Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Wir haben den Bildtext korrigiert.




Adminkommentar
Ist wie bei 03 2242 noch nicht geklärt.
Adminkommentar
Danke - ist korrigiert.








Adminkommentar
Die Lok 2 hat schon mehrfach für Irritationen gesorgt, daher war der Text mehrfach geändert worden. Wir haben ihn jetzt nochmals angepasst.




Adminkommentar
Stimmt - wer lesen kann, ist klar im Vorteil....




Adminkommentar
1906 bezog sich auf das Werk.
Der Hinweis auf den Gleichstrom war etwas verwirrend, ist jetzt gestrichen.
Adminkommentar
Irgendwann lerne ich das auch mal - Danke!

Thorsten Schütte
Dienstag, 26. November 2019 18:24 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 074 in Würzburg
Nach "Kaiserslautern" fehlt das Wort "z-gestellt" oder "abgestellt".

Matthias Köhler
Montag, 25. November 2019 18:47
56.20 im Osten- BIld 63210
Hinweis zu Bild 63210:
Es ist eindeutig 56 2218 (Bw.MZ-Bischofsheim) vom Ost-Bw Plaskau ("PL"
. In meiner Sammlung findet sich eine Bildserie vom Ereignis mit 8 Aufnahmen, die alle sammt guter Schärfe sind. Der rückseitigen Vermerke soll sich der Vorfall in der Nähe von Gdow ereignet haben.
MfG. MK
Es ist eindeutig 56 2218 (Bw.MZ-Bischofsheim) vom Ost-Bw Plaskau ("PL"

MfG. MK

Danke für den Hinweis.
Wir haben den Bildtext korrigiert.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 20. November 2019 10:33 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 1518 in Berlin
Sehe hier das selbe wie bei 03 2242: Turbospeisepumpe?


Ist wie bei 03 2242 noch nicht geklärt.
Philipp Maus
Dienstag, 19. November 2019 22:28
50910 NKAG 2
moin,
auch bei Bild 50910 habt ihr die NKAG 2 zur 16 fehlkorrigiert.
Die Beiden sind trotz ihrer ursprünglichen Baugleichheit leicht zu unterscheiden. NKAG 2 bekam als einzige der Baureihe eine geänderte Rauchkammertüre, geänderte Schienenräumer und die markante Position der Glocke. Lok 16 dagegen besaß zu Ihrer NKAG-Zeit noch die Glocke auf dem Führerhaus und Reste der 1950 bei Einführung des Rollwagenbetrieb in Selters nachgerüsteten (und bei der NKAG nicht mehr genutzten und ab 1958 nach und nach demontierten) Saugluftbremseinrichtung. Im Gegensatz zu sämtlichen NKAG Lok wurde auch nie der Kohlenkasten auf der Heizerseite erhöht.
Kleines Detail noch;
zumindest eine der Messingziffern der NKAG 2 wirde zukünftig die 16 zieren. Sie gelangte über einen Lahnsteiner Eisenbahnfreund an das Museum Nastätten - und inzwischen an Kleinbaan Service.
LG
Philipp
auch bei Bild 50910 habt ihr die NKAG 2 zur 16 fehlkorrigiert.
Die Beiden sind trotz ihrer ursprünglichen Baugleichheit leicht zu unterscheiden. NKAG 2 bekam als einzige der Baureihe eine geänderte Rauchkammertüre, geänderte Schienenräumer und die markante Position der Glocke. Lok 16 dagegen besaß zu Ihrer NKAG-Zeit noch die Glocke auf dem Führerhaus und Reste der 1950 bei Einführung des Rollwagenbetrieb in Selters nachgerüsteten (und bei der NKAG nicht mehr genutzten und ab 1958 nach und nach demontierten) Saugluftbremseinrichtung. Im Gegensatz zu sämtlichen NKAG Lok wurde auch nie der Kohlenkasten auf der Heizerseite erhöht.
Kleines Detail noch;
zumindest eine der Messingziffern der NKAG 2 wirde zukünftig die 16 zieren. Sie gelangte über einen Lahnsteiner Eisenbahnfreund an das Museum Nastätten - und inzwischen an Kleinbaan Service.
LG
Philipp

Danke - ist korrigiert.
Thorsten Schütte
Dienstag, 19. November 2019 14:00 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03 2242 in Berlin (5)
Man sieht gar keine Kolbenspeisepumpe, wohl aber ein rundes Ding unter dem Führerhaus. Eine Turbospeisepumpe?
Philipp Maus
Mittwoch, 13. November 2019 20:18 | Olsberg





Hinweis zu Bild 40759
Hallo,
die Beschreibung zu Bild 40759 ist verwirrend und falsch. Es ist Lok 2 der Nassauischen Kleinbahn zu sehen. Diese wurde im Frühjahr 1960 vor Ort in Braubach verschrottet.
Die heute noch bei der KSBV erhaltene baugleiche Lok 16, ehemals Selters-Hachenburg #2 war bei der NK ebenfalls als 2 beschildert (die 16 war nur mit weißer Farbe klein und unscheinbar darunter gepinselt). Diese war nie in Braubach eingesetzt.
Im übrigen möchte ich an dieser Stelle einfach Danke sagen, es ist immer wieder faszinierend, in eurem Bildarchiv zu stöbern.
LG Philipp
die Beschreibung zu Bild 40759 ist verwirrend und falsch. Es ist Lok 2 der Nassauischen Kleinbahn zu sehen. Diese wurde im Frühjahr 1960 vor Ort in Braubach verschrottet.
Die heute noch bei der KSBV erhaltene baugleiche Lok 16, ehemals Selters-Hachenburg #2 war bei der NK ebenfalls als 2 beschildert (die 16 war nur mit weißer Farbe klein und unscheinbar darunter gepinselt). Diese war nie in Braubach eingesetzt.
Im übrigen möchte ich an dieser Stelle einfach Danke sagen, es ist immer wieder faszinierend, in eurem Bildarchiv zu stöbern.
LG Philipp

Die Lok 2 hat schon mehrfach für Irritationen gesorgt, daher war der Text mehrfach geändert worden. Wir haben ihn jetzt nochmals angepasst.
Thorsten Schütte
Sonntag, 10. November 2019 17:22 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kriegsende 1945 (48)
Man sieht auch an der Steuerung neueren Typs dass 38 1150 eine Zweitbesetzung ist.

Horst Wiethäuper
Sonntag, 10. November 2019 13:55
Bild 62817
Laut Bahnhofsschild auf dem Bahnsteig ist die Aufnahme in Niebüll entstanden.

Stimmt - wer lesen kann, ist klar im Vorteil....
Thorsten Schütte
Samstag, 09. November 2019 09:40 | Sala / Schweden





S-Bahn Hamburg (42)
Seit 1906? Gleichstrom kam doch erst 1939!


1906 bezog sich auf das Werk.
Der Hinweis auf den Gleichstrom war etwas verwirrend, ist jetzt gestrichen.
BW Hamburg Berliner Tor
Beim Bild 62810 hat sich doch wieder das mysteriöse BW Hamburg Berliner Tor eingeschlichen. Nein, das BW Hmb. Berl. hieß ausgeschrieben Hamburg Berliner Bahnhof...

Irgendwann lerne ich das auch mal - Danke!
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist ergänzt.