Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Danke - haben wir bei dem Bild ergänzt.
Adminkommentar
Dies ist in der Tat der richtige Hinweis.
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank!




Adminkommentar
So ist es - danke!
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Adminkommentar
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Danke für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es ist Bad Schussenried.
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank!

Joachim Hirt
Montag, 22. August 2022 17:19





Bild 87911 - 93 783
Die Aufnahme ist der Bahnhof Hahn-Wehen und nicht Bleidenstadt. Bleidenstadt müßte 1964 schon zum Haltepunkt zurückgebaut worden sein.
Thorsten Schütte
Montag, 15. August 2022 19:14 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
95 001 in Geislingen
Die 95 001 hatte als einzige T20 den Vorwärmer in der Rauchkammer vor dem Schornstein, wie bei den Einheitsloks.


Danke - haben wir bei dem Bild ergänzt.
Michael Gauler
Montag, 15. August 2022 15:03
Bild 87701 mit 01 092
Hallo zusammen,
Das Bild 87701 mit 01 092 hat Robin Fell im Jahr 1960 vermutlich im Bw Wiesbaden aufgenommen.
Dafür sprechen beim Vergleich mit den Wiesbadener Bildern Nr. 30983, 42088, 74700 und 86031 die Bauformen der Giebelwand, der Rauchabzüge und der Dachgauben des Lokschuppens sowie des Drehscheibenhauses.
Insbesondere das Bild 86031 von K.-E. Maedel gibt einen deutliche Hinweis auf das Bw Wiesbaden.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
Das Bild 87701 mit 01 092 hat Robin Fell im Jahr 1960 vermutlich im Bw Wiesbaden aufgenommen.
Dafür sprechen beim Vergleich mit den Wiesbadener Bildern Nr. 30983, 42088, 74700 und 86031 die Bauformen der Giebelwand, der Rauchabzüge und der Dachgauben des Lokschuppens sowie des Drehscheibenhauses.
Insbesondere das Bild 86031 von K.-E. Maedel gibt einen deutliche Hinweis auf das Bw Wiesbaden.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler

Dies ist in der Tat der richtige Hinweis.
Vielen Dank!
Jürgen Wiethäuper
Samstag, 13. August 2022 08:56
18 608 in ?
Der Aufnahmeort ist Aulendorf. Direkt hinter der Lok die Bahnhofsmission. Links mit den Säulen das Toilettengebäude. das markante Gebäude im Hintergrund/Bildmitte befindet sich Ecke Bahnhofstr. / Zollernreuterstr. Bei Google Maps sind auch noch andere Gebäude zu identifizieren.

Vielen Dank!
Nsaka
Freitag, 12. August 2022 03:44 | Ostsee
Lob !
Hallo und Danke an alle, die dafür gesorgt haben, dass die tolle Bilder-Strecke von R.Fell (hier aktuell Bild 87592-87621) in dieser Top Qualität - hier auf dieser Seite zu sehen ist !
Mit bestem Gruß
J.-J.Nsaka
Mit bestem Gruß
J.-J.Nsaka
Elmar Dubber
Donnerstag, 11. August 2022 18:12 | Cloppenburg





01 1060 in Ostercappeln
Muss es nicht richtig D 394 statt 494 heißen?

So ist es - danke!
Michael Gauler
Montag, 08. August 2022 11:06
Bild 87528 mit E 50 077
Hallo zusammen,
hier kommt noch eine kleine Korrektur zum Bildtext des Bildes 87528 mit E 50 077 bei Albungen:
Der elektrische Zugbetrieb auf der Nord-Süd-streck zwischen Bebra - Göttingen - Hannover wurde bereits zum Sommerahrplan 1963 aufgenommen und nicht wie im Bildtext angegeben im Jahr 1964!
E 50 077 (Baujahr 1962, Krupp Fabriknr. 4418, AEG FAbriknr. 8080) wurde am 24.01.1963 beim Bw Würzburg in Dienst gestellt und am 26.05.1963 zum Bw Bebra umbeheimatet, wo sie bis zum 24.09.1988 stationiert war.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
hier kommt noch eine kleine Korrektur zum Bildtext des Bildes 87528 mit E 50 077 bei Albungen:
Der elektrische Zugbetrieb auf der Nord-Süd-streck zwischen Bebra - Göttingen - Hannover wurde bereits zum Sommerahrplan 1963 aufgenommen und nicht wie im Bildtext angegeben im Jahr 1964!
E 50 077 (Baujahr 1962, Krupp Fabriknr. 4418, AEG FAbriknr. 8080) wurde am 24.01.1963 beim Bw Würzburg in Dienst gestellt und am 26.05.1963 zum Bw Bebra umbeheimatet, wo sie bis zum 24.09.1988 stationiert war.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler

Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Michael Gauler
Montag, 08. August 2022 10:59
Bild 87513 zeigt die 74 705
Hallo zusammen,
das Bild 87513 zeigt nicht die in der Bildüberschrift genannte 74 505, sondern eindeutig lesbar die 74 705.
Die letztgenannte Lok wurde 1909 bei Borsig unter der Fabriknummer 7411 gebaut und von der KPEV als "Altona 7411" in Dienst gestellt.
Sie wurde bei der Deutschen Bundesbahn am 15.11.1957 beim Bw Worms ausgemustert.
Viele Grüße
Michael Gauler
das Bild 87513 zeigt nicht die in der Bildüberschrift genannte 74 505, sondern eindeutig lesbar die 74 705.
Die letztgenannte Lok wurde 1909 bei Borsig unter der Fabriknummer 7411 gebaut und von der KPEV als "Altona 7411" in Dienst gestellt.
Sie wurde bei der Deutschen Bundesbahn am 15.11.1957 beim Bw Worms ausgemustert.
Viele Grüße
Michael Gauler

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Danke für die Richtigstellung.
Hans-Karl Kunhäuser
Montag, 08. August 2022 10:54 | Bad Mergentheim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
99 633
Hallo zusammen,
die beiden neuen Bilder von 99 633 sind meiner Meinung nach in Bad Schussenried gemacht. In Warthausen siehr das Umfeld anders aus.
Viele Grüße
Hans-karl Kunhäuser
die beiden neuen Bilder von 99 633 sind meiner Meinung nach in Bad Schussenried gemacht. In Warthausen siehr das Umfeld anders aus.
Viele Grüße
Hans-karl Kunhäuser

Sie haben Recht.
Es ist Bad Schussenried.
Vielen Dank!
Manfred Meyer
Freitag, 05. August 2022 15:41
Bild 53629 Verwaltungsgebäude Aue
58 1800 im Bahnhof Aue/Sachsen. Das Gebäude dahinter war erst das Hotel "Erzgebirgischer Hof", vom 1.1.1949 bis 1.4.1955 während der Wismut-Hochzeit das Rba Aue (Sachs) und danach Sitz der Bahnhofsverwaltung. 2001 wurde es abgerissen.

Vielen Dank!
3422
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Richtigstellung.