Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
In der Tat.
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Vielleicht haben diesmal die Schweden abgekupfert.
Adminkommentar
Ja, war missverständlich ausgedrückt - ist geändert.
Adminkommentar
Danke für die Hinweise.




Adminkommentar
So ist es - danke!
Adminkommentar
Der missverständliche Text wurde korrigiert, zumal sich neue Erkenntnisse zum Verbleib der Lok nach 1945 ergaben (s.u.)
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.

Martin Baumann
Mittwoch, 23. Oktober 2019 14:43
Lok 406 für den Iran
Geliefert waren 406 bis 417 später 42.01 bis 42.12 Nohab Fabriknummern 2013 bis 2024 Baujahr 1936
(401 bis 405 waren Beyer-Pea*** 6771 bis 6775 von 1934 1D Loks, später 41.01 bis 41.05)
(401 bis 405 waren Beyer-Pea*** 6771 bis 6775 von 1934 1D Loks, später 41.01 bis 41.05)
Thorsten Schütte
Dienstag, 22. Oktober 2019 21:26 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lok 41.53 für den Iran
Diese und die beiden folgenden Loks haben dem Aussehen der Tender nach Ölfeuerung.


In der Tat.
Bernd Wüstemann
Dienstag, 22. Oktober 2019 18:38
Die 100 neuesten
Die sehr schönen Aufnahmen der Neubrandenburger 41-er sind falsch verortet. Sie sind nicht in Oertzenhof, sondern in Sponholz aufgenommen

Danke für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Sonntag, 20. Oktober 2019 20:16 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TCDD 45.062 bei Kalin
Die Lok hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit der G8.2!


Vielleicht haben diesmal die Schweden abgekupfert.

Horst Wiethäuper
Donnerstag, 17. Oktober 2019 17:36
Bild 62260
Mit dem Umbau auf Ölfeuerung erhielt die Lok im Jahre 1966 die Nummer 50 5009. Erst 1970 wurde daraus 50 0009-6.

Ja, war missverständlich ausgedrückt - ist geändert.
Bertil Bengtsson
Donnerstag, 17. Oktober 2019 15:59 | Eskilstuna. Schweden
03 0077 in Altentreptow
Die Fotos 62253, 62254 und 62255 zeigen als erste Wagen hinter der Lok einen schwedischen Wagen von Typ AB8KE. Es waren davon sechs Wagen geliefert,1954 und 1957 von Westwaggon. Bekanntlich hat Schweden und Norwegen einen Laderaumprofil von 3400 mm, die es erlaubt, auch lange Schnellzugwagen mit eine Breite von 3150 mm zu verwenden. Wagen die nach Deutschland verkehren sollen, müssen daher schmaler als sonst konstruiert werden. Die Serie AB8 war daher nach den deutschen 26,4 m Wagen abgeleitet, nur kürzer (LüP 23,5 m), dafür aber etwas breiter.
Suchwort bei googeln etwa SJ AB8, oder SJ BCo2 (eine ältere Bezeichnung).
Gruss aus Schweden,
Bertil Bengtsson
Suchwort bei googeln etwa SJ AB8, oder SJ BCo2 (eine ältere Bezeichnung).
Gruss aus Schweden,
Bertil Bengtsson

Danke für die Hinweise.
R.Böhnert
Donnerstag, 17. Oktober 2019 11:41 | Dresden
03 0046 in Berlin (6)
Kurzer Hinweis: diese Maschine erlitt 1958 einen Kesselzerknall und wurde wieder aufgebaut.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 16. Oktober 2019 21:35 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 0530 in Neubrandenburg
Nationaltag der DDR war der 7/10!


So ist es - danke!

Horst Wiethäuper
Montag, 14. Oktober 2019 17:47
Bild 62112
Nach 1945 gab es keine BBÖ. Die BBÖ-Lok-Nummer 310.302 galt vor der Übernahme durch die PrStB im Jahre 1919.

Der missverständliche Text wurde korrigiert, zumal sich neue Erkenntnisse zum Verbleib der Lok nach 1945 ergaben (s.u.)
Martin Baumann
Freitag, 11. Oktober 2019 21:14
16 042 in Wien (1 und 2)
Nach http://www.beitraege.lokomotive.de/datenbank/d_datenbank.php
war 16 042 nach 1945 nicht in Österreich sondern bei DRw (DB) und "war ab 23.07.48 für ca. ein halbes Jahr Heizlok in Darmstadt"
+ DB 13.12.1951
war 16 042 nach 1945 nicht in Österreich sondern bei DRw (DB) und "war ab 23.07.48 für ca. ein halbes Jahr Heizlok in Darmstadt"
+ DB 13.12.1951

Danke für die Richtigstellung.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Haben wir hinzugefügt. Vielen Dank.