Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Das prüfen wir nach - danke.
Wir haben es geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist berichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Man sollte halt keine Angaben, selbst wenn sie von C.B. stammen, ungeprüft übernehmen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Es ist Gotha - Wismar war falsch.
Da ist wieder was mit einem anderen Bild durcheinander gegangen.
Adminkommentar
Genauso ist es richtig.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es bei dem Bild ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank!
Anm.: Die abgeänderte Schreibweise des Wortes "Has-sel" liegt am System, dass anstößige Silbenkombinationen z.B. "a-s-s" herausfiltert.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist geändert.

Torsten Lehradt
Mittwoch, 03. August 2022 18:09 | Cottbus





DR 118 719 bei Zedtlitz
Es gibt auch immer wieder was zu schmunzeln.
Schiebeloks kenne ich ja, aber Schiebewagen???
Vorschlag: Schiebewandwagen??
Schiebeloks kenne ich ja, aber Schiebewagen???
Vorschlag: Schiebewandwagen??

Joachim Hirt
Dienstag, 02. August 2022 10:18





Albtalbahn 85+86
Beim Vergleich mit Albtalbahn (83) denke ich, dass die die Bilder 85+86 spiegelverkehrt sind.

Das prüfen wir nach - danke.
Wir haben es geändert.
Horst Wiethäuper
Montag, 01. August 2022 17:57
Bild 87345
Nicht 92 007, sondern 92 107 ging an die Mindener Kreisbahn.

Vielen Dank - ist berichtigt.
Christoph Escher
Montag, 01. August 2022 10:48 | Bergisch Gladbach
Bild 87292 VT 45 in Brackwede
Bei dem gezeigten Triebwagen handelt es sich nicht um eine VT 45.5 Einheit sondern um einen Zugverband aus einem VT 60.5 und einem VS 145. Im Bw Bielefeld war zu diesem Zeitpunkt nur der VT 60 508 beheimatet. Es muss aber nicht zwangsläufig ein Bielefelder Triebwagen sein.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Man sollte halt keine Angaben, selbst wenn sie von C.B. stammen, ungeprüft übernehmen.
Christoph Escher
Montag, 01. August 2022 10:41 | Bergisch Gladbach
Bild 87290 VT 36 in Wuppertal
Bei dem gezeigten Triebwagen handelt es sich nicht um einen VT 36.5 sondern um einen VT 25.5. Vermutlich ist es einer der sechs VT 25.5, die 1951 bis 1959 im Bw Köln Bbf beheimatet waren.

Vielen Dank für die Korrektur.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 31. Juli 2022 15:59
nochmals Bild 87327
Und warum stammt er jetzt aus Wismar? Bei der Erstbeschreibung war es noch Gotha, wie es auch bei Bild 48864 steht.

Es ist Gotha - Wismar war falsch.
Da ist wieder was mit einem anderen Bild durcheinander gegangen.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 31. Juli 2022 14:06
Bild 87327
Der T10 der AEE müßte von der Ankum-Bersenbrücker Eisenbahn gekommen sein, als diese 1962 den Personenverkehr einstellte.

Genauso ist es richtig.
Peter Brinke
Freitag, 29. Juli 2022 22:16 | Burgheim
VT 45 in Brackwede - Bild 87292
Bei genauem Hinsehen ist in den Güterwagen unten rechts der Mitte ein Pwg 09 erkennbar - ein amerikanischer "Caboose", den die DB nach dem Krieg von den Besatzungsmächten kaufen "durfte".

Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es bei dem Bild ergänzt.
Michael Maiss
Freitag, 29. Juli 2022 00:03
Nochmals zu Bild 87248
Die Kirche im Hintergrund (St. Michael in GE-Has-sel) spricht für einen anderen Aufnameort: Die Lok restauriert am Bekohlungsturm im Sammelbahnhof Gelsenkirchen-Has-sel.

Vielen Dank!
Anm.: Die abgeänderte Schreibweise des Wortes "Has-sel" liegt am System, dass anstößige Silbenkombinationen z.B. "a-s-s" herausfiltert.
Michael Maiss
Donnerstag, 28. Juli 2022 23:28
Bild 87248
Eine Hibernia Lok 50-D gab es nicht; es dürfte sich um Lok 60-D handeln, ein Krupp Typ "Rheinhausen" - und würde empfehlen, die Eingangsbemerkung über den Henschel Loktyp "Ruhr wegzulassen; es passt nicht zum Bild.

Vielen Dank - ist geändert.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Genau das sollte da eigentlich stehen.
Ist wohl wieder zu warm heute