Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Die 110 206 hatte den D 705 am Haken. Daher auch der andere Laufweg.
Adminkommentar
Danke für die Ergänzung.
Adminkommentar
Danke für die Ergänzung.




Adminkommentar
So ist es - danke.
Adminkommentar
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Wir haben es geändert.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es bei dem Bild ergänzt.
Adminkommentar
Wir haben es berichtigt. Vielen Dank.
Adminkommentar
Den 25. April hat der Fotograf selbst so angegeben. Ich denke, dass es dann richtig ist.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.

Bertil Bengtsson
Dienstag, 29. November 2022 20:24 | Eskilstuna
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 3805 in Basel (zwei Bilder, Nrn 89955 und 8995
Die Bildern zeigen nicht eine preussische P8, sondern eine badische P8. Abgesehen von Betriebsnummer, ist das ersichtlich am fehlende Bremsklotz am letzten Triebrad!
Die badischen P8 hatten alle eine vereinfachte Bremse. Vergleichen Sie bitte, alle "möglichen" Fotos!
Gruss aus Schweden
Bertil Bengtsson
Die badischen P8 hatten alle eine vereinfachte Bremse. Vergleichen Sie bitte, alle "möglichen" Fotos!
Gruss aus Schweden
Bertil Bengtsson
Ludwig Schmidt
Dienstag, 29. November 2022 13:26
D 701
Hallo,
bei einem der beiden Bilder 33872 oder Bild 33861 liegt wohl ein Fehler vor, denn Bild 33872 zeigt 110 151 vor D 701 am 01.04.1982 und Bild 33861 zeigt 110 206 vor D 701 am 01.04.1982. Entweder stimmen ein Datum oder eine Zugnummer nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ludwig Schmidt
bei einem der beiden Bilder 33872 oder Bild 33861 liegt wohl ein Fehler vor, denn Bild 33872 zeigt 110 151 vor D 701 am 01.04.1982 und Bild 33861 zeigt 110 206 vor D 701 am 01.04.1982. Entweder stimmen ein Datum oder eine Zugnummer nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ludwig Schmidt

Vielen Dank für den Hinweis.
Die 110 206 hatte den D 705 am Haken. Daher auch der andere Laufweg.
Matthias Muschke
Montag, 28. November 2022 21:40 | Bad Bellingen
Bilder 89955 und 89956
Hallo,
Der Pw4(Post) ist ein ex-Rheingold-Wagen.
(wie schön Basel SBB ohne dieses unmögliche Postgebäude war...:-()
Der Pw4(Post) ist ein ex-Rheingold-Wagen.
(wie schön Basel SBB ohne dieses unmögliche Postgebäude war...:-()

Danke für die Ergänzung.
Hans-Joachim Neumann
Montag, 28. November 2022 19:04 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 89 957
Hallo zusammen, der Bahnbus im Vordergrund ist ein Krauss-Maffei/Rathgeber KMO 133A (vgl. Brekina, Bahnbusse, S. 1


Danke für die Ergänzung.
Thorsten Schütte
Samstag, 26. November 2022 19:06 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
55 1801 in Brügge
ist wohl eine G 8 und keine G 7.2.


So ist es - danke.
Jürgen Goller
Freitag, 25. November 2022 19:46 | Neuenmarkt
44 1268 in Ehrang
Der Bi dient hier als Güterzug-Gepäck- bzw. begleitwagen, so steht es auch auf dem Schriftzug unter den Fenstern. Damals gab es ja noch nicht überall "Nullmannzüge", also Güterzüge ohne Zugführer. Diese residierten dann in diesen Wagen, bzw.in "richtigen" Güterzuggepäckwagen.
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
Gruß aus NNE
Jürgen Goller

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Wir haben es geändert.
Vielen Dank.
Manfred Meyer
Mittwoch, 16. November 2022 11:10
429 026 in Sassnitz
Der Bahnhof Sassnitz hat mit den Umbauten zur ESTW Anbindung 2021 seine Formsignale verloren.

Vielen Dank - wir haben es bei dem Bild ergänzt.
Markus Meinold
Mittwoch, 16. November 2022 09:11 | Hamm
Bild 89649 - 55 500
Hallo,
das Bild der 55 500 ist nicht in Dortmund aufgenommen worden. Die Lok steht eindeutig auf dem Feld I des Güterzuglokschuppens im Bw Hamm. Dieser Bereich, ursprünglich auch eingehaust (die Reste der Dachträger sind noch zu erkennen), befand sich seit den Luftangriffen des Zweiten Weltkrieges unter freiem Himmel.
das Bild der 55 500 ist nicht in Dortmund aufgenommen worden. Die Lok steht eindeutig auf dem Feld I des Güterzuglokschuppens im Bw Hamm. Dieser Bereich, ursprünglich auch eingehaust (die Reste der Dachträger sind noch zu erkennen), befand sich seit den Luftangriffen des Zweiten Weltkrieges unter freiem Himmel.

Wir haben es berichtigt. Vielen Dank.
Christian Gram
Dienstag, 15. November 2022 19:49
Bild 89669
Auch die 65 013 hatte Wendezugsteuerung.
Noch eine Frage zu dem vorhergehenden Bild Nr. 89668:
Dieses Bild der 65 016 ist schon 2x veröffentlich worden, aber mit verschiedenen Aufnahmetagen: 7. und 26. Mai 1966. Ist also der 25. April dann das korrkte Datum?
Viele Grüsse Christian Gram
Noch eine Frage zu dem vorhergehenden Bild Nr. 89668:
Dieses Bild der 65 016 ist schon 2x veröffentlich worden, aber mit verschiedenen Aufnahmetagen: 7. und 26. Mai 1966. Ist also der 25. April dann das korrkte Datum?
Viele Grüsse Christian Gram

Den 25. April hat der Fotograf selbst so angegeben. Ich denke, dass es dann richtig ist.
Hagen Marth
Dienstag, 15. November 2022 13:50 | Gießen





Bild - Ortsangabe
Bei Bild 60551 handelt es sich um ein Bild an der Solmsbachtalbahn km 49.8 Richtung Burgsolms-Oberndorf
Grüße aus Solms an der Lahn
Grüße aus Solms an der Lahn

Vielen Dank für die Richtigstellung.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank - wir haben es ergänzt.