Gästebuch
Eintrag hinzufügen













Webmaster
Montag, 27. Februar 2012 18:49
Mörlenbach
Vielen Dank für den Hinweis, es ist Biedenkopf !
Serge
Sonntag, 26. Februar 2012 16:18 | Nehren
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mörlenbach
Meine Verneigung vor eurer großartigen Seite.
Die Beste mir bekannte im Netz!
Als Weschnitztäler aus Fürth (Odw) fiel mir das Bild: "798 521 in Mörlenbach" auf. Diese Szene stammt nicht von der Weschnitztal- oder Überwaldbahn. Vielleicht von der wunderbaren Brex? Liebe Grüße Serge
Würde mich sehr über weitere Bilder aus dem Weschnitztal freuen...
Die Beste mir bekannte im Netz!
Als Weschnitztäler aus Fürth (Odw) fiel mir das Bild: "798 521 in Mörlenbach" auf. Diese Szene stammt nicht von der Weschnitztal- oder Überwaldbahn. Vielleicht von der wunderbaren Brex? Liebe Grüße Serge
Würde mich sehr über weitere Bilder aus dem Weschnitztal freuen...
Webmaster
Montag, 06. Februar 2012 17:59
Antwort
Vielen Dank !
Rüdiger Willnat
Montag, 06. Februar 2012 16:14





Bild 821
Aus der abgebildeten Saar 2430 wurde nach der Eingliederung der Saarbahn in die DRG 38 3862.
Thorsten Schütte
Freitag, 03. Februar 2012 19:43 | Västerås, Schweden
AW Nied - nochmal
Noch eine Bemerkung:
AW Nied (
zeigt einen genieteten Kessel ohne Verbrennungskammer, mit Speisedom und Rauchkammernische für Oberflächenvorwärmer. Das ist wohl eher ein Altbaukessel oder eventuell Nachbaukessel!
AW Nied (

Webmaster
Freitag, 03. Februar 2012 18:44
Aw Nied
Danke, geändert !
Thorsten Schütte
Freitag, 03. Februar 2012 18:35 | Västerås, Schweden





Vorwärmer AW Nied
Hier zu blättern ist ein Genuss. Zwei kleine Sachfehler, doch:
AW Nied (10) zeigt einen (geöffneten) Oberflächenvorwärmer, keinen Überhitzer.
AW Nied (16) zeigt einen Oberflächenvorwärmer, keinen Mischvorwärmer.
PS: Bei Webseitenbewertung ist die Skala unklar, ich meine 5/5 Punkten!
AW Nied (10) zeigt einen (geöffneten) Oberflächenvorwärmer, keinen Überhitzer.
AW Nied (16) zeigt einen Oberflächenvorwärmer, keinen Mischvorwärmer.
PS: Bei Webseitenbewertung ist die Skala unklar, ich meine 5/5 Punkten!
Webmaster
Dienstag, 24. Januar 2012 17:24
Antwort
Sehr geehrter Herr Jurasovits,
vielen Dank für Ihren Gästebucheintrag und die Bildergänzungen. Die Korrekturen haben wir bei den Fotos übernommen.
Alle hier gezeigten Fotos bleiben auf der Homepage erhalten, sie wechseln lediglich in die einzelnen Rubriken (siehe links), sobald neue Fotos eingestellt werden. Die Österreich-Fotos finden Sie alle in der Rubrik "Ausland" wieder.
Natürlich haben wir Interesse an weiteren schönen Landschaftsaufnahmen aus Österreich und wir gerne auch aus Ihrer Sammlung hier zeigen können. Für das nähere Procedere kontaktieren Sie uns bitte über unsere email-Adresse "bilderdienst@stiftung-js.de" (siehe Impressum).
vielen Dank für Ihren Gästebucheintrag und die Bildergänzungen. Die Korrekturen haben wir bei den Fotos übernommen.
Alle hier gezeigten Fotos bleiben auf der Homepage erhalten, sie wechseln lediglich in die einzelnen Rubriken (siehe links), sobald neue Fotos eingestellt werden. Die Österreich-Fotos finden Sie alle in der Rubrik "Ausland" wieder.
Natürlich haben wir Interesse an weiteren schönen Landschaftsaufnahmen aus Österreich und wir gerne auch aus Ihrer Sammlung hier zeigen können. Für das nähere Procedere kontaktieren Sie uns bitte über unsere email-Adresse "bilderdienst@stiftung-js.de" (siehe Impressum).
Stefan Jurasovits
Sonntag, 22. Januar 2012 15:12 | 2380 Perchtoldsdorf bei Wien





Meine Hochachtung!
Sehr geehrte Betreiber des Bildarchives,
ich bin heute auf Ihre grandiose Website gestoßen und total begeistert!!! Habe noch nie ein derart großartige Bahnbilder Seite zuvor gefunden. Vielen Dank, dass Sie so viele historisch wertvolle Bilder in absolut guter Qualität und Auflösung auf Ihrer Homepage veröffentlichen. Als Österreicher, der seit frühester Jugend sehr viel Zeit bei den Bahnen insbesondere im Salzkammergut verbringt, habe ich mich natürlich über die schönen Fotos von Herrn Peter Schiffer besonders gefreut.
Wenn Sie erlauben, zu den Österreich Bildern hätte ich noch folgende Ergänzungen oder Korrekturen:
7657 Die abgelichtet Lok ist die 1042.45 und nicht 05
6623 entstand nach der EK, kurz vor dem Bf. Altmünster.
6415 und 1218 sind die selbe Aufnahme mit unterschiedlichen Angaben des Aufnahmeortes. Weiß man welcher richtig ist?
5900 Die Aufnahme entstand ein bis 2 km nach dem Bf. Klosterneuburg-Kierling. Dieser liegt auf der Franz-Josefs-Bahn in Niederösterreich, kurz vor Wien und nicht in Oberösterreich.
5615 die 1045er fährt nicht ab, sondern ist mit dem Personenzug aus Attnang-Puchheim angekommen.
4918 1018.08 fährt nicht in Wankham (hat kein Ausweichgleis), sondern im nächsten Bf. in Aurachkirchen ein.
3866 und 887 es wäre zu ergänzen das beide Aufnahmen in der Zf. Wien Ost gemacht wurden.
3607 die ehemlige Mh4 steht unverkennbar auf der immer noch existierenden Handdrehscheibe von Ober Grafendorf.
2755 wo entstand diese Aufnahme der U24?
834 Tolles Bild einer der seltenen österr. 42er mit Mischvorwärmer! Wenn die Aufnahme wirklich aus 1957 stammt finde ich interessant, dass die Lok am Führerhaus noch immer die Anschrift B.B. Österreich trägt. Könnte es sein, dass es sich um die Zf. Wiener Neustadt handelt?
Berge sehe ich im Hintergrund keine und Haupteinsatzgebiet der Maschinen war ja der Semmering.
Was mich noch interessieren würde, bleiben diese Aufnahmen auf der Homepage stehen oder wechseln Sie diese?
Als 68er Jahrgang begleite ich seit 1980 die Bahn fotografisch, bis zum Frühjahr 2008 mit Dias. Diese habe ich bis dato nicht digitalisiert. Das würde ich aber demnächst gerne beginnen. Falls Sie an den älteren Aufnahmen der 80er Jahre Interesse haben sollten, bitte ich um Rückmeldung.
Würde mich freuen wenn Sie die Veröffentlichung weiterer Aufnahmen fortführen würden!
Viel Erfolg für die Zukunft!
Liebe Grüße
Stefan Jurasovits
ich bin heute auf Ihre grandiose Website gestoßen und total begeistert!!! Habe noch nie ein derart großartige Bahnbilder Seite zuvor gefunden. Vielen Dank, dass Sie so viele historisch wertvolle Bilder in absolut guter Qualität und Auflösung auf Ihrer Homepage veröffentlichen. Als Österreicher, der seit frühester Jugend sehr viel Zeit bei den Bahnen insbesondere im Salzkammergut verbringt, habe ich mich natürlich über die schönen Fotos von Herrn Peter Schiffer besonders gefreut.
Wenn Sie erlauben, zu den Österreich Bildern hätte ich noch folgende Ergänzungen oder Korrekturen:
7657 Die abgelichtet Lok ist die 1042.45 und nicht 05
6623 entstand nach der EK, kurz vor dem Bf. Altmünster.
6415 und 1218 sind die selbe Aufnahme mit unterschiedlichen Angaben des Aufnahmeortes. Weiß man welcher richtig ist?
5900 Die Aufnahme entstand ein bis 2 km nach dem Bf. Klosterneuburg-Kierling. Dieser liegt auf der Franz-Josefs-Bahn in Niederösterreich, kurz vor Wien und nicht in Oberösterreich.
5615 die 1045er fährt nicht ab, sondern ist mit dem Personenzug aus Attnang-Puchheim angekommen.
4918 1018.08 fährt nicht in Wankham (hat kein Ausweichgleis), sondern im nächsten Bf. in Aurachkirchen ein.
3866 und 887 es wäre zu ergänzen das beide Aufnahmen in der Zf. Wien Ost gemacht wurden.
3607 die ehemlige Mh4 steht unverkennbar auf der immer noch existierenden Handdrehscheibe von Ober Grafendorf.
2755 wo entstand diese Aufnahme der U24?
834 Tolles Bild einer der seltenen österr. 42er mit Mischvorwärmer! Wenn die Aufnahme wirklich aus 1957 stammt finde ich interessant, dass die Lok am Führerhaus noch immer die Anschrift B.B. Österreich trägt. Könnte es sein, dass es sich um die Zf. Wiener Neustadt handelt?
Berge sehe ich im Hintergrund keine und Haupteinsatzgebiet der Maschinen war ja der Semmering.
Was mich noch interessieren würde, bleiben diese Aufnahmen auf der Homepage stehen oder wechseln Sie diese?
Als 68er Jahrgang begleite ich seit 1980 die Bahn fotografisch, bis zum Frühjahr 2008 mit Dias. Diese habe ich bis dato nicht digitalisiert. Das würde ich aber demnächst gerne beginnen. Falls Sie an den älteren Aufnahmen der 80er Jahre Interesse haben sollten, bitte ich um Rückmeldung.
Würde mich freuen wenn Sie die Veröffentlichung weiterer Aufnahmen fortführen würden!
Viel Erfolg für die Zukunft!
Liebe Grüße
Stefan Jurasovits
Webmaster
Mittwoch, 18. Januar 2012 15:47
Bodenseeschiffe
Vielen Dank für die Hinweise zu den Schiffen. Die Bildunterschriften haben wir korrigiert.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch