Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es ist Bad Schussenried.
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Wir haben es geändert.
Leider bleibt das Vorschaubild immer in der alten Version hängen.




Adminkommentar
Genau das sollte da eigentlich stehen.
Ist wohl wieder zu warm heute




Adminkommentar
Das prüfen wir nach - danke.
Wir haben es geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist berichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Man sollte halt keine Angaben, selbst wenn sie von C.B. stammen, ungeprüft übernehmen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Es ist Gotha - Wismar war falsch.
Da ist wieder was mit einem anderen Bild durcheinander gegangen.

Michael Gauler
Montag, 08. August 2022 10:59
Bild 87513 zeigt die 74 705
Hallo zusammen,
das Bild 87513 zeigt nicht die in der Bildüberschrift genannte 74 505, sondern eindeutig lesbar die 74 705.
Die letztgenannte Lok wurde 1909 bei Borsig unter der Fabriknummer 7411 gebaut und von der KPEV als "Altona 7411" in Dienst gestellt.
Sie wurde bei der Deutschen Bundesbahn am 15.11.1957 beim Bw Worms ausgemustert.
Viele Grüße
Michael Gauler
das Bild 87513 zeigt nicht die in der Bildüberschrift genannte 74 505, sondern eindeutig lesbar die 74 705.
Die letztgenannte Lok wurde 1909 bei Borsig unter der Fabriknummer 7411 gebaut und von der KPEV als "Altona 7411" in Dienst gestellt.
Sie wurde bei der Deutschen Bundesbahn am 15.11.1957 beim Bw Worms ausgemustert.
Viele Grüße
Michael Gauler
Hans-Karl Kunhäuser
Montag, 08. August 2022 10:54 | Bad Mergentheim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
99 633
Hallo zusammen,
die beiden neuen Bilder von 99 633 sind meiner Meinung nach in Bad Schussenried gemacht. In Warthausen siehr das Umfeld anders aus.
Viele Grüße
Hans-karl Kunhäuser
die beiden neuen Bilder von 99 633 sind meiner Meinung nach in Bad Schussenried gemacht. In Warthausen siehr das Umfeld anders aus.
Viele Grüße
Hans-karl Kunhäuser

Sie haben Recht.
Es ist Bad Schussenried.
Vielen Dank!
Manfred Meyer
Freitag, 05. August 2022 15:41
Bild 53629 Verwaltungsgebäude Aue
58 1800 im Bahnhof Aue/Sachsen. Das Gebäude dahinter war erst das Hotel "Erzgebirgischer Hof", vom 1.1.1949 bis 1.4.1955 während der Wismut-Hochzeit das Rba Aue (Sachs) und danach Sitz der Bahnhofsverwaltung. 2001 wurde es abgerissen.

Vielen Dank!
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 04. August 2022 14:13
Ergänzung zu Albtalbahn 85+86
Ich möchte dem Einsender beipflichten, dass die Bilder seitenverkehrt sind. Die Lok E3 hat auf dem Vorbau von vorn gesehen einen zylinderförmigen Gegenstand auf der linken Seite. Auf anderen Bilder der Loks E2 und E3 in Ihrer Sammlung ist dieser Gegenstand immer rechts.

Wir haben es geändert.
Leider bleibt das Vorschaubild immer in der alten Version hängen.
Torsten Lehradt
Mittwoch, 03. August 2022 18:09 | Cottbus





DR 118 719 bei Zedtlitz
Es gibt auch immer wieder was zu schmunzeln.
Schiebeloks kenne ich ja, aber Schiebewagen???
Vorschlag: Schiebewandwagen??
Schiebeloks kenne ich ja, aber Schiebewagen???
Vorschlag: Schiebewandwagen??


Genau das sollte da eigentlich stehen.
Ist wohl wieder zu warm heute

Joachim Hirt
Dienstag, 02. August 2022 10:18





Albtalbahn 85+86
Beim Vergleich mit Albtalbahn (83) denke ich, dass die die Bilder 85+86 spiegelverkehrt sind.

Das prüfen wir nach - danke.
Wir haben es geändert.
Horst Wiethäuper
Montag, 01. August 2022 17:57
Bild 87345
Nicht 92 007, sondern 92 107 ging an die Mindener Kreisbahn.

Vielen Dank - ist berichtigt.
Christoph Escher
Montag, 01. August 2022 10:48 | Bergisch Gladbach
Bild 87292 VT 45 in Brackwede
Bei dem gezeigten Triebwagen handelt es sich nicht um eine VT 45.5 Einheit sondern um einen Zugverband aus einem VT 60.5 und einem VS 145. Im Bw Bielefeld war zu diesem Zeitpunkt nur der VT 60 508 beheimatet. Es muss aber nicht zwangsläufig ein Bielefelder Triebwagen sein.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Man sollte halt keine Angaben, selbst wenn sie von C.B. stammen, ungeprüft übernehmen.
Christoph Escher
Montag, 01. August 2022 10:41 | Bergisch Gladbach
Bild 87290 VT 36 in Wuppertal
Bei dem gezeigten Triebwagen handelt es sich nicht um einen VT 36.5 sondern um einen VT 25.5. Vermutlich ist es einer der sechs VT 25.5, die 1951 bis 1959 im Bw Köln Bbf beheimatet waren.

Vielen Dank für die Korrektur.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 31. Juli 2022 15:59
nochmals Bild 87327
Und warum stammt er jetzt aus Wismar? Bei der Erstbeschreibung war es noch Gotha, wie es auch bei Bild 48864 steht.

Es ist Gotha - Wismar war falsch.
Da ist wieder was mit einem anderen Bild durcheinander gegangen.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Danke für die Richtigstellung.