Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Sie haben Recht.
Die "1" (1931) auf dem Bild ist wohl eine "7" (1937).




Adminkommentar
Vielen Dank!
Wir haben es ergänzt.




Adminkommentar
So ist es.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es ist die 01 039.
Die 01 037 war ein Übertragungsfehler.




Adminkommentar
Das ist richtig, die Lok bekam nie einen Oberflächenvorwärmer.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Wir haben es berichtigt.




Adminkommentar
Einverstanden!
Adminkommentar
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
Wir haben sie bei den Bildern eingebaut.

Joachim Hirt
Sonntag, 10. Juli 2022 12:28





86802
Das Bild zeigt die Nachkriegsbaureihe ET 170, den Nachfolger der ET 171.
Holger Liphardt
Sonntag, 10. Juli 2022 10:34 | Hohenstein





Entfernen der Flugasche (7)
Die Jahresangabe 1931 begegnet Bedenken. Wir sehen hier eine S 10.1 Bauart 1914 mit erweitertem Schornstein und Diffusionsblasrohr. Diese Einrichtung wurde erst ab Juni 1935 in 17 1205, 17 1208 und 17 1054 (letztere Bauart 1911) eingebaut. Näheres s. WENZEL Freiburg 2011

Sie haben Recht.
Die "1" (1931) auf dem Bild ist wohl eine "7" (1937).
Florian Rost
Samstag, 09. Juli 2022 09:20 | Köln





Dampf in Brasilie (1)
Hallo! Die zuletzt dort eingesetzten, gebraucht aus Argentinien erworbenen, Skoda-Loks (Bj.1949), hatten die Achsfolge 1'E1'. Auf dem Foto ist aber eine der 13 von Baldwin 1940 gebauten "Texas"-Loks zu sehen, die als 1'E2' sogar noch eine Achse mehr haben.
MfG.
MfG.

Vielen Dank!
Wir haben es ergänzt.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 07. Juli 2022 18:21 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E 10 1239 in Köln (2)...
... ist wohl 1962 aufgenommen und nicht 1952!


So ist es.

Matthias Muschke
Dienstag, 05. Juli 2022 08:59 | Bad Bellingen
Bidl 75074 "01 037"
Hallo,
Das Bild 75074 zeigt wohl eher 01 039. 01 037 wird 4x gefunden, darunter auch wieder 1966 mit Schürze, so dass das Bild ohne aus 1965 nur die 039 zeigen kann.
Das Bild 75074 zeigt wohl eher 01 039. 01 037 wird 4x gefunden, darunter auch wieder 1966 mit Schürze, so dass das Bild ohne aus 1965 nur die 039 zeigen kann.

Sie haben Recht.
Es ist die 01 039.
Die 01 037 war ein Übertragungsfehler.
Thorsten Schütte
Sonntag, 03. Juli 2022 15:00 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
82 024 in Wuppertal
Bitte den noch fehlenden Oberflächenvorwärmer beachten für den vor dem Schornstein eine Ausparung vorbereitet ist.


Das ist richtig, die Lok bekam nie einen Oberflächenvorwärmer.
Ulrich Heilgeist
Donnerstag, 30. Juni 2022 21:37 | Freiburg
75 1004 in Karlsruhe (K.-E. Maedel)
Noch eine aktuelle Ergänzung zum denkmalgeschützten Wasserturm in Karlsruhe: Mittlerweile ist vom Wasserturm nur noch die Spitze zu sehen, der Rest ist verdeckt. (im Vorbeifahren gesehen) Sie lugt aus einem neuen Gebäudekomplex heraus, der östlich des Hauptbahnhofes entsteht. Ich kann mir vorstellen, wenn man direkt davorsteht, sieht man gar nichts mehr. Schade! Bei Gelegenheit schaue ich mir das mal aus der Nähe an.
Grüße aus Freiburg
Grüße aus Freiburg
Manfred Meyer
Mittwoch, 29. Juni 2022 17:55
Bild 41000 VT 06 108
Hallo,
auf dem Bild 41000 wird der VT 06 108 als ex SVT 137 851 bezeichnet.
Nach meinen Unterlagen müsste es der SVT 137 854 gewesen sein.
MfG
auf dem Bild 41000 wird der VT 06 108 als ex SVT 137 851 bezeichnet.
Nach meinen Unterlagen müsste es der SVT 137 854 gewesen sein.
MfG

Sie haben Recht.
Wir haben es berichtigt.
Torsten Lehradt
Freitag, 24. Juni 2022 17:47 | Cottbus





50 0044 in Wittenberge
Die 50 0044 ist keine Neubaulok, sondern eine auf Ölfeuerung umgebaute Rekolok!!

Einverstanden!
Matthias Köhler
Donnerstag, 16. Juni 2022 20:54
Bilder 86236 bis 86239
Hallo und Guten Abend,
zu Bild 86236:
58 1103 und 58 1650.
Die hintere G12 (ist es auch 58 1650?) ist mit einem Dejektor ausgerüstet.
zu Bild 86237:
58 1294 ist falsch, es ist 58 1254 vom Bw Ehrang. Die 1294 war seit Lieferung bis 1942 immer beim Bw.Weißenfels in der RBD Erfurt beheimatet. Das Orginal Betriebsbuch existiert noch!
Der hochauflösende Scan aus der eigenen Sammlung brachte zudem auch Gewissheit.
zu Bild 86238:
Interessant ist dass 58 1781 da immer noch ihre Gegendruckbremse besitzt, bei den damit ausgerüsteten 58ern der RBD Dresden zu diesem Zeitpunkt durchaus keine Seltenheit. Andere Direktionen veranlassten schon Jahre früher den Ausbau.
Werner Hubert fotografierte an dieser Stelle an diesem Rag u.a. auch 01 1088 sowie 78 039.
zu Bild 86239:
Das Aufnahmejahr 1935 stimmt nicht. 58 2112 hat bereits das Hoheitszeichen in Guss-Ausführung. Andere Quellen sprechen von 1938. Die Gasbeleuchtung wurde am 18.08.41 (=Einbaudatum im Betriebsbuch) durch die elektrische Ausführung ersetzt.
Frau Hubert am Schrankenbaum wartete anscheinend geduldig mehrere Züge mit ab, denn auch an dieser Stelle war der Altmeister Hubert fleißig...
zu Bild 86236:
58 1103 und 58 1650.
Die hintere G12 (ist es auch 58 1650?) ist mit einem Dejektor ausgerüstet.
zu Bild 86237:
58 1294 ist falsch, es ist 58 1254 vom Bw Ehrang. Die 1294 war seit Lieferung bis 1942 immer beim Bw.Weißenfels in der RBD Erfurt beheimatet. Das Orginal Betriebsbuch existiert noch!
Der hochauflösende Scan aus der eigenen Sammlung brachte zudem auch Gewissheit.
zu Bild 86238:
Interessant ist dass 58 1781 da immer noch ihre Gegendruckbremse besitzt, bei den damit ausgerüsteten 58ern der RBD Dresden zu diesem Zeitpunkt durchaus keine Seltenheit. Andere Direktionen veranlassten schon Jahre früher den Ausbau.
Werner Hubert fotografierte an dieser Stelle an diesem Rag u.a. auch 01 1088 sowie 78 039.
zu Bild 86239:
Das Aufnahmejahr 1935 stimmt nicht. 58 2112 hat bereits das Hoheitszeichen in Guss-Ausführung. Andere Quellen sprechen von 1938. Die Gasbeleuchtung wurde am 18.08.41 (=Einbaudatum im Betriebsbuch) durch die elektrische Ausführung ersetzt.
Frau Hubert am Schrankenbaum wartete anscheinend geduldig mehrere Züge mit ab, denn auch an dieser Stelle war der Altmeister Hubert fleißig...

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
Wir haben sie bei den Bildern eingebaut.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Stimmt - vielen Dank.
Wir haben es geändert.