Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Wir haben die Angaben bei dem Bild ergänzt.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung.
Adminkommentar
Jawoll! - Danke
Adminkommentar
Es war die falsche Zugnummer angegeben.
Es handelt sich um den IC 1193 aus Kopenhagen.
Adminkommentar
Genauso ist es auch richtig.
Vielen Dank.
Adminkommentar
So ist es.
Das war wieder eine "Freud'sche Fehlleistung".
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es berichtigt.

Holger Liphardt
Montag, 25. Juli 2022 13:24 | Hohenstein





89 7315 in Mainz
Es dürfte sich hier um 89 7414 handeln. 89 7315 hatte - auch 1952 noch - einen Kessel mit Dampfdom (s. Moll/Wenzel, Freiburg 1981, Bild 382). 89 7414 ist zwar eine T 3 nach Musterblatt M III-4 e (2), sie hat aber offenbar einen Tauschkessel der ersten Bauart mit Reglerbüchse erhalten. Zum Vergleich siehe das Bild "89 7411 in Wiesbaden", bei der ebenso verfahren wurde.
Michael Maiss
Donnerstag, 21. Juli 2022 19:06
Bild 33684
Weil die "seltsame" Wagennummer 927.99 in Wagenfreundenkreisen gerade für Verwirrung sorgte, folgende Ergänzung zum Text:
Im Gegensatz zu den fahrbaren Tankanlagen anderer Direktionen trägt der Wagen der BD Essen (im Bw Dortmund Hbf beheimatet) keine Bahndienstwagennummer (vgl. der Wagen der BD Nürnberg, Bild 78113) und keine Bahnhofswagennummer, sondern eine Gerätenummer. Diese behielt es bis zur endgültigen Aufgabe und Abriss der Dienststelle im Jahr 1966.
Im Gegensatz zu den fahrbaren Tankanlagen anderer Direktionen trägt der Wagen der BD Essen (im Bw Dortmund Hbf beheimatet) keine Bahndienstwagennummer (vgl. der Wagen der BD Nürnberg, Bild 78113) und keine Bahnhofswagennummer, sondern eine Gerätenummer. Diese behielt es bis zur endgültigen Aufgabe und Abriss der Dienststelle im Jahr 1966.

Wir haben die Angaben bei dem Bild ergänzt.
Vielen Dank.
Michael Maiss
Donnerstag, 21. Juli 2022 18:37
Bild 2429
Das Bild zeigt die Niederrheinische Hütte in Duisburg Hochfeld - also NICHT Duisburg Ruhrort.

Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Peter Schulz
Dienstag, 19. Juli 2022 23:50 | Stendal
03 2117 in Vinzelberg
Eine kleine redaktionelle Anmerkung: Das D-Zug-Paar D 442 Dresden - Köln und D 443 Köln - Dresden fuhr immer über Stendal und nicht als Abweichung.
Herzliche Grüße
Peter Schulz
Herzliche Grüße
Peter Schulz

Vielen Dank - wir haben es geändert.
Michael Maiss
Montag, 18. Juli 2022 13:45
Bild 80739
Bei den abgebildeten ex TTko49- Kühlwagen handelt es sich um Privatwagen: Der vordere Wagen mit der Nummer 568 425 oder 569 425 war im Besitz der Transthermos, Bremen. Offensichtlich wurden diese ex USTC-Wagen auch an Private abgegeben, was bisher nicht bekannt war.

Vielen Dank für die Ergänzung.
Horst Wiethäuper
Samstag, 16. Juli 2022 17:31
Bild 86927
Wilhelmhaven schreibt sich norddeutsch mit 'v'.

Jawoll! - Danke
Horst Wiethäuper
Samstag, 16. Juli 2022 17:30
Bild 86889
Züge von Aarhus nach Hamburg dürften planmäßig nie über die Vogelflulinie gefahren sein.

Es war die falsche Zugnummer angegeben.
Es handelt sich um den IC 1193 aus Kopenhagen.
Jürgen Wiethäuper
Samstag, 16. Juli 2022 12:01
Spitzke-V 100 in Owschlag
Es handelt sich wohl eher um ehemalige DB-Loks: 214 015 = ex V 100 2259; 214 016 = ex V 100 2152

Genauso ist es auch richtig.
Vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 14. Juli 2022 12:44
Bild 86837
Es muss wohl eher Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik heißen.

So ist es.
Das war wieder eine "Freud'sche Fehlleistung".
Vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 10. Juli 2022 13:49
Bild 86804
Beim linken Fahrzeug handelt es sich um einen ESA176, was aus der Fenstereinteilung zu sehen ist.

Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Aufklärung.