Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
So ist es - vielen Dank.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Das waren wieder dicke Finger auf der Tastatur.
Adminkommentar
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es ergänzt.




Adminkommentar
Danke - wir haben es ergänzt.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Wir haben es geändert.




Adminkommentar
D 394 ist korrekt - vielen Dank.
Adminkommentar
Es sollte 1960 heißen.
Dicke Finger auf der Tastatur

Frank Thein
Sonntag, 13. November 2022 20:51 | Trechtingshausen





Blockstelle Rheinstein
Vielen Dank für das Zeigen dieses schönen Bildes. Die Blockstelle Rheinstein wurde 1974 geschlossen.
Holger Liphardt
Donnerstag, 10. November 2022 15:15 | Hohenstein
G 8.2 der LBE in Sewaldsbrück
Der Bremer Ortsteil heißt Sebaldsbrück.


So ist es - vielen Dank.
Jürgen Grieb
Sonntag, 06. November 2022 10:33





Überführung der 52 8039 (2)
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Ort Walsdorde müsste wohl Walsrode sein.
Viele Grüße
Jürgen Grieb
der Ort Walsdorde müsste wohl Walsrode sein.
Viele Grüße
Jürgen Grieb

Vielen Dank für den Hinweis.
Das waren wieder dicke Finger auf der Tastatur.
Hans-Joachim Neumann
Samstag, 05. November 2022 17:31 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 89 445
Hallo zusammen, beachtenswert ist auch der Rungenwagen "R Stuttgart" im Vordergrund, der hier mit Fässern etc. beladen ist. Die Stahlfässer lassen den Schluss auf brennbare Flüssigkeiten und damit den Einsatz als "Feuergut"- Stückgutwagen vermuten. Die DR beschaffte davon bis 1927 ca. 36.000 Wagen. Ca. 6.000 Wagen kamen noch bei der DB als R10, meist mit Stahlrungen oder Ro 10 ohne Rungen, zum Einsatz. Die letzten Ro 10 wurden als Kklm 431 bis 1969 ausgemustert.
(vgl. Carstens, Güterwagen, Bd. 5, S. 32 ff. )
(vgl. Carstens, Güterwagen, Bd. 5, S. 32 ff. )

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen.
Hans-Joachim Neumann
Freitag, 04. November 2022 17:40 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 89 378
Hallo zusammen, beachtenswert ist der Injektor (in Fahrtrichtung rechts) zum Wasser fassen aus tiefergelegenen Zapfstellen, wenn kein Wasserkran zur Verfügung steht.

Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es ergänzt.
Lothringer
Donnerstag, 03. November 2022 20:29





Bild 89394 Gotthardbahn (6)
Hallo ,
ich vermute die Südrampe , in der Biaschina .
Beste Grüsse
ich vermute die Südrampe , in der Biaschina .
Beste Grüsse
Hans-Joachim Neumann
Mittwoch, 02. November 2022 12:33 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 89372
Hallo zusammen, auffällig an der 64 006 sind die unterschiedlichen Stirnlampen und die flache (Kriegs- ) Rauchkammertür ohne Zentralverschluss.

Danke - wir haben es ergänzt.
Hans-Joachim Neumann
Mittwoch, 02. November 2022 12:24 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 89 351
Hallo zusammen, das Ladegut des Bauzugs sieht eher nach neuen Betonschwellen (eng zusammenliegend) und nicht nach fertig montierten Gleisjochen aus

Sie haben Recht.
Wir haben es geändert.
Elmar Dubber
Mittwoch, 02. November 2022 11:24 | Cloppenburg





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E 10 479 in Dortmund
E 10 479 (Bw Köln-Deutzerfeld) fährt mit D 494 (Hamburg-Altona - Köln) aus Dortmund Hauptbahnhof--
Muss es nicht D 394 heißen? Dortmund Hbf ab 16:24 Uhr.
Muss es nicht D 394 heißen? Dortmund Hbf ab 16:24 Uhr.

D 394 ist korrekt - vielen Dank.
Ulrich Gerke
Montag, 31. Oktober 2022 13:16
03 1050 Dortmund
Das Datum 01.07.1970 kann nicht stimmen, weil zu dieser Zeit bei der Bundesbahn keine 03.10 mehr im Einsatz war

Es sollte 1960 heißen.
Dicke Finger auf der Tastatur

3423
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist geändert.