein Großvater war Bw-Vorsteher im besetzten Frankreich. Daher besitze ich ein Fotoalbum mit einigen schönen und vielen Fotos von mittelprächtiger Qualität. Besteht Interesse?
mfg
T. Becker
Webmaster
Montag, 03. September 2012 16:30
Fahrzeiten 39 106 mit F 3
Der Text war tatsächlich missverständlich ausgedrückt. Wir haben ihn geändert. Vielen Dank für den Hinweis !
Thorsten Schütte
Montag, 03. September 2012 13:57





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
rasante Fahrzeiten 39 106 bei Maulbronn
In nur 5:19 von Stuttgart nach H-H mit vmax = 110 km/h? Und Hinfahrt Stuttgart-Hamburg, Rückfahrt Hamburg - Köln?

Thanks :)
Thank you so much! This a fantastic website!
Thorsten Schütte
Dienstag, 21. August 2012 13:16





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf der Geislinger Steige
Im obigen bild hängt hinter der Schiebelok der BR 95 ein einzelner Wagen. Sehr merkwürdig!

Webmaster
Freitag, 27. Juli 2012 15:59
Bw Hamburg-Berl.
Vielen Dank für den Hinweis, wurde berichtigt !
Stephan Thum
Freitag, 27. Juli 2012 14:43 | bei hamburg
BW Hamburg-Berl.
Hallo,
das Banhbetriebswerk mit der Bezeichnung Hamburg-Berl. (so jedenfalls auf den Lokomotiven) hat mit dem Berliner Tor in Hamburg nichts zu tun.
Vielmehr lautete die vollständige Bezeichnung BW Hamburg Berliner Bahnhof. Das Bahbetriebswerk war am Endpunkt der Strecke Berlin - Hamburg errichtet worden. Nach Eröfnung des Hamburger Hausptbahnhofes lage es querab von diesem. Auch die Lokomotiven der LBE wurden hier in einem eigenen bereich mit Kohle versorgt.
Beste Grüße
das Banhbetriebswerk mit der Bezeichnung Hamburg-Berl. (so jedenfalls auf den Lokomotiven) hat mit dem Berliner Tor in Hamburg nichts zu tun.
Vielmehr lautete die vollständige Bezeichnung BW Hamburg Berliner Bahnhof. Das Bahbetriebswerk war am Endpunkt der Strecke Berlin - Hamburg errichtet worden. Nach Eröfnung des Hamburger Hausptbahnhofes lage es querab von diesem. Auch die Lokomotiven der LBE wurden hier in einem eigenen bereich mit Kohle versorgt.
Beste Grüße
Webmaster
Sonntag, 22. Juli 2012 18:43
221 108 und Kohlgrub
Danke für die Hinweise - sind berichtigt !
Klemens Frank
Samstag, 21. Juli 2012 22:45
Bild 9963, V 221 108
...ich tippe eher auf den Bf Geltendorf, oder ?
Klemens Frank
Samstag, 21. Juli 2012 22:37
Bild 10074, Kohlgrub
...es ist die 169 005 !
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch