Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Es sollte 1960 heißen.
Dicke Finger auf der Tastatur
Adminkommentar
Über dieses Bild hatte es bereits intern eine heftige Diskussion gegeben.
Die letzten Erkenntnisse bleiben jedoch bei einem Zug aus Jülich, wofür auch die aussteigenden Fahrgäste sprechen. Auf der anderen Seite des Zuges (Wagens) hing übrigens noch eine Köf.




Adminkommentar
Vielen Dank - haben wir korrigiert.
Adminkommentar
Ihr Einwand ist grundsätzlich richtig.
Im vorliegenden Fall ist die dritte Lampe wohl für das Befahren auf Strecken vorgeschrieben, bei denen die Bahn längere Zeit neben einer Straße verlief.
Um Missverständnisse vorzubeugen, haben wir den Bildtext angepasst.
Adminkommentar
Wir haben es berichtigt.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es berichtigt.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.

Elmar Dubber
Mittwoch, 02. November 2022 11:24 | Cloppenburg





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E 10 479 in Dortmund
E 10 479 (Bw Köln-Deutzerfeld) fährt mit D 494 (Hamburg-Altona - Köln) aus Dortmund Hauptbahnhof--
Muss es nicht D 394 heißen? Dortmund Hbf ab 16:24 Uhr.
Muss es nicht D 394 heißen? Dortmund Hbf ab 16:24 Uhr.
Ulrich Gerke
Montag, 31. Oktober 2022 13:16
03 1050 Dortmund
Das Datum 01.07.1970 kann nicht stimmen, weil zu dieser Zeit bei der Bundesbahn keine 03.10 mehr im Einsatz war

Es sollte 1960 heißen.
Dicke Finger auf der Tastatur

Holger Vohns
Sonntag, 30. Oktober 2022 18:11 | Stolberg (Rhld)
Bild 89265 - Ankunft in Düren
Der im Bild gezeigte Zug kann nicht aus Jülich kommen. Von Jülich kommend konnte man nicht direkt in dieses Gleis einfahren. Da der Zug aus einer Kö I und nur einem pr Abteilwagen besteht dürfte es sich vermutlich um den Personalpendelzug vom/zum Bw Düren handeln.
Beste Grüße
Holger Vohns
Beste Grüße
Holger Vohns

Über dieses Bild hatte es bereits intern eine heftige Diskussion gegeben.
Die letzten Erkenntnisse bleiben jedoch bei einem Zug aus Jülich, wofür auch die aussteigenden Fahrgäste sprechen. Auf der anderen Seite des Zuges (Wagens) hing übrigens noch eine Köf.
Holger Vohns
Sonntag, 30. Oktober 2022 18:05 | Stolberg (Rhld)





Bild 9537 - 051 847 in Herzogenrath
Dieses Bild wurde nicht in Herzogenrath aufgenommen, sondern dies ist der Bahnhof Moers.
Beste Grüße Holger Vohns
Beste Grüße Holger Vohns

Vielen Dank - haben wir korrigiert.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 23. Oktober 2022 16:02 | Neu-Isenburg
Bild Nr.: 89 185
Hallo zusammen, hier ist nicht das damalige Regel-Spitzensignal Zg 1 (zwei weiße Lichter auf dem Pufferträger) einschlägig. Es geht um das Signal Zg 2 "Falschfahrt (auf dem falschen Richtungsgleis)-Spitzensignal" (vgl. Signalbuch 1935). Tageszeichen: rotes Licht oben an der Rauchkammertür; Nachtzeichen: rote Blendung der unteren Laterne (in Fahrtrichtung links) und weißes Licht unten (in FR rechts).

Ihr Einwand ist grundsätzlich richtig.
Im vorliegenden Fall ist die dritte Lampe wohl für das Befahren auf Strecken vorgeschrieben, bei denen die Bahn längere Zeit neben einer Straße verlief.
Um Missverständnisse vorzubeugen, haben wir den Bildtext angepasst.
Wieland Proske
Freitag, 21. Oktober 2022 15:11
ET 25 bei Istein
Das Bild zeigt nicht den Klotz-Tunnel, sondern das Südportal des Hartberg-Tunnels.

Wir haben es berichtigt.
Vielen Dank.
Wieland Proske
Freitag, 21. Oktober 2022 14:24
ET 25 in Hasel (Baden)
1954 war Hasel noch Bahnhof, erst 1961 erfolgte der Abbau der Signale und die Umwandlung zum Haltepunkt.

Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es berichtigt.
Martin Baumann
Donnerstag, 20. Oktober 2022 20:21
SBB Ae 4/4 10010 in Bellinzona
Lok ist Typ Re 4/4 (ab 1964 Re 4/4 I) SBB Ae 4/4 gab es nicht
Martin Baumann
Donnerstag, 20. Oktober 2022 20:19
SBB Ae 4/4 und 6/6 am Gotthard
Vorspannlok is Typ Re 4/4 (ab 1964 Re 4/4 I) Ae 4/4 gab es bei SBB nicht.
Michael Gauler
Donnerstag, 20. Oktober 2022 16:05
Bild 89149 - Ae4/4 und Ae 6/6 vor D bei Gionico
Hallo zusammen,
bei Bild 89149 von Carl Bellingrodt stimmt die Loknummer der Ae 4/4 (spätere Re 4/4 I) nicht: 10201 ist falsch, das wäre eine Ae 3/5. Vermutlich handelt es sich um einen Zahlendreher - richtig könnte es 10012 oder 10021 heißen.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
bei Bild 89149 von Carl Bellingrodt stimmt die Loknummer der Ae 4/4 (spätere Re 4/4 I) nicht: 10201 ist falsch, das wäre eine Ae 3/5. Vermutlich handelt es sich um einen Zahlendreher - richtig könnte es 10012 oder 10021 heißen.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler

Danke - ist berichtigt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
D 394 ist korrekt - vielen Dank.