Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis - ist berichtigt.
Adminkommentar
So ist es - Danke, ist berichtigt.
Adminkommentar
Ok - wir haben es gestrichen.
Adminkommentar
So ist es - hat wohl die Tastatur verschluckt




Adminkommentar
Danke für den Hiwneis.
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Eine andere Quelle nennt allerdings 99 706:
Albert Gieseler
www.albert-gieseler.de/dampf_de/lokdaten
Adminkommentar
Die Aufnahmen sind tatsächlich 1966 entstanden - ich war noch im 1968er-Modus der anderen Reed-Bilder.
Ist jetzt alles korrigiert - Danke.

Thorsten Schütte
Dienstag, 13. August 2019 20:36 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dampflokwerk Meiningen (42)
Ein "der" zuviel

Hark Neumann
Montag, 12. August 2019 19:45
Bild 34041 TEE-Abteilwagen
Guten Abend,
es handelt sich hier in der Tat um einen TEE-Abteilwagen, allerdings vom TEE-Triebzug VT 11. Der im Text aufgeführte "Rheingold" war erst ab 1965 ein TEE-Zug, vor allen zeigen aber die Pfeifen (= Riefen) in den Rückenpolstern, daß es der TEE-Triebzug und kein Reisezugwagen der Rheingold-Bauarten ist.
Viele Grüße
H. Neumann
es handelt sich hier in der Tat um einen TEE-Abteilwagen, allerdings vom TEE-Triebzug VT 11. Der im Text aufgeführte "Rheingold" war erst ab 1965 ein TEE-Zug, vor allen zeigen aber die Pfeifen (= Riefen) in den Rückenpolstern, daß es der TEE-Triebzug und kein Reisezugwagen der Rheingold-Bauarten ist.
Viele Grüße
H. Neumann

Vielen Dank für den Hinweis - ist berichtigt.
R.Böhnert
Samstag, 10. August 2019 13:40 | Dresden
13. Historik Mobil-Festival-11
Falsche Bildunterschrift!

So ist es - Danke, ist berichtigt.
R.Böhnert
Freitag, 09. August 2019 18:00 | Dresden
Bild 60924
Die Einheimischen sagen aber Johannstadt. So falsch wars also garnicht.
R.Böhnert
Freitag, 09. August 2019 17:56 | Dresden
99 706 in Freital
Der Heizer der Unglückslok, 99 687, war ein alter Kollege von mir. Mit seinem Sohn stehe ich heute noch in Verbindung. Es war die 99 687, die nach dem Unfall, trotz geringer Schäden nicht mehr repariert wurde, sondern gleich zur "Rekonstruktion" nach Görlitz ging.

Ok - wir haben es gestrichen.
Horst Wiethäuper
Freitag, 09. August 2019 13:11
Bild 60924
Statt Johannstadt muss es wohl Johanngeorgenstadt heißen.

So ist es - hat wohl die Tastatur verschluckt

Thorsten Schütte
Freitag, 09. August 2019 10:39 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1388 bei Dresden-Klotzsche
!968 musste man schon grosses Glück haben um noch, wie hier, eine P8 mit der alten Steuerung zu erwischen!


Danke für den Hiwneis.
Jörg Fraude
Freitag, 09. August 2019 06:55 | München
VB 2.07.544 in Pasewalk
Wenn im Hintergrund der Schornstein zur Zuckerfabrik gehört, dann ist das Foto in Prenzlau entstanden. Die Gleise mit dem VB 2.07.544 führen nach Templin bzw. Straßburg und Fürstenwerder

Danke für die Richtigstellung.
R.Böhnert
Donnerstag, 08. August 2019 21:38 | Dresden
99 706 in Freital
Die am Unfall beteiligte Lokomotive war allerdings die 99 687, und nicht die 706.

Eine andere Quelle nennt allerdings 99 706:
Albert Gieseler
www.albert-gieseler.de/dampf_de/lokdaten
R.Böhnert
Donnerstag, 08. August 2019 18:43 | Dresden
99 706 in Freital
Das Bild dürfte dann 1968 aufgenommen sein. Aufnahmeort ist Freital - Potschappel

Die Aufnahmen sind tatsächlich 1966 entstanden - ich war noch im 1968er-Modus der anderen Reed-Bilder.
Ist jetzt alles korrigiert - Danke.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke.