Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke - ist wieder geändert.
Adminkommentar
Sie haben in der Tat Recht.
Es ist Büchen.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Sie haben Recht.
Es war das falsche Röthenbach.




Adminkommentar
Der VT 95 kann in der Tat nicht nach Büderich ausfahren.
Der Hinweis war falsch. Wir haben ihn gestrichen.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Loknummer jetzt weggelassen.
Adminkommentar
Tja, den Nummern vom ollen Carl darf man wohl nicht trauen.
Wir haben die Nummer jetzt weggelassen.
Adminkommentar
Es soll lt. Carl Bellingrodt der ETA 179 001 sein.
Woher die seltsame Nummer kam, ist unerklärlich.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist berichtigt.
Adminkommentar
Wir werden es so ändern - vielen Dank.

Peter Brinke
Samstag, 19. März 2022 19:59 | Burgheiom





VT 60 in Rechtenstein/Württ.
Hallo!
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es der Bahnhof Rechtenstein auf der schwäbischen Donautalbahn ist. Es gibt nämlich auch eine bayerische Donautalbahn.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es der Bahnhof Rechtenstein auf der schwäbischen Donautalbahn ist. Es gibt nämlich auch eine bayerische Donautalbahn.
Frank H.
Donnerstag, 17. März 2022 22:46
Bild 83958 - 220 051 in Büchen (2)
Guten Abend,
das war eine Änderung zu viel. Diese Aufnahme ist tatsächlich aus Mölln.
Mit besten Grüßen
Frank H.
das war eine Änderung zu viel. Diese Aufnahme ist tatsächlich aus Mölln.
Mit besten Grüßen
Frank H.

Danke - ist wieder geändert.
Frank H.
Donnerstag, 17. März 2022 10:22
Bild 83957 - 220 051 in Mölln (1)
Hallo,
die Bild wurde nicht in Mölln aufgenommen.
Gleislage und Bebauung sprechen gegen Mölln.
Die Dachkonstruktion im Hintergrund links, und das Gebäude rechts, Bahnwasserturm, so wie der bogenförmige Verlauf der Gleislage sprechen eindeutig für Büchen.
Mit besten Grüßen.
Frank
die Bild wurde nicht in Mölln aufgenommen.
Gleislage und Bebauung sprechen gegen Mölln.
Die Dachkonstruktion im Hintergrund links, und das Gebäude rechts, Bahnwasserturm, so wie der bogenförmige Verlauf der Gleislage sprechen eindeutig für Büchen.
Mit besten Grüßen.
Frank

Sie haben in der Tat Recht.
Es ist Büchen.
Thomas Schönhöfer
Montag, 14. März 2022 13:02





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
70 034 in Röthenbach/Pegnitz
das Foto 70 034 in Röthenbach/Pegnitz kann nicht in Röthenbach an der Pegnitz sein (ich selbst bin dort geboren) Der Hintergund paßt irgenwie nicht. Am Bahnhof ist im Hintergrund eine Sandgrube, die Anschlußgleise von der Firma C.C. Conrandy Werk Grünthal und Firma Diehl. und keine Erhebung. Richtung Bahnhofsgebäute wäre es überwiegend Flach, Werkswohnungen, Forsthaus etc. Vermutlich eine Verwechsluung mit Röthenbach Oberpfalz
https://www.google.com/maps/place
https://www.google.com/maps/place

Vielen Dank für den Hinweis.
Sie haben Recht.
Es war das falsche Röthenbach.
Rüdiger
Sonntag, 13. März 2022 21:53 | Duisburg





Bild 83907: Frage dazu
Moin,
gem Bildunterschrift von Bild 83 907 fährt der VT95 von Wesel nach Büderich.
Allerdings wurde die Rheinbrücke 1945 gesprengt...
Wer weiss näheres
gem Bildunterschrift von Bild 83 907 fährt der VT95 von Wesel nach Büderich.
Allerdings wurde die Rheinbrücke 1945 gesprengt...
Wer weiss näheres

Der VT 95 kann in der Tat nicht nach Büderich ausfahren.
Der Hinweis war falsch. Wir haben ihn gestrichen.
Hartmut Brandt
Samstag, 12. März 2022 20:35
Bild Nr. 83905
Es kann nicht V200 066 sein, die Loks der Nachbauserie (056 bis 086) bekamen nicht mehr den Schriftzug ''Deutsche Bundesbahn''. Da hat wohl ''Bello'' wieder seine Fantasie walten lassen


Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Loknummer jetzt weggelassen.
Hartmut Brandt
Samstag, 12. März 2022 20:24
Bild Nr. 83909
Die V200 stammt aus der Vorserie, also V200 001 - 005, erkennbar an der Stirnfront (Lampen, kein Grill f. Makrofon u. Fst-Lüftung).

Tja, den Nummern vom ollen Carl darf man wohl nicht trauen.
Wir haben die Nummer jetzt weggelassen.
Horst Wiethäuper
Samstag, 12. März 2022 16:48
Bild 83804
Einen ETA179 621 gab es nicht, sondern nur Fahrzeuge mit den Nummern ETA179 001-007 und ETA179 101-107, jeweils als a/b.

Es soll lt. Carl Bellingrodt der ETA 179 001 sein.
Woher die seltsame Nummer kam, ist unerklärlich.
Horst Wiethäuper
Samstag, 12. März 2022 16:33
Bild 83867
Das Bild zeigt nicht die 17 008, sondern den abgeschnittenen Führerstand einer S5.2.

Vielen Dank - ist berichtigt.
Martin Baumann
Donnerstag, 10. März 2022 20:57
93 948 in Dresden
Die DR DDR EDV Nummern waren ab 01.07.1970 eingeführt. 93 948 war genau am 01.07.1970 ausgemustert und nur auf Papier 93 2948-3

Wir werden es so ändern - vielen Dank.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke, haben wir ergänzt.