Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Der Bü ist gestrichen.
(Den gab des dort aber wirklich).
Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.




Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es ist eine bad. IId.
Wir haben es berichtigt.
Adminkommentar
Ja, da ist Indienststellungsjahr und Übernahmejahr der 199 874 bei der HSB sind durcheinander geraten.
Kamel mit 1 Höcker = Dromedar
Kamel mit zwei Höckern = Trampeltier, also alles Kamel.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es berichtigt.




Adminkommentar
Stimmt - falscher Begriff.
Aus den Reko-Loks wurden jetzt Neubauloks.




Adminkommentar
Jawoll - so ist es korrekt.
Vielen Dank.




Adminkommentar
Es ist Halle (S).
Vielen Dank.
Adminkommentar
Am Führerhaus der Lok ist eindeutig Bw Kas-sel zu lesen.
Möglicherweise stimmt das angegebene Aufnahmedatum dann nicht.

Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 14:27 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 91 988
Hallo zusammen, beachtenswert ist auch der auf der Rampe stehende Lkw Typ MA 415 als Dreiseitenkipper.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 14:23 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 91 989
Hallo zusammen, ich vermag auf dem Bild mit dem illustren Teppichtransport beim besten Willen nichts von einem Bahnübergang zu entdecken. Es handelt sich um einen schlichten Parkplatz, siehe angeschnittenes Schild am linken oberen Bildrand.

Der Bü ist gestrichen.
(Den gab des dort aber wirklich).
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 14:15 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 91 996
Hallo zusammen, m.E. bedarf der Text zu dem Schürzenschlafwagen einer Richtigstellung. 1950 lieferten verschiedene Waggon-fabriken 2 x je 20 Fahrzeuge dieses Typs an die DSG und die USATC (US Army Tranportation Corps) für die US Militärzüge (DUS) und den Berlinverkehr. Das Emblem auf dem abgebildeten Schlafwagen hat keine Ähnlichkeit mit der DSG-Beschriftung, sondern sieht nach der seinerzeit üblichen USATC-Beschriftung aus.

Danke - ist ergänzt.
Jürgen Fischer
Samstag, 04. März 2023 21:01





Bayr. S 2/5 in Karlsruhe
Das ist definitiv keine bay. S 2/5 sondern eine bad. IId (vermutlich Nr. 749, soweit ich die Loknummer am Schornstein erkennen kann).

Sie haben Recht.
Es ist eine bad. IId.
Wir haben es berichtigt.
Torsten Lehradt
Freitag, 03. März 2023 18:45 | Brandenburg - Cottbus
HSB (112)
1974 hat noch niemand an den Umbau der DR 110 gedacht.
Die erste 199 kam 1988 zur
Harzbahn, weitere in den folgenden Jahren.
Über die Definition von
Kamelen gibt sicher ein Zoologe
Auskunft (zwei Höcker haben Trampeltiere)
Die erste 199 kam 1988 zur
Harzbahn, weitere in den folgenden Jahren.
Über die Definition von
Kamelen gibt sicher ein Zoologe
Auskunft (zwei Höcker haben Trampeltiere)

Ja, da ist Indienststellungsjahr und Übernahmejahr der 199 874 bei der HSB sind durcheinander geraten.
Kamel mit 1 Höcker = Dromedar
Kamel mit zwei Höckern = Trampeltier, also alles Kamel.
Karl-Ludwig Kiefer
Freitag, 03. März 2023 16:04
152 051 in Offenburg, 186 104 + 186 110 in Offenbu
Die angegebene Fahrtrichtung ist bei beiden Bildern falsch.
Die Bickrichtung des Fotografen geht nach Norden.
Auf beiden Bildern fahren die Züge Richtung Basel.
Die 152 051 wechselt über eine Weichenverbidung im Rücken des Fotografen aun das Gleis Richtung Basel.
Die Bickrichtung des Fotografen geht nach Norden.
Auf beiden Bildern fahren die Züge Richtung Basel.
Die 152 051 wechselt über eine Weichenverbidung im Rücken des Fotografen aun das Gleis Richtung Basel.

Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es berichtigt.
Torsten Lehradt
Dienstag, 28. Februar 2023 19:00 | Brandenburg - Cottbus





99 7247 in Sternhaus
Was wird denn bei den Neubauloks
aus den 50-er Jahren als Reko-Lok
bezeichnet?
aus den 50-er Jahren als Reko-Lok
bezeichnet?

Stimmt - falscher Begriff.
Aus den Reko-Loks wurden jetzt Neubauloks.
Thorsten Schütte
Sonntag, 26. Februar 2023 14:46 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
56 384 in Neubrandenburg...
... gehörte zu den letzen Exemplaren der AUF VORDERE LAUFACHSE UMGEBAUTEN preußischen G 8.1. Original G 8.1 überlebten länger.


Jawoll - so ist es korrekt.
Vielen Dank.
Torsten Lehradt
Freitag, 24. Februar 2023 18:49 | Brandenburg - Cottbus





232 045 in Seddin
Bitte mal den Text überprüfen.
Steht die Lok nun in Seddin, oder
mit einem Zug nach Seddin in Halle??
Dem Linienleiter zwischen den
Gleisen nach, würde ich Letzteres
vermuten.
Steht die Lok nun in Seddin, oder
mit einem Zug nach Seddin in Halle??
Dem Linienleiter zwischen den
Gleisen nach, würde ich Letzteres
vermuten.


Es ist Halle (S).
Vielen Dank.
Michael Gauler
Mittwoch, 22. Februar 2023 13:18
86 484 in Eschwege West
Hallo zusammen,
eine kleine Korrektur zu den Bildern 91785 und 91786 mit 86 484, die Winfried Gronwald am 01.05.1958 in Eschwege West aufnahm: 86 484 war vom 01.04.1950 bis 31.05.1959, und damit auch am Aufnahmetag 01.05.1958, beim Bw Eschwege West beheimatet - und nicht wie im Bildtext behauptet beim Bw Kas-sel.
Nach Kas-sel wurde sie erst zum 01.06.1959 umbeheimatet, als das Bw Eschwege West (buchmäßig) die Dampflokunterhaltung aufgab.
Viele Grüße
Michael Gauler
eine kleine Korrektur zu den Bildern 91785 und 91786 mit 86 484, die Winfried Gronwald am 01.05.1958 in Eschwege West aufnahm: 86 484 war vom 01.04.1950 bis 31.05.1959, und damit auch am Aufnahmetag 01.05.1958, beim Bw Eschwege West beheimatet - und nicht wie im Bildtext behauptet beim Bw Kas-sel.
Nach Kas-sel wurde sie erst zum 01.06.1959 umbeheimatet, als das Bw Eschwege West (buchmäßig) die Dampflokunterhaltung aufgab.
Viele Grüße
Michael Gauler

Am Führerhaus der Lok ist eindeutig Bw Kas-sel zu lesen.
Möglicherweise stimmt das angegebene Aufnahmedatum dann nicht.
3422
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist ergänzt.