Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank - da waren wohl die Richtungen vertauscht.
Adminkommentar
Danke - ist geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist geändert.
Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.
Adminkommentar
Danke für die Ergänzung.




Adminkommentar
Jetzt ist sie "weiblich" - danke.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die zusätzlichen Erläuterungen.

Hans-Joachim Neumann
Dienstag, 31. März 2020 19:16
Bild Nr.: 66 316
Hallo zusammen, der Flachwagen ist ein Xf 08, worunter die DB ab 1950 ca. 1.000 Wagen, vor allem für den Fahrzeugtransport, zusammengefasst hat, die auch aus Schadwagen (hier vermutl. ein Länderbahn
G 02) hergerichtet wurden (vgl. Carstens, G-Wagen Bd. 5, S. 154).
G 02) hergerichtet wurden (vgl. Carstens, G-Wagen Bd. 5, S. 154).
Fritz Reichold
Montag, 30. März 2020 18:10 | Langenselbold
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
e 50 030 frankfurt
Hallo,links im Bild der E50 030 sieht man das Gebäude des ehemaligen Wagenausbesserungs Werkes an der Idsteiner Straße.Daneben lag der Frankfurter Hgbf-abgekürtzt Ftg.

Vielen Dank!
Horst Wiethäuper
Samstag, 28. März 2020 14:27
Bilder 66261, 66263 und 66264
Die zu kreuzende Straße heißt Hans-Böckler-Allee. Auf den Bildern 66263 und 66264 handelt es sich um die Rückfahrt vom Schlachthof.

Vielen Dank - da waren wohl die Richtungen vertauscht.
Peter Schöler
Dienstag, 24. März 2020 08:21
Straßenbahn Stuttgart (35)
Korrektur: Die Linie 10 wurde 1976 stillgelegt.

Danke - ist geändert.
Michael Gauler
Montag, 23. März 2020 22:43
Bild 33051 - 150 041 in Bad Hersfeld
Hallo zusammen, Ludger Kenning hat 150 041 mit ihrem Güterzug am 23.06.1976 nicht in Bebra, sondern im Bahnhof Bad Hersfeld von der dortigen Straßenbrücke aus fotografiert. Im Hintergrund erkennt man bei den Übergabegleisen an die Hersfelder Kreisbahn noch eine Holzkaue, die als Ersatz für eine im 2. Weltkrieg zerstörte Rangiererbude aufgestellt wurde und dort noch bis Anfang der 1990er Jahre stand.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler

Vielen Dank - ist geändert.
Michael Gauler
Montag, 23. März 2020 22:20
Bild 66179, V 200 047 südlich Bebra mit F 54
Hallo zusammen,
Carl Bellingrodt hat die fast fabrikneue V 200 047 (stationiert beim Bw Hamburg Altona 22.02.1957 - 31.01.1972) vom Damm der neu tras-sierten Bundesstraße 27 aus am nördlichen Einfahrsignal des Bahnhofs Mecklar (ca. 6 km südlich des Bahnhofs Bebra) fotografiert.
Rechts ist die Fulda zu sehen; und der Zug pas-siert in Höhe des Mecklarer Einfahrsignals die Kreisgrenze zwischen den damaligen Landkreisen Rotenburg a. d. Fulda und Bad Hersfeld.
Falls es sich bei dem Zug um den F 54 handelte, dann ist die Aufnahme laut Kursbuch Sommer 1957 kurz vor 18:00 entstanden, denn der F 54 durchfuhr Bebra gegen 17:50 Uhr (Göttingen 16:49/50 - Fulda 18:30/31).
Viele Grüße
Michael Gauler
Carl Bellingrodt hat die fast fabrikneue V 200 047 (stationiert beim Bw Hamburg Altona 22.02.1957 - 31.01.1972) vom Damm der neu tras-sierten Bundesstraße 27 aus am nördlichen Einfahrsignal des Bahnhofs Mecklar (ca. 6 km südlich des Bahnhofs Bebra) fotografiert.
Rechts ist die Fulda zu sehen; und der Zug pas-siert in Höhe des Mecklarer Einfahrsignals die Kreisgrenze zwischen den damaligen Landkreisen Rotenburg a. d. Fulda und Bad Hersfeld.
Falls es sich bei dem Zug um den F 54 handelte, dann ist die Aufnahme laut Kursbuch Sommer 1957 kurz vor 18:00 entstanden, denn der F 54 durchfuhr Bebra gegen 17:50 Uhr (Göttingen 16:49/50 - Fulda 18:30/31).
Viele Grüße
Michael Gauler

Danke - ist ergänzt.
Peter Schöler
Montag, 23. März 2020 19:52
Straßenbahn Stuttgart (35)
Der Tw 904 mit Bw 1521 auf der Linie 10 zum Killesberg ist soeben in der Türlenstraße in die gleichnamige Haltestelle eingefahren. Im Hintergrund der Gt4 Zug fährt auf der Heilbronner Straße zum Hauptbahnhof. Die Bäume an der Heilbronner Straße verdecken die Sicht zum damaligen tieferliegenden Güterbahnhof Stuttgart. Heute stehen hier moderne Hochbauten im neuen Europaviertel. Auch die Stadtbahn fährt heute im Tunnel unter der Heilbronner Straße. Die Linie 10 zwiachen Killesberg und Doggenburg wurde 1972 stillgelegt und auf Bus umgestellt.

Danke für die Ergänzung.
Elmar Dubber
Montag, 23. März 2020 19:30 | Cloppenburg





die Isabella war weiblich...
und damals ein hübsches Modell vom Hersteller Borgward. Daher sollte es heissen: mit einer Borgward Isabella.

Jetzt ist sie "weiblich" - danke.
Joachim Hirt
Montag, 23. März 2020 17:38
66177
Es ist nicht der Abzw. Kaiserbrücke Ost. Die linke Brücke ist die Strecke Wiesbaden Hbf - Wi-Erbenheim und die rechts Brücke ist das sog. Gütergleis Wiesbaden Hbf- Wi Ost das ein paar Meter weiter die Personengleise ein weiteres Mal mit einer Brücke überqueren wird. Rechts der rechten Brücke befindet sich heute das Wiesbadener Tierheim.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Hans-Joachim Neumann
Freitag, 20. März 2020 18:52
Bild Nr. 66 049
Hallo zusammen,
der Polytrac steht auf einem Rungenwagen R10 ohne Rungen (=Ro 10). Von 1913-27 wurden ca. 36.000 bei der DRB als R Stuttgart bezeichnete R-Wagen gebaut, von denen noch ca. 6.000 als R 10 zur DB kamen. Ende der 50-er Jahre überwiegend zum Umbau in Rlmms 58 herangezogen verblieben ca. 3.000 Ro 10 ohne Rungen und abgebaute Rungentaschen (hier auch ohne Bremserhaus), die bis 1969 ausgemustert wurden. Die Überfahrt zum nächsten Wagen wurde durch die sich überlappenden, abgeklappten Stirnwände ermöglicht. (vgl. Carstens, Bd. 5, S. 32 ff. )
der Polytrac steht auf einem Rungenwagen R10 ohne Rungen (=Ro 10). Von 1913-27 wurden ca. 36.000 bei der DRB als R Stuttgart bezeichnete R-Wagen gebaut, von denen noch ca. 6.000 als R 10 zur DB kamen. Ende der 50-er Jahre überwiegend zum Umbau in Rlmms 58 herangezogen verblieben ca. 3.000 Ro 10 ohne Rungen und abgebaute Rungentaschen (hier auch ohne Bremserhaus), die bis 1969 ausgemustert wurden. Die Überfahrt zum nächsten Wagen wurde durch die sich überlappenden, abgeklappten Stirnwände ermöglicht. (vgl. Carstens, Bd. 5, S. 32 ff. )

Vielen Dank für die zusätzlichen Erläuterungen.
3398
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist ergänzt.