Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Also eine sehr interessante Betriebssituation.
Wir waren so frei, und haben Ihren Text übernommen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ausführungen zu Fahrzeug und Ort.
Tw und Bj wurden tatsächlich von mir verwechselt.
Die Vergrößerung bestätigt, dass es der Tw 916 ist.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Indentifizierung des Dampfers.
Adminkommentar
Vielen Dank für den interessanten Hinweis.
Adminkommentar
Ist berichtigt.
Die Sonderschreibung des "e" ist leider bei uns (noch) nicht darstellbar.
Adminkommentar
Die Anzahl der Buchstaben in den Überschriften ist nicht nur im Gästebuch, sondern auch bei den Bildern beschränkt. Dies wird sich mit der neuen Version leider zunächst auch nicht ändern.
Adminkommentar
Die Volltextsuche wird sich in den neuen Version deutlich verbessern.
Die Beseitigung einiger "Kinderkrankheiten" hat hier länger gedauert als erwartet.
Bis Mitte Februar sollte die neue Version aber am Netz sein.





Dirk Wiel
Freitag, 28. Januar 2022 18:25
SSB (12) Bild 82937
Das Bild entstand in der Endhaltestelle Meckenheimerstraße unweit des Bonner Hauptbahnhof. Die Gleise endeten in der Verlängerung im rechten Winkel in der Bahnhofstr. vor den Gleisen der Straßenbahn Bonn-Bad Godesberg-Mehlem und hatten keine Verbindung. Die Fahrzeuge des im Bild sichtbaren Zuges entstanden nicht bei Herbrand sondern bei van der Zypen & Charlier und wurden in drei Serien 1910, 1914 und 1925 gebaut, ausgemustert wurden sie 1960 drei Tw dienten anschließend noch bis 1967 als Arbeitstriebwagen.
Dirk Wiel
Freitag, 28. Januar 2022 18:15
Straßenbahn Düsseldorf (6) Bild 82935
Das Bild entstand in der Hildener Straße in höhe der Einfahrt zum ehemaligen Meterspur Straßenbahn Betriebshof Benrath. Das Motiv gibt Rätsel auf. Wenn es sich um einen Zug nach Hilden handeln würde müsste der Tw auf der anderen Seite gekuppelt sein denn die Fahrtrichtung Hilden geht im Bild nach rechts, auch müsste der andere Stromabnehmer gehoben sein, denn es wurde immer mit dem vorderen Stromabnehmer gefahren. Würde der Zug von Hilden kommen müsste er auf dem dahinter liegenden Streckengleis Richtung Endstelle Paulistraße verkehren. Ich vermute das der Tw nach einem Einsatz als E-Wagen leer von Hilden kam dem Linienzug ab der Endstelle Paulistraße gefolgt ist und nun wartet das er die Weiche in den Btf freifahren kann um dann Rückwärts in den Btf einzufahren. vermutlich hat er dafür schon den Stromabnehmer gewechselt.

Also eine sehr interessante Betriebssituation.
Wir waren so frei, und haben Ihren Text übernommen.
Dirk Wiel
Freitag, 28. Januar 2022 17:50
Straßenbahn Düsseldorf (5) Bild 82934
zusehen ist !Tw 916 mit !Bw 702 in den Abstellgleisen am Belsenplatz in Oberkas-sel. Hier befand sich ursprünglich die Zentrale der Rheinischen Bahngesellschaft die dort genutzten Gleisanlagen dienten ursprünglich dem Güterverkehr der Rheinbahn. Tw 916 Weyer Bj.1921 ab 1958 Atw, Bw 702 Weyer Bj.1916 ausgemustert 1960. Das Linien Signal 8E trägt der Tw 916 vermutlich noch von seinem letzten Einsatz auf dieser Linie.
P.S. für mich könnte es sich ggf. auch um Tw 915, ausgemustert 1960, handeln es lässt sich in der Browseransicht nicht eindeutig erkennen.
P.S. für mich könnte es sich ggf. auch um Tw 915, ausgemustert 1960, handeln es lässt sich in der Browseransicht nicht eindeutig erkennen.

Vielen Dank für die Ausführungen zu Fahrzeug und Ort.
Tw und Bj wurden tatsächlich von mir verwechselt.
Die Vergrößerung bestätigt, dass es der Tw 916 ist.
Dirk Wiel
Mittwoch, 26. Januar 2022 19:51
Getarnter Dampfer auf der Elbe
Bei dem Bild "Getarnter Dampfer auf der Elbe" handelt es sich um den 1928 vom Stapel gelaufenen und Aufgrund eines Brandes kurz vor Fertigstellung erst im März 1930 Indienstgestellten Schnelldampfer "Europa" des Norddeutschen Lloyds. Das Schiff wurde kurz vor der Aufnahme für die geplante "Unternehmung Seelöwe" zum Truppentransporter umgebaut. Das Schiff überstand den zweiten Weltkrieg und ging als Reparationsleistung an Frankreich und wurde dort unter dem Namen Liberte eingesetzt und schließlich 1962 in La Spezi verschrottet.

Vielen Dank für die Indentifizierung des Dampfers.
Bertil Bengtsson
Dienstag, 25. Januar 2022 21:00 | Eskilstuna, Schweden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 1082 in Frankfurt (2) [Bild 82893]
Bitte notieren, das der erste Wagen ein ehemaliger Sachse ist, nämlich ein ex-C4i-35a, für die Stdrecke (Dresden-)Heidenau-Altenberg.
Bertil Bengtsson
Bertil Bengtsson

Vielen Dank für den interessanten Hinweis.
Manfred Meyer
Montag, 24. Januar 2022 11:01 | Sassnitz
Moldaubrücke in Prag
Die Eisenbahngesellschaft wird in deutsch "Buschtěhrader Eisenbahn" geschrieben.

Ist berichtigt.
Die Sonderschreibung des "e" ist leider bei uns (noch) nicht darstellbar.
H.M.Müller
Montag, 24. Januar 2022 10:23
4. Vorschl.: Gästebuch ganzen Titel übernehmen :-)
Der eingegebene Titel wird abgeschnitten ... unschön.
Meine 3 vorherigen Vorschläge waren:
- Bildnummer anzeigen;
- nach Bildnummer suchen können;
- Suche durchsucht auch Gästebuch.
H.M.
Meine 3 vorherigen Vorschläge waren:
- Bildnummer anzeigen;
- nach Bildnummer suchen können;
- Suche durchsucht auch Gästebuch.
H.M.

Die Anzahl der Buchstaben in den Überschriften ist nicht nur im Gästebuch, sondern auch bei den Bildern beschränkt. Dies wird sich mit der neuen Version leider zunächst auch nicht ändern.
H.M.Müller
Montag, 24. Januar 2022 09:44
3 Vorschläge: Bildnummer anzeigen; nach Nummer suc
... oder eigene Suche für Gästebuch, wenn dieses geöffnet ist (das ist momentan ein wenig verwirrend, finde ich: Man steht im Gästebuch mit seinen akt. 237 Seiten, will dort was suchen, macht "Volltextsuche": Sie steht ja da! - das sucht aber in den Bildtexten ...).
H.M.
H.M.

Die Volltextsuche wird sich in den neuen Version deutlich verbessern.
Die Beseitigung einiger "Kinderkrankheiten" hat hier länger gedauert als erwartet.
Bis Mitte Februar sollte die neue Version aber am Netz sein.
H.M.Müller
Montag, 24. Januar 2022 09:18
Nocheinmal 80875 - Bild aus Tulln
Tut mir leid, das Bild IST seitenverkehrt. Es gibt sechs Argumente dafür, keines dagegen:
1. "Anhand der Wagenklassenbezeichnung am ersten Wagen ist aber zu erkennen, dass das Bild nicht seitenverkehrt ist." - genau diese Aufschriften waren bei den SVT NICHT rechtsbündig (was auch echt sonderbar gewesen wäre), sondern linksbündig - siehe z.B. Bilder 40827 und 40940.
2. Die Signalflügel.
3. Die Türme der zweitürmigen Kirche in Tulln stehen ca. nord-süd (und nicht, wie das Bild sie zeigt, ca. west-ost).
4. Die Scharfenbergkupplung hat den hervorstehenden Teil links - siehe z.B. das Bild 9251.
5. Die Scheibenwischer sind (von vorne gesehen) links montiert, wie man auf all den genannten Bildern sehen kan, nicht wie hier rechts.
6. Das Ankunftsgebäude des Bahnhofs liegt südlich der Gleise (siehe z.B. den - allerdings viel späteren - Gleisplan bei sporenplan.nl).
Grüße
H.M.
1. "Anhand der Wagenklassenbezeichnung am ersten Wagen ist aber zu erkennen, dass das Bild nicht seitenverkehrt ist." - genau diese Aufschriften waren bei den SVT NICHT rechtsbündig (was auch echt sonderbar gewesen wäre), sondern linksbündig - siehe z.B. Bilder 40827 und 40940.
2. Die Signalflügel.
3. Die Türme der zweitürmigen Kirche in Tulln stehen ca. nord-süd (und nicht, wie das Bild sie zeigt, ca. west-ost).
4. Die Scharfenbergkupplung hat den hervorstehenden Teil links - siehe z.B. das Bild 9251.
5. Die Scheibenwischer sind (von vorne gesehen) links montiert, wie man auf all den genannten Bildern sehen kan, nicht wie hier rechts.
6. Das Ankunftsgebäude des Bahnhofs liegt südlich der Gleise (siehe z.B. den - allerdings viel späteren - Gleisplan bei sporenplan.nl).
Grüße
H.M.
Thorsten Schütte
Sonntag, 23. Januar 2022 18:28 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
44 005 in Rothenkirchen
ist wahrscheinlich nicht mit einem Kurztender gekuppelt. Die Baureihen 43 und 44 konnten auch mit dem Standardtender auf 20m-Drehscheiben gewendet werden, die längeren 01/02/03 brauchten dazu den Kurztender.

3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank!
Man merkt, wir sind halt keine Straßenbahnexperten.