Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Danke !




Adminkommentar
Ist momentan leider das einzige Bild vom Bw Recklinghausen.




Adminkommentar
Danke !
Adminkommentar
Stimmt - Harkortsee ohne das zweite "r" ist etwas unappetitlich.
Adminkommentar
Das sind eher Post- und Gepäckwagen - früher wohl durchaus üblich, diese im Personenzug mitzunehmen.
Adminkommentar
Danke - haben wir so übernommen !
Adminkommentar
Ich denke, es doch ist Schorndorf, der Bahnhof Welzheim war nicht elektrifiziert.




Adminkommentar
Stimmt !
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis !

Thorsten Schütte
Sonntag, 28. Juli 2013 18:37 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03 2098 in Halberstadt noch einmal
Alle 22er Kessel waren Neubaukessel mit Verbrennungskammer. Die abgebildete 03 hat einen Altbaukessel, der mit Mischvorwärmer versehen wurde. Vielleicht hat sie später noch einen 22er Kessel erhalten?

Thorsten Schütte
Sonntag, 28. Juli 2013 11:55 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03 2098 Halberstadt/044 550 Altenbeken
03 2098 hat keinen Reko-Kessel (Waschluken der Verbrennungskammer fehlen), wohl aber einen Mischvorwärmer der DR-Bauart.
Das Datum 09-00.1971 für die 044 550 ist eigentümlich.
Das Datum 09-00.1971 für die 044 550 ist eigentümlich.


Danke !
Theo Rechtslinkshausen
Montag, 22. Juli 2013 18:42





BW Recklinghausen, Bild 13157
Hallo!
Das Bild vom BW Recklinghausen aus Eurem Archiv ist das EINZIGE(!) aus den 60ern, das ich im www finden konnte. Hat Helmut Bürger vielleicht noch andere davon gemacht? Wäre für mich (Modellbahner) total spannend! Auf jeden Fall 'Danke' für die tolle Seite!
Glück auf! Theo
Das Bild vom BW Recklinghausen aus Eurem Archiv ist das EINZIGE(!) aus den 60ern, das ich im www finden konnte. Hat Helmut Bürger vielleicht noch andere davon gemacht? Wäre für mich (Modellbahner) total spannend! Auf jeden Fall 'Danke' für die tolle Seite!
Glück auf! Theo

Ist momentan leider das einzige Bild vom Bw Recklinghausen.
plajan
Samstag, 13. Juli 2013 20:01





14650
Hallo!
Bahnhof in bild 14650 ist heute Leśnica (Leschnitz). Im Jahr 1936 war der name Bergstadt.
Bahnhof in bild 14650 ist heute Leśnica (Leschnitz). Im Jahr 1936 war der name Bergstadt.


Danke !
Peter Brinke
Montag, 08. Juli 2013 09:42 | 86666 Burgheim
Harkortsee
Hallo Team,
kleiner Rechtschreibfehler: in Bild 14611 muss es "Harkortsee" heißen.
Schönen Sommer noch!
Peter Brinke
kleiner Rechtschreibfehler: in Bild 14611 muss es "Harkortsee" heißen.
Schönen Sommer noch!

Peter Brinke

Stimmt - Harkortsee ohne das zweite "r" ist etwas unappetitlich.
Martin Baumann
Sonntag, 07. Juli 2013 22:38
Marienbrücke Dresden
P315? Ist das nicht ein Güterzug?

Das sind eher Post- und Gepäckwagen - früher wohl durchaus üblich, diese im Personenzug mitzunehmen.
Frank
Dienstag, 02. Juli 2013 19:14
Bilder 5698 und 5699
...stimmt! es sind ja 2 verschiedene Loks, Schorndorf ist schon richtig! Ich habe da etwas durcheinander gebracht, Entschuldigung! Weiterhin Gutes Gelingen!
Frank
Dienstag, 02. Juli 2013 18:01
Bild 9965 mit 24 009
...scheint mir eher Bw München Ost zu sein!? Ansonsten macht weiter so!

Danke - haben wir so übernommen !
Frank
Dienstag, 02. Juli 2013 17:58
Bild 5698
Es ist 64 250 in Welzheim!

Ich denke, es doch ist Schorndorf, der Bahnhof Welzheim war nicht elektrifiziert.
Peter Brinke
Dienstag, 02. Juli 2013 09:27 | 86666 Burgheim





Trafotransport
Hallo,
in Bild 14532 handelt es sich nicht um einen Trafotransport, sondern es gehört unzweifelhaft zu der Bilderserie des Transports des Hochdruckwassergeräts in der Steiermark. Beide Zugmaschinen sind erkennbar, und die Front des "Trafos" ist identisch mit der des Hochdruckwassergeräts.
Aber Ihr habt ja zum Glück aufmerksame Nutznießer Eurer Internetpräsenz...
in Bild 14532 handelt es sich nicht um einen Trafotransport, sondern es gehört unzweifelhaft zu der Bilderserie des Transports des Hochdruckwassergeräts in der Steiermark. Beide Zugmaschinen sind erkennbar, und die Front des "Trafos" ist identisch mit der des Hochdruckwassergeräts.
Aber Ihr habt ja zum Glück aufmerksame Nutznießer Eurer Internetpräsenz...


Stimmt !
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis !
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
OK - überzeugt, der Text wurde geändert