Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es ist der 5707 nach Niederstetten.
Vielen Dank!
Adminkommentar
Offenkundig stimmte hier die Darstellung der deutschen und alliierten Abschusszahlen nicht überein.
Wir haben jetzt die amerikanischen Zahlen übernommen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung.
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Es hat in der Tat mit einem "rad" nichts zu tun.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es bei dem Bild ergänzt.

Jürgen Goller
Mittwoch, 12. Oktober 2022 19:42 | Neuenmarkt
Upps ! (62)
Im Bildtext heißt es, die Feuertür ging bei dem Unfall auf. Das kann ich mir bei der in der BR 95 eingebauten Marcotty-Tür insbes. bei dieser Schräglage nicht vorstellen. Eine solche Tür geht nicht nach außen auf. Es ist ja das Besondere, dass die Tür bei irgendwelcher aus der Feuerbüchse kommenden Gefahr für das Lokpersonal selbsttätig schließt.
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
Ulrich Gerke
Dienstag, 11. Oktober 2022 07:38
044 486 bei Siegburg (3)
Nach mneiner Erinnerung ist das kein Dg, sondern der "Sandzug" (Gag) auf der Fahrt zu einer Autobahnbaustelle im Siegerland, der an einzelnen Wochentagen fuhr.
Vielleicht kann ein anderer es konkreter mitteilen.
Vielleicht kann ein anderer es konkreter mitteilen.
Frank Thein
Samstag, 08. Oktober 2022 21:19 | Trechtingshausen





Personenzug bei Oberwesel
Hallo,
das Bild wurde nicht in Oberwesel, sondern in Trechtingshausen aufgenommen. Der Zug auf der rechten Rheinseite nähert sich der Blockstelle Bodental.
das Bild wurde nicht in Oberwesel, sondern in Trechtingshausen aufgenommen. Der Zug auf der rechten Rheinseite nähert sich der Blockstelle Bodental.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Peter Brinke
Dienstag, 04. Oktober 2022 18:53 | Burgheim
Klappdeckelwagen (1) und (2)
Die beiden Bilder zeigen sehr schön einen großen Unterschied auf:
Auf Bild 88719 ist ein K06 zu sehen, also ein Einzelwagen, wie er zu dieser Zeit nur noch selten unterwegs war.
Auf Bild 88717 ist jedoch ein kurzgekuppeltes Pärchen dieser wagen zu sehen, die demzufolge auch als KK06 bezeichnet wurden. Die Kurzkupplung erfolgte aus tariflichen Gründen, da dem Kunden damit ein größerer Laderaum zu einem günstigeren Preis angeboten wurde. Die Wagen erkennt man daran, dass die wichtigsten Angaben (u.a. auch die Gattungsbezeichnung) nur auf dem jeweils linken Wagen angeschrieben waren. Trotzdem war die Be- und Entladung umständlich, so dass die Selbstentladewagen kein Problem hatten, sich schnell durchzusetzen...
Auf Bild 88719 ist ein K06 zu sehen, also ein Einzelwagen, wie er zu dieser Zeit nur noch selten unterwegs war.
Auf Bild 88717 ist jedoch ein kurzgekuppeltes Pärchen dieser wagen zu sehen, die demzufolge auch als KK06 bezeichnet wurden. Die Kurzkupplung erfolgte aus tariflichen Gründen, da dem Kunden damit ein größerer Laderaum zu einem günstigeren Preis angeboten wurde. Die Wagen erkennt man daran, dass die wichtigsten Angaben (u.a. auch die Gattungsbezeichnung) nur auf dem jeweils linken Wagen angeschrieben waren. Trotzdem war die Be- und Entladung umständlich, so dass die Selbstentladewagen kein Problem hatten, sich schnell durchzusetzen...


Vielen Dank für die Erläuterungen.
Hans-Karl Kunhäuser
Dienstag, 04. Oktober 2022 11:23
053 089
Hallo zusammmen,
zum Bild in Bad Mergentheim mit 053 089 möchte ich folgendes richtig stellen:
Der Zug fährt von Lauda nach Crailsheim und nicht umgekehrt. Ausfahrt Bad Mergentheim aus Gleis 3.
Zur Zugnummer kann ich leider nichts sagen. Könnte der Schülerzug nach Niederstetten sein.
Grüße Hans-Karl Kunhäuser
zum Bild in Bad Mergentheim mit 053 089 möchte ich folgendes richtig stellen:
Der Zug fährt von Lauda nach Crailsheim und nicht umgekehrt. Ausfahrt Bad Mergentheim aus Gleis 3.
Zur Zugnummer kann ich leider nichts sagen. Könnte der Schülerzug nach Niederstetten sein.
Grüße Hans-Karl Kunhäuser

Sie haben Recht.
Es ist der 5707 nach Niederstetten.
Vielen Dank!
Martin Baumann
Montag, 03. Oktober 2022 17:09
Regensburg Hbf 1945 (1)
Die USAAF Verlustnummern stimmen nicht. Am 17.08.1943 waren 60 B-17 abgeschossen und weitere 4 nicht mehr in Dienst gestellt werden konnten.
Am 14.10 waren wieder 60 B-17 abgeschossen und 7 nicht mehr in Dienst gestellt werden konnten.
http://aircrewremembered.com/USAAFCombatOperations/Aug.43.html
sowie
http://aircrewremembered.com/USAAFCombatOperations/Oct.43.html
Am 14.10 waren wieder 60 B-17 abgeschossen und 7 nicht mehr in Dienst gestellt werden konnten.
http://aircrewremembered.com/USAAFCombatOperations/Aug.43.html
sowie
http://aircrewremembered.com/USAAFCombatOperations/Oct.43.html

Offenkundig stimmte hier die Darstellung der deutschen und alliierten Abschusszahlen nicht überein.
Wir haben jetzt die amerikanischen Zahlen übernommen.
Hans-Joachim Neumann
Mittwoch, 28. September 2022 21:05 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 88 657
Guten Abend, gute Beschreibung der Güterverkehrsgenehmigungen. Es gab auch nach rosa Streifen (grenzüberschreitender Güterfernverkehr und blaue Streifen (Bezirksfernverkehr bis 150 km um den Standort).

Vielen Dank für die Ergänzung.
Hans-Joachim Neumann
Mittwoch, 28. September 2022 21:00 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 88 656
Guten Abend, der Überholer ist ein Mercedes Benz L 6600 und der Überholte ist ein Büssing 8000. Beachtenswert: Besatzungskenn-zeichen, Winker (Fahrtrichtungs-anzeiger), und gelbes Dreieck (Anhängerbetrieb).

Vielen Dank!
Manfred Dr. Meyer
Montag, 26. September 2022 16:55
Bild 88537 MPSB (9)
Bis zur Betriebseinstellung bildeten sie das Rückrad im Reiseverkehr.
Bitte in Rückgrat ändern.
Bitte in Rückgrat ändern.

Vielen Dank für den Hinweis.
Es hat in der Tat mit einem "rad" nichts zu tun.
Jürgen Goller
Freitag, 23. September 2022 19:28 | Neuenmarkt
91 1651 in Köln (1)
Beachtenswert auch die verlängerten Trittstufen und zusätzlichen Haltegriffe vorne an der rechten Seite der Lok, die eine gefahrlose Mitnahme des Rangierpersonals ermöglichten. Ähnliche Ausführungen gab es auch an einigen 86 des Bw Nürnberg Rbf.
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
Gruß aus NNE
Jürgen Goller

Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es bei dem Bild ergänzt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
So stand es in der Literatur. Wir haben es umformuliert.