Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Das ist genau der Grund, warum das Bild zweimal vorhanden ist. Carl Bellingrodt hat gerne seine Bilder mit einer "dramatischen" Wolkenbildung aufgepeppt. Dazu gibt es auch noch weitere Beispiele in der Sammlung.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die genauere Verortung der Strasbourg-Bilder.
Adminkommentar
Danke, haben wir so ergänzt.
Adminkommentar
Das haben wir jetzt so präzisiert.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist berichtigt.

Michael Legner
Samstag, 26. März 2022 18:32
485 028 in Koblenz
485 (auch der abgebildete 028 ) waren schön länger in Koblenz beheimatet (meines Wissens mindestens seit 1964). Die 485 wurden dann 1972 durch die aus Regensburg kommenden 426 abgelöst.
Manfred Meyer
Samstag, 26. März 2022 11:22 | Sassnitz
86 203 bei Ehringhausen
Das Bild ist einmal mit Wolken (Nr.68126) und einmal ohne Wolken (Nr. 51175) in der Sammlung.

Das ist genau der Grund, warum das Bild zweimal vorhanden ist. Carl Bellingrodt hat gerne seine Bilder mit einer "dramatischen" Wolkenbildung aufgepeppt. Dazu gibt es auch noch weitere Beispiele in der Sammlung.
Lothringer
Freitag, 25. März 2022 21:26





Bilder 84205 + 84206
Auf der selben Brücke ( Bilder 84207 + 84208 ): die beiden Züge kommen von Hausbergen , Koenigshoffen, nach Stasbourg-Neudorf . Weiter vermutlich nach Strasbourg-Port-du-Rhin (Hafen)

Vielen Dank für die Erläuterungen.
Lothringer
Freitag, 25. März 2022 21:09
Bilder 84207 + 84208
Hallo,
beide Bilder entstanden 3 Km südlich von Strasbourg.
84207 Zug "Rapide SA" 1Kl Von Strasbourg nach Lyon am Morgen (ca. 8:00Uhr)
84208 Der Zug fährt von Strasbourg nach Molsheim ( Schirmeck , Rothau , Saint Dié Epinal , ? Clermont-Ferrand ? )
beide Bilder entstanden 3 Km südlich von Strasbourg.
84207 Zug "Rapide SA" 1Kl Von Strasbourg nach Lyon am Morgen (ca. 8:00Uhr)
84208 Der Zug fährt von Strasbourg nach Molsheim ( Schirmeck , Rothau , Saint Dié Epinal , ? Clermont-Ferrand ? )
Lothringer
Freitag, 25. März 2022 20:30
Bilder 84209 bis 84211
Hallo, 84212 + 84213 Abfahrt aus Strasbourg-Ville nach Kehl ;
84209 + 84210 + 84211 in Strasbourg-Koenigshoffen ( Standort des ersten damaligen Bahnhof von Strasbourg (Strasbourg-Basel Bahn )
Beste Grüsse
84209 + 84210 + 84211 in Strasbourg-Koenigshoffen ( Standort des ersten damaligen Bahnhof von Strasbourg (Strasbourg-Basel Bahn )
Beste Grüsse

Vielen Dank für die genauere Verortung der Strasbourg-Bilder.
Hans-Joachim Neumann
Freitag, 25. März 2022 18:56 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 84 206
Guten Abend, bei den Wagen handelt es sich um Kokstransportwagen die zwischen den Kokereien und den Stahlwerken liefen.

Danke, haben wir so ergänzt.
Hans-Joachim Neumann
Freitag, 25. März 2022 18:42 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 84 200
Guten Abend, 23 1044 läuft Tv als Schlußlok an dem Dosto (Abdampffahne, Gleissperrsignal zeigt Sh1, vereinfachtes Zugschluß-Signal Zg4 unter dem rechten Puffer).

Das haben wir jetzt so präzisiert.
Hans-Joachim Neumann
Freitag, 25. März 2022 18:33 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 84 193
Guten Abend, bei den hinter 03 297 laufenden Abteilwagen handelt es sich m.E. nicht um eine sächsische Bauart, sondern vielmehr um die Bauart Cu 21b/33 der DRG (eiserne Abteilwagen ursprünglich 4. Klasse mit Tonnendach der Bj. 1924-27).

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Michael Gauler
Sonntag, 20. März 2022 21:49
Bild 84121 - 44 336 mit Güterzug bei Haieshausen
Hallo zusammen,
zum angegebenen Aufnahmezeitpunkt (Juli 1963) war die 44 336 (wieder) beim Bw Kas-sel beheimatet.
Sie kam nach dem Umbau auf Ölfeuerung am 27.04.1960 zum Bw Bebra, wo sie bis zum 05.06.1963 stationiert war.
Wegen der Aufnahme des elektrischen Betriebs auf der Nord-Süd-Strecke zum Sommerfahrplan 1963 wurde sie wieder nach Kas-sel umbeheimatet.
Am 02.06.1973 verließ sie dann das Bw Kas-sel und gelangte zum zum Bw Rheine, wo sie bis zur Ausmusterung im Jahr 1976 beheimatet war.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
zum angegebenen Aufnahmezeitpunkt (Juli 1963) war die 44 336 (wieder) beim Bw Kas-sel beheimatet.
Sie kam nach dem Umbau auf Ölfeuerung am 27.04.1960 zum Bw Bebra, wo sie bis zum 05.06.1963 stationiert war.
Wegen der Aufnahme des elektrischen Betriebs auf der Nord-Süd-Strecke zum Sommerfahrplan 1963 wurde sie wieder nach Kas-sel umbeheimatet.
Am 02.06.1973 verließ sie dann das Bw Kas-sel und gelangte zum zum Bw Rheine, wo sie bis zur Ausmusterung im Jahr 1976 beheimatet war.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler

Vielen Dank - ist geändert.
Jaap van Laar
Sonntag, 20. März 2022 20:47 | Niederlande
Bild 70447: NS 20 bei Horst-Sevenum
Guten Tag,
Da sind einige kleine Schreibfehler in die Titel und Bildtext gelaufen.
Horst-Serverum muss Horst-Sevenum sein, und es liegt Nordwestlich von Venlo.
Und der Triebzug ist nicht gebaut bei Allen, aber bei:
Allan & Co´s Koninklijke Nederlandsche Fabrieken van Meubelen en Spoorwegmaterieel N.V. (1839/1910-1959)
MfG,JvL
Da sind einige kleine Schreibfehler in die Titel und Bildtext gelaufen.
Horst-Serverum muss Horst-Sevenum sein, und es liegt Nordwestlich von Venlo.
Und der Triebzug ist nicht gebaut bei Allen, aber bei:
Allan & Co´s Koninklijke Nederlandsche Fabrieken van Meubelen en Spoorwegmaterieel N.V. (1839/1910-1959)
MfG,JvL

Vielen Dank - ist berichtigt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Wenn die Stationierungsdaten stimmen, ist der 485 028 am 31.01.1972 von München nach Koblenz gekommen, also fast zeitgleich mit den 426.
Der Text wurde, um Missverständnissen vorzubeugen, nochmals modifiziert.