Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Auf dem Originalbild hat sich jetzt gezeigt, dass es der VS 145 170 ist.
Leider wurde zuerst Carl B. falsche Angabe aus seiner Liste ungeprüft übernommen.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Ist ergänzt - danke.
Adminkommentar
Danke.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis - ist berichtigt.
Adminkommentar
So ist es - Danke, ist berichtigt.

Horst Wiethäuper
Sonntag, 25. August 2019 15:51
Bild 61341
Die ÖBB-Nr. lautete 1145.04
Martin Baumann
Montag, 19. August 2019 18:50
38 3542 in Kettwig
Ruhrbrücke am 10.04.1945 gesprengt und erst 23.03.1951 nach Neubau wieder in Betrieb genommen(zuerst eingleisig)
Markus Meinold
Montag, 19. August 2019 09:42 | Hamm
80 038 in Ansbach
"1960 ging sie an die Ruhrkohle AG nach Dortmund" - Nein, sie ging an Klöckner bergbau AG und verrichtete ihren Dienst als Lok 5 auf der Zeche Königsborn. Die Ruhrkohle AG wurde ja erst 1968 gegründet. Die RAG-Nr. der 80 038 lautete ab 1970 D-723, Ausmusterung 1976.

Danke - ist berichtigt.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 18. August 2019 17:57
Nochmals Bild 61183
VB147 waren nicht zahlreich, weshalb es einen VB147 170 nicht gegeben hat. Dafür gab es bei der DB aber einen VS145 170, um den es sich hier möglicherweise handeln könnte.

Auf dem Originalbild hat sich jetzt gezeigt, dass es der VS 145 170 ist.
Leider wurde zuerst Carl B. falsche Angabe aus seiner Liste ungeprüft übernommen.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 18. August 2019 17:23
Bild 61183
VB140 waren 2-achsige Beiwagen. 4-achsige Beiwagen gehörten zur Baureihe VB147.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 18. August 2019 16:18
Bild 61111
Es muss wohl Neuendorf statt Neuenburg heißen.

Danke - ist berichtigt.
Horst Wiethäuper
Freitag, 16. August 2019 17:07
Bild 61112 - BHE VT 175
Der Triebwagen ist der frühere VT761 und war zu DB-Zeiten der VT66 904.

Ist ergänzt - danke.
Dampflokwerk Meiningen (42)
Ein "der" zuviel


Danke.
Hark Neumann
Montag, 12. August 2019 19:45
Bild 34041 TEE-Abteilwagen
Guten Abend,
es handelt sich hier in der Tat um einen TEE-Abteilwagen, allerdings vom TEE-Triebzug VT 11. Der im Text aufgeführte "Rheingold" war erst ab 1965 ein TEE-Zug, vor allen zeigen aber die Pfeifen (= Riefen) in den Rückenpolstern, daß es der TEE-Triebzug und kein Reisezugwagen der Rheingold-Bauarten ist.
Viele Grüße
H. Neumann
es handelt sich hier in der Tat um einen TEE-Abteilwagen, allerdings vom TEE-Triebzug VT 11. Der im Text aufgeführte "Rheingold" war erst ab 1965 ein TEE-Zug, vor allen zeigen aber die Pfeifen (= Riefen) in den Rückenpolstern, daß es der TEE-Triebzug und kein Reisezugwagen der Rheingold-Bauarten ist.
Viele Grüße
H. Neumann

Vielen Dank für den Hinweis - ist berichtigt.
R.Böhnert
Samstag, 10. August 2019 13:40 | Dresden
13. Historik Mobil-Festival-11
Falsche Bildunterschrift!

So ist es - Danke, ist berichtigt.
3332
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist ergänzt.